Bildschutz, Digimarc

Datum: 11.05.2006 Uhrzeit: 10:12:56 Marcus Schmigelski Hallo, vielleicht kö¶nnt ihr mir eine Frage beantworten: Bietet Digimark die Mö¶glichkeit Bilder so zu markieren, das ich sie im Falle eines Diebstahls innerhalb des www wiederfinde? Gibt es eventuell andere Programme die das leisten kö¶nnen. Falls Digimarc das Programm der Wahl ist, wie komme ich da ran, was kostet es etc. Ich war zwar schon mal auf der Seite des Anbieters, aber das ist alles in Englisch. Wäre Klasse, wenn ihr mir helfen kö¶nnt – ich habe schon in anderen Foren vergeblich angefragt. Viele Grüße Marcus Schmigelski — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2006 Uhrzeit: 13:58:43 ernst parth Preisliste ist hier (ist eine Art Abonnement, Preise gelten jeweils fuer ein Jahr) http://www.digimarc.com/mypicturemarc/buy-now.asp Bei der Professional version ist eine Bildverfolgung (image Tracking) inkludiert. D.h. Digimarc lässt ein Programm das Web nach Bildern absuchen und stellt Die eine entsprechende Auswertung zur Verfügung in der alle Bilder mit deinem Wasserzeichen gelistet sind. evt. rechtliche Schritte musst Du aber selbst einleiten. Bei den beiden anderen Versionen musst Du selbst nach den Bildern suchen, das Wasserzeichen hilft hier zu beweisen, dass die Bilder von Dir sind. lG ernst Marcus Schmigelski schrieb: > Hallo, > vielleicht kö¶nnt ihr mir eine Frage beantworten: > Bietet Digimark die Mö¶glichkeit Bilder so zu markieren, das ich > sie im Falle eines Diebstahls innerhalb des www wiederfinde? > Gibt es eventuell andere Programme die das leisten kö¶nnen. > Falls Digimarc das Programm der Wahl ist, wie komme ich da ran, > was kostet es etc. > Ich war zwar schon mal auf der Seite des Anbieters, aber das ist > alles in Englisch. > Wäre Klasse, wenn ihr mir helfen kö¶nnt – ich habe schon in > anderen Foren vergeblich angefragt. > > Viele Grüße > > Marcus Schmigelski > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2006 Uhrzeit: 15:07:05 ernst parth Hi Marcus, über Google geht das nur sehr bedingt. Google kümmert sich ja nicht um die Wasserzeichen. Hier kö¶nntest Du nur Bilder finden bei denen der Dateiname und evt. eine Bildunterschrift oder der Bildtitel nicht geändert wurde. Du müssest dazu aussagekräftige Namen nehmen (Bild1.jpg liefert z.b. mehr als 100000 Treffer). Aber den Dateinamen ändern ist ja für einen Dieb“ kein Problem Als Alternative zum Professional Abo müsstet Du selbst Software schreiben (lassen ?) die das Web abklappert alle Bilder herunterlädt und nach deiner ID durchsucht – und da bräuchtest Du auch eine entsprechend schnelle Anbindung ans Netz mit entsprechendem Transfervolumen (Googel suche nach .jpg ergibt 585.000.000 Treffer) – ich kann mir eigentlich nicht vorstellen dass sich das lohnt. Wobei ich nicht gar nicht weiss ob entsprechende ID-Check Bibliotheken oder Commandline Progamme in den angeboten enthalten sind. Ich glaube da müsstest Du versuchen das Browser-Reader-Plugin irgendwie zu „missbrauchen“. ernst Marcus Schmigelski schrieb: > Hallo Ernst > danke für den Link. > Weißt du wie die Suche mit der billigsten variante funktioniert? > Gehe ich da zu google und gebe eine ID oder einen Code ein und > dann werden alle Bilder aufgelistet? > Marcus > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2006 Uhrzeit: 15:32:17 Marcus Schmigelski browser-Reader-Plugin…???? Hä??? Kanst du mir das übersetzen? Aber 585.000.000 das sollte doch zu schaffen sein. Mit ’nem Modem… Marcus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2006 Uhrzeit: 16:08:33 ernst parth > browser-Reader-Plugin…???? Hä??? Es gibt ein Plugin mit dem aus dem Internetexplorer bzw. aus dem WindowsExplorer die Digimarc Daten angezeigt werden kö¶nnen. http://www.digimarc.com/mypicturemarc/download/default.asp — MyPictureMarc Reader“ (letzte Downlaod auf der seite) Alternativ kö¶nntest Du auch dein Glück mit dem Photoshop-Plugin „MyPictureMarc Plug-in“ versuchen. > Aber 585.000.000 das sollte doch zu schaffen sein. Mit ’nem > Modem… ernst“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2006 Uhrzeit: 14:36:09 Stefan Bühner Hallo, ich habe Digimarc vor langer Zeit mal getestet, war aber nicht zu frieden. Entweder war zu blö¶d zum Bedienen der Software oder … Digimarc