Datum: 02.02.2002 Uhrzeit: 7:41:17 Rüdiger Bergner Hi E-XXX-Freunde, Als totaler Anfänger habe ich mal eine Frage zur Bildgrö¶ße. Warum werden manche Bilder die ich mir mal auf den Bilschirm geholt habe so groß dargestellt, daß sie garnicht auf den Monitor passen? Ich habe einen 21 Zoll Monitor(Einstellung 1024X768 Pixel). Es waren Vergleichs-und Testbilder. Man mußte sie,wg. der enormen Grö¶ße,mit den Bildlaufleisten horizontal und vertikal verschieben, um wenigstens einen einigermaßen erkennbaren Eindruck von ihnen zu bekommen. Kann mir das später, wenn ich selbst mit meiner neuen E-20P fotografiere auch passieren und wie kann ich das verhindern? Ihr seht, absolut null-Ahnung“. Bitte helft einem Anfänger. Danke und happy weekend wünscht Euch Rüdiger. posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2002 Uhrzeit: 9:55:50 Bernd Kempf Rüdiger Bergner schrieb: > Hi E-XXX-Freunde, > Als totaler Anfänger habe ich mal eine Frage zur Bildgrö¶ße. > Warum werden manche Bilder die ich mir mal auf den Bilschirm geholt > habe so groß dargestellt, daß sie garnicht auf den Monitor passen? > Ich habe einen 21 Zoll Monitor(Einstellung 1024X768 Pixel). > Es waren Vergleichs-und Testbilder. > hallo rüdiger, mit welcher software schaust du die bilder an? stelle in format die bilder auf bildschirmgrö¶ße oder vermindere den %-satz, dann kannst du deine bilder an einem“ stück ansehen. pixelgruss bernd posted via https://oly-e.de posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2002 Uhrzeit: 10:30:54 PHIL DINNENDAHL Ich kann ACDSee zur Bildbetrachtung empfehlen. Gruß PHIL Bernd Kempf“ schrieb: news:a3g9ik.v0.1@hendricks-online.de… [ unnoetiger Vollquote wurde automatisch entfernt ] —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2002 Uhrzeit: 12:53:34 rainer hugsam Rüdiger Bergner schrieb: > Ich habe einen 21 Zoll Monitor(Einstellung 1024X768 Pixel). das ist ne vergleichsweise grobe Auflö¶sung für nen 21zö¶ller (eher 17zoll format) da kannst du ruhig ne hö¶here fahren, wenn es deine Grafikkarte wuppt. > Kann mir das später, wenn ich selbst mit meiner neuen E-20P fotografiere auch > passieren und wie kann ich das verhindern? verhindern solltest du die tolle, hohe Auflö¶sung einer E-20 lieber nicht, denn hohe auflö¶sung bedeutet mehr bildinformationen, niedrigere auflö¶sung eben weniger bildinformationen. ne e-20 macht ca 5,0 mio pixel fotos, deine monitorauflö¶sung im moment zeigt nur 1024×768= 0,786432 mio pixel. wenns nur ums betrachten geht, da gibt es einige softwarelö¶sungen. die (mitgelieferte) camedia software 2.5, zeigt dir eine thumbnail vorschau, eine ca. postkartengroße vorschau und im präsentationsmodus eine bildschirmfüllende Anzeige. mit jeder ebv software solltest du die ansicht mit strg- oder strg+ bzw dem Lupenwerkzeug-symbol verkleinern bzw vergrö¶ssern kö¶nnen. dabei veränderst du auch nicht die tatsächliche bildgrö¶ße sondern nur dessen Ansicht. generell gilt beim computer und der digitalen fotografie: die anzeigegrö¶ße ergibt sich nach der anzahl der bildpunkte (dots) pro inch (dpi). ein monitor (zumindest ein Mac) hat 72 dpi, ein gescanntes bild oft 300 dpi. 300:72 = 4,166666, d.h. das gescannte bild wird auf dem monitor mit der 4,1666 fachen grö¶ße dargestellt. so ich hoffe sie wurden hier geholfen…… ;~} gruss rainer — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.02.2002 Uhrzeit: 18:26:11 Hermann Brunner Rüdiger Bergner“ schrieb: > Warum werden manche Bilder die ich mir mal auf den Bilschirm geholt > habe so groß dargestellt daß sie garnicht auf den Monitor passen? > Ich habe einen 21 Zoll Monitor(Einstellung 1024X768 Pixel). …… Weil Dein Bild 2240 Pixel „breit“ ist – die E-10 stellt nämlich im EXIF-Header auf 72 dpi – was der Bildschirmdarstellung entspricht. somit siehst Du so die „natürliche“ Grö¶ße Deines Bildes – Pixel für Pixel ohne jegliche Verluste… Wenn du es skalieren mö¶chtest muß die Darstellungssoftware das kö¶nnen – der MS IE oder auch Outlook-Express kann das leider nicht. Aber Produkte wie ACDSee Thumbs Ifranview sowie die Bilderbearbeitungen (Photoshop etc) kö¶nnen das natürlich alle. Gruß Hermann B. —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2002 Uhrzeit: 16:29:45 Wolfgang Rixen rainer hugsam schrieb: > generell gilt beim computer und der digitalen fotografie: > die anzeigegrö¶ße ergibt sich nach der anzahl der bildpunkte (dots) pro > inch (dpi). ein monitor (zumindest ein Mac) hat 72 dpi, ein gescanntes > bild oft 300 dpi. 300:72 = 4,166666, d.h. das gescannte bild wird auf > dem monitor mit der 4,1666 fachen grö¶ße dargestellt. ? das kann ich aber nicht ganz nachvollziehen,- das würde ja bedeuten, das ein mit 72 dpi geknipstes Bild immer auf meinem Monitor passt, weil eben der auch 72 dpi hat. Vielmehr sind das, wie Du schon schreibst Bildpunkte pro inch (also 72 Stück auf 2,54 cm) das hat aber nichts mit der Bildgrö¶sse zu tun… schö¶ne Zeit Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2002 Uhrzeit: 16:57:31 Heinz Schumacher Wolfgang Rixen schrieb: > ? das kann ich aber nicht ganz nachvollziehen,- das würde ja bedeuten, > das ein mit 72 dpi geknipstes Bild immer auf meinem Monitor passt, weil > eben der auch 72 dpi hat. > Vielmehr sind das, wie Du schon schreibst Bildpunkte pro inch (also 72 > Stück auf 2,54 cm) das hat aber nichts mit der Bildgrö¶sse zu tun… Hallo Wolfgang, die Angabe 72DPI wird von den meisten Anzeigeprogrammen eh nicht berücksichtigt. Wenn Du einen Monitor hast, der 1024 Pixel nebeneinander anzeigen kann und das Bild 2048 Pixel in der Breite hat, muß die Anzeigesoftware skalieren, um das Foto anzuzeigen. Den Faktor der Skalierung kann man in den guten Programmen jedoch einstellen, sodass selbst ein E20 Foto formatfüllend angezeigt werden kann. Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————