Datum: 26.04.2003 Uhrzeit: 10:07:47 OliiF Hallo Allerseits, ich brauche Eure Hilfe. Mittlerweile habe ich ca. 15 GB an Bilddaten auf meiner Festplatte. Ich habe mir einen zweiten Rechner zugelegt in welchem eine 80 GB Platte steckt. Dort werden die Bilder gesichert. Nun ist es allerdings ziemlich lästig und Zeitaufwendig diese immer komplett zu archivieren (Netzwerk 100 MBit). Was ich brauche ist eine Art Backup Software welche zuerst kontrolliert ob die Bilder Neu oder geändert sind und dann die geänderten Datenbestand sichert. Was würdet Ihr empfehlen ? Gruß Olli_F —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2003 Uhrzeit: 11:02:41 Sebastian Agerer OliiF“ schrieb Hallo Olli ich verwende seit Jahren BackupX. Es kann z.B. so eingestellt werden dass nur die neuen bzw. geänderten Daten/Bilder gesichert werden. www.akademie.de/basiswissen/tipps_tricks/sicherheit/rechnersicherheit/b ackup-tool_backupxpress_pro.html oder direkt: http://privat.andreas-spang.de BackupX gibt es natürlich auch in deutsch! Man kann sich eine 30-Tage-Testversion runterladen. Schö¶ne Grüße Sebastian Buch zu Photoshop 7.0: www.landshut.org/members/sagerer/fototest.htm Vergleich Photo-Editor mit PhotoShop El.: www.landshut.org/members/sagerer/fototest.htm“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2003 Uhrzeit: 11:27:21 Ulf Schneider OliiF schrieb > Mittlerweile habe ich ca. 15 GB an Bilddaten auf meiner Festplatte. > Ich habe mir einen zweiten Rechner zugelegt in welchem eine 80 GB > Platte steckt. Dort werden die Bilder gesichert. Nun ist es > allerdings ziemlich lästig und Zeitaufwendig diese immer komplett > zu archivieren (Netzwerk 100 MBit). Was ich brauche ist eine Art > Backup Software welche zuerst kontrolliert ob die Bilder Neu oder > geändert sind und dann die geänderten Datenbestand sichert. Bei sind es zwar nur 6 GB bisher, aber ich nehme da einfach den WindowsCommander 5.0 (Norton Commander-Clon). Der bemerkt beim kopieren, ob die Daten schon vorhanden sind und fragt nach, ob nur die neuen Dateien kopiert werden sollen. Das geht dann WESENTLICH schneller. Diese Auswahl hat man mit dem Windows-Explorer leider nicht, der kopiert nur alles oder nichts. Probiers erst mal aus, bevor du Geld für ne umständliche Backupsoftware ausgibst. Ulf —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2003 Uhrzeit: 11:41:05 Sebastian Agerer Ulf Schneider“ schrieb Hallo hast Recht mit der Geldausgabe. Aber umständlich ist BackupX auf keine Fall! Man kann seinen Backup-Vorgang abspeichern und in Zukunft genügt ein Mausklick und alles Neue wird gesichert. Vö¶llig automatisch. Schö¶ne Grüße Sebastian Buch zu Photoshop 7.0: www.landshut.org/members/sagerer/fototest.htm Vergleich Photo-Editor mit PhotoShop El.: www.landshut.org/members/sagerer/fototest.htm“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2003 Uhrzeit: 13:53:03 Ulrich Lange Hallo Oliver, ich weiß zwar nicht welches OS du fährst, aber ich gehe mal davon aus mindestens W2k oder XP. Die Frage nach einem geeigneten Datensicherungprogramm stellt sich dann doch nicht mehr. Du kannst mit dem Programm alles machen, Fullbackup, Incremental, Differential, usw. Dass Programm ist auch schneller als das BackupX. Bei meinem Test bei 5 GB 45 Minuten mit ntbackup.exe von MS gegenüber 58 Minuten mit BackupX. Ich habe den Test auf der gleichen Festplatte gefahren. Bei 2 Festplatten (je 1 an einen IDE-Bus) geht es noch schneller. Wenn du eine 2. Festplatte als Wechselplatte in dein System einbaust, hast du mit dem Programm die preiswerteste, sichere, komfortable und eine schnelle Datensicherung. Ich würde heute kein Datensicherungprogramm mehr kaufen, außer vielleicht Ghost um Festplatten komplett spiegeln zu kö¶nnen. Gruß Ulrich OliiF wrote: > Hallo Allerseits, > ich brauche Eure Hilfe. > Mittlerweile habe ich ca. 15 GB an Bilddaten auf meiner Festplatte. > Ich habe mir einen zweiten Rechner zugelegt in welchem eine 80 GB > Platte steckt. Dort werden die Bilder gesichert. Nun ist es > allerdings ziemlich lästig und Zeitaufwendig diese immer komplett > zu archivieren (Netzwerk 100 MBit). Was ich brauche ist eine Art > Backup Software welche zuerst kontrolliert ob die Bilder Neu oder > geändert sind und dann die geänderten Datenbestand sichert. > Was würdet Ihr empfehlen ? > Gruß Olli_F —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2003 Uhrzeit: 14:19:43 OliiF Hallo Ulf, Hallo Sebastian. Da ich ein Freund von einfachen“ Dingen bin hab ich gerade den Commander getestet. Ist ja wirklich Kindereinfach. Fürs erste reicht mir der voll aus. Danke für die schnelle Hilfe. Gruß Olli_F Sebastian Agerer schrieb: > „Ulf Schneider“ schrieb > Hallo > hast Recht mit der Geldausgabe. > Aber umständlich ist BackupX auf keine Fall! Man kann seinen > Backup-Vorgang abspeichern und in Zukunft genügt ein Mausklick und > alles Neue wird gesichert. Vö¶llig automatisch. > Schö¶ne Grüße Sebastian > Buch zu Photoshop 7.0: > www.landshut.org/members/sagerer/fototest.htm Vergleich > Photo-Editor mit PhotoShop El.: > www.landshut.org/members/sagerer/fototest.htm“ ——————————————————————————————————————————————