Outlook – Habe ich jetzt einen Virus oder was?

Datum: 09.06.2005 Uhrzeit: 22:55:52 Jö¶rg Hallo, nicht immer aber oft erscheint dieses Bildchen auf meinem Desktop wenn ich Mails abhole: http://www.jorgos.info/oly/outlook.gif Hat jemand ne Idee was das soll? Ich habe ständig eine aktuelle AV Programm laufen (Kaspersky 5.014 mit Virensignatur von heute) Kann ich da ja anklicken oder nein? Danke und Gruß Jö¶rg BTW: Welches AV empfehlen die Experten hier in der Runde eigentlich? — http://www.raphael-schule.de http://www.jorgos.info ICQ: 126663881 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2005 Uhrzeit: 23:08:37 Dr. Rolf Hengel Hallo Jö¶rg, diese Meldung erscheint, wenn ein anderes Programm als Outlook auf die .pst-Datei zugreifen will. Das kann z.B. ein Programm sein, das E-Mails archiviert. Ich würde die Warnung in Deinem Fall ernst nehmen. Da kö¶nnte tatsächlich ein Trojaner dahinter stecken. Solche Programme werden von den Antivirenprogrammen nicht immer gefunden. Da empfiehlt sich Pest Patrol oder die Freewareprogramme Adaware oder Spybot. Solch ein Programm sollte unbedingt zusätzlich zum Antivirenprogramm auf dem Rechner sein. Vielleicht ist es auch nur ein Outlook-Bug, der eben nur in Deiner Systemkonfiguration auftritt. Outlook hat ziemlich viele Bugs … Viele Grüße Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2005 Uhrzeit: 23:12:02 Dieter Berens Jö¶rg wrote: > Hallo, > nicht immer aber oft erscheint dieses Bildchen auf meinem Desktop > wenn ich Mails abhole: http://www.jorgos.info/oly/outlook.gif Hat > jemand ne Idee was das soll? Ich habe ständig eine aktuelle AV > Programm laufen (Kaspersky 5.014 mit Virensignatur von heute) Kann > ich da ja anklicken oder nein? Danke und Gruß > Jö¶rg > > BTW: Welches AV empfehlen die Experten hier in der Runde > eigentlich? > > — > http://www.raphael-schule.de > http://www.jorgos.info > ICQ: 126663881 > Hi Jö¶rg, zu Outlook kann ich dir nix sagen, habe ich noch nie benutzt. Kann nur Domino/Notes. Gegen Viren hilft bei mir Bitdefender 8 Pro und Adaware (www.lavasoft.de ) gelegentlich noch Spybot Search&Destroy sowie Trojan Remover. Gruß Dieter —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2005 Uhrzeit: 5:06:34 Marcel Baer Lieber Jö¶rg Jö¶rg schrieb: > Hallo, > nicht immer aber oft erscheint dieses Bildchen auf meinem Desktop > wenn ich Mails abhole: http://www.jorgos.info/oly/outlook.gif Hat > jemand ne Idee was das soll? Ich habe ständig eine aktuelle AV > Programm laufen (Kaspersky 5.014 mit Virensignatur von heute) Kann > ich da ja anklicken oder nein? Danke und Gruß > Jö¶rg > Achtung, jetzt wollen wir mal nicht das Kind mit dem Bade ausschütten… Diese Meldung erscheint in erster Linie, wenn du einen PDA abgleichen willst oder wenn du aus dem Newsreader heraus – als Antwort – eine persö¶nliche Mail erstellen willst. Dies ist lediglich zu deiner Sicherheit, dass keine Massenmails unbemerkt versandt werden kö¶nnen. Wenn du keines von beiden gemacht hast, müsstest du nun herausfinden, welches Programm auf dein Adressbuch zugreifen will. Vielleicht macht der Virenprüfer ein Check um SPAM auszufiltern???? Gruss Marcel —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2005 Uhrzeit: 6:01:24 Michael Pfister > Da kö¶nnte tatsächlich ein Trojaner dahinter > stecken. Solche Programme werden von den Antivirenprogrammen > nicht immer gefunden. Da empfiehlt sich Pest Patrol oder die > Freewareprogramme Adaware oder Spybot Recht hat er! Ich benutze AdAware. Gibt’s als Freewareversion bei www.lavasoft.com Das Programm ist leicht zu bedienen und erklärt sich selbst. Ähnlich wie beim Virenchecker lädst Du SpyWare-Definitionen aus dem Netz und lässt das Programm SpyWare suchen und entfernen. > Vielleicht ist es auch nur ein Outlook-Bug, der eben nur in > Deiner Systemkonfiguration auftritt. Outlook hat ziemlich viele > Bugs … Oh yes! Viele, viele Bugs!!! Wer auf Sicherheit Wert legt sollt wohl ein anderen MailClient benutzen. Ich benutze Lotus Notes, das ist eher kompliziert (da umfangreich) – vieleicht kann wer anderes ein Programm empfehlen… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2005 Uhrzeit: 10:29:07 Hans Wein Michael Pfister schrieb: > Oh yes! Viele, viele Bugs!!! Wer auf Sicherheit Wert legt sollt > wohl ein anderen MailClient benutzen. Ich benutze Lotus Notes, > das ist eher kompliziert (da umfangreich) – vieleicht kann wer > anderes ein Programm empfehlen… Ich stelle immer wieder fest, dass die Leute Outlook sagen oder schreiben, aber Outlook Express meinen. Dabei haben die beiden Programme eigentlich nur den Namen gemeinsam. Im übrigen gilt für alle Mailclients die Regel, dass das Sicherheitsrisiko meist *vor* dem Computer sitzt 😉 MfG Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2005 Uhrzeit: 17:03:21 Michael Pfister Hans Wein schrieb: > > Ich stelle immer wieder fest, dass die Leute Outlook sagen oder > schreiben, aber Outlook Express meinen. Dabei haben die beiden > Programme eigentlich nur den Namen gemeinsam. Outlook Express ist eine vereinfachte Version von Outlook, insofern haben die beiden Programme durchaus was gemeinsam, nämlich Bugs ohne Ende… > Im übrigen gilt für alle Mailclients die Regel, dass das > Sicherheitsrisiko meist *vor* dem Computer sitzt 😉 > …. das ist sicher Richtig, Outlook potenziert dieses Risiko allerdings kräftig! Schö¶nen Gruß Michael Pfister (der neidisch ist auf die Mac-User die da doch viel weniger Probleme haben …) p.s.: zum Funktionsumfang von Outlook2000 – mit ein paar Sicherheitstips: http://www.uni-giessen.de/hrz/kommuni/outlook/ — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2005 Uhrzeit: 19:01:11 Jö¶rg Quote [*Dr. Rolf Hengel* schrieb am Thu, 09 Jun 2005 23:08:37 +0200h] Hallo Rolf und andere Helfer, > diese Meldung erscheint, wenn ein anderes Programm als Outlook > auf die .pst-Datei zugreifen will. Das kann z.B. ein Programm > sein, das E-Mails archiviert. Welches Programm oder vielleicht sogar welche Einstellung innerhalb von Outlook 2003 kö¶nnte das tun? > Ich würde die Warnung in Deinem Fall ernst nehmen. Da kö¶nnte tatsächlich > ein Trojaner dahinter stecken. Solche Programme werden von den > Antivirenprogrammen nicht immer gefunden. Da empfiehlt sich Pest Patrol > oder die Freewareprogramme Adaware oder Spybot. Ich habe nun die Platte mit Ad-Aware und Spybot gescannt und nichts gefunden. Das ist schon merkwürdig??? > Solch ein Programm sollte unbedingt zusätzlich zum Antivirenprogramm auf > dem Rechner sein. Die beiden oben genannten werde ich nun auch drauflassen und immer mal wieder scannen. Gibt es auch ein Programm, das von vorne herein das Einnisten von Trojanern und Adaware verhindert oder zumindest davor warnt? Wäre doch praktisch. > Vielleicht ist es auch nur ein Outlook-Bug, der eben nur in Deiner > Systemkonfiguration auftritt. … @ Hans: …oder der Bug sitzt vor dem Bildschirm 😉 Ich habe vorhin mal testweise und mit leicht klopfendem Herzchen auf ja“ gedrückt und den Zugriff für 1 Min. erlaubt. Die beiden Computerchen rechts unten die Netzwerkaktivitäten anzeigen haben nicht geblinkt. Viellicht doch ein Hinweis dass kein Schei** passiert sondern dass da intern was abläuft? Na ja mal sehen was die Kollegen in „microsoft.public.de.outlook“ sagen da habe ich gestern Abend noch angefragt. Ich halte Euch auf dem Laufenden. Bis dann und danke noch mal an Alle Jö¶rg http://www.raphael-schule.de http://www.jorgos.info ICQ: 126663881″ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2005 Uhrzeit: 21:07:01 Dr. Rolf Hengel Hallo Jö¶rg, Pest Patrol z.B. bietet einen aktiven Schutz. Die kommerziellen Versionen von Adaware und Spybot vielleicht auch. Pest Patrol kann ich empfehlen. Dann gibt es noch Spy Bouncer. Mit dem kann man aber viel Unfug anrichten, wenn man sich nicht auskennt. Bei Outlook hilft manchmal einfach nacheinander sämtliche Einstellungen zu ändern und dann wieder zurück zu setzen. Fehler tauchen auf und verschwinden wieder, ohne dass man je weiß, was jetzt eigentlich los war. Heute habe ich wieder einen neuen interessanten Bug gefunden. Ich hab das Programm wirklich satt. Wenn man keinen Exchange-Server betreibt oder einen PDA synchronisieren muß, braucht man es eigentlich nicht. Zur Terminverwaltung gibt es wesentlich billigerere Shareware-Lö¶sungen, als Mail-Client tut es Thunderbird mit weniger Macken. Auch für Adressen gibt es andere Mö¶glichkeiten. Ich habe dummerweise vor einem Jahr auf Office 2003 upgedated. Ich arbeite noch mit Outlook. Word, Excel etc. habe ich in Pension geschickt und durch Open Office ersetzt. Und Outlook wird wohl demnächst durch Sunbird überflüssig … Für Kleinweich Office gibt es für mich nur noch ein Argument: Den notleidenden Billyboy vor der Sozialhilfe zu bewahren. Viele Grüße Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.06.2005 Uhrzeit: 21:45:06 Jö¶rg Quote [*Dr. Rolf Hengel* schrieb am Fri, 10 Jun 2005 21:07:01 +0200h] Hallo Rolf, > Pest Patrol z.B. bietet einen aktiven Schutz. Die kommerziellen > Versionen von Adaware und Spybot vielleicht auch. Pest Patrol > kann ich empfehlen. Dann gibt es noch Spy Bouncer. Mit dem kann > man aber viel Unfug anrichten, wenn man sich nicht auskennt. Dann werd ich noch Pest Patrol ausprobieren. Übrigens habe ich in der Outlook NG einen Tipp bekommen: http://www.mapilab.com/de/outlook/security/ Damit soll man überprüfen kö¶nnen welches Programm da zugreifen mö¶chte. Mal sehen, seit der Installation habe ich keine Mail mehr bekommen. Ich berichte weiter… > … Ich hab das Programm wirklich satt. Wenn man keinen Exchange-Server > betreibt oder einen PDA synchronisieren muß, braucht man es eigentlich > nicht. Genau wegen des PDAs (den ich mir demnächst kaufen darf) bin ich ja auf Outlook umgestiegen. Bisher habe ich mit TheBat gemailt und bin und war super zufrieden. Da ich aber immer häufiger Termine verpasse, Doppeltermine ausmache usw. (jaja, das Alter *ggg*) habe ich mich entschieden, auf ein PIM umzusteigen und zusätzlich einen PDA zu kaufen, den ich dann mit Outlook synchronisieren kann. > Ich habe dummerweise vor einem Jahr auf Office 2003 upgedated. Ich > arbeite noch mit Outlook. Word, Excel etc. habe ich in Pension > geschickt und durch Open Office ersetzt. Aha, interessant. Hast also auch gute Erfahrungen damit gemacht. Ist ALLES voll kompatibel zu MS-Office? Ich bin auch schon am überlegen. Vielleicht frag ich mal in e-smalltalk, hier wird´s langsam OT (ich denke e-software sollte besser auf EBV beschränkt bleiben, oder?) > Für Kleinweich Office gibt es für mich nur noch ein Argument: Den > notleidenden Billyboy vor der Sozialhilfe zu bewahren. *LOL* Danke für dein ausführliches Posting, so macht Newsgrouplesen und -schreiben Spaß LG Jö¶rg — http://www.raphael-schule.de http://www.jorgos.info ICQ: 126663881 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.06.2005 Uhrzeit: 7:31:34 WolfgangScharmer Dr. Rolf Hengel schrieb: > Hallo Jö¶rg, > > diese Meldung erscheint, wenn ein anderes Programm als Outlook > auf die .pst-Datei zugreifen will. Das kann z.B. ein Programm > sein, das E-Mails archiviert. Ich würde die Warnung in Deinem > Fall ernst nehmen. Da kö¶nnte tatsächlich ein Trojaner dahinter > stecken. Solche Programme werden von den Antivirenprogrammen > nicht immer gefunden. Da empfiehlt sich Pest Patrol oder die > Freewareprogramme Adaware oder Spybot. Solch ein Programm sollte > unbedingt zusätzlich zum Antivirenprogramm auf dem Rechner sein. > Vielleicht ist es auch nur ein Outlook-Bug, der eben nur in > Deiner Systemkonfiguration auftritt. Outlook hat ziemlich viele > Bugs … Muss nicht sein, Outlook ist in seinen Warnungen jetzt übervorsichtig geworden. In der Firma wo ich Outlook nutze )privat natürlich nur Thunderbird) erscheint die Meldung häufig. zB wenn ich über einen Link auf einer Website eine Mail schicke aber auch zT beim ganz normalen antworten — gut Licht WolfgangScharmer meine Galerie: http://fotos.wolfgangs-bilder.net —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.06.2005 Uhrzeit: 10:18:44 Hans Wein Michael Pfister schrieb: > Outlook Express ist eine vereinfachte Version von Outlook, Und genau das ist eine vereinfachte Aussage, die so nicht stimmt. Nimm einmal ein Tool wie den ProcessExplorer zur Hand und vergleiche bei beiden Programmen die verwendeten Prozesse – der Unterschied ist erheblich. > insofern haben die beiden Programme durchaus was gemeinsam, > nämlich Bugs ohne Ende… Ich kann mir nicht helfen, aber bei derartigen beleglosen Pauschalaussagen sträuben sich bei mir immer die Nackenhaare. Ich arbeite seit 5 Jahren mit Outlook, und die Anwendung läuft stabiler als viele andere Programme. MfG Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.06.2005 Uhrzeit: 10:18:55 Hans Wein Dr. Rolf Hengel schrieb: > Ich habe dummerweise vor einem Jahr auf Office 2003 upgedated. Das habe ich bisher vermeiden kö¶nnen, bei mir werkelt immer noch Office 2000 🙂 > Ich arbeite noch mit Outlook. Word, Excel etc. habe ich in > Pension geschickt und durch Open Office ersetzt. Und Outlook > wird wohl demnächst durch Sunbird überflüssig … Für mich gibt es zwei Gründe, warum ich noch nicht endgültig umgestiegen bin: 1. Viele Worddokumente werden immer noch nicht 1:1 nach OpenOffice umgesetzt. Vor allem bei Laufweite und Durchschuss gibt es immer noch leichte Abweichungen, die sich dann in zerschossenen Seitenumbrüchen bemerkbar machen. 2. Es gibt keinen vollwertigen Ersatz für Access. > Für Kleinweich Office gibt es für mich nur noch ein Argument: Den > notleidenden Billyboy vor der Sozialhilfe zu bewahren. Offenbar muss er jetzt schon mehr betteln als früher – vor kurzen lag in einer der bekannten Computerzeitschriften eine Testversion von Office mit Rabattoption bei… MfG Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.06.2005 Uhrzeit: 9:59:52 Michael Pfister Hans Wein schrieb: > Ich kann mir nicht helfen, aber bei derartigen beleglosen > Pauschalaussagen sträuben sich bei mir immer die Nackenhaare. Ich > arbeite seit 5 Jahren mit Outlook, und die Anwendung läuft stabiler > als viele andere Programme. Hallo Hans, Du hast recht, ich kenne mich eigentlich nicht aus mit Outlook, da ich es nie installiert habe. Meine Aussage, das Programm sei buggy bezog sich allerding nicht auf die Stabilität sondern auf die Sicherheit! Aber selbst wenn wir unterstellen, Outlook sei genauso sicher wie alle anderen MailClients, so werden halt dennoch 99 % aller Viren und Würmer geschrieben um Microsoft zu attackieren. Mein Bruder administriert u.a. Notes- und Outlook-Umgebungen. I Love You“ „Melissa“ und Konsorten bedeuten für Ihn immer wieder heftig Überstunden allerdings fast ausnahmslos im Outlook-Bereich… Wobei Du sicher recht hattest weiter oben dass das Hauptproblem der User ist. Eben deswegen würde ich Leuten die sich nicht wirklich mit Firewall Konfigurierung etc. auskennen von Outlook OL-Express InternetExplorer und vor allem ActiveX-Benutzung abraten. Schö¶nen Gruß und nix für ungut! Michael posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.06.2005 Uhrzeit: 10:27:25 Jö¶rg Quote [*Michael Pfister* schrieb am Sun, 12 Jun 2005 09:59:52 +0200h] Hallo Michael, > … Wobei Du sicher recht hattest weiter oben, dass das Hauptproblem der > User ist. Eben deswegen würde ich Leuten, die sich nicht wirklich mit > Firewall Konfigurierung etc. auskennen, von Outlook, OL-Express, > InternetExplorer und vor allem ActiveX-Benutzung abraten. da fühle ich mich natürlich direkt angesprochen (Stichwort Der Fehler sitzt meist vor dem Bildschirm.“). Zum Thema Firewall Konfigurierung habe ich natürlich keine Ahnung. Ich habe hier das Antivirenprogramm ständig im Hintergrund mit laufen und das aktualisiert sich permanent aber sonst? IE benutze ich NICHT Opera ist mein Standardbrowser und zum Thema „ActiveX-Benutzung“ kann ich leider auch nichts sagen. (Muss ich das irgendwo deaktivieren?). LG Jö¶rg Nachtrag 1: Ich bin in der Beziehing IT-Sicherheit wirklich „unterbelichtet“ und bitte mir dies nachzusehen und mich etwas mehr zu belichten 😉 Nachtrag 2: Ist es eigentlich OK dass wir dieses Thema hier in „e-software“ besprechen oder ist das was für das neue Forum „e-smalltalk“? Was meint Ihr dazu? http://www.raphael-schule.de http://www.jorgos.info ICQ: 126663881″ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.06.2005 Uhrzeit: 12:00:16 Alexander Krause Jau… sowas Passiert z.B. auch wenn ich mit dem Programm für mein Handy die Daten mit Outlook abgleiche. Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.06.2005 Uhrzeit: 12:19:14 Dieter Berens Dr. Rolf Hengel wrote: > Ich habe dummerweise vor einem Jahr auf Office 2003 upgedated. > Ich arbeite noch mit Outlook. Word, Excel etc. habe ich in > Pension geschickt und durch Open Office ersetzt. Und Outlook > wird wohl demnächst durch Sunbird überflüssig … > > Für Kleinweich Office gibt es für mich nur noch ein Argument: Den > notleidenden Billyboy vor der Sozialhilfe zu bewahren. > > Viele Grüße > Rolf > > — > posted via https://oly-e.de > wie du hast was gegen Edlin für Windows ? ;-)) Ich kann nur Notes Dieter —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.06.2005 Uhrzeit: 12:57:55 Michael Pfister Jö¶rg schrieb: …. > Zum Thema Firewall Konfigurierung habe ich natürlich keine Ahnung. Ich auch nicht wirklich, ich habe die Kerio Personal Firewall (gibt’s umsonst bei Kerio.com). Mit der Mö¶glichkeit einzelne Ports zu blocken habe ich mich auch noch nicht auseinandergesetzt, aber immerhin kann ich frei entscheiden welches Programm sich mit dem Internet verbinden darf und welches nicht (e.g. InternetExplorer) > Ich habe hier das Antivirenprogramm ständig im Hintergrund mit > laufen und das aktualisiert sich permanent… Hallo Jö¶rg, Gut, aber unbedingt ab und zu trotzdem nen Virencheck über’s System laufen lassen. Ich habe mir schon mal einen Trojaner eingefangen, bevor derselbige bei McAffe in der Liste war und hab’s dann lange nicht gemerkt (war gottseidank bloß so ein Spam-Versender und nix zerstö¶rerisches 🙂 > IE benutze ich NICHT, Opera ist mein Standardbrowser und zum Thema > ActiveX-Benutzung“ kann ich leider auch nichts sagen. (Muss ich > das irgendwo deaktivieren?). LG Jö¶rg Meines Wissens wird ActiveX nur von IE benutzt. (ActiveX ist eine Art Schnittstelle zwische IE und anderen Anwendungen Datenbanken etc..). Die in der Fachpresse immer wieder diskutieren Sicherheitsmängel des IE beruhen fast alle auf mangelhafter ActivX-Programmierung. Außerdem ist mittels ActiveX recht einfach zerstö¶rerischer ProgrammCode auszuführen da voller Systemzugriff besteht. Von dem ActiveX-MozillaPlugIn kann ich daher auch nur dringend abraten! Zusätzlich mö¶chte ich Dir noch AdAware an’s Herz legen. Ist umsonst bei Lavasoft.com abzugreifen und ist Super-easy zu bedienen. Einfach alle 1-2 Wochen neue Listen runterladen und dann Systemcheck machen lassen. Findet und entfernt dann zuverlässig SpyWare. Schö¶nen Gruß Michael posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.06.2005 Uhrzeit: 14:45:40 Marcel Baer Lieber Michael Michael Pfister schrieb: > Jö¶rg schrieb: > … > >> Zum Thema Firewall Konfigurierung habe ich natürlich keine Ahnung. > > Ich auch nicht wirklich, ich habe die Kerio Personal Firewall > (gibt’s umsonst bei Kerio.com). > > Zusätzlich mö¶chte ich Dir noch AdAware an’s Herz legen. Ist > umsonst bei Lavasoft.com abzugreifen und ist Super-easy zu > bedienen. Einfach alle 1-2 Wochen neue Listen runterladen und > dann Systemcheck machen lassen. Findet und entfernt dann > zuverlässig SpyWare. > Wenn Jö¶rg nun all die im empfohlenen Firewalls, Spywares und Virenprüfer installiert und aktiviert, kann er sicher sein, dass er nichts mehr einfängt, denn sein System wird mit sich selber beschäftigt sein ;-)) Gruss Marcel —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.06.2005 Uhrzeit: 14:47:35 Marcel Baer Lieber Alex Alexander Krause schrieb: > Jau… sowas Passiert z.B. auch wenn ich mit dem Programm für > mein Handy die Daten mit Outlook abgleiche. > Genau, ist ja quasi ein PDA… Bei Jö¶rg gehe ich davon aus, das es ebenfalls so was oder ein SPAM-Filter – der eine Freundliste“ abgleichen will – ist. Gruss Marcel“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.06.2005 Uhrzeit: 16:29:45 Michael Pfister Marcel Baer schrieb: > Wenn Jö¶rg nun all die im empfohlenen Firewalls, Spywares und > Virenprüfer installiert und aktiviert, kann er sicher sein, dass er > nichts mehr einfängt, denn sein System wird mit sich selber > beschäftigt sein ;-)) Hallo Marcel, ich hoffe ja Jö¶rg installiert sich keine Spyware, dann ginge der Schuss nach hinten los ;-D Aber im Ernst Firewall und Virenchecker sind imho ein echtes MUSS, Spywareprüfer mö¶chte ich auch nicht mehr missen, der findet bei mir im Schnitt alle 1-2 Monate was! … und Trojaner bzw. Spyware die im Hintergrund werkeln brauchen ja auch Ressourcen und beschäftigen das System 😉 Gruß Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.06.2005 Uhrzeit: 16:58:18 Jö¶rg Quote [*Marcel Baer* schrieb am Sun, 12 Jun 2005 14:45:40 +0200h] HI Marcel und Michel, > Wenn Jö¶rg nun all die im empfohlenen Firewalls, Spywares und > Virenprüfer installiert und aktiviert, kann er sicher sein, dass er > nichts mehr einfängt, denn sein System wird mit sich selber > beschäftigt sein ;-)) ich habe EIN Antivrogramm und EINE Firewall (WLAN-Router) und brauche doch eigentlich nichts mehr zusätzlich zu installieren. Klar mache ich so ca. alle 14 Tage den Virencheck für alle Laufwerke (dauert ewig) und werde ab gestern auch immer wieder AdAware nach den bö¶sen Trojanern und Spyware suchen lassen. Ich hoffe und denke, dass das genug ist. Liege ich mit meiner Einschätzung Router=Firewall richtig (es sind nur 2 zusätzliche Ports für ein bestimmtes Programm geö¶ffnet, der Rest ist – glaube ich – zu.) LG Jö¶rg P.S. Mein System wird ohnehin von Woche zu Woche langsamer, bald muss eine neuer PC her, zumal PSCS2 offensichtlich noch mehr Ressourcen und Arbeitsspeicher braucht als der alte CS. — http://www.raphael-schule.de http://www.jorgos.info ICQ: 126663881 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.06.2005 Uhrzeit: 17:08:21 Marcel Baer Lieber Michael Michael Pfister schrieb: > Marcel Baer schrieb: > >> Wenn Jö¶rg nun all die im empfohlenen Firewalls, Spywares und >> Virenprüfer installiert und aktiviert, kann er sicher sein, dass er >> nichts mehr einfängt, denn sein System wird mit sich selber >> beschäftigt sein ;-)) > > Hallo Marcel, > > ich hoffe ja Jö¶rg installiert sich keine Spyware, dann ginge der > Schuss nach hinten los ;-D > Du hast den Joke ja bemerkt – aber im Ernst, man kann wirklich das System auch mit Sicherheit überladen, so dass nichts mehr funktioniert. Auch Active-X hat seine Vorteile und erhö¶ht den Spassfaktor und die Funktionalität des Internets doch beträchtlich. Warum soll ich das denn ausschalten. Nein, am wichtigsten erscheint mir doch immer noch, nicht alles anzuklicken, was da einem in die Mailbox geschickt wird. Des weitern kann man ja vielfach auch auf den Provider zählen, der einem doch einiges – meist kostenfrei – zur Sicherheit anbietet. So ist bei bluewin.ch mit dem ADSL-Zugang bereits ein SPAM- ein Virenfilter inbegriffen und eine Firewall kann zusätzlich abonniert werden. Meist sind diese Lö¶sungen effizienter und aktueller als die Lö¶sung am heimischen PC. Zumal ja der Provider ein ureigenes Interesse hat, diverse unschö¶ne Internetaktivitäten im Keime zu ersticken. Auch die Routers, welche bei ADSL eingesetzt werden, sind doch meist mit einer mehr oder minder guten Firewall ausgestattet, welche nur noch eingeschaltet werden will. Und vielleicht noch ein Gedanke zu Outlook resp. MS: Sobald der Markanteil von open-source-Produkten steigt, werden auch diese anfälliger erscheinen“ da dann der „Markt“ für die Entwicklung von Viren Trojaner und Spyware in dieser Welt bedeutend interessanter wird. Dann bin ich dann mal gespannt wer der Schuldige ist – Bill wird’s wohl nicht sein… Gruss Marcel“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.06.2005 Uhrzeit: 17:33:36 Michael Pfister Jö¶rg schrieb: > ich habe EIN Antivrogramm und EINE Firewall (WLAN-Router) > … > Klar mache ich so ca. alle 14 Tage den Virencheck für alle > Laufwerke (dauert ewig) und werde ab gestern auch immer wieder > AdAware nach den bö¶sen Trojanern und Spyware suchen lassen. Ich > hoffe und denke, dass das genug ist. Hallo Jö¶rg, Das sollte genügen – ich habe zumindest auch nicht mehr… > Liege ich mit meiner > Einschätzung Router=Firewall richtig (es sind nur 2 zusätzliche > Ports für ein bestimmtes Programm geö¶ffnet, der Rest ist – glaube > ich – zu.) LG Jö¶rg i.d.R. sollte im Router eine Firewall drinn sein. Kerio frägt mich halt bei jeder Anwendung die sich in’s Netz verbinden will, ob ich das erlaube. Ich kann dann entweder einmalig zustimmen bzw. ablehnen oder eine Regel erstellen, dass die jeweilige Anwendung jederzeit bzw. nie in’s Netz darf. Benutze ich seit Jahren und bin hochzufrieden damit (ist ja auch kostenlos :-)) > P.S. Mein System wird ohnehin von Woche zu Woche langsamer, bald > muss eine neuer PC her, zumal PSCS2 offensichtlich noch mehr > Ressourcen und Arbeitsspeicher braucht als der alte CS. Das wird wohl nie enden – wovon sollen die armen Industrie-Bosse denn sonst auch leben?? ;-D Wünsche noch einen erholsamen Abend — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.06.2005 Uhrzeit: 19:06:20 Peter Fronteddu Michael Pfister schrieb: > Aber im Ernst Firewall und Virenchecker sind imho ein echtes > MUSS, Nein, wi kommst Du darauf?. Wer sagt das? Warum sollte Dein Rechner damit sicherer sein?. Eine Firewall so wie Du sie verstehst, als Stück Software auf einem Win32 Rechner – hat den Sicherheitseffekt Null. Günstigstenfalls. Fefe schreibts so nett: http://www.fefe.de/pffaq/ Lutz ist netter: http://www.iks-jena.de/mitarb/lutz/usenet/Firewall.html Und so geht man mit den Dingern um: http://home.arcor.de/nhb/pf-austricksen.html Virenscanner kann nutzen, so man trotzdem das Hirn nicht ausschaltet, ACK. Grüße Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.06.2005 Uhrzeit: 19:18:46 Peter Fronteddu Jö¶rg schrieb: > Liege ich mit meiner > Einschätzung Router=Firewall richtig (es sind nur 2 zusätzliche > Ports für ein bestimmtes Programm geö¶ffnet, der Rest ist – glaube > ich – zu.) Nein, Du liegst falsch. Eine Firewall ist ein Konzept. Das kann auch unter anderem aus einem Stück Software und einer Hardware bestehen. Aber ganz sicher ist das nichts, was man auf das System einspielt, das man schützen mö¶chte 😉 Wogegen willst Du Dich eigentlich schützen? Übliche Router machen NAT. Du versteckst“ Deine Rechner hinter dem Router. Damit kann man nicht mehr direkt den Rechner ansprechen. Muss man auch nicht. Man schleusst über mail oder Webinhalte einfach ein Tool ein das nach „aussen“ verbindet. Dann kann man bei manchen Routern Ports sperren. Weisst Du welche Ports für welche Dienste gebraucht werden? Welche hast Du frei geschaltet? Warum? Alle kö¶nnen kaum zu sein sonst gingen kein WWW keine mail und keine news. Das Problem sind einfach zwei Sachen. – Wenn Du glaubst dass Dein Router mit irgendwie gearteter Firewall Sicherheit