Datum: 03.08.2005 Uhrzeit: 9:53:15 Markus Probst Hallo, mal wieder beschäftige ich mich mit Photoshop Elements. Auf Dauer werde ich mit Paint Shop Pro wohl nicht glücklich werden. Die Mö¶glichkeiten beim Farbmanagement sind dort zu eingeschränkt. Beim Herumprobieren ist mir aufgefallen, daß es in Elements keine Mö¶glichkeit gibt, den Farbraum zu konvertieren. Stimmt das? Der Arbeitsfarbraum ist AdobeRGB, die Kamera verwendet ebenfalls den Farbraum. Die meisten Belichter arbeiten jedoch mit sRGB. Da muß ich doch vorher von AdobeRGB nach sRGB wandeln, oder? Die Mö¶glichkeit eines Softproofs gibt es scheinbar auch nicht? In Photoshop 7 gibt es diese Mö¶glichkeiten (Konvertierung und Softproof) jedenfalls. Viele Grüße Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.08.2005 Uhrzeit: 12:35:39 Heiko Kanzler Markus Probst wrote: > Der Arbeitsfarbraum ist AdobeRGB, die Kamera verwendet ebenfalls > den Farbraum. Die meisten Belichter arbeiten jedoch mit sRGB. > Da muß ich doch vorher von AdobeRGB nach sRGB wandeln, oder? Die Umwandlung macht der Belichter für Dich automatisch. Er konvertiert den grö¶ßeren AdobeRGB-Farbraum in seinen passenden sRGB um. > Die Mö¶glichkeit eines Softproofs gibt es scheinbar auch nicht? Ich habe gerade mal geschaut, tatsächlich gibts einen Softproof“ nur im Fenster „Save to Web“ wo man ein paar Einstellungen auswählen kann. Dann aber kann man beide Bilder vergleichen. Liebe Grüße aus Berlin Heiko Kanzler http://www.heikokanzler.de „Ich produziere mit viel zu hohem finanziellen Aufwand miserable Fotos habe aber enorm viel Spass an meinen schlechten Bildern!“ (Heiko Kanzler Olympus E-300)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.08.2005 Uhrzeit: 15:16:44 Fred Lüdemann Markus Probst schrieb: > Die meisten Belichter arbeiten jedoch mit sRGB. > Da muß ich doch vorher von AdobeRGB nach sRGB wandeln, oder? einem Belichtungsservice, der mit einem ICC/ICM-Farbmanagement arbeitet ist es egal, ob du deine Dateien als AdobeRGB oder sRGB anlieferst. Ein Belichtungsservice der die Dateianlieferung mit sRGB-Profil verlangt sagt damit lediglich, daß die sRGB-Datei dem Belichtungsergebnis am nähesten kommt. Aus meiner Sicht hast du folgende Mö¶glichkeiten beim sRGB-Belichter“: – Datei in sRGB konvertieren und diese Datei (mit eingebetteten sRGB-Profil) an den Belichter senden. – das sRGB-Profil in die Datei einrechnen. Ich mache das in Photoshop unter „für Web speichern“ (vielleicht gibt es auch noch andere Mö¶glichkeiten). Man erhält eine JPG-Datei ohne eingebettes Profil. Achtung: Man darf nicht einfach in der sRGB-Datei das eingebettete Profil lö¶schen! Oder du suchst dir einen Belichtungsservice der mit Farbmanagement arbeitet. Ich kenne nur fotocommunity-prints – vielleicht gibts noch andere Adressen. Bei diesen Belichtern kannst du deine Dateien im AdobeRGB-Modus belassen. Das Belichtungsergebnis bei diesen Belichtern ist mit einem Softproof vorhersehbar – das entsprechende Profil für das Softproof wird der Belichtungsservice dir stellen. Gruß Fred“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.08.2005 Uhrzeit: 17:56:48 Markus Probst Heiko Kanzler schrieb: > Die Umwandlung macht der Belichter für Dich automatisch. Er > konvertiert den grö¶ßeren AdobeRGB-Farbraum in seinen passenden sRGB > um. Sicher? Bei diversen Belichtern wird explizit darauf hingewiesen, daß sie Bilder im sRGB-Farbraum haben mö¶chten. > Ich habe gerade mal geschaut, tatsächlich gibts einen Softproof“ > nur im Fenster „Save to Web“ wo man ein paar Einstellungen > auswählen kann. Dann aber kann man beide Bilder vergleichen. Danke. Hab mir das mal angesehen. Leider kann man da kein Profil für den Proof auswählen sondern nur aus einigen Standards auswählen (z.B. aktuell eingebettetes Farbprofil Windows-Monitor Apple-Monitor). So ist ein Softproof für eine spezielle Belichtungsmaschine eines Anbieters nicht mö¶glich. Viele Grüße Markus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.08.2005 Uhrzeit: 18:03:20 Markus Probst Fred Lüdemann schrieb: > > einem Belichtungsservice, der mit einem ICC/ICM-Farbmanagement > arbeitet ist es egal, ob du deine Dateien als