Aperture von Apple

Datum: 06.12.2005 Uhrzeit: 9:43:34 W. Schulze Hallo (aktuelle und zukünfigte) Macuser, im E-System-Forum war schon ö¶fter von Apples neuem RAW-Workflow-Programm Aperture die Rede. Folgender englischsprachiger Beitrag klingt aber leider ziemlich ernüchternd. Da bleibe ich wohl vorerst bei meiner G4 466/ Photoshop CS2 Raw-Converterlö¶sung. Vielleicht wird ja die Version 2 etwas reichhaltiger. Bis dahin habe ich dann vielleicht auch einen neuen Mac (mit Intel DualCore? 🙁 ) auf dem das Programm dann auch läuft. Ach ja – hier ist auch der Link zur Besprechung von Aperture: http://arstechnica.com/reviews/apps/aperture.ars Grüsse Wolfram — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2005 Uhrzeit: 11:18:17 Gert Hallo Wolfram, hier hö¶rt sich das ganze auch nicht gerade euphorisch an, zumindest sehr zwiespältig… http://www.macnews.de/digitalfoto/index.php?_mcnpage=72608 Falls Du nach Alternativen suchen solltest, schau mal hier: http://www.silverfast.com/show/silverfast-dcpro-studio/de.html Beste Erfahrungen meinerseits damit. Grüsse aus Kiel Gert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2005 Uhrzeit: 12:30:57 W. Schulze Hallo Gert, ich kenne Siverfast bisher nur vom Dias scannen. Intuitive Bedienbarkeit war sicher nicht die Stärke dieses Profiprogramms. Aber aus dem Nikonscanner hat es wirklich nach etwas Tüftelei alles rausgeholt. Ganz billig ist die Software ja nicht. Passt von daher ganz gut zu Aperture 😉 Vielen Dank für den Tipp. Grüsse aus dem grauen Erlangen Wolfram Gert schrieb: > Hallo Wolfram, > hier hö¶rt sich das ganze auch nicht gerade euphorisch an, > zumindest sehr zwiespältig… > > http://www.macnews.de/digitalfoto/index.php?_mcnpage=72608 > > Falls Du nach Alternativen suchen solltest, schau mal hier: > > http://www.silverfast.com/show/silverfast-dcpro-studio/de.html > Beste Erfahrungen meinerseits damit. > > Grüsse aus Kiel > Gert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2005 Uhrzeit: 18:42:07 Michael Pfister Am Tue, 06 Dec 2005 08:43:34 +0100 schrieb W. Schulze: > im E-System-Forum war schon ö¶fter von Apples neuem > RAW-Workflow-Programm Aperture die Rede. Folgender > englischsprachiger Beitrag klingt aber leider ziemlich > ernüchternd. Hallo Wolfram, vielen Dank für den Link, das klingt in der Tat ernüchternd. schö¶nen Gruß michi —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2005 Uhrzeit: 18:14:29 ganesh In der vom Test auf arstechnica ausgelö¶sten Diskussion http://arstechnica.com/reviews/apps/aperture.ars/9 (zur Zeit 13 Seiten >discuss, ganz unten rechts) wird einiges wieder relativiert. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2005 Uhrzeit: 20:48:12 Jö¶rg L. Hi, der Test geistert durch alle Foren und wird breit diskutiert. Einiges wird relativiert, einige Kritik (scheint) gerechtfertigt. Aber, es ist mit Abstand der negativste Test, der im Moment im Netz zu finden ist und in einigen Antworten wird dem Verfasser durchaus eine ablehnende Haltung gegenüber Aperture unterstellt. Mittlerweile habe ich von Himmelhochjauchzend bis zu Tode betrübt (o.g.Bericht) alles gelesen, was das Netz so hergibt. Vergleichsbilder gibt es auch und die habe ich auch angeschaut. Aus Nikon User Sicht scheint Nikon Capture von der Bildquali immer noch die Nase vorn zu haben, um den rest balgen sich halt die anderen Konverter (P1, Adobe, Aperture etc…). Bloss ist Capture so langsam, da wirkt eine Schnecke wie ein 911 Turbo gegen. Interessanter finde ich den grundlegenden Ansatz von Apple, und der ist wirklich in allen Reviews, die sich damit befasst haben (Stichwort Workflow) sehr gut weggekommen. Als langjähriger Fotoamateur finde ich das Programm von der Idee her jetzt schon sehr gut, die RAW Bilder, die ich im Netz gesehen habe finde ich auch sehr gut. Und ein Konkurrent zu Photoshop ist Aperture sicher nicht. Mir ist kein Programm bekannt, dass GLEICHZEITIG so gut organisiert, sichert, ausgibt und RAWS entwickeln kann. Von der Betrachtung der Bilder ganz zu schweigen. Das eine 1.0er Version noch nicht perfekt ist, kann ich verstehen. Für mich persö¶nlich reicht das, was Aperture bis jetzt bietet locker aus (PS wird immer in Reserve vorhanden sein). Einziger Wehrmutstropfen ist die Hardware, da werde ich wohl über kurz oder lang aufrüsten müssen. Bye Jö¶rg P.S.: Der oben genannte Testbericht lässt den Gedanken des Workflows m.M.n. ziemlich aussen vor. Und genau da liegt doch eigentlich eine der Stärken des Programms. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————