Wer kennt Cumulus 5.5?

Datum: 03.12.2002 Uhrzeit: 11:41:18 Michael Herzog Hallo, ich habe mich entschlossen eine Bildarchivierungssoftware zu besorgen und habe mir die Demo von Cumulus5.5 gezogen. Wer kennt sich mit dem Proggie aus und kann mir ein paar Anfängertipps geben? Was mich am meisten interssiert ist, wie man Assets in bestehenden Kataloge archiviert. Bekomme immer die Meldung Datei noch nicht katalogieriert“. Im Handbuch bin ich auch nicht weitergekommen. Michael posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2002 Uhrzeit: 24:27:38 Peter Becker Michael Herzog schrieb: > Hallo, > ich habe mich entschlossen eine Bildarchivierungssoftware zu > besorgen und habe mir die Demo von Cumulus5.5 gezogen. Wer kennt > sich mit dem Proggie aus und kann mir ein paar Anfängertipps > geben? > Was mich am meisten interssiert ist, wie man Assets in > bestehenden Kataloge archiviert. Bekomme immer die Meldung Datei > noch nicht katalogieriert“. Im Handbuch bin ich auch nicht > weitergekommen. Hallo Michael ich denke du hast dich warscheinlich noch nicht für eine bestimmte Datenbank entschieden da du dich an einem Demo versuchst. Ich versuchte mich mit Cumulus 4 als Vollversion und muß sagen daß das Handling oft unlogisch und nicht nachvollziehbar ist. Ist halt ein typisches Profiteil in das man sich intensiv mittels Handbuch einarbeiten muß. Ich habe nach einigen Fehlversuchen mit Cumulus meine komplette Datenbank auf Tumps plus 2002 angelegt und bin mit der Leistung und Handling sehr zufrieden. Es sind inzwischen etwa 8000 Fotos drin. Die Geschwindigkeit ist trotzdem Spitze. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.12.2002 Uhrzeit: 13:38:48 Michael Herzog Hallo Peter, >> Hallo, >> ich habe mich entschlossen eine Bildarchivierungssoftware zu >> besorgen und habe mir die Demo von Cumulus5.5 gezogen. Wer kennt >> sich mit dem Proggie aus und kann mir ein paar Anfängertipps >> geben? >> Was mich am meisten interssiert ist, wie man Assets in >> bestehenden Kataloge archiviert. Bekomme immer die Meldung Datei >> noch nicht katalogieriert“. Im Handbuch bin ich auch nicht >> weitergekommen. > Hallo Michael > ich denke du hast dich warscheinlich noch nicht für eine bestimmte > Datenbank entschieden da du dich an einem Demo versuchst. habe jetzt die Vollversion gekauft. > Ich versuchte mich mit Cumulus 4 als Vollversion und muß sagen daß > das Handling oft unlogisch und nicht nachvollziehbar ist. Ist halt > ein typisches Profiteil in das man sich intensiv mittels Handbuch > einarbeiten muß. das ist allerdings richtig. Ich habe mir gleich als erstes ein Verzeichnis mit Bildern gelö¶scht…Habe gesagt Assets und Datensätze lö¶schen und gedacht daß BEIDES logische Begriffe sind. Leider lö¶schte Cumulus 5.5 die Bilder physikalsich unwiederbringlich von der Platte. > Ich habe nach einigen Fehlversuchen mit Cumulus meine komplette > Datenbank auf Tumps plus 2002 angelegt und bin mit der Leistung > und Handling sehr zufrieden. Es sind inzwischen etwa 8000 Fotos > drin. Die Geschwindigkeit ist trotzdem Spitze. Habe mir das Handbuch ausgerduckt und werde mich darin einarbeiten. das werde ich schon auf die Reihe kriegen. Michael posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.12.2002 Uhrzeit: 23:48:06 Wolfgang Rixen [Michael Herzog liest jetzt..] > habe jetzt die Vollversion gekauft. guter Entschluss. Habe die Version 5.0 und bin damit sehr zufrieden. Kleiner Tipp: die Hotline von Canto ist super. Wenn Du Problem hast, kannst Du mich ja anmailen,- event. kriegen wir das zusammen hin. schö¶ne Zeit Wolfgang http://www.foto-rixen.de — jetzt mit Tageslicht: http://www.foto-rixen.de/tageslicht/tageslicht.htm —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2002 Uhrzeit: 9:29:03 Michael Herzog Hallo Wolfgang, >> habe jetzt die Vollversion gekauft. > guter Entschluss. Habe die Version 5.0 und bin damit sehr > zufrieden. Kleiner Tipp: die Hotline von Canto ist super. > Wenn Du Problem hast, kannst Du mich ja anmailen,- event. kriegen > wir das zusammen hin. danke! ich werde darauf zurückkommen, denn die Hotline kostet 1,24 Euro/Minute und das finde ich nicht super. Kann man eigentlich die Assets in Cumulus umbennen? Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2002 Uhrzeit: 11:49:54 Wolfgang Rixen [Michael Herzog schrub] > danke! ich werde darauf zurückkommen, denn die Hotline kostet > 1,24 Euro/Minute und das finde ich nicht super. schon mal probiert: desupport@canto.de > Kann man eigentlich die Assets in Cumulus umbennen? Wichtig zu wissen, die Assets (namen) haben nichts mit dem Dateinamen zu tun. Somit ist es mö¶glich. Einfach Asset Information aufrufen und entsprechend den Namen ändern. Event. sind wir hier OT und alleine…. ?! schreibe mir einfach eine Mail. schö¶ne Zeit Wolfgang http://www.foto-rixen.de — jetzt mit Tageslicht: http://www.foto-rixen.de/tageslicht/tageslicht.htm —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2002 Uhrzeit: 15:58:40 Reinhard Blumenstein Wolfgang Rixen schrieb: > [Michael Herzog schrub] >> danke! ich werde darauf zurückkommen, denn die Hotline kostet >> 1,24 Euro/Minute und das finde ich nicht super. > schon mal probiert: desupport@canto.de > Event. sind wir hier OT und alleine…. ?! schreibe mir einfach > eine Mail. Hallo Wolfgang, ihr seit nicht allein, ich bin auch noch da. > Wichtig zu wissen, die Assets (namen) haben nichts mit dem > Dateinamen zu tun. Somit ist es mö¶glich. Einfach Asset Information > aufrufen und entsprechend den Namen ändern. Leider muß ich Dir hier widersprechen, da einige Begriffe durcheinandergehauen werden. In Cumulus ist ein Asset ein digitaler Vermö¶genswert (engl. Asset), also irgend eine Datei, mit der die Cumulus-Importfilter etwas anfangen kö¶nnen (jgp, tiff, mp3, pdf …). Der Dateiname gehö¶rt also zwingend zum Asset. In Cumulus werden nur Verweise auf das Asset in Form von Datensätzen gespeichert. Siehe auch die Online-Hilfe: Wenn Sie eine Datei katalogisieren wird von Cumulus automatisch der Dateiname des Assets als Datensatzname zugewiesen. Sie kö¶nnen den Datensatznamen ändern um das Asset genauer zu beschreiben oder um es im Rahmen ihrer internen Namenskonvention zu überwachen.“ Mit dem Befehl „Asset Information“ zeigt Cumulus die Informationen an die es über das Asset gespeichert hat also den Inhalt des gespeicherten Datensatzes. Richtig ist daß es außer den Verweis keine Verbindung zum Asset (= Bilddatei) gibt. Somit lassen sich in Cumulus auch Dateien finden die auf Wechseldatenträger archiviert wurden und nicht physikalisch im Rechner vorhanden sind. >> Kann man eigentlich die Assets in Cumulus umbennen? Mir ist keine Mö¶glichkeit bekannt nur die Datensätze lassen sich umbenennen. Gruß Reinhard“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2002 Uhrzeit: 21:17:52 Wolfgang Rixen [Reinhard Blumenstein