Datum: 13.03.2007 Uhrzeit: 14:55:15 Torsten Burmeister http://www.olympusamerica.com/cpg_section/oima_softwareMaster.asp Und alles kostenlos . Lohnt sich allein, da man das webmenue dauerhaft ausblenden kann!Deutschsprachig, und für E-400 Fotografen zu Frustabbau geeignet. Gruß Torsten Burmeister — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.03.2007 Uhrzeit: 16:07:55 Peter Schö¶ler Am Tue, 13 Mar 2007 13:55:15 +0100 schrieb Torsten Burmeister: > http://www.olympusamerica.com/cpg_section/oima_softwareMaster.asp > > Und alles kostenlos . > Lohnt sich allein, da man das webmenue dauerhaft ausblenden > kann!Deutschsprachig, und für E-400 Fotografen zu Frustabbau > geeignet. > > Gruß > Torsten Burmeister Hallo Torsten, danke für den Link. Habe mal zum Testen runtergeladen und installiert. Mein erster Eindruck sind: Von der Farbe her sind die RAW-Bilder aus Olympus Master natürlicher als die aus Adobe Camera Raw. Von der Geschwindigkeit gegenüber der älteren Olympus Master Version kann ich nicht beurteilen. Aber auf jeden Fall habe ich den Eindruck, dass ACR ein wenig schneller entwickelt als OM 2.0. Bei der Detailgenauigkeit habe ich den Eindruck, dass die Bilder aus OM 2.0 schärfer sind. Die Bilder von ACR sind etwas weicher. Zum Vergleich habe ich mal ein JPG-Bild reingestellt: http://www.pit-photography.de/oly-e/nmz/compare_acr-om.html Die obere Reihe wurde mit Adobe Camera Raw entwickelt, die untere Reihe mit Olympus Master 2.0. Daneben habe ich drei 100%-Crops, um die Detailgenauigkeit und Schärfe aufzuzeigen. Die Kamera war E-1. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.03.2007 Uhrzeit: 19:15:58 johann bei mir läuft das programm 2.0 nicht rund. ständig will die software auf mein diskettenlaufwerk zugreifen und die bilder ö¶ffnen sich oft quälend langsam oder gar nicht. insofern kann ich noch keine aussagen über das programm machen. was brauche ich denn ür hardwarevorraussetzungen? gruß johann — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.03.2007 Uhrzeit: 23:35:52 Robert Schroeder johann wrote: > bei mir läuft das programm 2.0 nicht rund. ständig will die > software auf mein diskettenlaufwerk zugreifen und die bilder > ö¶ffnen sich oft quälend langsam oder gar nicht. > > insofern kann ich noch keine aussagen über das programm machen. > > was brauche ich denn ür hardwarevorraussetzungen? Laut Readme der Windows-Version: OS: Windows 2000 Professional/XP Home Edition/XP Professional/Vista Home Basic/Vista Home Premium/Vista Business/Vista Enterprise/Vista Ultimate CPU: Pentium III 500MHz or faster RAM: 256MB or more (512MB or more is recommended) Habe es hier auf einem 1,5 MHz Pentium-M-Notebook mit 768 MB RAM angetestet – mit durchaus zufriedenstellender Performance. Das sieht mir bei Dir nach einem Problem Deiner Systemkonfiguration aus (andererseits hat mein Notebook auch kein Floppy-Laufwerk – vielleicht testweise mal deaktivieren [BIOS]?)… Gruß, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.03.2007 Uhrzeit: 24:19:07 Peter Schö¶ler Am Tue, 13 Mar 2007 18:15:58 +0100 schrieb johann: > bei mir läuft das programm 2.0 nicht rund. ständig will die > software auf mein diskettenlaufwerk zugreifen und die bilder > ö¶ffnen sich oft quälend langsam oder gar nicht. > > insofern kann ich noch keine aussagen über das programm machen. > > was brauche ich denn ür hardwarevorraussetzungen? > > gruß > > johann Hallo Johann, bei mir läuft das Programm tadellos. Hm, wie Robert schrieb, müsste da was an der Systemkonfiguration nicht ganz stimmen. Von hier aus der Ferne kann man schwer sagen, was da für ein Problem auf deinem Rechner ist. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.03.2007 Uhrzeit: 25:33:38 Siegfried Hallo Johann > bei mir läuft das programm 2.0 nicht rund. ständig will die > software auf mein diskettenlaufwerk zugreifen und die bilder > ö¶ffnen sich oft quälend langsam oder gar nicht. Also ich habe auch eine Floppy eingebaut, und habe auch FFox nebst MSI am PC laufen (unter XPPro/Multilingual) daneben einiges an anderer Software. Installation – so wie in der Readme beschrieben. Alles funktioniert ohne Probleme. Die RAW Entwicklung ist wirklich besser als die Vorgängerversion – und zu mehr verwende ich das nicht. Siegfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.03.2007 Uhrzeit: 12:37:05 Andreas Ich habe gestern mal probehalber eine Serie von Raw-Dateien aus der E-300 in Olympus Master 2 bearbeitet und war schon alleine wegen der Arbeitsgeschwindigkeit zufriedener als mit Master 1.4. Gruß Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.03.2007 Uhrzeit: 13:16:00 Dirk J.