Erstellungsdatum AUF ein Bild mit abdrucken.

Datum: 08.05.2002 Uhrzeit: 10:30:04 Ruud Westerhout Ist es jemanden bekannt mit welchen Software ich OHNE Bildbearbeitung waehrend des Abdrucks gleichzeitig das Erstellungsdatum von Bild (aus der MetaData heraus) auf das Bild abdrucken kann. Ich besitze ACDSee 4.0.1 welche m.E. das Datum drucken kann, jedoch nur unter/ueber das Bild. Zur dieser Zwecke habe ich dann ACDSee FotoSlate gekauft, dieses kann AUF dass Bild drucken, jedoch erkennt als Datum nur die Dateidatum an, nicht der im MetaData befindlichen Erstellungsdatum. Wenn ich die Dateien nicht am Erstellungsdatum, sondern spaeter, auf mein PC lade oder wenn ich mit PhotoShop die Datei aendere, ist der Dateidatum jedoch nicht richtig. Danke im Voraus, R. Westerhout — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.05.2002 Uhrzeit: 13:11:34 Peter Baumbusch Bei mir ist das Datum/die Zeit in den Metadaten und das Datei Datum/Zeit identisch, nur die Sekunden fehlen. Das ist zumindest so, wenn Du die Bilder per Drag and Drop mit dem Explorer auf die Festplatte ziehst, wenn Du das mit einem Programm machst, kann es sein, dass das Datum der Erstellung auf Deinem PC genommen wird. Zumindest ging mir es schon so, ich weiss allerdings nicht mehr mit welchem Programm ich damals gearbeitet habe. Gruss Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.05.2002 Uhrzeit: 13:24:48 Klaus Nickisch Stimmt, Peter. Ich wollte gerade widersprechen, weil ich fälscherweise annahm, die Datei-Daten werden von der PC-Uhr geholt, wenn diese auf der HD geschrieben werden. Dem ist nicht so. Auch bei mir sind Metas und Dateidatum identisch. Folglich wäre es vollkommen egal, aus welchen Daten ACDSee die Daten bezieht. Jetzt wäre es doch mal interessant zu wissen, warum Ruud daruf kommt, dass ACDSee das Dateidatum verwendet. Irgendwas läuft da bei Ruud falsch. Wenn ich die Headerdaten von Ruud richtig interpretiere, verwendet Ruud einen Win2000 PC mit IE5.5, ist also kein MAC, bei dem das ja anders sein kö¶nnte. Also Ruud – genauere Beschreibung notwendig. Im Prinzip muss das bei Dir klappen. Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.05.2002 Uhrzeit: 15:15:09 Ruud Westerhout Entschuldigung, Ihr Beide, Ihr habt vollkommen recht betreffend die Tatsache dass Datum nicht geaendert wird bei Drag&Drop im Explorer. Weil ich viele Dateien habe wo das Datum nicht gleich ist, ging ich davon aus dass die Begruendung dafuer das spaetere Kopieren war. Bei Kontrolle der Dateien wo ich unterschiedtliche Daten habe handelt es sich ausschliesslich um Dateien den ich in Photoshop entweder gecropt“ habe oder rotiert habe. Dieses mache ich um bei einen Slideshow (wiederum mit ACDSee) den Kopf nicht verdrehen zu muessen. Weil ich allerdings den Original-Datei nicht verlieren moechtte wird durch Photoshop einen neuen erstellt mit andere Name. Dieser Datei hat dann einen neues Erstellungsdatum jedoch die alte Metadata. (Auch bei ueberschreiben der alte Datei wird das Erstellungsdatum der Datei geaendert durch Photoshop) Mit welchen Software koennte ich ggf. das Erstellungsdatum aendern dies waehre auch eine Loesung fuer mich. P.S. Die Software FixFoto wuerde mir freundlicherweise direkt empfolen ist mir allerdings zu unflexible fuer mein Zwecke. posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.05.2002 Uhrzeit: 16:47:13 Hermann Brunner Ruud Westerhout schrieb: > …..Bei > Kontrolle der Dateien wo ich unterschiedtliche Daten habe handelt > es sich ausschliesslich um Dateien den ich in Photoshop entweder > gecropt“ habe oder rotiert habe. Dieses mache ich um bei einen > Slideshow (wiederum mit ACDSee) den Kopf nicht verdrehen zu > muessen. Wenn du die Original-Datei mit ACDSee drehst (CTRL-J) – was ACDSee übrigens sehr schö¶n VERLUSTFREI (!!!) macht – dann wird die Original-Datei zwar überschrieben behält aber Ihr Erstellungsdatum bei !!! Ich „drehe“ VIEL lieber in ACDSee – weil da kann man gleich einen ganzen Haufen Bilder selektieren und mit einem einzigen CTRL-J drehen die Originale überschreiben und an den Bildern hat sich (qualitätsmäßig) noch NICHTS verändert Ich mache 90% hochkant – da ist das schon sehr praktisch… > Weil ich allerdings den Original-Datei nicht verlieren moechtte > wird durch Photoshop einen neuen erstellt mit andere Name. > Dieser Datei hat dann einen neues Erstellungsdatum jedoch > die alte Metadata. Für das „rotieren“ / „croppen“ mittels Photoshop ist das – zugegeben – allerdings noch nicht die Lö¶sung….. Gruß Hermann Brunner PS.: —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.05.2002 Uhrzeit: 19:13:46 Rüdiger Wall Hermann Brunner schrieb: > Ruud Westerhout schrieb: >> …..Bei >> Kontrolle der Dateien wo ich unterschiedtliche Daten habe handelt >> es sich ausschliesslich um Dateien den ich in Photoshop entweder >> gecropt“ habe oder rotiert habe. Dieses mache ich um bei einen >> Slideshow (wiederum mit ACDSee) den Kopf nicht verdrehen zu >> muessen. > Wenn du die Original-Datei mit ACDSee drehst (CTRL-J) – was > ACDSee übrigens sehr schö¶n VERLUSTFREI (!!!) macht – dann > wird die Original-Datei zwar überschrieben behält aber Ihr > Erstellungsdatum bei !!! Originaldatei überschrieben ?? Dies glaube ich nicht so recht !! Warum?? Auch ich bin ein begeisterter Bilderdreher mit ACDSee 3.x aber als ich die Rote Augen Funktion des Programmes CAMedia mal testen wollte da staunte ich nicht schlecht als die schon mit ACDSee gedrehten Bilder in der Vorschau der CAMedia Software nicht gedrecht waren sondern ihre Originalausrichtung noch hatten. Warum ?? Weis ich nicht. Vielleicht gibt es ja im BildHeader von JPG Dateien einen Parameter der die Ausrichtung bestimmt aber ist nur eine Vermutung. > Ich „drehe“ VIEL lieber in ACDSee – weil da kann man gleich > einen ganzen Haufen Bilder selektieren und mit einem einzigen > CTRL-J drehen die Originale überschreiben und an den > Bildern hat sich (qualitätsmäßig) noch NICHTS verändert > Ich mache 90% hochkant – da ist das schon sehr praktisch… Stimmt vollends MfG Rüdiger Wall posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.05.2002 Uhrzeit: 13:41:00 Hermann Brunner Rüdiger Wall schrieb: > ….. >> Wenn du die Original-Datei mit ACDSee drehst (CTRL-J) – was >> ACDSee übrigens sehr schö¶n VERLUSTFREI (!!!) macht – dann >> wird die Original-Datei zwar überschrieben, behält aber Ihr >> Erstellungsdatum bei !!! > > Originaldatei überschrieben ?? > Dies glaube ich nicht so recht !! Warum?? > Indirekter Beweis siehe unten…. > Auch ich bin ein begeisterter Bilderdreher mit ACDSee 3.x , aber > als ich die Rote Augen Funktion des Programmes CAMedia mal > testen wollte, da staunte ich nicht schlecht, als die schon mit > ACDSee gedrehten Bilder in der Vorschau der CAMedia Software > nicht gedrecht waren, sondern ihre Originalausrichtung noch hatten. > Warum ?? Weis ich nicht…… Weil ACDSee das Thumbnail, das in der JPG Datei enthalten ist, komischerweise NICHT anfasst, sondern so beläßt… daraus schließe ich, daß nur der Rest vom Bild überschrieben wird. ACDSee scheint dann EIGENE Thumbs zu generieren und irgendwo abzulegen. Deswegen geht der ERSTE Aufruf eines Verzeichnisses etwas langsamer – da kannst du ja zuschauen, wie die Thumbs der Reihe nach kommen – während jeder weitere Aufruf richtig flott vonstatten geht. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich das richtig beobachtet habe, aber so oder so ähnlich müßte das sein. In einem Punkt hast Du natürlich vollkommen recht – die UN-gedrehten Thumbs in anderen Anwendungen nerven… Gruß, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.05.2002 Uhrzeit: 14:45:49 Rüdiger Wall > Weil ACDSee das Thumbnail, das in der JPG Datei enthalten > ist, komischerweise NICHT anfasst, sondern so beläßt… > daraus schließe ich, daß nur der Rest vom Bild überschrieben > wird. > ACDSee scheint dann EIGENE Thumbs zu generieren und > irgendwo abzulegen. Deswegen geht der ERSTE Aufruf > eines Verzeichnisses etwas langsamer – da kannst du ja > zuschauen, wie die Thumbs der Reihe nach kommen – > während jeder weitere Aufruf richtig flott vonstatten geht. Dazu nochmal folgende Beobachtungen. 