Die Frauen versammeln sich neumondens am Feld

Datum: 22.11.2007 Uhrzeit: 11:20:28 Andreas R > Eine Produkt braucht einen Preis, der stimmt, warum sollte ich > mir was kaufen wo mir der Hersteller ein Cashback drauf gibt? > Kö¶nnte er doch direkt das Produkt günstiger in den Markt geben > der Rest ist doch Augenwischerei. Nein, es ist sogar sehr klar: Es geht um Adressenhandel und Marktforschung. > Wozu soll der Tinnef mit 100 E > zurück gut sein? Wer eine Schachtel mit einer E-510 anonym (Barzahlung beim Fachhändler) kauft, hinterlässt keine Spuren. Kauft der Hersteller dem Kunden (in Form eines nachträglichen Preisnachlasses) seine persö¶nlichen Daten ab, kann er diese für sich nutzenstiftend weiterverwerten. Übrigens bedient sich auch zunehmend der Staat an privaten Datenbeständen, man verkauft also nicht nur an den Hersteller bzw. den Marktforscher. > Entweder ist der vorige Ladenpreis zu hoch gewesen um das Lager > zu räumen, oder unbedarften Schäfchen soll Glauben gemacht > werden das der Lieferant ein mildtätiger Wohltäter ist. Es gibt viele unbedarfte Schäfchen. Siehe Telekommunikationsbranche, da werden massenhaft Verträge mit langen Mindestvertragslaufzeiten und extrem komlexen Tarifstrukturen erfolgreich an den Mann gebracht. Kö¶der liegen überall herum. Aber anhand einer einfachen Regel erkennt man fast alle: Niemand hat was zu verschenken. Andreas R — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————