Datum: 11.01.2011 Uhrzeit: 23:25:36 bbroianigo War schon mal jemand von Euch in Japan und welche Objektive für die E-3 sollten mitgenommen werden oder ist eine kleinere Kamera (Sp 560) sinnvoller? Vorhandene Objektive 11-22, 18-180,EC 14 und 12-60. Will aber nicht alles mitnehmen, weil es mir zu schwer wird. Reisezeit Ende April/Anfang Mai. Bin für jeden Tip dankbar. LG bbroianigo — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.01.2011 Uhrzeit: 23:40:35 oliver oppitz bbroianigo schrieb: > War schon mal jemand von Euch in Japan und welche Objektive für > die E-3 sollten mitgenommen werden oder ist eine kleinere Kamera > (Sp 560) sinnvoller? Nimm die E-3… Du hast da Motive ohne Ende! Ich war seinerzeit noch analog bestückt dort… > Vorhandene Objektive 11-22, 18-180,EC 14 und > 12-60. Will aber nicht alles mitnehmen, weil es mir zu schwer > wird. ich würde Dir ja eigentlich gerne zum 11-22 raten… wenn Du aber leichtes Gepäck willst, dann 12-60 und den EC-14. Je nachdem wie der Yen gerade steht kommst Du eh mit einer E-5 und einem Tele mehr zurück 😉 Überlege Dir, ob Du noch 100,- bis 150,- Budget für ein (altes) 40-150er hast… wenn es um ein leichtes reise tele geht ist das Ding bei mir ganz vorne ! > Bin für jeden Tip dankbar. wohin geht es denn überhaupt? LG – oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.01.2011 Uhrzeit: 24:27:40 bbroianigo Wenn ich das wüßte. Ich werde in Tokio von Freunden abgeholt und den Rest erfahre ich dann vor Ort. Ich habe sozusagen ein blind date mit Japan zur Kirschblüte. Sicherlich werde ich mir keine E-5 leisten kö¶nnen, denn diese unerwarte Einladung und das Antreten der Reise bringt meine Finanzen in ganz schö¶ne Turbulenzen, daher auch kein Sonderetat für neues Zubehö¶r. Kann ich die Kamera mit an Bord nehmen oder muss die ins Gepäck? Bin seit 30 Jahre nicht mehr geflogen und fange praktisch von Vorne an. LG bbroianigo — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2011 Uhrzeit: 8:03:26 Yvonne Hallo Beate auf jeden Fall ins Handgepäck, erstens ist sie dann weitgehend diebstahlsicher untergebracht und zweitens viel sicherer gegen Beschädigungen. Die Gepäckstücke, die verladen werden, werden nicht grad zimperlich angefasst. Du brauchst eine Tasche, die klein genug ist, damit Du sie mit an Bord nehmen kannst, sollte kein Problem sein, wenn Du nur die Kamera und 2 Objektive mithast. Deine Fluglinie hat sicherlich auf ihrer Website die Masse und das erlaubte Hö¶chstgewicht des Handgepäcks publiziert, sonst hilft Dir auch ein Anruf dort. Viel Spass und frohe Fotopirsch! Yvonne Am 11.01.11 23:27, schrieb bbroianigo: > Wenn ich das wüßte. Ich werde in Tokio von Freunden abgeholt und > den Rest erfahre ich dann vor Ort. Ich habe sozusagen ein blind > date mit Japan zur Kirschblüte. Sicherlich werde ich mir keine > E-5 leisten kö¶nnen, denn diese unerwarte Einladung und das > Antreten der Reise bringt meine Finanzen in ganz schö¶ne > Turbulenzen, daher auch kein Sonderetat für neues Zubehö¶r. Kann > ich die Kamera mit an Bord nehmen oder muss die ins Gepäck? Bin > seit 30 Jahre nicht mehr geflogen und fange praktisch von Vorne > an. > LG bbroianigo > > — > posted via https://oly-e.de > — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2011 Uhrzeit: 23:46:55 bbroianigo Helge Suess schrieb: > Hallo Beate > > Wähle eine Tasche, in der du auch noch Platz für die Zahnbürste, > etwas lockeres Gewand, ein Halstuch und warme Socken hast. Das > sind Dinge, die auf einem langen Flug recht angenehm sind. > Ich habe meist einen kleinen Rucksack, der all diese Dinge > aufnimmt und während der Reise als Tagesrucksack für Ausflüge > dient. Ein Volumen von 4-6 Litern sollte reichen. Das sind ja sehr hilfreiche Informationen. > > Was die Kamera betrifft: Doro hat eine geniale Fotoserie über > japan mit dem 25mm Pancake alleine gemacht. Es muss ja nicht > gleich so spartanisch sein und hängt mehr von deinen > Fotogewohnheiten ab. Gib es dazu einen Link? Die Bilder würden mich sehr interessieren. >> Wenn du das 12-60mm als Basis nimmt hast du schon einen sehr > guten Bereich mit akzeptabler Lichtstärke abgedeckt. Das 18-180mm > ist nocht so arg schwer und Platz braucht es auch nicht soo arg > viel. Etwas wenig Lichtstärke und daher als alleiniges Objektiv > nur eingeschränkt zu empfehlen (da muss es schon ausreichend hell > sein, damit man damit vernünftig arbeiten kann). .