PTGui 6.0 final

Datum: 14.09.2006 Uhrzeit: 15:01:14 Robert Schö¶ller Hallo! Die neue PTGui-Version ist da! http://www.ptgui.com/ — lg robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2006 Uhrzeit: 20:41:10 Winfried Robert Schö¶ller schrieb: > Hallo! > > Die neue PTGui-Version ist da! http://www.ptgui.com/ > > — > lg > > robert Hallo, Robert, ist das sie erste final“ version? Was ich noch nicht gefunden habe bei ptgui ist die multirow funktion um kugelpanoramen zu machen geht das nicht mit ptgui??? Adele Winfried posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2006 Uhrzeit: 20:48:08 Tobias Vollmer Winfried schrieb: > ist das sie erste final“ version? Nach den 9 vorläufigen Betas der 6er Version ist das nun die „final“ Version. > Was ich noch nicht gefunden habe bei ptgui ist die multirow > funktion um kugelpanoramen zu machen geht das nicht mit > ptgui??? Aber natürlich geht das mit PTGui. Da gibt es keine spezielle Einstellung dafür. Gruß Tobias“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2006 Uhrzeit: 20:52:13 Winfried Tobias Vollmer schrieb: >> Was ich noch nicht gefunden habe bei ptgui ist die multirow >> funktion, um kugelpanoramen zu machen, geht das nicht mit >> ptgui??? > > Aber natürlich geht das mit PTGui. Da gibt es keine spezielle > Einstellung dafür. > > Gruß > Tobias Hallo, Tobias, danke für Deine Hinweise, aber: was muss ich denn machen, damit ich Kugelpanos erstellen kann, habe noch nicht (in den vergangenen betas) den Schlüssel gefunden! Adele Winfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2006 Uhrzeit: 15:41:42 Robert Schö¶ller Winfried schrieb: > danke für Deine Hinweise, aber: was muss ich denn machen, damit > ich Kugelpanos erstellen kann, habe noch nicht (in den > vergangenen betas) den Schlüssel gefunden! Das kommt darauf an, wie gut die Ausgangsbasis (= Bilder) sind. Wenn mit einem Nodalpunkt-Adapter aufgenommen, dann geht das schon ziemlich automatisch. *) Bilder laden *) Kontrollpunkte setzen (lassen) *) Panorama ausrichten *) Optimieren *) fertig (klingt einfach – ist es aber nicht 😉 ) — lg robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2006 Uhrzeit: 18:35:37 Winfried Robert Schö¶ller schrieb: > Winfried schrieb: > >> danke für Deine Hinweise, aber: was muss ich denn machen, damit >> ich Kugelpanos erstellen kann, habe noch nicht (in den >> vergangenen betas) den Schlüssel gefunden! > > Das kommt darauf an, wie gut die Ausgangsbasis (= Bilder) sind. > Wenn mit einem Nodalpunkt-Adapter aufgenommen, dann geht das schon > ziemlich automatisch. > > *) Bilder laden > *) Kontrollpunkte setzen (lassen) > *) Panorama ausrichten > *) Optimieren > *) fertig > > (klingt einfach – ist es aber nicht 😉 ) Hallo, Robert, danke für Deine Anweisung. Bis jetzt dachte ich immer, man muss die Bilder in einer bestimmten Reihenfolge laden, sonst erkennt ptgui nicht, was wie zusammengefügt werden soll und da stellt sich mir die Frage, wie das beim kugelpano oder zumindest mehrreihen-pano funktioniert. Oder hab ich da was falsch verstanden?? Adele Winfried > > — > lg > > robert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2006 Uhrzeit: 21:02:14 helmut Winfried schrieb: > Bis jetzt dachte ich immer, man muss > die Bilder in einer bestimmten Reihenfolge laden, sonst erkennt > ptgui nicht, was wie zusammengefügt werden soll und da stellt > sich mir die Frage, wie das beim kugelpano oder zumindest > mehrreihen-pano funktioniert. > > Oder hab ich da was falsch verstanden?? > > Adele > > Winfried > hallo Winfried die Reihenfolge ist nicht entscheidend, unter image parameters“ gibst du in der Spalte „pitch“ zu jedem bild manuell ein mit welchem horizontalen winkel dies aufgenommen wurde. 0 für horizonal 45 für endsprechend nach oben geneigt -30 für nach unten geneigt 90 beim zenith und -90 beim nadir-bild „yaw“ ist der Winkel um den die Aufnahmen im Drehpunkt jeweils versetzt sind und „roll“ ist der Wert um den die Bilder verdreht sind auch wenn in der neuesten version die Automatik vieles selbsttätig erkennt und die Bilder anordnet lohnt es sich doch mit der manuellen Eingabe zu experimentieren man versteht mehr von der Arbeitsweise dieses hervorragenden Programmes ansonsten http://www.panorama-community.net/ hier sind die experten gruss helmut posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————