AdobeRGB oder sRGB > anlieferst. Soweit klar. Nur gibt es davon leider nicht sehr viele. Mir ist auch nur Fotocommunity-Print bekannt. > Aus meiner Sicht hast du folgende Mö¶glichkeiten beim > sRGB-Belichter“: – Datei in sRGB konvertieren und diese Datei (mit > eingebetteten sRGB-Profil) an den Belichter senden Genau das scheint mit Photoshop Elements nicht zu funktionieren. > – das sRGB-Profil in die Datei einrechnen. Ich mache das in > Photoshop unter „für Web speichern“ (vielleicht gibt es auch noch > andere Mö¶glichkeiten). Man erhält eine JPG-Datei ohne eingebettes > Profil. Achtung: Man darf nicht einfach in der sRGB-Datei das > eingebettete Profil lö¶schen! Also wenn ich ein Bild im AdobeRGB-Farbraum habe und es per „für Web speichern“ speichern mö¶chte und „ICC-Profil“ deaktiviere wird das Bild von Elements automatisch nach sRGB konvertiert? > Oder du suchst dir einen Belichtungsservice der mit Farbmanagement > arbeitet. Ich kenne nur fotocommunity-prints – vielleicht gibts > noch andere Adressen. Bei diesen Belichtern kannst du deine Dateien > im AdobeRGB-Modus belassen. Das Belichtungsergebnis bei diesen > Belichtern ist mit einem Softproof vorhersehbar – das entsprechende > Profil für das Softproof wird der Belichtungsservice dir stellen. Beim Softproof wären wir beim zweiten Teil meiner Frage. Das scheint in der Form mit Elements nicht machbar zu sein. Beispielsweise habe ich schon einmal bei Farbglanz Abzüge bestellt. Von der Qualität her hervorragend die Farben waren natürlich nicht zu hundert Prozent mit denjenigen auf meinem Monitor identisch (war mir aber klar da ich noch kein Farbmanagement einsetze). Farbglanz und viele andere Anbieter auch bieten ICC-Profile ihrer Belichtungsmaschinen an. Ein Softproof auf genau diese Profile geht mit Elements leider nicht. Damit bliebe entweder Fotocommunity-Print oder das Warten auf Elements 4.0. Wann letzteres erscheinen wird ist sicherlich noch ungewiß. Und ob dies um die von mir genannten Features erweitert werden wird steht auf einem ganz anderen Blatt. Viele Grüße Markus P.S.: Hat jemand Erfahrung mit Fotocommunity-Print?“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.08.2005 Uhrzeit: 20:10:51 Dieter Berens Markus Probst wrote: > Hallo, > > mal wieder beschäftige ich mich mit Photoshop Elements. > > Auf Dauer werde ich mit Paint Shop Pro wohl nicht glücklich > werden. Die Mö¶glichkeiten beim Farbmanagement sind dort zu > eingeschränkt. > > Beim Herumprobieren ist mir aufgefallen, daß es in Elements keine > Mö¶glichkeit gibt, den Farbraum zu konvertieren. > Stimmt das? > > Der Arbeitsfarbraum ist AdobeRGB, die Kamera verwendet ebenfalls > den Farbraum. Die meisten Belichter arbeiten jedoch mit sRGB. > Da muß ich doch vorher von AdobeRGB nach sRGB wandeln, oder? > > Die Mö¶glichkeit eines Softproofs gibt es scheinbar auch nicht? > > In Photoshop 7 gibt es diese Mö¶glichkeiten (Konvertierung und > Softproof) jedenfalls. > > Viele Grüße > Markus > Hallo, unter Einstellunen kannst du den Farbraum einstellen. (Strg + Alt +G). Hier hast du die auswahl zwischen 3 Mö¶glichkeiten. Ohne, sRGB oder Vollständiges Farbmanagement. Scott Kelby empfiehlt für Fotografen Vollständig auszuwählen. Wortlaut: Das vollständige Farbmanagement ist für den Druck optimiert. Es verwendet Adobe RGB für den Arbeitsfarbraum, behält vorhandene Profile bei und ermö¶glicht beim öffnen von Bildern die Wahl zwischen sRGB und Adobe RGB. Falls dies nicht deine Frage beantwortet, dann erklärt ihr sie mir hoffentlich. Gruß Dieter —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.08.2005 Uhrzeit: 20:40:49 Markus Probst Dieter Berens schrieb: > Hallo, > > Falls dies nicht deine Frage beantwortet, dann erklärt ihr sie mir > hoffentlich. > > Gruß > > Dieter > Hallo Dieter, nun ja, ich versuche mal meine Frage präziser zu stellen. Derzeit teste ich Photoshop Elements. Ein großer Vorteil von Elements gegenüber Konkurrenzprodukten ist das bessere Farbmanagement. Als Arbeitsfarbraum kann man AdobeRGB verwenden (Vollständiges Farbmanagement“) das ist der Farbraum den ich auch bei der E-1 verwenden mö¶chte. Weiterer Pluspunkt ist daß die ICC-Profile (in dem Fall ja AdobeRGB) in die Bilddateien eingebettet werden kö¶nnen. Soweit so gut das würde mir schon sehr gut gefallen. Das Problem ist nur daß die meisten Ausbelichter nur Dateien im sRGB-Farbraum verarbeiten kö¶nnen und sich überhaupt nicht um eingebettete Profile kümmern. Folglich ist meines Wissens nach vorher eine Farbraum-Konvertierung von AdobeRGB nach sRGB notwendig. Genau das schien mir aber mit Elements NICHT mö¶glich zu sein. Eventuell kann man jedoch den Umweg über „für Web speichern“ gehen. Ein weiteres Problem betrifft das Softproofing. Viele Ausbelichter stellen ICC-Profile ihrer Belichtungsmaschinen (z.B. einer Fuji Frontier …) zur Verfügung so daß man bereits am Bildschirm sehen kann wie der Abzug später aussehen kann. In Elements konnte ich jedoch hierzu keine Mö¶glichkeit erkennen ganz im Gegensatz zu Photoshop 7. Viele Grüße Markus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.08.2005 Uhrzeit: 21:19:25 Dieter Bethke Hallo Heiko Kanzler, am Wed, 03 Aug 2005 12:35:39 +0200 schriebst Du: > Die Umwandlung macht der Belichter für Dich automatisch. Er > konvertiert den grö¶ßeren AdobeRGB-Farbraum in seinen passenden sRGB > um. Ohhhh vorsicht!! Das wär ja schö¶n. Bisher wirbt nur fc-print damit endlich auch Farbmanagement zu beherrschen. Die anderen gehen meist einfach davon aus, dass Bilder im sRGB Farbraum angeliefert werden. Da wird dann nix konvertiert, sondern einfach ausbelichtet. Das ist dann so als ob du in PS einem AdobeRGB Bild einfach mal das sRGB Profil zuweist. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://www.fotofreaks.de/galerie/db/index.html —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.08.2005 Uhrzeit: 21:27:34 Dieter Bethke Hallo Markus Probst, am Wed, 03 Aug 2005 20:40:49 +0200 schriebst Du: > Viele Ausbelichter stellen ICC-Profile ihrer Belichtungsmaschinen > (z.B. einer Fuji Frontier …) zur Verfügung, Was übrigens am Rande bemerkt auch nur eine grobe Vorschau ermö¶glicht. Die Tagesform“ eines Fuji Frontier oder Agfa D-Lab oder sonstiger MiniLabs unterliegt immer der individuellen Pflege und dem Linearisierungsaufwand des lokalen Betreibers. Die vom Hersteller zur Verfügung gestellten Profile beschrieben maximal einen empirisch ermittelten Durchschnittswert oder eine idealisierte Variante. Wenn der Betreiber eines Minilab nicht mit hö¶chster Ambition und akribisch jeden Tag bis zu mehrmals am Tag die Prozessparameter seiner Maschine überprüft und ggf. korrigiert nützt das herrlichste Profil davon nix. Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://www.fotofreaks.de/galerie/db/index.html“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.08.2005 Uhrzeit: 19:38:42 Christoph Gutknecht Am Wed, 03 Aug 2005 18:03:20 +0200 schrieb Markus Probst: > P.S.: Hat jemand Erfahrung mit Fotocommunity-Print? Hallo Markus, ich hab es jetzt erst einmal ausprobiert (die zweite Bestellung müßte morgen kommen). Was ich bis jetzt aber gesehen habe ist super, die Farben stimmen mit einem kalibrierten Monitor überein und es geht auch nicht langsammer als die Portraitstrecke bei CEWE in Bad Schwartau. Und es ist vor allem nur in etwa so teuer wie bei CEWE die Amateurstrecke (von der kann man in Sachen Farben nur abraten) Christoph —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.08.2005 Uhrzeit: 11:09:59 Heiko Kanzler Dieter Bethke wrote: > Ohhhh vorsicht!! Das wär ja schö¶n. Bisher wirbt nur fc-print damit > endlich auch Farbmanagement zu beherrschen. Die anderen gehen meist > einfach davon aus, dass Bilder im sRGB Farbraum angeliefert werden. Ich muss zu meiner Schande gestehen das ich bisher nur mit Bilder-Planet meine Bilder ausbelichten lasse, und dort werden die Bilder in den sRGB-Farbraum konvertiert. FC-Prints habe ich noch nie probiert. — Liebe Grüße aus Berlin, Heiko Kanzler http://www.heikokanzler.de Ich produziere mit viel zu hohem finanziellen Aufwand miserable Fotos habe aber enorm viel Spass an meinen schlechten Bildern!“ (Heiko Kanzler Olympus E-300)“ ——————————————————————————————————————————————
Photoshop Elements und Softproof
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin