Datum: 28.01.2007 Uhrzeit: 20:25:59 uwe kö¶sterke hallo und guten abend allerseit ich habe mal eine frage an die experten unter euch ich selber bin auf dem gebiet nicht so bewandert ich habe mal gelesen dass es mö¶glich sein soll zur bildbearbeitung am pc zwei separate monitore anzuschliessen z.zt.arbeite ich mit einem sync master 901b von samsung (tft) ich würde aber gerne wieder einen rö¶hrenmonitor für die bildverarbeitung und den tft für die schrift nehmen beide sollen kalibriert werden ich verspreche mir davon eine bessere beurteilung des bildes auf dem rö¶hrenmonitor da ich der meinung bin dass die auflö¶sung dort besser ist als auf dem tft hatt jemand erfahrung mit dieser vorgehensweise und kann mir vieleicht eine antwort senden ob und wie dieses zu realisieren ist vielen dank schon mal im voraus mfg uwe (3 so weit unten war ich noch nie ) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2007 Uhrzeit: 22:42:17 Reinhard Wagner uwe kö¶sterke schrieb: > ich verspreche mir davon eine bessere beurteilung des bildes auf > dem rö¶hrenmonitor da ich der meinung bin dass die auflö¶sung dort > besser ist > als auf dem tft > hatt jemand erfahrung mit dieser vorgehensweise und kann mir > vieleicht eine antwort senden ob und wie dieses zu realisieren > ist Du benö¶tigst zwei Grafikkarten, Win>98 setze ich voraus. Eine Karte im AGP, eine im PCI. Vorher aber erkundigen, ob sie sich vertragen. Ich weiß, daß es bei ATI-Karten meistens geht, die anderen habe ich noch nicht ausprobiert. Anschließen, Auflö¶sungen einstellen, fettich. Aber Die Auflö¶sung der CRT ist nicht besser als am TFT. (Es sei denn Du fährst eine 19-Rö¶hre auf 1600*1200. Aber das ist Augenpulver.) Du hast jedoch an der Rö¶hre den Vorteil daß Du verschiedene Auflö¶sungen hochqualitätiv darstellen kannst – von 640*480 bis eben 1600*1200 und alles dazwischen was die Kiste halt synchronisieren kann. Die meisten TFT sind mit niedrigeren Auflö¶sungen etwas „überfordert“. (sie müssen interpolieren und das sieht meistens seltsam aus.) Aber: das TFT stellt Kreise immer als Kreise dar. Beim CRT muß man eigentlich immer selber an den Reglern drehen bis alle Tonnen und Kissen draußen sind und auch die Seitenverhältnisse stimmen. Zudem altern CRTs schneller als TFTs. Ein einmal kalibriertes TFT hält mal eine ganze Weile. Eine ältere CRT kann man jeden Monat nachkalibrieren… Ich habe mir irgendwann einen 20″ TFT mit 1600*1200 geleistet und seitdem sind Zweischirm-Lö¶sungen kein Thema mehr…. Grüße Reinhard posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2007 Uhrzeit: 22:49:48 Herbert Pesendorfer Hallo Reinhard! > Du benö¶tigst zwei Grafikkarten, Win>98 setze ich voraus. Eine > Karte im AGP, eine im PCI. Vorher aber erkundigen, ob sie sich > vertragen. Ich weiß, daß es bei ATI-Karten meistens geht, die > anderen habe ich noch nicht ausprobiert. Anschließen, > Auflö¶sungen einstellen, fettich. Sorry – aber es gibt auch sogenannte Dual-Head-Grafikkarten, z.B. von Matrox. Die haben alles auf einem Bord und brauchen nur einen Steckplatz – bieten aber 2 Ausgänge. 15 polig D-sub oder auch den neuen Anschluss. Und da diese Dinger dafür designt sind, gibt es praktisch keine Schwierigkeiten. Auch eine Kalibration ist IMO einfacher. — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2007 Uhrzeit: 22:52:02 Rolf-Christian Müller Reinhard Wagner schrieb: > Du benö¶tigst zwei Grafikkarten, Win>98 setze ich voraus. Eine > Karte im AGP, eine im PCI. Eine Dual-Head-Karte tuts aber auch, zum Beispiel eine mit DVI *und* VGA-Ausgang. Ich hatte eine Matrox 450, das funzte einwandfrei unter XP. Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2007 Uhrzeit: 24:41:02 Michael Schüler Hallo Uwe! Ich fahre auch eine zwei-Bildschirm-Lö¶sung. Mit XP ging das ganz prima: 2 Graphikkarte einbauen, Häkchen setzen, fertig war’s. Damit habe ich eine herrenlose Graphikkarte und einen alten Monitor wiederbelebt und war überrascht, welch Optischer Gewinn“ sich mir damit plö¶tzlich bot. Sehr praktisch ist das obendrein auch noch. Du hast ein Feeling wie auf dem Schreibtisch da Du auch mal zwei Dokumente „nebeneinander legen“ kannst. Damit fällt mir das Arbeiten oft viel leichter weil man viel bessere Übersicht hat. Ich muß aber gestehen daß der TFT viel schärfer ist CRT und der einzige Grund auf den CRT bevorzugt zu schauen die Farben sind. Alle anderen Parameter (Helligkeit Schärfe Auflö¶sung Betrachtungskonfort etc) sind auf meinem TFT besser. Das schö¶ne An Deiner Idee ist daß Du ja keine teure spieletaugliche Graphikkarte für den zweiten Monitor brauchst. Eine Alte PCI-Graphikkarte mit 4 oder 8Mb Speicher tut es vollkommen. So eine hat man entweder noch oder aber man bekommt sie von Freunden geschenkt die sie nicht mehr brauchen. Grüße Micha P.S. Ich muß aber noch gestehen daß das was meine Vorredner schrieben wahr ist: Es klappt nicht immer so problemlos wie bei mir. Einmal hatte ich auch den Fall daß im Bios „Init Display First“ von AGP auf PCI gestellt werden mußte sonst wollte partout die PCI graphikkarte nicht funktionieren. Das hat „nur“ den Nachteil daß Der Windows-Boot-Bildschirm auf dem CRT und nicht auf dem TFT ist denn alles andere (z.B. der primäre Monitor) läßt sich dann unter windows wieder einstellen. Die Konsequenz ist davon aber daß der TFT dunkel bleibt bis Windows hoch gefahren ist. Ist nicht schlimm aber wissen sollte man es. Wie gesagt: Ein versuch kostet Dich nichts. Wenn der dann fehlschlagen sollte dann kannst du eine Dual-Graphikkarte kaufen. Mit der klappt es dann sicher. uwe kö¶sterke wrote: > hallo und guten abend allerseit > ich habe mal eine frage an die experten unter euch ich selber > bin auf dem gebiet nicht so bewandert > ich habe mal gelesen dass es mö¶glich sein soll zur > bildbearbeitung am pc zwei separate monitore anzuschliessen > z.zt.arbeite ich mit einem sync master 901b von samsung (tft) > ich würde aber gerne wieder einen rö¶hrenmonitor für die > bildverarbeitung und den tft für die schrift nehmen > beide sollen kalibriert werden > ich verspreche mir davon eine bessere beurteilung des bildes auf > dem rö¶hrenmonitor da ich der meinung bin dass die auflö¶sung dort > besser ist > als auf dem tft > hatt jemand erfahrung mit dieser vorgehensweise und kann mir > vieleicht eine antwort senden ob und wie dieses zu realisieren > ist > vielen dank schon mal im voraus > mfg uwe (3 so weit unten war ich noch nie ) > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2007 Uhrzeit: 10:00:34 Reinhard Wagner Rolf-Christian Müller schrieb: > Eine Dual-Head-Karte tuts aber auch, zum Beispiel eine mit DVI > *und* VGA-Ausgang. Ich hatte eine Matrox 450, das funzte > einwandfrei unter XP. Ist mir bekannt. Ich dachte nur: er hat schon einen PC, also auch schon eine Grafikkarte. Da ist es billiger, wenn er ’ne zweite ‚reinbaut, als die erste ‚rauszubauen und durch eine neue Dual-Head zu ersetzen. Für die Kalibrierung ist es wurst. Technisch entspricht die Dual-Head einfach zwei getrennten Grafikkarten. Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2007 Uhrzeit: 10:20:54 Gerhard Huber Hallo, > ich habe mal gelesen dass es mö¶glich sein soll zur > bildbearbeitung am pc zwei separate monitore anzuschliessen > z.zt.arbeite ich mit einem sync master 901b von samsung (tft) > ich würde aber gerne wieder einen rö¶hrenmonitor für die > bildverarbeitung und den tft für die schrift nehmen > beide sollen kalibriert werden > hatt jemand erfahrung mit dieser vorgehensweise und kann mir > vieleicht eine antwort senden ob und wie dieses zu realisieren > ist am Besten siehst du mal nach, ob deine Grafikkarte einen DVI-Ausgang hat. Alle mir bekannten Grafikkarten mit einem solchen Ausgang haben zustätzlich einen normalen“ VGA-Ausgang. Du kannst also ohne Umbau zwei Bildschirme an den Rechner anschließen. Eventuell wenn du einen rein analogen TFT hast benö¶tigst du noch einen Adapter von DVI auf VGA. Gerhard Huber PhotoLine 32 Shareware Bildbearbeitung für Windows und MacOS www.pl32.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2007 Uhrzeit: 10:58:07 Michael Schüler Hallo Gerhard, das kann ich so“ nicht bestätigen. Sie meisten Graphikkarten die ich kenne haben EINEN DVI ausgang keinen analogen extra. [Wieso auch Einen Channel statt 2 spart deutlich Intelligenz!] Und jetzt ist es noch dazu Glückssache ob ein DVI-nach-VGA-Adapter funktioniert. Dafür müssen nämlich die Analog-Pins im DVI-Stecker belegt sein. Und das sind sie nur wenn die Graphikkarte einen internen Wandler für digital nach analog hat. [Wieder eine Mö¶glichkeit Intelligenz zu sparen]. Grüße Miichael. Gerhard Huber wrote: > Hallo >> ich habe mal gelesen dass es mö¶glich sein soll zur >> bildbearbeitung am pc zwei separate monitore anzuschliessen >> z.zt.arbeite ich mit einem sync master 901b von samsung (tft) >> ich würde aber gerne wieder einen rö¶hrenmonitor für die >> bildverarbeitung und den tft für die schrift nehmen >> beide sollen kalibriert werden >> hatt jemand erfahrung mit dieser vorgehensweise und kann mir >> vieleicht eine antwort senden ob und wie dieses zu realisieren >> ist > am Besten siehst du mal nach ob deine Grafikkarte einen > DVI-Ausgang hat. Alle mir bekannten Grafikkarten mit einem solchen > Ausgang haben zustätzlich einen „normalen“ VGA-Ausgang. Du kannst > also ohne Umbau zwei Bildschirme an den Rechner anschließen. > Eventuell wenn du einen rein analogen TFT hast benö¶tigst du noch > einen Adapter von DVI auf VGA. > Gerhard Huber > PhotoLine 32 Shareware Bildbearbeitung für Windows und MacOS > www.pl32.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2007 Uhrzeit: 11:02:09 Michael Schüler Ach ja, und wenn ich billig eine Graphikkarte bauen sollte, die einen DVI und VGA anschluß hat, dann führe ich die Analogen Pins des DVI-Steckers einfach noch zusätzlich auf einen VGA Ausgang. Damit würde ich zwar zwei Monitore anschließen kö¶nnen, würde aber auf beiden Schirmen das gleiche sehen. Und so sind wahrscheinlich die meisten Karten aufgebaut, die einen analogen und einen digitalen anschluß haben. Michael Michael Schüler wrote: > Hallo Gerhard, > > das kann ich so“ nicht bestätigen. Sie meisten Graphikkarten die > ich kenne haben EINEN DVI ausgang keinen analogen extra. [Wieso > auch Einen Channel statt 2 spart deutlich Intelligenz!] > Und jetzt ist es noch dazu Glückssache ob ein DVI-nach-VGA-Adapter > funktioniert. Dafür müssen nämlich die Analog-Pins im DVI-Stecker > belegt sein. Und das sind sie nur wenn die Graphikkarte einen > internen Wandler für digital nach analog hat. [Wieder eine > Mö¶glichkeit Intelligenz zu sparen]. > Grüße > Miichael. > Gerhard Huber wrote: >> Hallo >>> ich habe mal gelesen dass es mö¶glich sein soll zur >>> bildbearbeitung am pc zwei separate monitore anzuschliessen >>> z.zt.arbeite ich mit einem sync master 901b von samsung (tft) >>> ich würde aber gerne wieder einen rö¶hrenmonitor für die >>> bildverarbeitung und den tft für die schrift nehmen >>> beide sollen kalibriert werden >>> hatt jemand erfahrung mit dieser vorgehensweise und kann mir >>> vieleicht eine antwort senden ob und wie dieses zu realisieren >>> ist >> am Besten siehst du mal nach ob deine Grafikkarte einen >> DVI-Ausgang hat. Alle mir bekannten Grafikkarten mit einem solchen >> Ausgang haben zustätzlich einen „normalen“ VGA-Ausgang. Du kannst >> also ohne Umbau zwei Bildschirme an den Rechner anschließen. >> Eventuell wenn du einen rein analogen TFT hast benö¶tigst du noch >> einen Adapter von DVI auf VGA. >> Gerhard Huber >> PhotoLine 32 Shareware Bildbearbeitung für Windows und MacOS >> www.pl32.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2007 Uhrzeit: 11:10:42 Robert Schö¶ller Wenn ein Laptop zur Hand ist: http://www.maxivista.com/de/ Hab das aber noch nicht ausprobiert. Kennt jemand eine Freeware, die sowas macht? — lg robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2007 Uhrzeit: 19:37:45 Gerhard Frenzel Hallo Ich habe eine alte“ nvidia gforce4200 mit dvi und analogausgang Es funktioniert : 1 nebeneinander erweitert beide zb 1024×768 startleiste auf einem monitor 2 uebereinander erweitert beide zb 1024×768 startleiste auf einem monitor 3 geklont beide das gleiche bild 4 desktop erweitert nebeneinander Startleiste auf beiden monitoren durchgehend 2048×768 Kalibrieren kann ich mit dem Spyder express wohl beide monitore aber nur ein Profil laden. Das Profil lade fuer den monitor auf dem ich das bild habe Den anderen Monitor habe ich per auge angepasst. Ist mir egal da surfe ich oder dort laufen andere Programme bzw liegen tools zum abruf. Gruss Gerhard Frenzel“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2007 Uhrzeit: 22:18:42 Michael Schüler Ja, stimmt das mit Maxivista habe ich auch mal ausprobiert. Da hast Du dank eines speziellen Treibers einen zweiten Monitor an Deinem Rechner, den es gar nicht gibt (der sich aber so konfigurieren läßt, als wäre es ein echter Monitor) und auf einem zweiten Rechner läuft ein Client, der das Bild dann per Netzwerk empfängt und nur darstellt. Das ist auch sehr schnell (ich hatte so 5 Bilder pro Sekunde ca., was man aber nur beim Verschieben eines Fenster sehen kann) aber für mich war das keine Lö¶sung, denn so hatte ich neben meinen TFT noch meinen Laptop vor der Nase zu stehen und der nahm dann Platz weg, weil die tastatur“ ja immer „vor“ den Bildschirm war. Aber wenn man ich mal drei „Monitore“ bräuchte wäre es meine Lö¶sung. Grüße Michael. Ist super-genial und auch für eine Robert Schö¶ller wrote: > Wenn ein Laptop zur Hand ist: http://www.maxivista.com/de/ > Hab das aber noch nicht ausprobiert. Kennt jemand eine Freeware > die sowas macht? > lg > robert ——————————————————————————————————————————————
zwei bildschierme zur bearbeitung am pc
Aktuelle Antworten
-
latediver zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin