Sorry

Datum: 08.06.2002 Uhrzeit: 16:35:09 Peter Fendler Sorry, 2x mal den Beitrag geschrieben weil der 1. plö¶tzlich verschwunden war. Gruß Peter www.people-photo.de Peter Fendler schrieb: > Hermann Brunner schrieb: > >> Thomas Grill schrieb: >> >>> Hmm…Ich hatte befürchtet, dass das kommt. Wie macht man >>> Photoshop klar, wann ein Hochformat, bzw. Querformat vorliegt? >> >> Noch schlimmer – warum zeichnet das die Cam nicht schon bei >> der Aufnahme auf. Das Feld Camera Orientation“ * GIBT * >> es im EXIF-Header er müßte nur gefüllt werden… >>> Entweder Du trennst tatsächlich die Hochformate von den >>> Querformaten und schiebst sie jeweils in einen separaten Ordner >>> der Aufwand hält sich in Grenzen falls Du über irgendeine Art >>> von Bilddatei-Browser verfügst. >> Naja – so hab ich’s bisher gemacht aber da wird es doch wohl >> hoffentlich was professionelleres geben… Bei teilw. 200 oder >> 300 Bildern im Verzeichnis ist aus das schon einiges an Arbeit. >> (Bilder trennen zwei separate Aktionen laufen lassen… ) >>> Oder eine Mö¶glichkeit mit heißer Nadel gestrickt: >>> Gib einfach nicht den Pixelwert ein sondern verändere die >>> Auflö¶sung des Bildes bei einem Bild von 2560×1920 Pixeln z.B. >>> 22 5 Pixel/Inch. >> DANKE – das ist die Lö¶sung ! Geht einwandfrei. >>> Funktioniert das mit der Qualität in der Ausgabe der Präsentation >>> dann noch? Probier das vorher aus. (Ausdrucken würde ich die >>> Ergebnisse lieber nicht). >> Ist kein Problem da bei der Präsentation sowieso wieder an >> die Darstellungsgrö¶ße angepaßt werden muß… >> Ich habe NICHT vor irgendetwas an unnö¶tig schlechter Qualität >> zu drucken aus auszubelichten. Es geht um reine Reduzierungen >> für Online-Geschichten… >> Danke daß man mir geholfen wurde ! >> Hermann > Hi E xxer > warum nicht in einer anderen Reihenfolge bearbeiten?? > Zu Beginn gibt es kein Hochformat alles ist im Querformat > nur die Bilder stehen nicht richtig. Dies wiederum ist doch für > die Aufgabe unerheblich. Also erstmal Formatgrö¶sse laufen lassen > und dann drehen ins Hochformat. > Übrigens: im WinXP kann man wunderbar die Bilder auf einmal > drehen. Markieren wie gewohnt….alle hintereinander mit > Shifttaste und wahlweise mit Strg-Taste. Da braucht man nicht in > einen gesonderten Ordner sortieren. > Ich hoffe Hermann es hilfzt Dir weiter. > Grüsse aus Gifhorn > Peter > www.people-photo.de ——————————————————————————————————————————————