bringt Du aber die Mechanismen nicht verstehst ist Dein Risiko hö¶her als wenn Du klar weisst Du bewegst Dich auf rohen Eiern. – NAT bringt in mancher Hinsicht schon ein Sicherheitsplus. Aber es gibt noch 23985 andere Mö¶glichkeiten Dir und anderen Netznutzern das Leben schwer zu machen. Das muss einfach mal klar sein. Oder andersrum wer nen Mac benutzt riskiert für sich weniger und ist für andere ein geringeres Risiko als der Standard Win User hinter einem Router samt Personal Firewall und Virenscanner. Der Erfolg der Würmer und Viren zeigt das. Solange die Leute nicht verstehen was sie da eigentlich machen wird haufenweise Hardware und Software als Schutz angehäuft. Mit dem Erfolg Null 🙁 Grüße Pe“das ist sinnlos ich weiss“ter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.06.2005 Uhrzeit: 19:22:54 Peter Fronteddu Jö¶rg schrieb: > nicht immer aber oft erscheint dieses Bildchen auf meinem Desktop > wenn ich Mails abhole: http://www.jorgos.info/oly/outlook.gif Hat > jemand ne Idee was das soll? Sag Danke an MS, dass zwar ne Warnung erscheint, aber nicht dabei steht, welches Programm eigentlich auf dein Adressbuch zugreifen will. Was läuft auf der Kiste denn sonst noch? Das da kö¶nnte helfen, das herauszufinden. Grüße Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.06.2005 Uhrzeit: 19:26:57 Peter Fronteddu Hans Wein schrieb: > 1. Viele Worddokumente werden immer noch nicht 1:1 nach OpenOffice > umgesetzt. Vor allem bei Laufweite und Durchschuss gibt es immer > noch leichte Abweichungen, die sich dann in zerschossenen > Seitenumbrüchen bemerkbar machen. Hmmm, für Layout gibts InDesign 😉 Ich hatte bei MS Office eher das Problem, dass beim Ändern im Text gleich das ganze Layout über Seiten hinweg zerschossen wurde. Wenn das bei Dir klappt, ists ok. Ich bin froh, dass ich die Probleme mit OO nicht mehr habe. Grüße Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.06.2005 Uhrzeit: 20:30:15 Michael Pfister LOL – jetzt wird’s lustig 🙂 – natuerlich sollte man sich nicht irgendeine firewall runterladen sondern was vertrauenvolles. Mit der Argumentations kannst Du alles vergessen, denn was nuetzt mir OpenSource solange ich den ProgrammCode nicht verstehe (und mal ehrlich, wer von uns tut das?) – Im Log-file meiner FireWall kann ich nachlesen, was geblockt wurde, und das ist etliches… Na ja, jedem das seine… schö¶nen Gruß! Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.06.2005 Uhrzeit: 20:57:48 Peter Fronteddu Michael Pfister schrieb: > LOL – jetzt wird’s lustig 🙂 Kommt drauf an. Fefe und Lutz haben gute Argumente. Welche gibts dagegen? Die Links hast Du mal gelesen? > natuerlich sollte man sich > nicht irgendeine firewall runterladen sondern was > vertrauenvolles. Janu, woher weis ich das? Und selbst wenn, auf einer Win32 Kiste kommt man eben immer daran vorbei. No way. > Im Log-file meiner FireWall kann ich nachlesen, was > geblockt wurde, und das ist etliches… Ja und? Von aussen oder von innen? Von aussen, was hätts den gemacht, wens nicht geblockt worden wäre. Was läuft da bei Dir so, was man nutzen kann? Von innen, warum gibts da überhaupt was zu blocken? Warum genau glaubst Du denn, dass Deine Firewall mehr Sicherheit bringt? Grüße Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.06.2005 Uhrzeit: 21:18:08 Dr. Rolf Hengel Hallo Peter, so seh ich das auch. Viele Grüße Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.06.2005 Uhrzeit: 21:48:41 Michael Pfister Peter Fronteddu schrieb: > Michael Pfister schrieb: > >> LOL – jetzt wird’s lustig 🙂 > > Kommt drauf an. Fefe und Lutz haben gute Argumente. Welche gibts > dagegen? Die Links hast Du mal gelesen? Nur angelesen, zugegebenermaßen… >> natuerlich sollte man sich >> nicht irgendeine firewall runterladen sondern was >> vertrauenvolles. > > Janu, woher weis ich das? Und selbst wenn, auf einer Win32 Kiste > kommt man eben immer daran vorbei. No way. Von Empfehlungen. Natuerlich kommt man immer vorbei, aber halt nicht so einfach. Übrigens nicht nur auf Win-Systemen, es kann im Prinzip jedes System gehackt werden – Windows ist halt das LieblingsZiel der EvilDoers“… >> Im Log-file meiner FireWall kann ich nachlesen was >> geblockt wurde und das ist etliches… > Ja und? Von aussen oder von innen? Von aussen was hätts den > gemacht wens nicht geblockt worden wäre. Was läuft da bei Dir so > was man nutzen kann? Von innen warum gibts da überhaupt was zu > blocken? Von innen und von außen. Von innen pass ich vor allem auf das Windoof sich nict heimlich in’s Netz schleicht und bei BillyBoy petzt was auf meiner Kiste läuft. Ich hab‘ XP am Laufen das will praktisch dauernd wohin ;-( Von außen waren es bei mir die letzten Jahre wohl nur Kids mit billigen Hacking-Tools – hat Kerio sauber geblockt (war in der online-gamer-szene unterwegs da lässt es sich kaum vermeiden dass mal wer versucht ’nen „Racheakt“ zu starten) Was läuft das man nutzen kann? Homebanking eBay etc. sind ja schon wert geschützt zu werden und wenn nix läuft kann der bö¶se Hacker ja immerhin noch „C“ formatieren o.ä. > Warum genau glaubst Du denn dass Deine Firewall mehr Sicherheit > bringt? Weil sie Angriffe blockt bzw. nix rein oder raus lässt ohne mich zu fragen… Schö¶nen Gruß Michael posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.06.2005 Uhrzeit: 22:16:20 Jö¶rg Quote [*Peter Fronteddu* schrieb am Sun, 12 Jun 2005 19:22:54 +0200h] Hallo Peter und Andere, > Sag Danke an MS, dass zwar ne Warnung erscheint, aber nicht dabei > steht, welches Programm eigentlich auf dein Adressbuch zugreifen > will. Was läuft auf der Kiste denn sonst noch? das ist bzw. war das Problem. Inzwischen habe ich bzw. das Programm Advanced Security for Outlook“ (http://www.mapilab.com/de/outlook/security/) herausgefunden wer der vermeintliche Übeltäter ist: Ein Plugin das ein Bekannter mir empfohlen hatte und das ich Dö¶spaddel vergessen hatte aber seht selbst: www.jorgos.info/temp/outlook1.gif Es war also falscher Alarm trotzdem … es hat gezeigt dass Sicherheit Firewalls etc. ernstzunehmende Themen sind und dass einem auch diesbezüglich auf Oly-e.de geholfen wird. Dafür noch mal Allen meinen allerherzlichsten Dank LLG Jö¶rg @Peter > Das da > kö¶nnte helfen das herauszufinden. Dir noch mal extra Dank für den obigen Tipp. Da ich das andere Programm schon hatte werde ichj „deines“ nicht mehr ausprobieren. Notiert ist es allerdings – für alle Fälle 😉 http://www.raphael-schule.de http://www.jorgos.info ICQ: 126663881″ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.06.2005 Uhrzeit: 23:43:07 Peter Fronteddu Michael Pfister schrieb: > Nur angelesen, zugegebenermaßen… Sorry, ums Dir klar zu sagen. *das* ist Deine Sicherheitslücke. Und die lö¶st Du nicht mit Technik und schon gar nicht mit PF firewalls, die auf der zu schützenden Kiste