> Helge ;-)=) Ich hoffe doch, dass im April gutes Wetter ist, sonst verregnet es die Kirschblüte. Nun werde ich brüten“. LG bbroianigo > 15 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2011 Uhrzeit: 25:31:05 Ulf Schneider bbroianigo schrieb: > Kann > ich die Kamera mit an Bord nehmen oder muss die ins Gepäck? Bin > seit 30 Jahre nicht mehr geflogen und fange praktisch von Vorne Bei den mittlerweile etwa 25 Flügen nach Fernost, inklusive Zubringerflügen und Kurzstrecken innerhalb Südostasiens in den letzten 5 Jahren, habe ich die Fototasche IMMER zusätzlich zum Handgepäck dabei gehabt. Das war die kleine Olympus-Systemtasche (30x20x20). In den Bedingungen für Handgepäck stand in der Regel auch immer mit drin, daß eine kleine“ Kamera oder Laptoptasche nicht zum Handgepäck zählt und extra mit an Bord genommen werden kann. Die Fluggesellschaften waren Air Berlin (LTU) Gulf Air Air Asia 1 2-Go Airline und Lao Airlines. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2011 Uhrzeit: 12:12:10 oliver oppitz bbroianigo schrieb: > Wenn ich das wüßte. Ich werde in Tokio von Freunden abgeholt und > den Rest erfahre ich dann vor Ort. Ich habe sozusagen ein blind > date mit Japan zur Kirschblüte. Sicherlich werde ich mir keine > E-5 leisten kö¶nnen, denn diese unerwarte Einladung und das > Antreten der Reise bringt meine Finanzen in ganz schö¶ne > Turbulenzen, daher auch kein Sonderetat für neues Zubehö¶r. zur Kirschblüte – geil !!! Eigentlich hast Du einen rieseigen Brennweitenbereich… es liegt an Dir, ob Du reduziert reisen mö¶chtest oder Dir allea“ Mö¶glichkeiten offenhalten mö¶chtest. neidische Grüße – oli posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2011 Uhrzeit: 14:45:24 Helge Süß Hallo Beate > Das sind ja sehr hilfreiche Informationen. Ich fliege sehr oft. Da kommt einiges an Erfahrung zusammen. > Gib es dazu einen Link? Die Bilder würden mich sehr > interessieren. Ja, hier: http://doro.1x.com/gallery/667 > Ich hoffe doch, dass im April gutes Wetter ist, sonst verregnet > es die Kirschblüte. Nun werde ich brüten“. Für die E-3 ist das Wetter weniger schlimm als für dich 🙂 Die hält mit einem Pro oder Top-Pro Objektiv ordentlich Regen aus. Da frieren dir früher die Finger ab. Haben wir alles schon ausprobiert. Helge ;-)=) 8 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2011 Uhrzeit: 15:57:40 Josef P. Hallo Beate, wenn ich in der glücklichen Situation wäre zur Kirschblüte nach Japan zu kommen, dann hätte ich meinen komplette Ausrüsung dabei. Du musst ja nicht alles im Handgepäck mitschleppen – und soviel ist es ja nicht. Den EC14 würde ich jedoch notfalls zuhause lassen. Die E-3 mit dem 12-60 wäre mein ständiger Belgeiter. Viele Grüsse Josef 10 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2011 Uhrzeit: 20:49:55 bbroianigo Ulf Schneider schrieb: > Bei den mittlerweile etwa 25 Flügen nach Fernost, inklusive > Zubringerflügen und Kurzstrecken innerhalb Südostasiens in den > letzten 5 Jahren, habe ich die Fototasche IMMER zusätzlich zum > Handgepäck dabei gehabt. Das war die kleine Olympus-Systemtasche > (30x20x20). > Das ist wohl das, was ich als Frau an Handtasche dabei habe :). > In den Bedingungen für Handgepäck stand in der Regel auch immer > mit drin, daß eine kleine“ Kamera oder Laptoptasche nicht zum > Handgepäck zählt und extra mit an Bord genommen werden kann. Die > Fluggesellschaften waren Air Berlin (LTU) Gulf Air Air Asia > 1 2-Go Airline und Lao Airlines. Ich fliege mit JAL und suche noch nach den Bestimmungen. Danke und viele Grüße posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2011 Uhrzeit: 21:15:56 bbroianigo Josef P. schrieb: >> Du musst ja nicht alles im Handgepäck mitschleppen – und soviel > ist es ja nicht. Den EC14 würde ich jedoch notfalls zuhause > lassen. Bei gutem Wetter dachte ich das mit dem 18-180mm zu verwenden. > Die E-3 mit dem 12-60 wäre mein ständiger Belgeiter. Somit sinnvol, gleich mit an Bord zu nehmen? > Viele Grüsse ebenso bbroianigo > Josef 10 > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2011 Uhrzeit: 21:22:55 bbroianigo oliver oppitz schrieb: > zur Kirschblüte – geil !!! Ich freue mich ja auch schon riesig! > Eigentlich hast Du einen rieseigen Brennweitenbereich… es liegt > an Dir, ob Du reduziert reisen mö¶chtest oder Dir allea“ > Mö¶glichkeiten offenhalten mö¶chtest. Ich werde dann wie schon vorgeschlagen einiges ins Gepäck packen. Aber al Frau habe ich ja nur 20 KG :). > neidische Grüße – oli Nicht neidisch sein ist ja auch anstrengend. Werde aber dann auch berichten wenn ich heil wieder zurück bin. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2011 Uhrzeit: 21:34:44 WolfgangPe ?Du kannst ja in die fränkische Schweiz fahren, da gibt es auch eine sehr schö¶ne Kirschblüte. Und bei den fränkischen Edelbrennern auch ein wunderbares Kirschwasser. Grüße Wolfgang Josef P. schrieb: > wenn ich in der glücklichen Situation wäre zur Kirschblüte nach > Japan zu kommen, dann hätte ich meinen komplette Ausrüsung dabei. —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2011 Uhrzeit: 22:40:07 Helge Suess Hallo! >>> Du musst ja nicht alles im Handgepäck mitschleppen – und soviel >> ist es ja nicht. Den EC14 würde ich jedoch notfalls zuhause >> lassen. Also, wenn ich Teile der Fotoausrüstung aufgebe, dann nur gut versichert: nämlich so, dass auch gezahlt wird, wenn was während des Transportes verschwindet. Die meisten Versicherungen schliessen diesen Fall aus. Ein sofortiger Ersatz vor Ort (Leihservice, schnelle Schadensabwicklung) ist auch sinnvoll, weil man sonst während der Reise mit leeren Händen da steht. Es gibt wenige Versicherungen, die sowas anbieten und man zahlt dafür. Eine normale Fotoausrüstung passt locker ins Handgepäck. Ich habe zur Not meine Fotoweste. Da haben ein paar Objektive in den Taschen Platz. An mir fällt das Ding nicht auf. Zur Not habe ich 20kg Freigepäck am Kö¶rper. Das ist die Differenz zum durchschnitlichen Passagier 🙂 > Bei gutem Wetter dachte ich das mit dem 18-180mm zu verwenden. Da spricht nichts dagegen. Es ist nicht so knackig scharf wie andere Objektive und hat am WW Ende eine geringe kissenfö¶rmige Verzeichnung. Wenn das Motiv passt, treten diese Schwächen in den Hintergrund. Ich schätze dieses Objektiv als Reiseobjektiv, wenn ich mö¶glichst leicht und kompakt unterwegs sein will. >> Die E-3 mit dem 12-60 wäre mein ständiger Belgeiter. > Somit sinnvol, gleich mit an Bord zu nehmen? Auf jeden Fall. Die gesamte Fotoausrüstung sollte im Handgepäck sein. Erstens, weil du sie dann beim Aussteigen auch sicher dabei hast (manches aus dem Gepäckraum geht seine eigenen Wege). Zweitens, weil das, was im Koffer aufgegeben wird nicht gerade zart behandelt wird. Ein Flugzeug kostet jede Sekunde die es am Boden steht Geld. Das Ein- und Ausladen wird daher so weit es mö¶glich ist beschleunigt. Gepäckstücke werden dabei (freundlich formuliert) mechanischen Belastungen ausgesetzt, die nahe oder jenseits ihrer verträglichen Grenzen liegen. Da kann einiges zu Bruch gehen. Versichert ist aber nur das Gewicht mit einer Pauschalsumme, die billiges Gewand abdeckt. Wenn etwas im Gepäck zu Schaden kommt, war es unzureichend verpackt 🙁 Koffer, die sensible Ausrüstungsteile wirksam schützen sind schwer und teuer. Hier treten wir in einen Interssenskonflikt mit der Freigewichtsgrenze und den Preisen für Übergewicht beim Gepäck. So ganz nebenbei wissen viele dunkle Gestalten, was in bestimmten Koffern (siehe z.B. www.peli.com) so transportiert wird. Da muss dann wieder die gute alte Sporttasche und ein Handtuch drin zur Tarnung herhalten. Das alles zahlt sich nur aus, wenn man so viel Zeug dabei hat, dass es im Handgepäck einfach nicht mehr geht. Helge ;-)=) 17 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2011 Uhrzeit: 22:54:06 Helge Suess Hallo Ulf! > Bei den mittlerweile etwa 25 Flügen nach Fernost, … > … habe ich die Fototasche IMMER zusätzlich zum > Handgepäck dabei gehabt. Mit einem freundlichen Lächeln geht so einiges durch. Auch schon mal eine E-3 mit 35-100mm als kleine Kamera“. > In den Bedingungen für Handgepäck stand in der Regel auch immer > mit drin daß eine „kleine“ Kamera oder Laptoptasche nicht zum > Handgepäck zählt und extra mit an Bord genommen werden kann. Keine Ahnung was bei Kameras als „klein“ durchgeht. Das ist immer im Ermessen des Personals. Ebenso die Zählung der Gepäckstücke. Mit dem Personal kann man reden und wenn man freundlich ist gelingt es meist auch die Dinge mit in die Kabine zu nehmen. Bei meinem letzten Flug hatte ich das UW-Gehäuse mit E-3 und 8mm FE UW-Blitz und Lampe sowie einigen Kleinteilen als Handgepäck dabei. Ein kleiner Rucksack mit Zahnbürste Dokumenten und Dingen des täglichen Bedarfs. In der Fotoweste die zweite Kamera das 50mm Makro das 7-14mm und das Pancake (aber das zählt nicht wirklich). Dazu noch Akkus Speicherkarten und andere Kleinteile. Mit einem breiten freundlichen Lächeln war ich flott durch die Kontrolle und bald darauf an Bord. Helge ;-)=) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2011 Uhrzeit: 23:48:10 CHRISTIAN J00STEN Moin bbroianigo, am Thu, 13 Jan 2011 19:49:55 +0100 schriebst Du in e.smalltalk: > Ich fliege mit JAL und suche noch nach den Bestimmungen. http://www.ch.jal.com/world/de/carriage/index_c009.html VG, Christian —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2011 Uhrzeit: 24:26:21 bbroianigo CHRISTIAN J00STEN schrieb: >> http://www.ch.jal.com/world/de/carriage/index_c009.html Vielen Dank udn VG bbrianigo > > VG, Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2011 Uhrzeit: 2:04:46 Ulf Schneider Helge Suess schrieb: >> Bei den mittlerweile etwa 25 Flügen nach Fernost, … >> … habe ich die Fototasche IMMER zusätzlich zum >> Handgepäck dabei gehabt. > > Mit einem freundlichen Lächeln geht so einiges durch. Auch schon > mal eine E-3 mit 35-100mm als kleine Kamera“. Das geht nicht nur mit einem freundlichen Lächeln. Ich halte das für selbstverständlich angesichts der traurigen Wahrheit wie auf Flughäfen mit aufgegebenem Gepäck umgegangen wird. Youtube ist voll von Beispielen. Hier nur ein wahllos Rausgpicktes http://www.youtube.com/watch?v=IuESXipTEZE&feature=related Fazit: In mein aufgegebenes Gepäck kommt nichts zerbrechliches nicht was teuer ist nichts was ich nich irgendwie schnell wiederbeschaffen kö¶nnte nichts was bei der Durchleuchtung für Aufmerksamkeit sorgen kö¶nnte. Also im Prinzip nur Kleidung und anderes Zeug was unzerstö¶rbar ist. Bloss nichts mit Elektronik Kabeln Flüsssigkeiten Weichtuben mit Cremes oder anderen Schmierkram. Das hat man sonst alles in den Klamotten. Ins Handgepäck halt alle Ladegeräte Kabelkram Notebook Imagetank und was sonst noch irgendwie mit muss. Notebook muss man eh einzeln vorzeigen also griffbereit halten. Akkus grundsätzlich immer ins Handgepäck und zwar kurzschlusssicher verpackt oder im Gerät. Akkus sind im aufgegebenen Gepäck verboten. Zusätzlich halt die „kleine“ Kameratasche mit Kamera Camcorder Objektiven und dem ganzen Kleingedö¶ns. U.L.F. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2011 Uhrzeit: 11:08:01 bbroianigo Ulf Schneider schrieb: > Helge Suess schrieb: > >>> Bei den mittlerweile etwa 25 Flügen nach Fernost, … >>> … habe ich die Fototasche IMMER zusätzlich zum >>> Handgepäck dabei gehabt. >> >> Mit einem freundlichen Lächeln geht so einiges durch. Auch schon >> mal eine E-3 mit 35-100mm als kleine Kamera“. > Das geht nicht nur mit einem freundlichen Lächeln. Ich halte das > für selbstverständlich angesichts der traurigen Wahrheit wie auf > Flughäfen mit aufgegebenem Gepäck umgegangen wird. Youtube ist > voll von Beispielen. Hier nur ein wahllos Rausgpicktes > http://www.youtube.com/watch?v=IuESXipTEZE&feature=related Du meine Güte da kann ich ja nur hoffen dass mein Koffer heil bleibt. Dort geht es ja zu wie bei den Sperrmüllmännern. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2011 Uhrzeit: 14:01:28 *dp bbroianigo schrieb: > War schon mal jemand von Euch in Japan und welche Objektive für > die E-3 sollten mitgenommen werden oder ist eine kleinere Kamera > (Sp 560) sinnvoller? Vorhandene Objektive 11-22, 18-180,EC 14 und > 12-60. Will aber nicht alles mitnehmen, weil es mir zu schwer > wird. Reisezeit Ende April/Anfang Mai. Bin für jeden Tip dankbar. > LG bbroianigo > Ich habe diverse Kamerataschen für fast alle Belange. Meine Favoriten habe ich hier: http://www.thinktankphoto.com/ gekauft (gibt Distributoren in Deutschland) Schau dir die Retropspective Modelle an, oder die etwas grö¶ßeren Urban-Taschen. Von der Verarbeitung her wirst du nichts Besseres finden. Sie sind flugtauglich“ sehen nicht gleich von weitem wie eine Kameratasche aus (Diebe schauen auf soetwas :)) und schützen die Ausrüstung sogar gegen Starkregen. Für ca 150 EUR bekommst du das was du suchst. HzG *dp posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2011 Uhrzeit: 19:20:06 Helge Suess Hallo! >> http://www.youtube.com/watch?v=IuESXipTEZE&feature=related > Du meine Güte, da kann ich ja nur hoffen, dass mein Koffer heil > bleibt. Wenn der Koffer robust und flexibel ist hat er eine Chance. Es gibt Modelle, die halten Fliegen locker aus. Auch einen atomaren Erstschlag. Gewicht und Kosten sprechen meist dagegen. > Dort geht es ja zu wie bei den Sperrmüllmännern. Die verdienen ihr Zusatzeinkommen als Trainingscamp für Sperrmüllmänner 🙂 Wenn du in diesem Umfeld ein Bild mit der Unterschrift Mitarbeiter des Monats“ siehst dann hält er garantiert den Gewichts- oder Weitenrekord im Kofferwerfen 😉 Hier ein Video zur Beruhigung: http://www.youtube.com/watch?v=5YGc4zOqozo Helge ;-)=) 21 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.01.2011 Uhrzeit: 24:19:51 bbroianigo Ich mö¶chte mich ganz herzlich für all die Anregungen und Tipps bedanken. Bin nun soweit, dass ich meine Kamera, Blitzlich und die Objektive in das Handgepäck packe, meinen Kofferinhalt extra in Wäschesäcke packe und den Koffer mit einem zusätzichen Gurt sichere. So hoffe ich, das mein Kofferinhalt nicht irgendwo herumfladdert, sollte mein Koffer bei der liebevollen“ Behandlung zu Bruch gehen.Ich wünsche mir jetzt nur noch heil hin und wieder zurück zu kommen damit ich berichten kann. Danke und LG bbroianigo posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.01.2011 Uhrzeit: 23:31:42 Jö¶rg Am 13.01.11 21:54, schrieb Helge Suess: > Hallo Ulf! > … > > Mit einem breiten, freundlichen Lächeln war ich flott durch die > Kontrolle und bald darauf an Bord. Wer dich kennt glaubt das sofort :-))) LG Jö¶rg …. der sich freut, dass du offensichtlich wieder lächeln kannst! ——————————————————————————————————————————————
Japanreise
Aktuelle Antworten
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
latediver zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu People ll
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin