Fotos gezielt auf 3/2 format beschneiden

Datum: 29.01.2003 Uhrzeit: 22:41:35 Kai Micheleti Hallo zusammen, Hat jemand einen Tipp mit welchem Programm man elegant ganze Verzeichnisse mit Bildern auf 3/2 Format beschneiden kann. Am besten verlustfrei und mit freier Wahl des Bildausschnitt. Das Problem kennt Ihr sicher alle, wenn mann Bilder beim Online Print Service bestellt und sie vorher offline beschneiden will. Ich habe bereits eine Software gefunden die so arbeitet wie ich mir das vorstelle ( CROPIT ), jedoch scheint sie ein Problem mit großen Formaten (SHQ) zu haben. Danke vorab Kai — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2003 Uhrzeit: 24:15:46 Sascha N’Abend. Wenn Du bei Klickbilderbox.de bestellst, dann kannst Du die Bilder mit deren Software (easybib) hochladen. Damit kannst Du vorher (offline) den Bildauschnitt eines jeden Bildes auswählen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2003 Uhrzeit: 9:43:13 Machulla Sascha schrieb: > N’Abend. > Wenn Du bei Klickbilderbox.de bestellst, dann kannst Du die > Bilder > mit deren Software (easybib) hochladen. > Damit kannst Du vorher (offline) den Bildauschnitt eines jeden > Bildes auswählen. Na dann kannst du aber wieder nur bei Klickbilderbox bestellen )-: Mit Fixfoto geht es auch, da das Programm dieses Format im beschneiden-modus mit angibt. Das ganze sollte aber doch mit PS auch gehen! Vieleicht hat ja jeman eine kurze Anleitung parat, wie man das am schnelsten erledigt. Gruß Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2003 Uhrzeit: 10:07:54 Torsten Graf Hi, zum einen geht es auch mit IPS von Foto Quelle. Der Club und Karstadt… zum anderen kann man die Foto’s mit Photoshop vorbereiten: Man nehme ein Foto 😉 Wähle das beschneiden Werkzeug aus (Viereck mit links oben und rechts unten überstehenden Ecken und einem dünnen Querstrich von links unten nach rechts oben(ich hoffe jetzt findet es jeder 😉 )) Dann sollte unter der Menüleiste die Beschneiden Leiste auftauchen… Als nächstes sollte mann Breite und Hö¶he eingeben (10*15, 13*18, etc.) wodurch das Seitenverhältnis ausgewählt wird. Dann kann man noch die Auflö¶sung eingeben um die optimale für die Entwicklung zu bekommen. Dabei sollte man aber darauf achten das durch Umwandlung auch schlechtere Ergebnisse entstehen kö¶nnen. Desweiteren sollte man auch noch einen Rand lassen, da die meisten Entwickler immer noch was abschneiden und wir wollen doch nicht Omi skalpieren 😉 Dann nur noch Speichern unter“ wählen damit ihr Euer schö¶nes orginal Foto nicht vernichtet. Und schon habt ihr Euer für die Entwicklung vorbereitetes Foto. LG Torsten“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2003 Uhrzeit: 11:28:45 Boris Ott Klasse beschrieben.. damit kapiers sogar ich… wenn noch jemand das mit der Auflö¶sung enträtseln kann. Wenn ich das, was da schon vorgegeben wird.. einfach lasse.. sollte es doch im Normalfall gut sein. (Außer ich hab da wirklich einen 96dpi Screenshot). Gruß Boris — ————————————————————– Boris Ott mailto:newsgroup2003@gmx.info http://www.fachpfleger.de FC: http://www2.fotocommunity.de/pc/account.php4?myprofile=15828 ————————————————————– Torsten Graf schrieb: > Hi, > zum einen geht es auch mit IPS von Foto Quelle. Der Club und > Karstadt… zum anderen kann man die Foto’s mit Photoshop —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2003 Uhrzeit: 19:04:35 joerg fimpel-janning On Thu, 30 Jan 2003 09:07:54 +0100, Torsten Graf wrote: Hi Torsten, du hast ja eine super Anleitung gegeben!!! Habe eine Frage dazu die in eien ähnliche Richtung wier die Antwort/Anfrage von Boris geht: Welche Auflö¶sung nimmst du? Ich verändere sie nämlich eigentlich nicht. Bringt das dann was? Vielleicht kannst du ja nochmal genauso schö¶n erklären wie das Beschneiden 😉 ciao Jö¶rg > Hi, > zum einen geht es auch mit IPS von Foto Quelle. Der Club und > Karstadt… zum anderen kann man die Foto’s mit Photoshop > vorbereiten: Man nehme ein Foto 😉 > Wähle das beschneiden Werkzeug aus (Viereck mit links oben und > rechts unten überstehenden Ecken und einem dünnen Querstrich von > links unten nach rechts oben(ich hoffe jetzt findet es jeder 😉 )) > Dann sollte unter der Menüleiste die Beschneiden Leiste > auftauchen… Als nächstes sollte mann Breite und Hö¶he eingeben > (10*15, 13*18, etc.) wodurch das Seitenverhältnis ausgewählt wird. > Dann kann man noch die Auflö¶sung eingeben um die optimale für die > Entwicklung zu bekommen. Dabei sollte man aber darauf achten das > durch Umwandlung auch schlechtere Ergebnisse entstehen kö¶nnen. > Desweiteren sollte man auch noch einen Rand lassen, da die meisten > Entwickler immer noch was abschneiden und wir wollen doch nicht > Omi skalpieren 😉 > Dann nur noch Speichern unter“ wählen damit ihr Euer schö¶nes > orginal Foto nicht vernichtet. > Und schon habt ihr Euer für die Entwicklung vorbereitetes Foto. > LG Torsten www.raphael-schule.de (Schule f.Geistigbehinderte in R´hausen) http://www.jorgos.info (meine kleine private Fotoseite) ICQ: 126663881″ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2003 Uhrzeit: 19:04:35 joerg fimpel-janning On Thu, 30 Jan 2003 09:07:54 +0100, Torsten Graf wrote: Hi Torsten, du hast ja eine super Anleitung gegeben!!! Habe eine Frage dazu die in eien ähnliche Richtung wier die Antwort/Anfrage von Boris geht: Welche Auflö¶sung nimmst du? Ich verändere sie nämlich eigentlich nicht. Bringt das dann was? Vielleicht kannst du ja nochmal genauso schö¶n erklären wie das Beschneiden 😉 ciao Jö¶rg > Hi, > zum einen geht es auch mit IPS von Foto Quelle. Der Club und > Karstadt… zum anderen kann man die Foto’s mit Photoshop > vorbereiten: Man nehme ein Foto 😉 > Wähle das beschneiden Werkzeug aus (Viereck mit links oben und > rechts unten überstehenden Ecken und einem dünnen Querstrich von > links unten nach rechts oben(ich hoffe jetzt findet es jeder 😉 )) > Dann sollte unter der Menüleiste die Beschneiden Leiste > auftauchen… Als nächstes sollte mann Breite und Hö¶he eingeben > (10*15, 13*18, etc.) wodurch das Seitenverhältnis ausgewählt wird. > Dann kann man noch die Auflö¶sung eingeben um die optimale für die > Entwicklung zu bekommen. Dabei sollte man aber darauf achten das > durch Umwandlung auch schlechtere Ergebnisse entstehen kö¶nnen. > Desweiteren sollte man auch noch einen Rand lassen, da die meisten > Entwickler immer noch was abschneiden und wir wollen doch nicht > Omi skalpieren 😉 > Dann nur noch Speichern unter“ wählen damit ihr Euer schö¶nes > orginal Foto nicht vernichtet. > Und schon habt ihr Euer für die Entwicklung vorbereitetes Foto. > LG Torsten www.raphael-schule.de (Schule f.Geistigbehinderte in R´hausen) http://www.jorgos.info (meine kleine private Fotoseite) ICQ: 126663881″ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2003 Uhrzeit: 17:44:17 Bjö¶rn Westermann Hallo Jö¶rg! Die Beschneiden Box sollte drei Felder haben: Hö¶he, Breite und Auflö¶sung Klickst du nun mit der rechten Maustaste auf eine der ersten beiden Boxen, kannst du ändern, in welcher Einheit du die zahlen eintippst, cm, pixel, etc. Wenn da ein falsches Format ausgewält ist, geht’s nicht. Die Auflö¶sung ist v.a. für den Druck später wichtig, sollte also ruhig hö¶her gewählt werden (200/300 dpi) – würde ich sagen. MfG Bjö¶rn. PS: Bei Fragen….. joerg fimpel-janning schrieb: > On Thu, 30 Jan 2003 09:07:54 +0100, Torsten Graf > wrote: > Hi Torsten >> [snip]… Als nächstes sollte mann Breite und Hö¶he eingeben >> (10*15, 13*18, etc.) wodurch das Seitenverhältnis ausgewählt wird. > habe das eben nachgespielt. Ich