Datum: 30.12.2004 Uhrzeit: 24:32:46 Frank Ledwon Vor einiger Zeit tauchte im Forum die Frage nach den genauen Blendenwerten bei den diversen Brennweiten an der E-1 auf. Bei der Aufstellung dieser Liste ist mir u.a. auch eine sehr interessante Verteilung der tatsächlich verwendeten Brennweiten aufgefallen. Zur Erinnerung: Bei den Zoom-Objektiven des E-Systems (14-54 bzw. 50-200) wird überdurchschnittlich oft an den Enden der Zoombereiche gearbeitet. Inzwischen steht für weitere Auswertungen in diese Richtung sogar eine spezielle Software zur Verfügung: focalplot Nach der Auswahl des gewünschten Verzeichnisses werden die EXIF-Daten der darin enthaltenen Bilder analysiert und daraus ein Diagramm mit den verwendeten Brennweiten erstellt. Dabei werden die äquivalenten 35mm-Brennweiten ermittelt und verwendet, um die Vergleichbarkeit auch bei unterschiedlichen CCD-Grö¶ßen zu gewährleisten. Die neueste Version 1.04 ermittelt jetzt automatisch die 35mm-Äquivalenzbrennweiten für Olympus Digitalkameras. Damit funktioniert das Vergleichen auch dann, wenn man Bilder aus verschiedenen Oly-Kameras im zu untersuchenden Verzeichnis liegen hat. Allerdings müssen dafür die Makernotes vollständig und intakt vorhanden sein, denn andernfalls steht die Information über die jeweilige CCD-Grö¶ße nicht mehr zur Verfügung. Man kann derzeit nur einen Umrechnungsfaktor eingeben, was natürlich bereits bei zwei verschiedenen Kameras zwangsläufig zu Problemen führt 😉 Zum Beispiel werden alle dem FotoLaden bearbeiteten Bilder eine 35mm-Brennweite von 0mm liefern und von Acdsee & Co. zerhackstückelte Bilder führen zu teilweise vö¶llig absurden Brennweiten wie 3052mm… Bei Originalbildern funktioniert die Software aber wie gewünscht und bestätigt die seinerzeit gewonnenen Erkenntnisse hinsichtlich der an der E-1 am häufigsten verwendeten Brennweiten auf der ganzen Linie. Selbst das Set-Objektiv der E-300 sowie E-10/E-20 und E-100 liefern analoge Verteilungen 😉 Immerhin weiß ich jetzt nach der Analyse von zigtausenden E-Bildern das ich ein eingefleischter Weitwinkel-Benutzer bin: Über 50% meiner Bilder wurden mit 35mm-Brennweiten von <50mm gemacht. Außerdem gibt es noch einen auffälligen Peak bei 382mm, die E-100 läßt grüßen ;-) Gruß Frank PS: Beim Einbau der notwendigen Änderungen in focalplot war Paul fast so schnell wie Stefan beim Engelsblick ;-) ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Datum: 03.01.2005 Uhrzeit: 13:45:52 Helge Süß Frank Ledwon schrieb: > … eine sehr interessante > Verteilung der tatsächlich verwendeten Brennweiten aufgefallen. > Zur Erinnerung: Bei den Zoom-Objektiven des E-Systems (14-54 bzw. > 50-200) wird überdurchschnittlich oft an den Enden der > Zoombereiche gearbeitet. Ich sag’s ja. Baut mehr Fixbrennweiten. Ein Schritt vor oder Zurück ist besser als teure optische Kompromisse 😉 > Inzwischen steht für weitere Auswertungen in diese Richtung sogar > eine spezielle Software zur Verfügung: > focalplot > Muss ich doch glatt einmal ausprobieren. Kö¶nnte sein, dass bei mir das Macro gewinnt 😉 Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————