laufen. Die Infos, die man braucht, gibts zuhauf im Netz. Da kann man sich seine Meinung bilden. Man muss halt wollen. > Von Empfehlungen. Natuerlich kommt man immer vorbei, aber halt > nicht so einfach. Übrigens nicht nur auf Win-Systemen, es kann > im Prinzip jedes System gehackt werden – Windows ist halt das > LieblingsZiel der EvilDoers“… Empfehlungen von wem? Fefe und Lutz sind zwei der bekanntesten umstrittensten 🙂 – allerdings selten wegen der Sache 😉 – und altgedientesten Security Netzwerk und Usenet Schlachtrö¶sser. Die haben nicht gelesen dass wo geschrieben steht die wissen selber was. Und liegen auf der Linie aller Security Spezialisten die ich die letzten Jahre gelesen habe. Das ist meines Erachtens common sense. Dir steht es auch frei das was sie schreiben als Unsinn zu widerlegen. PF Empfehlungen lese ich dagegen in drittklassigen Computerzeitschriften oder hö¶re ich von selbsternannten Sicherheitsspezialisten die im Fernsehen Larifari erzählen aber sonst keine ernstzunehmenden Referenzen haben. Wenn man nur aufs Hö¶rensagen vertraut sollte man wissen wem man zuhö¶rt. Besser ists selber zu wissen aber nicht jeder kann jeden source verstehen da haste recht. Wobei der bei den PF Dingern ja nicht mal open source ist. Es kann jedes System gehackt werden. Ja. stimmt. Bei einem System mit konsequenter User und Rechteverwaltung wirds aber deutlich schwerer. Und das bekommt MS nicht hin. Schon gar nicht auf Desktops. Bei Apple gehts Mausschubsen und ein vernünftiges System. > Von innen und von außen. Von innen pass ich vor allem auf das > Windoof sich nict heimlich in’s Netz schleicht und bei BillyBoy > petzt was auf meiner Kiste läuft. Ich hab‘ XP am Laufen das > will praktisch dauernd wohin ;-( Ich schau hier grad mal nach. Da laufen u.a. lsass.exe winlogon.exe userinit.exe rundll32.exe svchost.exe und zig andere. Weisst Du was das für Prozesse sind? Die wollen alle nach draussen (müssen sie in dem Fall auch). Mein Trojaner meldet sich bei Deiner Firewall mit c:\windows\system32\win32bo.exe und will raus was machste mit dem? Jetzt sag nicht jeder macht sich schlau was das für ein Prozess sein kö¶nnte. In 99% der Fälle wird da auf „ok“ geklickt. Das zum Thema Personal Firewall. Ist aber nur eine der Unsicherheiten. > Von außen waren es bei mir die letzten Jahre wohl nur Kids mit > billigen Hacking-Tools – hat Kerio sauber geblockt Was hat der denn da geblockt? Portscans? Was gibts da zu blocken? Was tun die denn? Die hö¶ren auf was. Janu wenn da aber nix ist. Und wenn da was ist warum ist es da? > Was läuft das man nutzen kann? Homebanking eBay etc. sind ja > schon wert geschützt zu werden Absolut. Nur genau das tust Du nicht mit einer PF. Sind Deine Daten verschlüsselt? Warum nicht? Was sind sie Dir wert? Warum liegen Sie überhaupt auf dem Rechner. Warum lässt Du Passwö¶rter/logins auf der Kiste mit abspeichern. Jo weil man sie dann nicht immer neu eintippen muss. *Das* ist ein Sicherheitsproblem 😉 > und wenn nix läuft kann der bö¶se Hacker ja immerhin noch „C“ formatieren o.ä. Ja kann er. Indem er Dir per mail oder Webcontent eine software unterjubelt die das macht. Da du aber die ports für mail/news und web kaum geblockt haben dürftest hilft Dir da keine PF was 😉 > Weil sie Angriffe blockt bzw. nix rein oder raus lässt ohne mich > zu fragen… Erstes tut sie nicht – zweites tut sie schon so der bö¶se Bube will. Und noch zwei: Du musst das nicht alles glauben. Aber ein paar Argumente dagegen wären hilfreich. Ich sehe PF als Christophorus Plaketten des PC Nutzers 😉 Was mir eigentlich wurscht wäre. „Eigentlich“ deshalb weil das Vertrauen in irgendeine Software verbunden mit der Null Bock Einstellung sich mit dem zu beschäftigen mit dem man arbeitet dazu führt dass in einem Netz Millionen Unbeteiligte zumindest belästigt wenn nicht geschädigt werden. Wenn ich für meine 5 mailaccounts die serverseitigen Spamfilter abschalte habe ich mehr als 1000 Viren-/Trojaner mails/Tag. Zu 99% von irgendwelchen Windows/OE/Outlook Systemen deren Adressverzeichnis „abgearbeitet“ wird. Will gar nicht wissen wieviele davon Zonealarm installiert haben. Und dass Kunden sich permanent wundern weil in einer Virenmail mein Name im from steht kann ziemlich nerven. Nur weil ich im Adressbuch von zig Heudeudeln stehe die frei jeglicher Sachkenntnis auf die Welt losgelassen werden. Dagegen hilft eine PF Null. Weder raus noch rein. Die Viren/Trojaner Schwemmen der letzten Zeit hätten ganz einfach unterbunden werden kö¶nnen. So mailer weiterhin auf ASCII beschränkt gewesen wären. Aber man „braucht“ ja irgendwelchen Firlefanz zum rumklicken und ohne Briefpapier sehen mails immer so nackig aus 😉 Servus Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.06.2005 Uhrzeit: 24:02:53 Dr. Rolf Hengel Hallo Peter, da hast Du leider wieder einmal recht. Das grö¶ßte Sicherheitsrisiko ist der Anwender. Und leider nicht nur der DAU. Die Personal Firewall erzeugt nur eine trügerische Sicherheit. Nur: ohne wäre es noch schlimmer. Als ich versucht habe, meine Windows-Programme mit eingeschränkten Rechten laufen zu lassen, hat als erstes Outlook gestreikt. Windows selbst ist das schlimmste Schadprogramm auf dem Rechner. Und daran wird sich wohl auch so schnell nichts ändern. Die Probleme liegen viel zu tief im System vergraben. Apple hat den Sprung nach Unix geschafft. Nur Billy braucht noch seine Geheimnistuerei. Trotzdem (oder vielleicht gerade deshalb?) sind die Hacker immer schneller als er … Gute Nacht Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.06.2005 Uhrzeit: 5:36:29 Peter Eckel Hi, > LOL – jetzt wird’s lustig 🙂 – natuerlich sollte man sich > nicht irgendeine firewall runterladen sondern was > vertrauenvolles. Schö¶n gedacht, aber Unfug. Peter hat vollkommen und uneingeschränkt recht – eine Personal Firewall“ ist keine weil sie an der falschen Stelle – viel zu spät – einsetzt. Das kann ein wenig Zusatzsicherheit suggerieren aber einen echten Schutz bringt es nicht (vielen Dank Peter übrigens für die Links – werde ich bei passender Gelegenheit recyclen 🙂 Eine Firewall steht zwischen Deinem Rechner und den „Bö¶sen“. Wenn die „bö¶sen“ Pakete erst bei Dir sind ist es zu spät. > Mit der Argumentations kannst Du alles > vergessen denn was nuetzt mir OpenSource solange ich den > ProgrammCode nicht verstehe (und mal ehrlich wer von uns tut > das?) – Das hat nichts mit der Diskussion „Open Source oder Closed Source“ zu tun sondern ist eine Frage des Prinzips. Feuerschutz für Dein Haus bedeutet für Dich ja auch daß Du entsprechende Wände errichtest und sichere Fenster und Türen einbaust nicht daß Du Asbestunterwäsche anziehst. > Im Log-file meiner FireWall kann ich nachlesen was > geblockt wurde und das ist etliches… …. wenn ja wenn die Firewall nicht eben mal schnell geknackt wurde. Was in den meisten Fällen erstaunlich einfach ist. Dann nämlich sieht alles friedlich aus keine Einträge im Log trügerische Sicherheit – aber drin sind die Jungs trotzdem. > Na ja jedem das seine… schö¶nen Gruß! Michael Und genau dieser leichtherzigen Einstellung verdanken wir einen guten Teil der Viren und Würmer … Viele Grüße Peter.