Datum: 01.01.2006 Uhrzeit: 13:03:10 Michael Jergas Hallo, und Frohes Neues Jahr, ich habe gerade versucht, das Batchprocessing in Oly Studio zu benutzen. Als Vorgabe wird man aufgefordert, eine Bildverarbeitungsdatei zu verwenden. Diese habe ich allerdings nicht. Der Menupunkt Aktuelle Einstellungen verwenden“ lässt sich jedoch von mir nicht anwählen weshalb ich damit kein Batchprocession verwenden kann. Hat jemand eine Idee wie dies nun funktionieren kö¶nnte? Mit den besten Wünschen für das neue Jahr Michael posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2006 Uhrzeit: 20:49:23 Henning Arlt Hallo Michael, unter Windows wie folgt (sollte beim Mac ähnlich sein) – beliebige Raw-Datei auswählen – Bildbearbeitungsfenster ö¶ffnen (Button mit den RGB-Kreisen) – dort in der freischwebenden“ Liste die Raw-Verarbeitung wählen – Anpassungen vornehmen und schließen – dann im Menü „Werkzeuge“ – Speichern einer Bildverarbeitungsdatei – auswählen – den Anweisungen folgen und dann das Bildbearbeitungsfenster schließen – die zu entwickelnden Raw-Dateien markieren und den Button Stapelverarbeitung auswählen – den Anweisungen folgen und unter „Bildverarbeitung“ Verwenden einer Bildverarbeitungsdatei anklicken – die eben erstellte Bildverarbeitungsdatei auswählen und die restlichen Einstellungen vornehmen Fertig Gruß Henning posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2006 Uhrzeit: 22:09:29 Frank Ledwon Michael Jergas wrote: > Der Menupunkt Aktuelle Einstellungen verwenden“ lässt > sich jedoch von mir nicht anwählen weshalb ich damit kein > Batchprocession verwenden kann. Hat jemand eine Idee wie dies > nun funktionieren kö¶nnte? Für die (englische) Windows-Version: Ja. Eine ORF-Datei im Image Editor ö¶ffnen und die gewünschten Einstellungen vornehmen. Danach lassen sich diese Parameter über den Menüpunkt Tools -> Saving in an image processing file… in die für die Stapelverarbeitung benö¶tigte OSF-Datei speichern. In dieser Datei werden nur die tatsächlich vorgenommen Einstellungen gespeichert. Zum Beispiel sieht die (Text)-Datei bei eingeschalteter Shading Compensation so aus: [SHADE] APPLY=1 BATFILTER=1 AUTO=1 SHADING=0 0 Idiotischerweise kann man die OSF-Datei nur speichern wenn man irgendwas einschaltet. Allerdings ist die Stapelverarbeitung auch mit einer vö¶llig leeren OSF-Datei zufrieden und entwickelt dann eben mit den Standardwerten 😉 Den Punkt „Use current settings“ kann ich in der Windows-Version nur im Image Editor mit geö¶ffneter Rawdatei auswählen. Dann werden aber tatsächlich die aktuellen Einstellungen verwendet 😉 Squirrel“ ——————————————————————————————————————————————
Batchprocessing in Olympus Studio unter MacOS X
Aktuelle Antworten
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
Blende 8 zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Blende 8 zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
rwadmin zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin