Datum: 19.06.2005 Uhrzeit: 21:50:44 Daniel Rüffer Hallo, Versuche mich in letzter Zeit mit RAW, gibt aber immer Probleme: Nachdem Photoshop CS2 immer den Nullpunkt der Einstellungen beim ACR für jedes bild neu durchwürfelt, teste ich nun gerade rawshooter essentials. Aber mit dem Weißausgleich kommt dieses irgendwei auch nicht klar. Bei WB as shot“ bei 5300 man an der kamera eingestellt wählt er 4200K und -27 tint. Wer macht hier was falsch? E-1 Raw Shooter oder ich? Wie kann man das beheben da ich gerne einfach einen bestimmten WErt (z.B: 5500K bei Tag) einstellen will ohne irgendwie ausprobieren zu müssen. Langsam komme ich von dem Gedanken raw zu nutzen wieder ab. Eigentlich hätte ich gerne ein Programm mit dem ich alle raws unter bestimmten (gleichen!!) standardwerten im batch betrieb entwickeln kann und notfalls aber auch spezielle korrekturen vornehmen kann. Gruß Daniel posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.06.2005 Uhrzeit: 22:40:36 Stefan Bachnick Dem Problem schliess ich mich an. CS2 hat man immer andere Werte die man gar nicht haben will und so zur schnellen Entwicklung viel zu viele Einstellungen RAW-Shooter hat auf meinem AMD Probleme die Bilder mit Rauschunterdrückung darzustellen und ehrlich gesagt finde ich nicht mal nen Button um mein fertiges Werk zu speichern 😉 Oly Studio hab ich Probleme mit der Echtzeitdarstellung. Teilweise entwickelt der die Bilder und man sieht richtige Pixel. Ich lande immer wieder bei der mitgelieferten Olympus Mastersoftware. Einfach schnell und bietet nicht mehr Einstellungen als die Kamera selber. Behält die Einstellungen des letzten Bildes und nimmt am Anfang wenigsten in etwa die Werte, die auch die Kamera gewählt hätte. Das einzige was mir bei der Mastersoftware fehlt, wäre die neue Kurve aus CS2 gleich bei der RAW-Entwicklung, dann wäre es perfekt für mich. Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2005 Uhrzeit: 9:01:18 Christian Radtke Hallo Jungs, nur als kleinen Tipp: Lest mal die Anleitung zu Rawshooter Essentials. Hier findet ihr die Antworten auf eure Fragen. So muss man z.B. RAW-Settings bei Rawshooter nicht speichern, das geht automatisch – und die Einstellungen eines Bildes lassen sich mit dem orangenen Clipboard rechts oben auf alle selektierten Bilder kopieren. Rawshooter ist sicherlich etwas ungewö¶hnlich in der Bedienung und erfordert auch ein etwas genaueres Studium als Standard-Kleinweich-Weichware, aber es kann ungemein viel und ist schnell genug. Die Olympus-SW habe ich schon lange wieder von meinem Rechner verbannt….das Zeuch, wie Master taugt jetzt absolut gar nichts. Gruss Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2005 Uhrzeit: 14:21:07 Daniel Rüffer Aber was ist mit dem weißabgleich?? Wieso sind 5300K nicht 5300K im Raw Shooter??? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2005 Uhrzeit: 22:20:13 Christian Radtke hi, 5300 °K sind immer 5300 °K ABER……die Beleuchtungsverhältnisse bei der Aufnahme unterschiden sich doch immer. Wenn nun der WB mal nicht stimmt, und du verschiebst das Weiss mit Rawshooter nach 5300°K, dann passt es halt immer noch nicht. Ich habe auch Bilder, bei denen ich genau weiss, wo ein neutrales Grau in Natura vorkam und trotzdem brauche ich beim einen 5000°K und beim anderen 5500°K und einen anderen Tint-Wert. Wie gesagt, das beste ist, du weisst einen Punkt / Fläche im Bild, die ein sauberes Grau hat. Hierauf kannst du eichen. Ein sauberes Grau hat übrigends für alle drei Werte (R, G, B) den gleichen Betrag. Nimm die Pipette aus dem Werkzeugkasten und fahre über das Bild um geeignete Stellen zu überprüfen. Wenn du eine sichere Stelle im Bild hast, dann mach doch mal folgendes: Schiebe den Colorregler ganz nach links und den Tint ganz nach links….jetzt hast du ein hübsches grünes Bild. Gehe nun mit der Pipette auf die weisse oder graue Stelle auf dem Bild und drücke die Maustaste….deine Regler werden sich nun auf einen Wert um 5000°K und irgend einen Tint-Wert zwischen -20 und +20 einstellen, aber sicher nicht bei jedem Bild auf den gleichen. Schö¶nen Gruss Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2005 Uhrzeit: 13:44:55 Daniel Rüffer Da ist mir schon klar, aber der WB war in der KAmera fest auf 5300K und die Bilder sind farblich richtig. Ebenso wenn ich in ACR mit 5300K entwickel. Aber bei RSE ist komischerweise 5300K extrem rotstichig. Wenn ich nun auf as shot“ gehe verwendet rse 4200K und -27 tint was dann aber wie beim jpg oder mit acr aussieht. Gruß Daniel posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.06.2005 Uhrzeit: 24:16:11 Dieter Bethke Hallo Daniel Rüffer, am Tue, 21 Jun 2005 13:44:55 +0200 schriebst Du: > Da ist mir schon klar, aber der WB war in der KAmera fest auf > 5300K und die Bilder sind farblich richtig. Ebenso wenn ich in > ACR mit 5300K entwickel. > Aber bei RSE ist komischerweise 5300K extrem rotstichig. > > Wenn ich nun auf as shot“ gehe verwendet rse 4200K und -27 tint > was dann aber wie beim jpg oder mit acr aussieht. Im RAW steht aber kein diskreter Wert für die WB wie z.B. „5500 K“ drin sondern ein Whitepoint in xyz-Notation und daraus „bastelt“ jeder RAW-konverter seine eigene Interpretation der K Werte. Olympus-Master /Studio machen das nat. genauso wie es die Kamera tun würde und auch ACR ist hier zufällig derselben Meinung. RSE nimmt halt andere K-Werte als Basis und passt das farbliche Erscheinungsbild dann mithilfe seines Tint-Korrektur an. Haltet euch nicht an den K-Werten auf sondern an der neutralen Graudarstellung (R=G=B be weissen bzw. grauen Bildstellen). Und wen ’s ganz kirre macht der kann unter „Preferences“ in RSE den Regler auch auf „cooler <-> warmer“ umtaufen was dem eigentlichen Verwendungszweck dieses Reglers am ehesten entspricht: Man macht einfach das Bild wärmer oder kälter damit bis man zufrieden mit dem erreichten Eindruck ist. Das Bild zählt nicht die Werte. 😉 Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://www.fotofreaks.de/galerie/db/index.html“ ——————————————————————————————————————————————
Raw und Wb
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s