Datum: 09.02.2005 Uhrzeit: 21:45:49 max Hallo liebe Kollegen ! Habe mal eine Frage, habe meinen Bildschirm mit Adobe Gamma kalibriert. Ich habe Hardwareseitig & Softwareseitig den Monitor auf 5.500 Kelvin gestellt. Arbeite mit SRGB und Gamma 2.2 (Nur weil ich viel für WEb fotografiere ). Jetzt aber die Frage: mit dem Monitor kam auf Installations CD ein Farbprofil mit soll ich das anstelle von SRGB verwenden ? ( in Photoshop) Wie gehö¶rt es richig gemacht ? Gibt es eine bessere Software zum Kalibrieren als Adobe Gamma ? (diverse Messgerät am Monitor z.B. Spinne sind mir zu teuer) und by the way,.. ich habe die E-300 nun seit ein paar Wochen, und was soll ich sagen,. Traum Kamera !! (Hatte vorher die Canon 300D ) mfg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2005 Uhrzeit: 21:51:53 Dorothö©e Rapp hi max, max schrieb: > Wie gehö¶rt es richig gemacht ? schau mal hier nach dem pdf color management von klaus schraeder. Wenn ich nicht gleich verreisen würde, würde ich das für dich suchen.. Gruss :Doro — www.doro-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2005 Uhrzeit: 22:18:15 Rolf Behrends Hallo Max, das sRGB ist der Farbraum in dem du arbeitest. Der Farbraum eines Monitors stimmt damit in der Regel nicht überein. Die für jeden Monitortyp etwas anderen Phosphore und Elektroniken werden aber durch das Monitorprofil beschrieben. Ich habe das Profil meines Monitores mit Adobe Gamma auf den richtigen Gammawert eingestellt. Wenn alles funktioniert, sollten nun die sRGB-Farben auf meinem Monitor ungefähr so dargstellt werden, wie auf einem anderen, ebenfalls kalibrierten Monitor oder wie in einem Ausdruck, der auch über ein korrektes ICC-Profil nach CMYK gewandelt worden ist. Leider kann das mitgelieferte Monitorprofil nicht die Exemplarstreuungen berücksichtigen, hierfür bräuchtest Du dann doch die teure Hardware. Gruß, Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2005 Uhrzeit: 22:36:40 max has heisst ich lade bei adobe gamma das farbprofil des monitors ? mmh,,, also in diesem profile steht gamma 2.7 kelvin 9300 bin verunsichert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2005 Uhrzeit: 22:39:28 Joerg Fimpel-Janning Liebe Doro, > … > Wenn ich nicht gleich verreisen würde, würde ich das für dich > suchen.. na dann gute Reise! Geht´s schon in die neue Welt? Wenn ja, gib nicht zu viel money aus und komm heile wieder Gruß Jö¶rg — http://www.raphael-schule.de http://www.jorgos.info —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2005 Uhrzeit: 23:01:15 Herbert Pesendorfer Hallo Doro! Hallo Max! >> Wie gehö¶rt es richig gemacht ? > schau mal hier nach dem pdf color management von klaus schraeder. > Wenn ich nicht gleich verreisen würde, würde ich das für dich > suchen.. Hab ich gerne übernommen: http://schraeder.oly-e.de/Color%20Management.pdf @Doro – wo gehts denn hin? Gruß Herbert —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2005 Uhrzeit: 23:05:05 Herbert Pesendorfer Hallo! > http://schraeder.oly-e.de/Color%20Management.pdf Lustig finde ich – als noch nicht Insider – die Beziehung“ zwischen Klaus und Dieter 😉 Die offensichtlichen Seitenhiebe zwischen abbildender und druckender Zunft mö¶chte ich mal live erleben! Also Dieter und Klaus – wie wärs mir einer kleinen Kostprobe? Gruß Herbert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2005 Uhrzeit: 23:42:11 Dorothö©e Rapp Joerg Fimpel-Janning schrieb: > na dann gute Reise! Geht´s schon in die neue Welt? Wenn ja, gib > nicht zu viel money aus und komm heile wieder ok, ich geb mir Mühe – ja, es geht los. 4:30… lG 😀 — www.doro-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2005 Uhrzeit: 23:43:12 Dorothö©e Rapp Herbert Pesendorfer schrieb: > @Doro – wo gehts denn hin? auf einen Kontinent, auf dem ich noch nie war…nennt sich Amerika 🙂 Gruss 😀 — www.doro-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2005 Uhrzeit: 23:52:32 Alexander Krause Das menschliche Auge ist getrübt, meist durch die aktive Warnehmung… man kann sein Hirn halt nicht abschalten, daher solltest Du Deinen Augen nicht trauen. Kauf Dir Spider oder ione! Alle Software-Tools sind einfach zu stark von Dir selbst und Deiner Umgebung abhängig (kö¶rperliche und geistige Verfassung, wechselnde Beleuchtung). Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2005 Uhrzeit: 9:11:07 Rolf-Christian Müller Herbert Pesendorfer schrieb: > Die offensichtlichen Seitenhiebe zwischen abbildender und > druckender Zunft mö¶chte ich mal live erleben! Nicht hier, beim OUTCH, kommste? Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2005 Uhrzeit: 9:13:18 Rolf-Christian Müller Dorothö©e Rapp schrieb: > …nennt sich Amerika 🙂 nee, wurde von den (alten) Europäern so benannt! Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2005 Uhrzeit: 10:16:08 Herbert Pesendorfer Hallo Rolf-Christian! >> Die offensichtlichen Seitenhiebe zwischen abbildender und >> druckender Zunft mö¶chte ich mal live erleben! > Nicht hier, beim OUTCH, kommste? Sorry – glaub nicht, dass das geht. Gruß Herbert —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2005 Uhrzeit: 10:17:38 Herbert Pesendorfer Hallo Doro! Viel Spaß – und gute Fotos! Gruß Herbert —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2005 Uhrzeit: 11:41:41 Klaus Schraeder Ich kann Dich beruhigen. Dieter und ich verstehen uns prima, und bei komplexen Themen wie Colormanagement hat er eine unendlich grosse Erfahrung. Sollten geringfügige Meinungsverscheidenheiten bestehen, rühren diese eher daher, dass Dieter aus der Druckvorstufe kommt, und ich aus der eher fotografischen Bildbearbeitung. Beruhigt? Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2005 Uhrzeit: 14:19:03 Herbert Pesendorfer Hallo Klaus! > Ich kann Dich beruhigen. Dieter und ich verstehen uns prima, und > bei komplexen Themen wie Colormanagement hat er eine unendlich > grosse Erfahrung. Sollten geringfügige Meinungsverscheidenheiten > bestehen, rühren diese eher daher, dass Dieter aus der > Druckvorstufe kommt, und ich aus der eher fotografischen > Bildbearbeitung. > Beruhigt? Ich hab mich gar nicht aufgeregt. Ich habe vielmehr versucht, mir aus dem gelesenen plastisch auszumalen, wie ihr innig diskutiert. Und vor allem – bei solchen Fachdiskussionen kann man sehr viel lernen! Und ich habe auch sehr wohl gemerkt, dass ihr ein gutes Klima haben müßt. Amüsant hab ich die Einwürfe in deinem PDF über colormanagement gefunden. Du weißt ja schon, was Dieter einwerfen kö¶nnte… Ich freu mich auf jeden Fall schon darauf, euch beide persö¶nlich kennen zu lernen und solche Dispute mitverfolgen zu dürfen 😉 Gruß Herbert —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2005 Uhrzeit: 16:01:46 Dieter Bethke Hallo Klaus Schraeder, am Thu, 10 Feb 2005 10:41:41 +0100 schriebst Du: > Dieter und ich verstehen uns prima, und > bei komplexen Themen wie Colormanagement hat er eine unendlich > grosse Erfahrung. Danke für die Blumen. Dem ersten Teil des Satzes kann ich voll und ganz zustimmen. Beim zweiten Teil gebietet es die Bescheidenheit zu sagen, dass ich über langjährige praktische und theoretische Erfahrung verfüge, welche aber durchaus endlich ist. Ich lerne immer noch täglich und gerne dazu. Aber ich gebe mein erworbenes Wissen auch gerne weiter. Davon lebt das ganze Forumswesen ja. 🙂 Und so hat sich z.B. Klaus Workshop und meine Erfahrung gegenseitig befruchtet. Auch bei der drucktechnischen Ausgabe von Klaus Fotografien arbeiten wir erfolgreich zusammen und ziehen an einem Strang. Der Rest ist kameradschaftliches Gefrotzel. 😉 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://www.fotofreaks.de/galerie/db/index.html —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2005 Uhrzeit: 16:59:49 Herbert Pesendorfer Hallo Dieter! > […] Der Rest ist kameradschaftliches Gefrotzel. 