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.06.2005 Uhrzeit: 12:17:25 Hans Wein Peter Fronteddu schrieb: > Hmmm, für Layout gibts InDesign 😉 Außerhalb des des grafischen Gewerbes geht die Wahrscheinlichkeit, dass jemand InDesign oder ein anderes Layoutprogramm verwendet, gegen Null. Du wirst es daher, wenn du im normalen Geschäftsleben Fremdtexte vorgesetzt bekommst, nahezu immer mit Worddokumenten zu tun haben. > Ich hatte bei MS Office eher das > Problem, dass beim Ändern im Text gleich das ganze Layout über > Seiten hinweg zerschossen wurde. Wenn das bei Dir klappt, ists ok. Nee, das klappt bei niemanden 🙂 Word ist kein Layoutprogramm, auch wenn es immer wieder mangels Alternativen dafür herhalten muss, weshalb ich für meine eigenen Werke“ früher PageMaker und jetzt InDesign verwende. > Ich bin froh dass ich die Probleme mit OO nicht mehr habe. Wenn OO tatsächlich rahmenorientiert arbeiten kann hast du diese Probleme nicht das stimmt. MfG Hans“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.06.2005 Uhrzeit: 18:23:46 Michael Pfister Peter Fronteddu schrieb: …. > Empfehlungen von wem? Fefe und Lutz sind zwei der bekanntesten, > umstrittensten 🙂 – allerdings selten wegen der Sache 😉 – und > altgedientesten Security, Netzwerk und Usenet Schlachtrö¶sser. Die > haben nicht gelesen, dass wo geschrieben steht, die wissen selber > was. Und liegen auf der Linie aller Security Spezialisten, die ich > die letzten Jahre gelesen habe. Das ist meines Erachtens common > sense. Dir steht es auch frei, das, was sie schreiben als Unsinn zu > widerlegen. > PF Empfehlungen lese ich dagegen in drittklassigen > Computerzeitschriften oder hö¶re ich von selbsternannten > Sicherheitsspezialisten, die im Fernsehen Larifari erzählen, aber > sonst keine ernstzunehmenden Referenzen haben. Wenn man nur aufs > Hö¶rensagen vertraut, sollte man wissen, wem man zuhö¶rt. Besser > ists, selber zu wissen, aber nicht jeder kann jeden source > verstehen, da haste recht. Wobei der bei den PF Dingern ja nicht > mal open source ist. Mein Rechner (XP) wurde von meinem Bruder eingerichtet, der ist Unix-Admin und Hobby-Computer-Freak. Ich trau ihm das soweit zu. Du stellst alle PF gleich – auch ZoneAlarm – davon hat er mir abgeraten, Kerio sei wesentlich besser. Ich nix wisse 😉 > Es kann jedes System gehackt werden. Ja. stimmt. Bei einem System > mit konsequenter User und Rechteverwaltung wirds aber deutlich > schwerer. Und das bekommt MS nicht hin. Schon gar nicht auf > Desktops. Bei Apple gehts, Mausschubsen und ein vernünftiges > System. Ist mir klar, das Widoof ein Schei.. ist, aus vielerlei Gründen ist Umsteigen für mich z.Z. nicht drinn, also muss ich damit leben… Aber um’s erschweren geht’s halt. Ohne PF brauch ich nix groß hacken – mit PF wird das halt schwieriger. .. >> Von innen und von außen. Von innen pass ich vor allem auf, das >> Windoof sich nict heimlich in’s Netz schleicht und bei BillyBoy >> petzt was auf meiner Kiste läuft. Ich hab‘ XP am Laufen, das >> will praktisch dauernd wohin ;-( > > Ich schau hier grad mal nach. Da laufen, u.a. > lsass.exe > winlogon.exe > userinit.exe > rundll32.exe > svchost.exe > > und zig andere. Weisst Du, was das für Prozesse sind? Die wollen > alle nach draussen (müssen sie in dem Fall auch). > Mein Trojaner meldet sich bei Deiner Firewall mit > c:windowssystem32win32bo.exe und will raus > > was machste mit dem? Jetzt sag nicht, jeder macht sich schlau, was > das für ein Prozess sein kö¶nnte. In 99% der Fälle wird da auf ok“ > geklickt. Das zum Thema Personal Firewall. Ist aber nur eine der > Unsicherheiten. Ich für meinen Teil frage tatsächlich nach wenn ich mir nicht sicher bin ;-D Die Win-Prozesse richtet man sich einmal ein nachdem die Firewall installiert ist wenn nach Wochen/Monaten/Jahren ein win32bo.exe in’s Netz will weiss ich was Sache ist… >> Von außen waren es bei mir die letzten Jahre wohl nur Kids mit >> billigen Hacking-Tools – hat Kerio sauber geblockt > Was hat der denn da geblockt? Portscans? Was gibts da zu blocken? > Was tun die denn? Die hö¶ren auf was. Janu wenn da aber nix ist. > Und wenn da was ist warum ist es da? Portscans yes. Was die Buben machen ist folgendes die machen nicht nur einen Portscan nein die machen dutzende und schicken wild Datenpakete an den zu Niedernden Rechner. Hat er nu ne PF der Rechna dann hat er i.d.R. Glück gehabt – ohne PF? Da wird die Netzwerkverbindung abgeschossen. Ganz schlecht – speziell für online-gamer in nem wichtigen Spiel… >> Was läuft das man nutzen kann? Homebanking eBay etc. sind ja >> schon wert geschützt zu werden > Absolut. Nur genau das tust Du nicht mit einer PF. Sind Deine Daten > verschlüsselt? Warum nicht? Was sind sie Dir wert? Warum liegen Sie > überhaupt auf dem Rechner. Warum lässt Du Passwö¶rter/logins auf der > Kiste mit abspeichern. Jo weil man sie dann nicht immer neu > eintippen muss. *Das* ist ein Sicherheitsproblem 😉 Meine Daten sind nur z.T. verschlüsselt sie liegen auf dem Rechner weil ich sie da brauche. Passwö¶rter und Logins lasse ich prinzipiell nie speichern (weiss auch nicht wie du darauf kommst??) >> und wenn nix läuft kann der bö¶se Hacker ja immerhin noch „C“ formatieren o.ä. > Ja kann er. Indem er Dir per mail oder Webcontent eine software > unterjubelt die das macht. Da du aber die ports für mail/news und > web kaum geblockt haben dürftest hilft Dir da keine PF was 😉 Da vergisst du nun die vielen vielen kleinen Bugs in Billy’s System. Je nach Bug (bzw. security status oder wie das heisst) – über diese lässt sich mitunter direkt ProgrammCode ausführen. (Win horcht wo’s nicht horchen soll weil’s buggy ist und nimmt den kleinen Virus freudig an und… … schluss mit ‚c‘) *Deswegen* hat man firewalls!! Im Ernst: Hätte Windows keine bugs – ich glaube fast du hättest recht 😉 >> Weil sie Angriffe blockt bzw. nix rein oder raus lässt ohne mich >> zu fragen… > Erstes tut sie nicht – zweites tut sie schon so der bö¶se Bube > will. Und noch zwei: > > sorry – ich habe leider nicht so viel Freizeit (bin selbstständiger Gärtner…) – wenn ich probs habe frage ich direkt nen Fachmann zum selber alles lesen/lernen fehlt Zeit und Lust… > Du musst das nicht alles glauben. Aber ein paar Argumente dagegen > wären hilfreich. Ich sehe PF als Christophorus Plaketten des PC > Nutzers 😉 Was mir eigentlich wurscht wäre. „Eigentlich“ deshalb > weil das Vertrauen in irgendeine Software verbunden mit der Null > Bock Einstellung