schrieb] > ihr seit nicht allein, ich bin auch noch da. na dann…. > Der Dateiname gehö¶rt also zwingend zum Asset. In Cumulus werden nur > Verweise auf das Asset in Form von Datensätzen gespeichert. jetzt muss ich Dir widersprechen, event. reden wir auch aneinander vorbei? Du schreibelst: > …. nur die Datensätze lassen sich umbenennen. genau das habe ich gesagt. Was ist also durcheinander? schö¶ne Zeit Wolfgang http://www.foto-rixen.de — jetzt mit Tageslicht: http://www.foto-rixen.de/tageslicht/tageslicht.htm —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2002 Uhrzeit: 15:33:33 Michael Herzog Hallo Wolfgang und alle anderen Cumulus-User, jetzt habe ich schon wieder ein Problem mit Cumulus. Ich habe ein Asset aus einer Kategorie in eine andere mit Ausschneiden“ und „Einfügen“ verschoben. Leider bleibt das Asset nicht in der neue Kategorie. Wenn ich auf die neue Kategorie klicke ist das Asset dort klicke ich wieder auf die ursprügliche Kategorie ist es auch dort zu sehen und in der neuen ist es weg. Ich habe das gestern mit einem Bekannten mehrfach ausprobiert und auch er versteht diese „Funktion“ nicht. Is it a Bug or a Feature? Michael der sich die Haare rauft… posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2002 Uhrzeit: 16:12:50 Michael Herzog Hallo Reinhard, >> ich habe mich entschlossen eine Bildarchivierungssoftware zu >> besorgen und habe mir die Demo von Cumulus5.5 gezogen. Wer kennt >> sich mit dem Proggie aus und kann mir ein paar Anfängertipps >> geben? >> Was mich am meisten interssiert ist, wie man Assets in >> bestehenden Kataloge archiviert. > 1. und am einfachsten: Bilder in einem Verzeichnis (Explorer) > auswählen und mit gedrückter linker Maus-Taste auf das Cumulus > Fenster ziehen. was meinst du mit Cumulus-Fenster? Eine Kategorie? Einen Ordner? Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2002 Uhrzeit: 10:13:42 Reinhard Blumenstein Michael Herzog schrieb: > Hallo Wolfgang und alle anderen Cumulus-User, > jetzt habe ich schon wieder ein Problem mit Cumulus. > Ich habe ein Asset aus einer Kategorie in eine andere mit > Ausschneiden“ und „Einfügen“ verschoben. Leider bleibt das Asset > nicht in der neue Kategorie. Wenn ich auf die neue Kategorie > klicke ist das Asset dort klicke ich wieder auf die ursprügliche > Kategorie ist es auch dort zu sehen und in der neuen ist es weg. > Ich habe das gestern mit einem Bekannten mehrfach ausprobiert und > auch er versteht diese „Funktion“ nicht. Is it a Bug or a > Feature? Hallo Michael So wie Du es beschreibst funktioniert die Zuordnung von Datensätzen zu Kategorien tatsächlich nicht. Ob das so gewollt ist weiß ich leider auch nicht. Wenn Du Datensätze anderen Kategorien zuordnen willst solltest Du folgende Methoden verwenden (Bequemerweise zitiere ich mal aus der Hilfedatei): Mit Hilfe des Drag&Drop-Verfahrens kö¶nnen Sie Datensätze sehr leicht Kategorien zuordnen (oder umgekehrt). Dabei spielt es keine Rolle wie Sie vorgehen: Sie kö¶nnen den Datensatz auf die Kategorie ziehen oder die Kategorie auf den Datensatz. Das Ergebnis ist immer dasselbe. Sie kö¶nnen Datensätze einer beliebigen Anzahl verschiedener Kategorien zuordnen. So ordnen Sie Datensätze einer Kategorie zu: Markieren Sie die Datensätze. (Halten Sie die Taste STRG gedrückt um mehrere Datensätze zu markieren. Halten Sie die UMSCHALTTASTE gedrückt um einen zusammenhängenden Bereich von Datensätzen zu markieren.) oder: Verwenden Sie das Drag&Drop-Verfahren um die markierten Datensätze auf die Kategorie zu ziehen. Cumulus ordnet die Datensätze der markierten Kategorie zu. Noch leistungsfähiger ist folgendes Verfahren: Zuordnen mehrerer Kategorien Es werden alle Datensätze die im Datensatzbereich markiert sind den Kategorien zugeordnet die im Kategoriebereich markiert sind oder umgekehrt. (Hiermit wird das Gegenteil der Zusatzfunktion Kategoriezuordnungen lö¶schen durchgeführt.) So ordnen Sie Datensätze mehreren Kategorien zu: 1. Markieren Sie einen oder mehrere Datensätze. 2. Markieren Sie eine oder mehrere Kategorien denen Sie die markierten Datensätze zuordnen mö¶chten. 3. Klicken Sie auf Asset => Mehrere Kategorien zuordnen. Die Datensätze werden allen markierten Kategorien zugeordnet. Gruß Reinhard“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2002 Uhrzeit: 10:20:55 Reinhard Blumenstein Michael Herzog schrieb: > was meinst du mit Cumulus-Fenster? Eine Kategorie? Einen Ordner? Den Datensatzbereich eines Cumulus Katalogs. Der Datensatzbereich befindet sich auf der rechten Seite des Kollektionsfenster. Dort werden die Datensätze des aktuellen Katalogs angezeigt. Standardmäßig werden die Datensätze im Datensatzbereich als grafische Miniaturen angezeigt. Sie kö¶nnen die Art und Weise in der Datensätze angezeigt werden ändern oder anpassen indem Sie die Optionen im Menü Ansicht verwenden. “ Gruß Reinhard“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2002 Uhrzeit: 10:51:26 Michael Herzog Hallo Wolfgang, > fällt wahrscheinlich unter feature…..aber es ist schon etwas > merkwürdig naja Feature? Ich weis nicht, sehr gewö¶hnungsbedürftigs Software. Und daß man nicht mit der Radmaus scrollen kann, nervt mich auch tierisch. So etwas darf es doch heute gar nicht mehr geben. > Nach dem Ausschneiden und Einfügen: > das am alten Ort befindliche Assets markieren, Menü: Asset, Lö¶sche > Kategoriezuordnung. Nicht wundern, es passiert erstmal nichts. > Jetzt die Entf. Taste drücken (Assets sollte noch markiert sein) > Jetzt ist das alte“ Assets weg und das am neuen Ort befindliche > vorhanden. jaa!! genau so klappt es. Aber komplizierter geht es kaum noch… Danke für den Tipp. Wir kö¶nnten ja ein Cumulus-Forum aufmachen. 🙂 Michael posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2002 Uhrzeit: 11:40:27 Reinhard Blumenstein Michael Herzog schrieb: > Und daß man nicht mit der Radmaus scrollen kann, nervt mich auch > tierisch. So etwas darf es doch heute gar nicht mehr geben. Bei mir funktioniert das Scrollen mit dem Rad, ich benutze Microsoft und Logitech Mäuse mit den jeweils entsprechenden Treibern. Vielleicht ist bei Dir nur der Standardtreiber installiert ???? >> Nach dem Ausschneiden und Einfügen: >> das am alten Ort befindliche Assets markieren, Menü: Asset, Lö¶sche >> Kategoriezuordnung. Nicht wundern, es passiert erstmal nichts. >> Jetzt die Entf. Taste drücken (Assets sollte noch markiert sein) >> Jetzt ist das alte“ Assets weg und das am neuen Ort befindliche >> vorhanden. > jaa!! genau so klappt es. Aber komplizierter geht es kaum noch… > Danke für den Tipp. Ja warum macht Ihr es denn so kompliziert wenn es einfacher geht. Der Haken an Wolfgangs Tipp: Wenn Du Einen Datensatz bereits anderen Kategorien zugeordnet hast (und Du wirst kaum nur eine Kategorie benutzen wenn Du Dich erst einmal eingearbeitet hast) sind diese Zuordnungen auch alle gelö¶scht. Reinhard“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2002 Uhrzeit: 13:00:56 Michael Herzog Hallo Reinhard, >> Und daß man nicht mit der Radmaus scrollen kann, nervt mich auch >> tierisch. So etwas darf es doch heute gar nicht mehr geben. > Bei mir funktioniert das Scrollen mit dem Rad, ich benutze > Microsoft und Logitech Mäuse mit den jeweils > entsprechenden Treibern. Vielleicht ist bei Dir nur der > Standardtreiber installiert ???? das kann ich mal ausprobieren. Obwohl die Holtine von Canto einen Fehler dahingehend best#tigte. >>> Nach dem Ausschneiden und Einfügen: >>> das am alten Ort befindliche Assets markieren, Menü: Asset, Lö¶sche >>> Kategoriezuordnung. Nicht wundern, es passiert erstmal nichts. >>> Jetzt die Entf. Taste drücken (Assets sollte noch markiert sein) >>> Jetzt ist das alte“ Assets weg und das am neuen Ort befindliche >>> vorhanden. >> jaa!! genau so klappt es. Aber komplizierter geht es kaum noch… >> Danke für den Tipp. > Ja warum macht Ihr es denn so kompliziert wenn es einfacher geht. > Der Haken an Wolfgangs Tipp: > Wenn Du Einen Datensatz bereits anderen Kategorien zugeordnet hast > (und Du wirst kaum nur eine > Kategorie benutzen wenn Du Dich erst einmal eingearbeitet hast) > sind diese Zuordnungen auch alle > gelö¶scht. na super!!! Ich glaube ich gebe es auf und kaufe mir ACDSee Michael posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2002 Uhrzeit: 19:33:47 Wolfgang Rixen [Reinhard Blumenstein schrieb] > Ja warum macht Ihr es denn so kompliziert, wenn es einfacher geht. > Der Haken an Wolfgangs Tipp: ich habe die Frage von Michael so verstanden, dass er etwas ausschneidet (also wech damit) um es woanders einzufügen! Das ist nicht: mehreren Kategorien zuordnen! Sondern fällt unter Rubrik verschieben. Dem Asset mehreren Katogerien zuordnen empfiehlt sich Deine Beschreibung! Somit reden wir von unterschiedlichen Verfahren. schö¶ne Zeit Wolfgang http://www.foto-rixen.de — jetzt mit Tageslicht: http://www.foto-rixen.de/tageslicht/tageslicht.htm —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2002 Uhrzeit: 9:59:37 Reinhard Blumenstein Wolfgang Rixen schrieb: > [Reinhard Blumenstein schrieb] >> Ja warum macht Ihr es denn so kompliziert, wenn es einfacher geht. >> Der Haken an Wolfgangs Tipp: > ich habe die Frage von Michael so verstanden, dass er etwas > ausschneidet (also wech damit) um es woanders einzufügen! Das ist > nicht: mehreren Kategorien zuordnen! Sondern fällt unter Rubrik > verschieben. O.K., O. K. hast ja recht. Trotzdem finde ich Eure Methode zu umständlich, da die Schritte Ausschneiden und Einfügen überflüssig sind, es geht doch auch so: – markierten Datensatz (oder markierte Datensätze) auf Zielkategorie ziehen, damit sind die Datensätze der neuen Kategorie zugeordnet – nirgends anders hinklicken damit Markierung erhalten bleibt – Asset“ – „Lö¶sche Kategoriezuordnungen“ anklicken damit ist die Verknüpfung zur Qellkategorie wech das wars. Gruss Reinhard“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2002 Uhrzeit: 22:19:47 Peter Becker > na super!!! > Ich glaube ich gebe es auf und kaufe mir ACDSee Hallo Michael, ich würde dir empfehlen, Thumps Plus zu kaufen. ACDSee ist keine Bliddatenbank. Wenn du deine Fotos auf CD oder ähnliches auslagerst, kannst du in ACDSee weder suchen, noch die Vorschaubilder betrachten. ACDSee ist keine Datenbank! Gruß Peter ——————————————————————————————————————————————