😉 Und ich genieße es 😉 Gruß Herbert —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2005 Uhrzeit: 22:24:37 Rolf Behrends Warum verunsichert? Viele Monitor arbeiten mit einem extremen Weisspunkt von 9300 K (D93). Das sorgt für strahlendes Weiss und einen hohen Kontrast, ist aber leider sehr weit von den 5000K des Tageslichtes weg. Aber Adobe Gamma erlaubt es, die Wirkung der Einstellung mit der vorherigen Einstekllung zu vergleichen. Also kann man gut den unkalibrierten Monitor mit dem Einsatz des unkorrigierten profiles und einem mit Adobe Gamma angepasstem Profil vergleichen. Man kann sich ja auch ein Bild ausbelichten lassen und dann sehen, bei welchem Profil das Monitorbild dem Abzug am ähnlichsten sieht. Dies macht man am besten Mittags in Fensternähe und nicht bei Kunstlicht 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2005 Uhrzeit: 23:03:30 Dr. Rolf Hengel Betrifft: Monitorkalbrierung Adobe Gamma zur Monitorkolibrierung ist wirklich nur ein Notnagel. Selbst die billigste Hardwarelö¶sung wie Colorplus ist da wesentlich besser. Auch die Freeware Montor Calibration Wizard ist genauer als Adobe Gamma. Auch sollte man seinen Monitor nicht mit Adobe Gamma vergewaltigen. In der Regel kann man am Monitor eine Farbtemperatur von 5500 K einstellen. 5000 K ist für die Druckvorstufe (Tradition), nicht für Fotos. Erst dann die Kalibrierungssoftware anwenden. Alternativmö¶glichkeit: Sich einen Ausdruck von einem Profi-Tintenstrahler besorgen und dann im Grafikkartentreiber die Farben richtig hinbiegen. Bei allen mir bekannten Hobbydruckern ist auch mit dem besten Farbmanagement kein gutes Ergebnis zu erreichen. Aber die Ansprüche sind da ja recht unterschiedlich …. Viele Grüße Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2005 Uhrzeit: 2:16:54 Dieter Bethke Hallo Dr. Rolf Hengel, am Thu, 10 Feb 2005 22:03:30 +0100 schriebst Du: > Adobe Gamma zur Monitorkolibrierung ist wirklich nur ein > Notnagel. Selbst die billigste Hardwarelö¶sung wie Colorplus ist > da wesentlich besser. Kannst Du ein zuverlässig funktionierendes Gerät für Messungen von TFTs (IPS) empfehlen? > Auch die Freeware Montor Calibration > Wizard ist genauer als Adobe Gamma. Hast Du dazu bitte einen Link. Google hat zwar einige interessante Seiten geliefert, aber mir nicht wirklich weitergholfen. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://www.fotofreaks.de/galerie/db/index.html —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2005 Uhrzeit: 12:33:35 Hans Wein Dieter Bethke wrote: >> Auch die Freeware Montor Calibration >> Wizard ist genauer als Adobe Gamma. > Hast Du dazu bitte einen Link. Google hat zwar einige interessante > Seiten geliefert, aber mir nicht wirklich weitergholfen. Diesen hier fand ich recht schnell: http://www.hex2bit.com/ Ein erster Test meinerseits ergab bei einem guten 19-Flachmann (Sanyo-Panel digital angeschlossen) nur unwesentliche Abweichungen zu den mittels Adobe Gamma gemessenen Werten. Die Schwäche der LCDs liegt IMHO auch nicht so sehr in der Farbtreue sondern eher im Kontrastumfang und in der Darstellung der Schatten. Ich habe mir dazu schon mal einen 25-stufigen Graukeil gebastelt (also R0 G0 B0 bis R250 G250 B250) – die Stufen von 0 bis 30 sind praktisch alle schwarz und erst ab 40 ist eine eindeutige Differenzierung mö¶glich. Dieser Effekt lässt sich weder mit hardware- noch mit softwareseitigem Schrauben ausschalten er ist prinzipbedingt und ich bin mir ziemlich sicher dass auch das beste Kalibrierungsgerät daran nichts ändern kann. Inzwischen kann ich aber mit diesem Zustand recht gut leben; für mich ist es jedenfalls kein Grund mehr auf den platzsparenden Guckkasten zu verzichten (die Puristen mö¶gen mir verzeihen). MfG Hans“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2005 Uhrzeit: 18:54:22 Dieter Bethke Hallo Hans Wein, am Sat, 12 Feb 2005 11:33:35 +0100 schriebst Du: > Diesen hier fand ich recht schnell: http://www.hex2bit.com/ Danke Hans. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://www.fotofreaks.de/galerie/db/index.html ——————————————————————————————————————————————
Farbmanagment – Farbprofile – Bildschirm Kalibrieren
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Unscharf, verwischt, diffus
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
rwadmin zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin