Datum: 19.06.2005 Uhrzeit: 22:42:47 Daniel Rüffer Habe noch ein Problem bei raw shooter, die bilder sind irgendwie gerastert“ wenn man in 400% geht sieht man es extrem deutlich bei adobe und oly viwer als auch e-1 jpg ist dies nicht so. Das Raster sieht etwas ähnlich aus wie jpg-kompr. raw shooter zeigt es auch in der vorschau an. Kennt jemand dieses Problem auch ist das nur bei mir so oder ist es niemanden aufgefallen? Mir ist es bei Hauttö¶nen und Haareb aufgefallen da sie gemustert aussahen. Hasb es dann noch extremer am Himmel jeden bildes gesehen wird sehr durch die appearance outdoor verstärkt Gruß Daniel posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2005 Uhrzeit: 8:49:30 Christian Radtke Hallo Daniel, dass Bilder gerastert aussehen, liegt einfach daran, dass digitiale Bilder mit einem Raster aufgenommen werden. Dieses Raster ist einfach die Pixelstruktur des Chips die du siehst. Bei einer Standardauflö¶sung von 96ppi eines Normalmonitors kannst du bei 400facher Vergrö¶sserung demnach 24 Pixel pro Zoll, oder 9.4 Pixel pro cm sehen. Deine Rasterung, die du siehst, sind die einzelnen Bildpunkte deiner Kamera. Wenn du genau hinschaust, dann siehst du diese mit PS CS genauso wie mit Rawshooter. Die Olympus-Software habe ich schon lange wieder von meinem Rechner verbannt, da sie einfach nichts taugt und viel zu langsam ist. Aber du musst aufpassen, was die einzelnen Programme bei der Darstellung eines RAW-Bildes damit anstellen. Unter Umständen findet hier bereits eine Verbesserung der Anzeige(!) statt, die das Bild vielleicht etwas weichzeichnet…auch Rawshooter macht hier etwas. Während du den Bildausschnitt verschiebst oder zoomst, siehst du eine gleichmässige Rasterung des Bildes, die dann plö¶tzlich teilweise verschwindet. Auch dies ist eine Anzeigeverbesserung um gleichmässige kontrastlose Flächen homogener erscheinen zu lassen. Wenn es für dich wie JPG-Komprimierung aussieht, dann liegt es zum Teil daran, dass einzelne Bildpunkte in einer scheinbar homogenen Fläche eine andere Farbe aufweisen und somit als eine Artefakt erscheinen. Noch ein anderer Effekt kann dich verwirren: Wenn du mit einem Laptop oder einem einfachen TFT/LCD-Bildschirm arbeitest, dann kann dieser u.U. nicht alle Farben der Hautschattierungen darstellen. Dies verstärkt dann den Effekt. Schö¶ne Grüsse Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2005 Uhrzeit: 11:04:01 Martin Herrmann Hallo Christian, hallo Daniel, mir ist dieses Raster vor kurzem auch aufgefallen, allerdings auf dem ausbelichteten Papierbild! Der Ausschnitt ist nur minimal vergrö¶ßert und in den homogenen Flächen sieht man ab ca. 10 cm Abstand ein Raster. Liegt das am Belichter, hätte ich die Datei für den Print nicht schärfen dürfen? Gruß von Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2005 Uhrzeit: 12:49:08 Christian Radtke ……sorry kann dir nicht ganz folgen. ein raster nach 10cm???? beschreib mal etwas genauer oder stell ein bild zur verfügung gruss christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2005 Uhrzeit: 14:15:43 Daniel Rüffer Das Raster“ stö¶rt auch schon bei 50% oder weniger und ist auch kein echtes raster sonder eher linien aus dunkleren/helleren pixeln es sieht auf haut wie ein netzstruktur aus. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2005 Uhrzeit: 14:44:35 Markus Probst Daniel Rüffer schrieb: > Das Raster“ stö¶rt auch schon bei 50% oder weniger und ist auch > kein echtes raster sonder eher linien aus dunkleren/helleren > pixeln es sieht auf haut wie ein netzstruktur aus. > posted via https://oly-e.de Blö¶de Frage aber hast Du die Farbtiefe Deiner Grafikkarte auch auf mindestens 24-Bit eingestellt? MfG Markus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2005 Uhrzeit: 14:56:46 Daniel Rüffer ok nicht bei 50%, hab es gerade noch mal überprüft, erst ab 80-100%. Kö¶nnte an der einstellung appearance liegen, da durch den hö¶heren kontrast rauschen verstärkt wird. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2005 Uhrzeit: 22:19:37 Thomas Stö¶lting Die Rasterung kenne ich auch von Capture One. Bei RSE kann man es durch Rücknahme von Detail Extraction“ reduzieren. Die Ursachen liegen sowohl bei C1 als auch bei RSE im grö¶beren Demosaicing. Bei ACR sieht man diesere Rasterung nicht. Einen Vergleich bei dem die Unterschiede zwischen C1 und ACR aufgezeigt werden gibt es hier: http://thomas-stoelting.de/PS_Tipps/tipp_RAWKonverter.html LG Thomas posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2005 Uhrzeit: 22:19:39 Christian Radtke Hallo Daniel, ich würde folgendes vorschlagen: Entweder du machst ein Foto mit der Kamera direkt von deinem Bildschirm…..Screenshot bringt ja nix, falls du ein Hardwareproblem hast….oder wir nennen dich absofort Adlerauge 🙂 Also entweder du siehst mehr als wir oder ….. und das hoffe ich….. du hast ein technisches Problem mit Graka oder Monitor. Diese Erscheinungen sind mir ein Rätsel…….uhhhhhh jetzt wirds mysthisch…… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2005 Uhrzeit: 22:19:51 Daniel Rüffer Ich glaube ich habe mein Problem jetzt gerade gelö¶st: Nachdem ich einfach mehrere bilder entwickelt habe, ist mir aufgefallen, dass der effekt hauptsächlich bei haut in kombination mit appearance outdoor auftrat habe jetzt einfach noise red. auf 10 gestellt und sieht da, der efffekt ist fast weg, ohne dass die bilder weniger scharf wirken. Meine Meinung: andre tools (ACR, Oly) entrauschen automatisch im geringen maß, raw shooter bei null gar nicht. Egal, jetzt sehen die bilder klasse aus. Das Bedienkonzept ist einfach genial! Werde wohl dieses Tool ab jetzt verwenden. Gruß Daniel — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2005 Uhrzeit: 22:20:10 Thomas Stö¶lting Daniel Rüffer schrieb: > Kennt jemand dieses Problem auch, ist das nur bei mir so, oder > ist es niemanden aufgefallen? > Mir ist es bei Hauttö¶nen und Haareb aufgefallen, da sie gemustert > aussahen. Du kannst ganz beruhigt sein, ich kenne das Problem auch. 😉 Und zwar genauso wie Du es beschriebst hast. Am ehesten macht es sich bei Portraits bemerkbar. Der Grund liegt in einem sehr groben Demosaicing des Konverters. Besonders ist mir das Raster bei Capture One aufgefallen (siehe auch hier: http://thomas-stoelting.de/PS_Tipps/tipp_RAWKonverter.html). Während Du bei C1 nichts dagegen tun kannst, kannst Du bei RSE durch Zurücknehmen der Detail Extraction“ das Raster deutlich reduzieren. Beim Adobe Camera RAW habe ich diese Rasterung noch nie gesehen weshalb ich mich auch von den anderen beiden RAW-Konvertern wieder verabschiedet habe. LG Thomas posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2005 Uhrzeit: 10:34:23 Martin Herrmann ….. was ich meinte ist: wenn ich näher als 10 cm an den Print von 10×15 herangehe sehe ich dieses Raster auf dem ausbelichteten Papierbild. Gruß von Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2005 Uhrzeit: 11:11:14 Hans Wein Christian Radtke schrieb: > Bei einer Standardauflö¶sung von 96ppi eines Normalmonitors kannst > du bei 400facher Vergrö¶sserung demnach 24 Pixel pro Zoll, oder > 9.4 Pixel pro cm sehen. Deine Rasterung, die du siehst, sind die > einzelnen Bildpunkte deiner Kamera. Sorry, aber das ist falsch. Die Angabe 96 dpi“ beim Monitor betrifft nur die Darstellung von Schrift und Steuerelementen mit der Wiedergabe von Bitmaps hat sie nicht das Geringste zu tun. Bei einem Skalierungsfaktor von 100% wird genau 1 Pixel der Bitmap auf ein Bildschirmpixel im Ausgabefenster übertragen bei hö¶heren oder niedrigeren Werten rechnet Windows automatisch Pixel hinzu oder unterdrückt Zwischenwerte. Die in der Datei hinterlegten dpi-Werte kommen erst bei der Druckausgabe zum Tragen. MfG Hans“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2005 Uhrzeit: 13:38:25 Daniel Rüffer Ok, dann bin ich ja beruhigt. Ich dachte schon ich bin zu blö¶d und mache etwas falsch. Ich werde jetz mal ein paar Einstellungen durchprobieren, und die beste verwenden. Mir gefällt an Raw Shooter, das man rehct einfach viele Bilder entwickeln kann. Ansonsten finde ich ACR auch sehr gut, man kö¶nnte per automatisieren auch