scheine da was falsch zu machen, > denn wenn ich diese Ziffern eingebe, bekomme ich beim Entern immer > ein Bild, das genau diese Pixelmaße hat 🙁 und das ist dann ganz > schö¶n klein. Was hab ich da übersehen? > Liebe Grüße > Jö¶rg > — > www.raphael-schule.de (Schule f.Geistigbehinderte in R´hausen) > http://www.jorgos.info (meine kleine private Fotoseite) > ICQ: 126663881 —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2003 Uhrzeit: 17:49:54 Hermann Brunner joerg fimpel-janning schrieb: > (…) >> [snip]… Als nächstes sollte mann Breite und Hö¶he eingeben >> (10*15, 13*18, etc.) wodurch das Seitenverhältnis ausgewählt wird. > habe das eben nachgespielt. Ich scheine da was falsch zu machen, > denn wenn ich diese Ziffern eingebe, bekomme ich beim Entern immer > ein Bild, das genau diese Pixelmaße hat 🙁 und das ist dann ganz > schö¶n klein. Was hab ich da übersehen? * stutz * da sollte sich erstmals GAR NICHTS tun, bei der Eingabe der Ziffern. Nochmals in Schritten: 1.) Crop-Werkzeug auswählen (Scherengitter“) 2.) Oben in der Leiste erscheinen die beiden Felder für Hö¶he * Breite 3.) Ins erste z.B. 15 und ins zweite z.B. 10 eingeben. 4.) Mit dem Crop Werkzeug einen Rahmen auswählen und das Bild wie gewohnt beschneiden (Doppelklick im Rahmen) Es werden jetzt nur proportionale Ausschnitte mö¶glich sein ( 2:3) Es ist übringens vö¶llig wurscht ob du 2 zu 3 oder 10 zu 15 oder 100 zu 150 eingibst – das steuert nur das Verhältnis das der Auswahlrahmen hat… Schau mal ob das so klappt… ich mach’s IMMER so und wüßte nicht warum das nicht gehen sollte…. anderseits: „Software-Routinen sind halt auch nur Menschen“ (;-)))) Gruß Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2003 Uhrzeit: 18:04:28 Torsten Graf Hi Jö¶rg, da muss ich Hermann vö¶llig recht geben. Nur durch die Eingabe der Daten sollte sich nichts tun (bei mir tut sich auch nichts). Erst wenn Du danach den Ausschnitt den Du haben willst mit dem Werkzeug auswählst, hat das Auswahlfenster das durch Hö¶he und Breite festgelegte Seitenverhältnis. Das kannst Du auch dadurch sehen, wenn Du keine Werte eingibst kannst Du variable Hö¶he und Breite wählen. Stehen dort Werte drin ist das Seitenverhältnis immer das aus der oben eingegebenen Hö¶he und Breite. Probiers einfach noch mal aus. An sonsten mail mich einfach an… LG Torsten —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2003 Uhrzeit: 24:20:21 Wilfried Hallo Kai, Kai Micheleti schrieb: > Hallo zusammen, > Hat jemand einen Tipp mit welchem Programm man elegant ganze > Verzeichnisse mit Bildern auf 3/2 Format beschneiden kann. Am > besten verlustfrei und mit freier Wahl des Bildausschnitt. FixFoto kann sowas recht elegant. Gibt es hier als Shareware http://www.j-k-s.com/ Gruss Wilfried BMW Classic Boxer R100R, R100GS, R100RT, R100 Mystic / Digitale Foto-Galerie / S25-Logos http://www.hellwi.de Meine fotohome Seite: http://home.fotocommunity.de/hellwi/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2003 Uhrzeit: 15:48:52 Werner Oppermann In PS geht es sehr einfach, und zwar: Rechteckauswahl anklicken, dann oben in der Leiste bei ART – Seitenverhältnis – auswählen, und dann das Seitenverhältnis Breite 3 Hö¶he 2 eingeben und das war es. Gruss Werner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2003 Uhrzeit: 16:23:44 Torsten Graf Hi Werner, Mit dem Beschneidewerkzeug sparst Du dir aber ein paar Schritte die nach Deine Anleitung noch folgen müssen 😉 LG Torsten Werner Oppermann schrieb: > In PS geht es sehr einfach, und zwar: > Rechteckauswahl anklicken, dann oben in der Leiste > bei ART – Seitenverhältnis – auswählen, und dann > das Seitenverhältnis Breite 3 Hö¶he 2 eingeben und das > war es. > Gruss Werner > — > posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————