versteckt“ das Wasserzeichen ja in den Bildinformationen. Demnach wird das Bild um so mehr beeinträchtigt je stärker man das (an sich) „unsichtbare“ Wasserzeichen macht. Bei einer verträglichen Digimarc „Wasserzeichnung“ konnte ich das Wasserzeichen in einem .jpg Bild nach ein bißchen Bearbeitung (Helligkeit Kontrast Rauschen entfernen Schärfen) und jeweils zwischendurch speichern nicht mehr nachweisen. Wer also so jedenfalls meine Erfahrung ein mit Digimarc signiertes Bild klauen will bekommt das mit ein wenig Blidbearbeitung auch hin. Nachdem ich auch Ärger mit dreisten Fällen von „Bilderklau“ hatte habe ich mich für deutlich sichtbare Wasserzeichen entschieden wie man sie ja auch in vielen Galerien der Forenmitglieder sieht entschieden. Daszu gibt es noch ein paar html „Tricks“ zB das man die Bilder als Tabellenhintergrund definiert und als eigentliches Bild ein transparentes gif auf Bildgrö¶ße aufskaliert. Damit führt der Befehl „Bild speichern unter“ fürs erste ins Leere. Außerdem kann man den Server mit ..htacess Dateien so steuern dass die eigenen Bilder nicht in fremde Website eingebunden werden kö¶nnen. Erfahrungsgemäß sind es jedoch die sichtbaren Wasserzeichen die wohl am meisten abschrecken. Hat zufällig jemand digimarc Bilder zur Hand um die „Festigkeit“ des Wasserzeichens mal zu testen? Gruß Stefan posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2006 Uhrzeit: 15:12:59 Marcus Schmigelski Hallo Stefan, danke für den Hinweis. Ich habe auch schon mal gehö¶rt, dass man das Wasserzeichen mit einigen Tricks wieder entfernen kann. Komisch, das Digimarc bei 500$/Jahr da nicht nachbessert. Viele Grüße Marcus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2006 Uhrzeit: 16:10:21 Stefan Bühner > Ich habe auch schon mal gehö¶rt, dass man das Wasserzeichen mit > einigen Tricks wieder entfernen kann. > Komisch, das Digimarc bei 500$/Jahr da nicht nachbessert. > > Viele Grüße > > Marcus > Ich habe vorhin mal kurz recherchiert und Internetseiten gefunden, auf denen behauptet wird, das Wasserzeichen sei recht fest“. Da hilft wohl wieder nur ausprobieren und eigene Meinung bilden. Wie schon geschrieben wenn sich jemand bei digimarc angemeldet hat kö¶nnte man ja hier mal eine Testreihe starten. Gruß Stefan posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2006 Uhrzeit: 14:50:59 Dragan ernst parth schrieb: > Preisliste ist hier (ist eine Art Abonnement, Preise gelten jeweils > fuer ein Jahr) > > http://www.digimarc.com/mypicturemarc/buy-now.asp > > Bei der Professional version ist eine Bildverfolgung (image > Tracking) inkludiert. D.h. Digimarc lässt ein Programm das Web nach > Bildern absuchen und stellt Die eine entsprechende Auswertung zur > Verfügung in der alle Bilder mit deinem Wasserzeichen gelistet > sind. evt. rechtliche Schritte musst Du aber selbst einleiten. > > Bei den beiden anderen Versionen musst Du selbst nach den Bildern > suchen, das Wasserzeichen hilft hier zu beweisen, dass die Bilder > von Dir sind. > > lG > ernst > Digimarc und sonstiger Bildschutz (mit HTML-Code, Shockwave etc.) läßt sich ganz einfach umgehen, mit Screenshot. Für Hobbyfotografen ist Digimarc vö¶llig unbrauchbar und außerdem zu teuer. Ich kenne eigentlich auch keinen einzigen Profifotografen der Digimarc verwendet. Einzig die Bildagenturen mit Onlinevertrieb müssen den digitalen Bildschutz verwenden, jedoch der funktioniert zuverlässig nur bei grö¶ßeren Dateien für Druckzwecke. Im Prinzip läßt sich alles was am Bildschirm sichtbar ist auch ganz einfach kopieren. Bilderklau in professionellem Umfeld ist trotzdem eher selten. Die ‚Diebe‘ wissen genau wenn sie Bilder von Profis für kommerzielle Zwecke klauen ist mit rechtlichen konsequenzen zu rechnen. Alle anderen Einsatzzwecke sind einem im Grunde egal. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.08.2007 Uhrzeit: 24:58:52 -LQ- > Digimarc und sonstiger Bildschutz (mit HTML-Code, Shockwave etc.) > läßt sich ganz einfach umgehen, mit Screenshot. Da täusche er sich aber, warum sollte digimarc da verschwunden sein, ein screenshot ist auch nur ein vervielfachen des Bildes! Hab es eben ausprobiert und Photoshop zeigt mir weiterhin die digimarc incl Rechte etc. an! — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————