ürgensen johann schrieb: > bei mir läuft das programm 2.0 nicht rund Bei mir auch nicht. Auch hier rö¶tert es im Kassettenlaufwerk. Außerdem erfolgt die eigentliche Entwicklung sektionsweise im Bild. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.03.2007 Uhrzeit: 19:58:38 Dieter Bethke Hallo Dirk J.ürgensen, am Wed, 14 Mar 2007 12:16:00 +0100 schriebst Du: > Bei mir auch nicht. Jaja, das Ostufer wieder … > Auch hier rö¶tert es im Kassettenlaufwerk. 4-Spur oder 8-Spur? *grins* Bau die stö¶rende Hardware einfach aus, braucht doch kein Mensch mehr. > Außerdem erfolgt die eigentliche Entwicklung sektionsweise im > Bild. Sowas nett sich lokale Adaption“ und wird vermutlich patentrechtlich geschützt. Da bemüht sich ein Hersteller um optimierte Entwicklung bestimmter Bildstellen und Du mäkelst da dran rum … tststs. :-)) 10 😐 Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke http://fotofreaks.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2007 Uhrzeit: 14:43:26 Dirk J.ürgensen Dieter Bethke schrieb: > 4-Spur oder 8-Spur? *grins* > Bau die stö¶rende Hardware einfach aus, braucht doch kein Mensch > mehr. Ja hallo – geht’s noch??? Die Datasette ist das einzige Speichermedium an meinem Commodore 64!!! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2007 Uhrzeit: 15:10:18 Peter Schö¶ler Am Fri, 16 Mar 2007 13:43:26 +0100 schrieb Dirk J.ürgensen: > Dieter Bethke schrieb: > >> 4-Spur oder 8-Spur? *grins* >> Bau die stö¶rende Hardware einfach aus, braucht doch kein Mensch >> mehr. > > Ja hallo – geht’s noch??? > Die Datasette ist das einzige Speichermedium an meinem Commodore > 64!!! Benützt du den immer noch????? *kopfkratz* gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2007 Uhrzeit: 16:00:41 Herbert Pesendorfer Hallo Dirk! > Die Datasette ist das einzige Speichermedium an meinem Commodore > 64!!! Wie gehts dir denn damit bei der Bildentwicklung? Welchen RAW-Konverter nutzt du? Liebe Grüße — Herbert —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2007 Uhrzeit: 16:14:57 Helge Keller Hallo Herbert, >> Die Datasette ist das einzige Speichermedium an meinem Commodore >> 64!!! > > Wie gehts dir denn damit bei der Bildentwicklung? Welchen > RAW-Konverter nutzt du? Wenn man bedenkt, dass die Datasette so ca. einen Tag (!) beschäftigt ist, die Datenmenge eines einzigen RAWs an den C64 zu übertragen… 😉 Und dass man so ca. 300-400 C64 vernetzen muss, nur um die Datenmenge eines einzigen RAWs im Hauptspeicher halten zu kö¶nnen… 😉 Liebe Grüße, Helge —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2007 Uhrzeit: 16:17:29 Rolf-Christian Müller Herbert Pesendorfer schrieb: > Hallo Dirk! > >> Die Datasette ist das einzige Speichermedium an meinem Commodore >> 64!!! > > Wie gehts dir denn damit bei der Bildentwicklung? Welchen > RAW-Konverter nutzt du? Hallo Herbert, Jürgen macht sooo gute Bilder, der braucht sonen Pipifax nicht! Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2007 Uhrzeit: 19:07:52 Dieter Bethke Hallo Rolf-Christian Müller, am Fri, 16 Mar 2007 15:17:29 +0100 schriebst Du: > Jürgen macht sooo gute Bilder, Jürgen heisst zwar Dirk, aber gute Bilder macht er trotzdem. Erstaunlich. ;-)) 18 🙂 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2007 Uhrzeit: 19:27:53 Rolf-Christian Müller Dieter Bethke schrieb: > Hallo Rolf-Christian Müller, > am Fri, 16 Mar 2007 15:17:29 +0100 schriebst Du: > >> Jürgen macht sooo gute Bilder, > > Jürgen heisst zwar Dirk, aber gute Bilder macht er trotzdem. > Erstaunlich. ;-)) Au Backe! Rolf nur 12 dafür — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.03.2007 Uhrzeit: 22:38:38 Frank Ledwon Torsten Burmeister wrote: > Lohnt sich allein, da man das webmenue dauerhaft ausblenden > kann! Kinderkram 😉 Da gibt es doch tatsächlich noch ein richtiges Osterei: Der Master 2.0 ö¶ffnet nun auch OEF-Dateien (Olympus Studio Format), allerdings ohne dabei die Einstellungen aus dem Studio-Editor zu übernehmen. IOW, die OEF-Dateien werden wie gewö¶hnliche ORF-Dateien behandelt. Squirrel 5+5=10 :-(( ——————————————————————————————————————————————