1) Bisher habe ICH den Effekt das mit ACDSee gedrehte Bilder in anderen Programmen NICHT gedrecht sind nur bei der CAMedia Software beobachtet, Corel Photopaint z.B. stellt in der Vorschau beim ö–ffnen das gedrehte Bild auch gedreht da. Zu der Vermutung das ACDSee eigene Thumbs ablegt: Dies ist sicherlich so, hat aber nichts mir dem Drehen zu tun, weil wenn ich von einem anderen Rechner übers Netzwerk zu erstenmal auf ein Verzeichnis mit gedrehten Bildern zugreife, erscheint der o.g. Effekt das ö¶ffnen dauert länger da ACDSee eigene Thumbs anlegt, ABER diese gedrehten Bilder erscheinen dann auch auf dem anderen Rechner gedreht –> Es muss etwas in der JPG Datei vorhanden sein, was ACDSee un CAMedia unterschiedlich interpretieren !! Ach ja CAMedia zeigt dann auch die verwandte Brennweite umgerechnet auf Kleinbild an und ACDSee den originalen (kleineren) Wert. Ich denke der bitweise Vergleich eines gedrehten mit einem ungedrehtem Bild schafft da vielleicht Klarheit. MfG Rüdiger Wall — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2002 Uhrzeit: 14:57:47 Ruud Westerhout Hallo Herman und Ruediger, beim meinen Ankauf letztens war neben ACDSee und Fotoslate auch noch FotoAngelo. Die bisherige muehsehlige“ Arbeit die Bilder jeweils einzel zu drehen war weil ich immer eine ganze CD von Bilder verschicke an mein Familie. Wenn die beim ansehen dann jedes 2e Bild nicht richtig sehen weil es verdreht ist ist mir das die muehe wert. Weil jetzt das FotoAngelo auch von ACD Systems ist und es ermoeglichst einen SlideShow auf CD zu brennen habe ich die Hofnung ich kann tatsaechlich ACDSee benutzen um zu drehen (nicht mehr Photoshop). Mein Wunsch die Bilder mit Datum zu versehen ist jedoch bisher hoffnungslos gescheitert. Die ACDSee’s Moeglichkeit zu drucken gibt dass Datum nicht auf die Bilder. Das FotoSlate gibt nicht das MetaData Datum sondern das Dateidatum wobei ich mehr als 75% der bisherige Proben mit Tuesday January 01 1980 bedruckt bekomme. Ich finde dieses keine 100% Loesung. Ersten ist natuerlich dieses Datum nicht richtig (klaert sich hoffentlich irgendwie noch) er ist allerdings nicht zu formatieren. Ich wuerde gerne nur Ziffern haben und in TT MM JJJJ Format. Hat vielleicht jemanden von euch einen Forum Adresse wo NUR ACD System Sachen besprochen werden. Ich wuerde euch lieber nicht mit sowas belasten. Danke Ruud posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.05.2002 Uhrzeit: 9:19:07 Klaus Stuber Hallo, die Softwarefirma AQUASOFT bietet das Sharewareprogramm Barbecue“ an. Es bietet die Mö¶glichkeit sowohl freie Texte Logos Bilddaten in das Foto zu drucken. Das ganze auch noch im Batchmodus für ganze Bilderstapel. http://www.aquasoftware.de/as/index.asp?menu=3;&main=../barbecue/index.htm Gruss Klaus posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.05.2002 Uhrzeit: 19:18:36 Ruud Westerhout Hallo nochmal, vielen Dank fuer die jeweilige Tips, uebers Forum oder Direkt. Habe jedoch mitlerweile eine Loesung herbeigefuehrt mit denen ich leben kann. Innerhalb von ACDSee schalte ich im Browser auf Properties und gebe einmalig fuer alle Bilder einen tatsaechliche Erstellungsdatum ein. Obwohl ich mitlerweile schon mehr als 1000 Bilder mit meinen E20 gemacht habe hat sich dieses nicht als muehselige Arbeit entwickelt. Ich konnte ja alle Bilder vom gleichen Tag auf ein Schlag selektieren und abaendern. Dieses Datum ist NICHT dem Datei-Datum gleich, auch NICHT dem Exif-Datum gleich. Weil ich es jedoch selbst eingeben kann und es in einen ACDSee Datenbank Datei gespeichert wird fuer die Zukunft ist es ausreichend. Es hat sich herausgestellt dass FotoSlate dann beim benutzung als Plug-In dieses Datum AUF’s Bild schreibt. Dabei kann ich dann wie erwuenscht Farbe, Schriftart, Platz, Rotierung selbst entscheiden. Nach Erstellen von ein Vorlage ist die Druck sehr schnell. Obwohl ich zwar nicht in der Lage bin den Format zu aendern reicht mir dieses, und ich muss keinen Software dazu kaufen. Alle Danke fuer euere Hilfe. Ruud — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2002 Uhrzeit: 25:19:10 Frank Ledwon Ruud Westerhout wrote: > Dieses Datum ist NICHT dem Datei-Datum gleich, auch NICHT dem Exif-Datum > gleich. Versuch das nochmal mit Exifer. Damit kannst du eine oder alle markierten Dateien mit Ctrl+N in Nullkommanix mit dem Datum und der Uhrzeit aus dem Exif-Header versehen. Nebenbei kann man auch gleich noch die etwas kurz geratenen Oly-Dateinamen in eine etwas ausführlichere Form bringen 😉 Exifer Mit dieser kostenlosen Software kann man übrigens auch die Zeiten im Exif-Header verändern. Das ist u.a. dann hilfreich, wenn man vergessen hat, die interne Uhr auf Sommerzeit umzustellen. Frank ——————————————————————————————————————————————