viele Bilder entwickeln. Aber da habe ich das Problem (zumindest in der CS2 Demo), dass bei verschiedenen Bilder verscheidene WErte zu korrekten ergebnissen führen. Liegt das an der Demo oder ist das allgemein bei ACR in CS2 so? Mein Problem ist: ich suche ein Programm, bei dem ich mich einmal für ein paar Einstellungen entscheide. So z.B. 5300K, x% Schärfung, etwas Kontrasterhö¶hung, etc… Mit diesen mö¶chte ich generell die RAWs entwickeln und nur im Einzelfall mit spezeiellen angepassten Einstellungen. Wie und mit welchen Programm lässt sich das erledigen? Gruß Daniel — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2005 Uhrzeit: 14:10:29 Dieter Berens Martin Herrmann wrote: > …. was ich meinte ist: > > wenn ich näher als 10 cm an den Print von 10×15 herangehe sehe > ich dieses Raster auf dem ausbelichteten Papierbild. > > Gruß von Martin > > — > posted via https://oly-e.de > Hallo Martin, ich habe mir eben noch mal meine ausbelichteten Bilder in der Grö¶ße 30x40cm und 20x27cm angeschaut und nach irgendwelchen Pixeln gesucht. Ich kann an den mit RawShooter umgewandelten Bildern der E-1 nichts finden. Aber vielleicht hast du Rasteraugen :-)) Grüße aus LA Dieter —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2005 Uhrzeit: 14:24:13 Christian Radtke # # ; > –< -- posted via https://oly-e.de ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Datum: 21.06.2005 Uhrzeit: 15:07:33 Dorothö©e Rapp Daniel Rüffer schrieb: > > Mein Problem ist: ich suche ein Programm, bei dem ich mich einmal > für ein paar Einstellungen entscheide. So z.B. 5300K, x% > Schärfung, etwas Kontrasterhö¶hung, etc… > Mit diesen mö¶chte ich generell die RAWs entwickeln und nur im > Einzelfall mit spezeiellen angepassten Einstellungen. > > Wie und mit welchen Programm lässt sich das erledigen? schau dir mal die Demo von C1 LE www.phaseone.com an. Die Rawshooter-Entwickler kommen soweit ich weiss von dort, und in C1 kannst du mit einem Schalter oben rechts bestimmte Einstellungen für gesamte Sammlungen übernehmen, die dort erstellst (Sammlung kann auch Übernahme aus einem Ordner bedeuten, der schon auf der Platte liegt). Evtl. ist die Batchentwicklung auf 25 begrenzt, ich bin nicht ganz sicher, ob das bei der aktuellen LE-Version aufgehoben ist. Aber auch dann wäre es nicht kompliziert. Kostet allerdings ca 100 Euro. Gruss :Doro — www.doro-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2005 Uhrzeit: 24:07:30 Michael Pfister ROFL 😀 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2005 Uhrzeit: 22:42:08 Hans Ich habe eigentlich eine genau gegenteilige Beobachtung gemacht: bei 400 Prozent Vergrö¶ßerung neigen ACR (Version CS) und Rawshooter zu deutlichen blockartigen und farbveränderten Artefakten, während C1 (Version 3.7) nichts dergleichen zeigt. Die Farbwiedergabe ist bei C1 besonders gut, während die Struktur zwar pixelig aber sauber ist. Gruß Hans — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.07.2005 Uhrzeit: 13:28:10 Rolf-Christian Müller Christian Radtke schrieb: > # # > ; > >> –< > Hallo Christian, trotz Zuhilfenahme von M@rk Thorben Rudolphs 480 Emotiocns“ konnte ich Deine nachricht nicht entschlüsseln! Rolf (nicht rofl) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2005 Uhrzeit: 7:51:00 Frank Ledwon Rolf-Christian Müller schrieb: > Christian Radtke schrieb: >> Dieter Berens schrieb: >>> Martin Herrmann schrieb: >>>> wenn ich näher als 10 cm an den Print von 10×15 herangehe sehe ich >>>> dieses Raster auf dem ausbelichteten Papierbild. >>> Ich kann an den mit RawShooter umgewandelten Bildern der E-1 nichts >>> finden. Aber vielleicht hast du Rasteraugen :-)) >> # # >> ; >> >>> –< > trotz Zuhilfenahme von M@rk Thorben Rudolphs 480 Emotiocns“ > konnte ich Deine nachricht nicht entschlüsseln! Da zeigt sich mal wieder warum man beim Zitieren etwas mehr Sorgfalt walten lassen soll. Ich habe einfach mal die zum vollen Verständnis erforderlichen Zitate aus den vorhergehenden Beiträgen ergänzt. HTH > Rolf (nicht rofl) LOL Squirrel“ ——————————————————————————————————————————————