RAW und E-330

Datum: 03.08.2006 Uhrzeit: 10:10:58 Thomas Hieronymi Liebe Fachleute und Tester, ich habe mich gestern mit den RAW-Files der E-330 beschäftigt und mir ist bei einem Bild ein roter Punkt, sowie ein Hot-Pixel, im Bild aufgefallen. Erstaunlich daran ist, er ist nur in Studio bei Einstellung Hohe Empfindlichkeit“ in rot zu sehen. Bei Einstellung „Hohe Funktionalität“ ist er nicht mehr rot sondern grau und noch besser mit ACR2 ist er gar nicht mehr vorhanden. Ich stelle mal die Dateien zur Verfügung. Bitte nicht auf das Motiv achten :-). Den Punkt findet ihr auf der 1 im Zehnerblock der Tastatur (auf 100% zoomen und er ist fast mittig zu sehen. Hier die Daten: www.Fotohiero.de/Upload/10020009.orf 13.195KB www.Fotohiero.de/Upload/10020009ACR2.jpg 235KB www.Fotohiero.de/Upload/10020009HE.jpg 752KB www.Fotohiero.de/Upload/10020009HF.jpg 869KB (Moire bei ACR kommt durch die JPG Komprimierung Farbunterschiede durch den nachträglichen manuellen Weisabgleich) Hat jemand eine Erklärung für dieses verhalten ? Gruß Thomas PS: Beim weiteren durchschauen der Testbilder viel mir immer wieder an einer anderen Stelle ein „Hot-Pixel“ auf aber nur in Oly-Studio www.FotoHiero.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.08.2006 Uhrzeit: 10:33:26 Thomas Hieronymi Noch ein Nachtrag: ACR2 nimmt einen anderen Ausschnitt als Oly Studio. Links <> Rechts sind gleich aber Oben <> Unten sind unterschiedlich. Nur was ist richtig ???? Gruß Thomas — _______________ www.FotoHiero.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.08.2006 Uhrzeit: 12:04:46 Thomas Hieronymi Zweiter Nachtrag Auch das nachträglich in der Kamera entwickelt JPG hat den Hot-Pixel“ www.FotoHiero.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.08.2006 Uhrzeit: 17:16:40 Frank Ledwon Thomas Hieronymi wrote: > Hier die Daten: > www.Fotohiero.de/Upload/10020009.orf 13.195KB 404 Not Found. Dito bei den JPG-Dateien. Der Link zu den Diabelichtungen liefert übrigens den gleichen Fehler 😉 Squirrel —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.08.2006 Uhrzeit: 17:50:09 Thomas Hieronymi Danke für den Hinweis: in den Links ist nur ein kleiner“ Fehler Hier die richtigen: www.Fotohiero.de/Upload/10020009.ORF 13.195KB www.Fotohiero.de/Upload/10020009ACR2.JPG 235KB www.Fotohiero.de/Upload/10020009HE.JPG 752KB www.Fotohiero.de/Upload/10020009HF.JPG 869KB und der Diabelichtungslink existiert nicht mehr weil nicht mehr im Angebot und die neuen Seiten immer noch nicht fertig sind. Gruß Thomas www.FotoHiero.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.08.2006 Uhrzeit: 18:13:43 Thomas Hieronymi 3. Nachtrag 1, Hier noch mal die richtigen Links www.Fotohiero.de/Upload/10020009.ORF 13.195KB www.Fotohiero.de/Upload/10020009ACR2.JPG 235KB www.Fotohiero.de/Upload/10020009HE.JPG 752KB www.Fotohiero.de/Upload/10020009HF.JPG 869KB und 2. in RawShooter premium ist der Hot-Pixel“ im .ORF und auch im DNG zusehen und im JPG ist er dann grau in Lightroom ist er nicht zu sehen. Und wie üblich hat RSP auch mehr Pixel. Gruß Thomas www.FotoHiero.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.08.2006 Uhrzeit: 22:37:32 Frank Ledwon Thomas Hieronymi wrote: > Den Punkt findet ihr auf der 1 im Zehnerblock der Tastatur (auf 100% > zoomen und er ist fast mittig zu sehen. > > Hier die Daten: > www.Fotohiero.de/Upload/10020009.ORF Sehen wir uns doch einfach mal diesen roten Pixel direkt in der ORF-Datei an. Dazu benutzen wir eine bereits existierende Software: [1] Der betreffende Ausschnitt sieht bei extremer Vergrö¶sserung so aus: Man kann hier ganz genau sehen, dass es sich in der Tat nur um ein defektes Pixel handelt. Nach der Interpolation dürfte sich sich je nach der zum Einsatz kommenden Methode dieser rote Punkt mehr oder weniger vergrö¶ssert haben. orf2bmp interpoliert zwar schnell, aber nicht besonders intelligent. Das Ergebnis sieht deshalb so aus: Die rote Farbe des defekten Pixels reicht locker auch noch für die umliegenden 8 Nachbarpixel… > Hat jemand eine Erklärung für dieses verhalten ? Vermutung: ACR erkennt die defekten Pixel und verhindert deshalb sehr erfolgreich das Vergrö¶ssern des fehlerhaften Bereichs. Studio erkennt das Problem im Modus Hohe Funktionalität“ auch lö¶st es aber ganz anders (Sättigung runter?) als ACR. Squirrel [1] Das in der Olypedia verlinkte orf2bmp kennt leider die E-330 noch nicht. Eine neuere Version (ohne Sourcen) gibt es vorübergehend hier: “ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.08.2006 Uhrzeit: 3:24:42 Dieter Bethke Hallo Frank Ledwon, am Thu, 03 Aug 2006 22:37:32 +0200 schriebst Du: > Man kann hier ganz genau sehen, dass es sich in der Tat nur um ein > defektes Pixel handelt. Ich spendier ’ne runde Pixelmapping. 🙂 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.08.2006 Uhrzeit: 11:43:35 Frank Ledwon Dieter Bethke wrote: >> ein defektes Pixel > > Ich spendier ’ne runde Pixelmapping. 🙂 Es sei denn, es handelt sich um ein Hotpixel. Bei näherer Betrachtung der Metadaten (Belizeit: 1/2s!) würde ich nämlich doch eher auf ein Hotpixel tippen. Da hilft dann nur das nachträgliche Entfernen durch die entwickelnde Software. Bei den wirklich defekten Pixeln übernimmt diesen Part ja bereits die Firmware der Kamera und ersetzt die Werte der defekten Pixel durch aus den umliegenden Pixeln interpolierte Farbwerte. Squirrel —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.08.2006 Uhrzeit: 15:45:15 Thomas Hieronymi Danke für die Antworten. Ja Frank, deine Vermutung deckt sich mit meiner. Jetzt bekommt die Aussage von Eric in Spanien eine ganz neue Aussagekraft: Die Oly-Software bringt einfach mehr Details ins Bild als z.B. ACR auch wenn sie etwas langsamer ist“. OK. auf die Details kann ich verzichten aber hoffentlich verschwinden nicht noch andere Details mit ACR 🙂 Und noch zur Info: Das war Bild NR 9 mit meiner neuen E-330 und Firmware 1.0. Jetzt ist 1.2 drauf Pixelmapping ist vorsichtshalber auch mal gemacht und der Erste Auftrag abgearbeitet. Gruß Thomas www.FotoHiero.de“ ——————————————————————————————————————————————