sich mit dem zu beschäftigen mit dem man > arbeitet dazu führt dass in einem Netz Millionen Unbeteiligte > zumindest belästigt wenn nicht geschädigt werden. Woher du nun über meine „Null-Bock-Einstellung“ informiert bist hätte ich schon noch gerne gewusst. Der Vorwurf ich (oder andere PF-user) würde Millionen Unbeteiligte belästigen bzw. schädigen ist mit Verlaub gesagt absurd!! Vor einiger Zeit hat mal jemand hier gepostet man solle Spam doch bouncen.. *das* belästigt da es das Netz ausbremst (Bitte! das ist kein Vorwurf an die Person die das gepostet hat!!) Blocken belästigt außer den Hacker keinen! > Wenn ich für meine 5 mailaccounts die serverseitigen Spamfilter > abschalte habe ich mehr als 1000 Viren-/Trojaner mails/Tag. Zu 99% > von irgendwelchen Windows/OE/Outlook Systemen deren > Adressverzeichnis „abgearbeitet“ wird. Will gar nicht wissen > wieviele davon Zonealarm installiert haben. Ich habe die PF nicht als Allerheilmittel empfohlen gegen Trojaner habe ich AdAware empfohlen. Spam- Virus- etc.-Mail lässt sich mit ’ner PF nicht verhindern. Dafür ist sie nicht programmiert worden… (Es wäre allerdings an der Zeit dass da mal jemand was erfindet > Und dass Kunden sich > permanent wundern weil in einer Virenmail mein Name im from steht > kann ziemlich nerven. Nur weil ich im Adressbuch von zig Heudeudeln > stehe die frei jeglicher Sachkenntnis auf die Welt losgelassen > werden. Dagegen hilft eine PF Null. Hat auch niemand behauptet. > Weder raus noch rein. > Die Viren/Trojaner Schwemmen der letzten Zeit hätten ganz einfach > unterbunden werden kö¶nnen. So mailer weiterhin auf ASCII beschränkt > gewesen wären. Aber man „braucht“ ja irgendwelchen Firlefanz zum > rumklicken und ohne Briefpapier sehen mails immer so nackig aus 😉 Da simmer uns dann endlich mal so richtig einig!! 🙂 2 kleine Plus-Punkte von PF noch: 1. Ich habe ein Log-file. coole sache da kann man nachschauen was passiert ist. 2. Ich merke (meistens) wenn ich angegriffen werde bzw. wenn ein Trojaner raus will. die pop-up Meldungen sollte man halt nicht deaktivieren.. Einen schö¶nen Abend noch! Michael posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.06.2005 Uhrzeit: 18:43:12 Michael Pfister Peter Eckel schrieb: > Hi, > >> LOL – jetzt wird’s lustig 🙂 – natuerlich sollte man sich >> nicht irgendeine firewall runterladen sondern was >> vertrauenvolles. > > Schö¶n gedacht, aber Unfug. > > Peter hat vollkommen und uneingeschränkt recht – eine Personal > Firewall“ ist keine weil sie an der falschen Stelle – viel zu spät > – einsetzt. Das kann ein wenig Zusatzsicherheit suggerieren aber > einen echten Schutz bringt es nicht (vielen Dank Peter übrigens > für die Links – werde ich bei passender Gelegenheit recyclen 🙂 > Eine Firewall steht zwischen Deinem Rechner und den „Bö¶sen“. Wenn > die „bö¶sen“ Pakete erst bei Dir sind ist es zu spät. >> Mit der Argumentations kannst Du alles >> vergessen denn was nuetzt mir OpenSource solange ich den >> ProgrammCode nicht verstehe (und mal ehrlich wer von uns tut >> das?) – > Das hat nichts mit der Diskussion „Open Source oder Closed Source“ > zu tun sondern ist eine Frage des Prinzips. Feuerschutz für Dein > Haus bedeutet für Dich ja auch daß Du entsprechende Wände > errichtest und sichere Fenster und Türen einbaust nicht daß Du > Asbestunterwäsche anziehst. >> Im Log-file meiner FireWall kann ich nachlesen was >> geblockt wurde und das ist etliches… > …. wenn ja wenn die Firewall nicht eben mal schnell geknackt > wurde. Was in den meisten Fällen erstaunlich einfach ist. Dann > nämlich sieht alles friedlich aus keine Einträge im Log > trügerische Sicherheit – aber drin sind die Jungs trotzdem. Hallo Peter Du schreibst es selbst „wenn die Firewall nicht eben mal schnell geknackt wurde…“ Ich habe nie behauptet ’ne Firewall würde zu vö¶lligem Schutz verhelfen. Die Firewall schadet nix und hilft ein wenig und gut ist’s … >> Na ja jedem das seine… schö¶nen Gruß! Michael > Und genau dieser leichtherzigen Einstellung verdanken wir einen > guten Teil der Viren und Würmer … Heute sind wohl alle „Peter“ drann mich für das Übel auf der Welt verantwortlich zu machen 😉 sorry ich verstehe nicht was an meiner Einstellung „leichtherzig“ ist und das du oder andere mir Viren und Würmer verdankst kapier‘ ich nun gleich gar nicht da musst du schon konkreter werden… schö¶nen Gruß Michael posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.06.2005 Uhrzeit: 23:37:45 Peter Eckel Hallo Michael, > Du schreibst es selbst wenn die Firewall nicht eben mal schnell > geknackt wurde…“ > Ich habe nie behauptet ’ne Firewall würde zu vö¶lligem Schutz > verhelfen. Die Firewall schadet nix und hilft ein wenig und gut > ist’s … Sie wiegt Benutzer in falscher Sicherheit und schadet insofern mehr als sie nützt. Allein daß Deine Firewall nichts anzeigt und alles ganz in Ordnung aussieht saht halt eben genau nichts – weil sie an einer Stelle ansetzt an der es für einen wirksamen Schutz schon viel zu spät ist. Siehe „Asbestunterwäsche“. In dem Moment in dem Dein Rechner geknackt ist kann der Eindringling alles tun was er will – unter anderem Deine Firewall-Logs fälschen. Und nebenher für seine eigene Verbreitung/die Ausspähung Deiner Daten/DDoS-Attacken/Spamversand etc. pp. sorgen während Du dank Deiner Firewall denkst es sei alles in Ordnung. Falsche Sicherheit eben. > Heute sind wohl alle „Peter“ drann mich für das Übel auf der Welt > verantwortlich zu machen 😉 Klar Du bist das Bö¶se! 🙂 > sorry ich verstehe nicht was an meiner Einstellung > „leichtherzig“ ist und das du oder andere mir Viren und Würmer > verdankst kapier‘ ich nun gleich gar nicht da musst du schon > konkreter werden… *Ich* verdanke Dir aus verschiedenen hier nicht im einzelnen zu erö¶rternden Gründen keine Viren und Würmer. Zumindest mir gegenüber brauchst Du Dir also kein schlechtes Gewissen zu machen Das Problem ist die Einstellung „Ich habe einen Virenscanner und eine Firewall mir kann nichts passieren“. So „geschützt“ sitzen ziemlich viele Leute im Netz und merken gar nicht daß ihr „Schutz“ längst unterlaufen wurde und ihre Rechner in Wirklichkeit längst auf der „dunklen Seite der Macht“ arbeiten. Egal ob mit oder ohne „Personal Firewall“ – einem direkt am Internet betriebenen Rechner gerade (aber nicht nur!) unter Windows ist grundsätzlich mit Mißtrauen zu begegnen. Schutzmaßnahmen auf dem zu schützenden System selbst sind gegen ernsthafte Angriffe grundsätzlich wertlos. Ist das System kompromittiert und der angebliche Schutz ausgehebelt ist es durch nichts mehr von einem sauberen System zu unterscheiden – das betrifft im übrigen auch Unix-Systeme wenngleich noch in selteneren Fällen. Das prinzipielle Problem bleibt aber das selbe. Viele Grüße Peter.“ ——————————————————————————————————————————————