Warten auf E-X

Datum: 12.02.2010 Uhrzeit: 24:51:01 Gerhard Frenzel Hallo, warum wartet man auf ein neues Modell E-X. (extra nur einstellig). So wie ich mitlese sind alle wieder ziemlich angespannt, warum man nichts neues hoert. Nach dem die E3 auf dem Markt war, habe ich 2,5 Jahre mit mir gerungen eine zu kaufen. OK, das ist ein Sprung E1 zu E3 ohne frage,.( gut ding will weile haben ) Ich finde es gut das Olympus nicht jedes Jahr mit einer Version II VersionIII VersionIIIe aufwartet. Wenn die Stufen so bleiben das man wirklich merkt, das ist eine neue Kamera, dann finde ich es richtig was OLYMPUS macht. Warum soll ich fuer 1cm mehr, soviel mehr jedes Jahr bezahlen, wenn ich in 5 Jahren 1m mehr fuer das gleiche Geld bekomme. Gruss Gerhard Frenzel PS: Mir fehlt immer noch die Motivklingel 🙂 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2010 Uhrzeit: 12:06:08 Cengiz Globalisierung, Profitmaximierung, mehr sage ich nicht. Zumindest bist du einer der Glücklichen, der ne E3 hat. Ich hab die E520 und kann mir aktuell nicht mal Objektive leisten, egal ob gebraucht oder nicht. Ich mach mir da keinen Kopf frei nach dem Motto: Du willst ein schö¶nes Bild, gib mir gutes Licht und ein schö¶ne Motiv und dann warte kurz. Alles andere ist nur Unsinn, warum den Kopf machen über die neuste Technik und das Wirtschaftsdenken. Lieber Fotos machen als Kameras anschauen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2010 Uhrzeit: 12:18:34 Andy > PS: Mir fehlt immer noch die Motivklingel 🙂 Aber da sind wir doch fast ran: es gibt bereits die Kamera mit GPS und Kartenmarterial das einen dann zu fotografierwürdigen Motiven“ führt – Ok klingelt noch nicht aber das kommt auch noch 🙂 Andy immotivklingelmodus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.02.2010 Uhrzeit: 13:55:25 Sö¶ren Alleine nur“ die E-520. Das gute Stück ist ein Meisterwerk. Mit der kannst du noch lockere 4 Jahre durch die gegend rennen ohne über einen Wechsel nachzudenken! Warum so viele Leute immer die neuste Technik brauchen ist mir auch nicht ganz klar aber wir sollten alle froh sein das es diese Menschen gibt. Sie kurbeln nicht nur die Wirtschaft bzw. das Wachstum von Olympus an sondern liefern uns auch noch gute gebrauchte Bodys für kleines Geld. Ich selber bin sicherlich kein Freund von MkII oder MkIII Modellen die jedes Jahr ein Update bekommen. Aber Olympus würde erheblich mehr Geld verdienen wenn sie Updateversionen von den Pro-Modellen rausbringen würden. Ich kann nur immer wieder sagen: Ich biete bei eBay ab heute meine E-1 an. Bis letzten Dienstag habe ich damit noch Fotos gemacht und habe mir gerade gestern die E-3 gekauft. Die E-1 ist von 2003 und sieht beinahe aus wie am ersten Tag! Das Teil ist „DIE“ Kamera. Natürlich rauscht sie recht stark wenns zu dunkel wird. Aber tagsüber hat sie saubere Bilder gemacht. Wie gesagt mir blutet das Herz wenn ich mir überlege dass das gute Stück über 6 Jahre alt ist. Meine E-500 genauso. 5 Jahre hat sie mich begleitet und tausende wundervolle Aufnahmen gemacht. Gerade bei der AIDAblu Taufe letzten Dienstag hat sie wieder gezeigt das es es drauf hat. Es ist immer ein sehr emotionaler Moment wenn so eine „Begleiterin“ von einem geht. Also haltet die alten in Ehren und schreit nicht immer nach was neuem! Das tut den alten auch irgendwann weh 😉 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2010 Uhrzeit: 11:58:38 Hermann Brunner Andy schrieb: > >> PS: Mir fehlt immer noch die Motivklingel 🙂 > > Aber da sind wir doch fast ran: es gibt bereits die Kamera mit GPS > und Kartenmarterial das einen dann zu fotografierwürdigen Motiven“ > führt – Ok klingelt noch nicht aber das kommt auch noch 🙂 Hallo Andy Ihr habt noch nicht begriffen dass die Motivklingel inzwischen Technologie von gestern ist und bald nicht mehr nö¶tig sein wird. Warum? Die Kamera kennt über GPS natürlich ihre Position übermittelt diese Daten an Google bekommt von dort die Streetview-Bilder und braucht Photos somit gar nicht mehr selbst zu machen. Das erlaubt übrigens atemberaubende Vereinfachungen im Design: Es entfällt i.d. Regel z.B. der zwingende Grund für ein Objektiv. Objektive wird es nur noch in der Google-Provider-Edition geben. Diese Cams kö¶nnen bei Bedarf falls Streetview noch nicht da war Bilder machen und sofort hochladen idealerweise gleich mit Einwohnerliste Krnakenakten und Steuerbescheiden der Hausbewohner falls es sich um Wohngebäude handelt. Sollte es ein Bürogebäude sein alternativ mit Mitarbeiter-Telefonlisten Gehaltsabrechnungen Krankmeldungen und den letzten Personal-Beurteilungsbö¶gen. Diese Informationen sind dann alle im neuen Google-Service „Google People Scanner“ nachzulesen. Ooops – zuviel Orwell gelesen ??? Helau! Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2010 Uhrzeit: 19:58:05 Sö¶ren Ein weiterer großer Vorteil dieser Methode wäre natürlich auch das man nicht mehr vor die Haustür gehen muss weil die Kamera sich die Positionen ja selber aus dem netz sucht 🙂 Dann wird auch die Abdichtung sinnlos und die Kameras somit günstiger 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2010 Uhrzeit: 15:58:57 Erwin Hermann Brunner schrieb: > Die Kamera kennt über GPS natürlich ihre Position, übermittelt > diese Daten an Google, bekommt von dort die Streetview-Bilder > und braucht Photos somit gar nicht mehr selbst zu machen. > > Helau! > Hermann Ok, dann sollten wir dort knipsen, wo der Streetview-Van (noch) nicht hinkommt: http://farm5.static.flickr.com/4003/4364629947_b7f69781c8_o.jpg VG Erwin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2010 Uhrzeit: 21:05:51 gerhard Sö¶ren schrieb: > Alleine nur“ die E-520. Das gute Stück ist ein Meisterwerk. Mit > der kannst du noch lockere 4 Jahre durch die gegend rennen ohne > über einen Wechsel nachzudenken! > Warum so viele Leute immer die neuste Technik brauchen ist mir > auch nicht ganz klar aber wir sollten alle froh sein das es > diese Menschen gibt. > Sie kurbeln nicht nur die Wirtschaft bzw. das Wachstum von > Olympus an sondern liefern uns auch noch gute gebrauchte Bodys > für kleines Geld. > Ich selber bin sicherlich kein Freund von MkII oder MkIII > Modellen die jedes Jahr ein Update bekommen. Aber Olympus würde > erheblich mehr Geld verdienen wenn sie Updateversionen von den > Pro-Modellen rausbringen würden. > Ich kann nur immer wieder sagen: > Ich biete bei eBay ab heute meine E-1 an. Bis letzten Dienstag > habe ich damit noch Fotos gemacht und habe mir gerade gestern die > E-3 gekauft. Die E-1 ist von 2003 und sieht beinahe aus wie am > ersten Tag! Das Teil ist „DIE“ Kamera. Natürlich rauscht sie > recht stark wenns zu dunkel wird. Aber tagsüber hat sie saubere > Bilder gemacht. Wie gesagt mir blutet das Herz wenn ich mir > überlege dass das gute Stück über 6 Jahre alt ist. Warum gibst du das sahneschnittchen dann ab? > Meine E-500 genauso. 5 Jahre hat sie mich begleitet und tausende > wundervolle Aufnahmen gemacht. Gerade bei der AIDAblu Taufe > letzten Dienstag hat sie wieder gezeigt das es es drauf hat. Es > ist immer ein sehr emotionaler Moment wenn so eine „Begleiterin“ > von einem geht. dann nimm Sie doch über die Schulter und zeig ihr die Welt auch weiterhin > Also haltet die alten in Ehren und schreit nicht immer nach was > neuem! Das tut den alten auch irgendwann weh 😉 na klar ich arbeite aktiv dagegen an: jetzt 2 x E-1 an Bord 1 x ca. 1/2 jahr und 1 x recht frisch – klare Ansage ein tolles Teil ich komme von 4/3 mit 10MP und dem schwachen AA Filter … > gruß G posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2010 Uhrzeit: 11:33:00 Karl H. Wenn jemand etwas verkaufen will und wahre Loblieder anstimmt und dann noch so Sachen kommen wie nur in gute Hände abzugeben“ muss ich schon immer schmunzeln. Ich kö¶nnt’s ja verstehen wenn jemand Hundewelpen verkauft aber nicht bei leblosen Dingen. Aber was solls es gibt sicher auch Käufer die sich davon angesprochen fühlen. Meine E-1 wird wohl auch bei mir in Rente gehen. Noch ist sie meine Hauptkamera (neben 330 und 510). Sollte sie das aber einmal nicht mehr sein wird sofort die bereits im Schrank wartende China-Schnittbildmattscheibe eingebaut und die E-1 bleibt dann für Spielereien mit Altglas erhalten.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2010 Uhrzeit: 14:11:26 Sö¶ren Die E-1 und die E-500 rauschen zu stark in meinem Anwendungsbereich. Ich mag Blitzlicht nicht besonders. Deswegen versuche ich immer das Licht zu nutzen was da ist. Zudem fotografiere ich viel Architektur, und das mache ich viel im dunkeln. Die E-1 ist dafür vö¶llig ungeeignet. Schon bei 30 Sek Belichtung rauscht sie erheblich. Die E-500 macht das schon besser. Aber wenn ich mir jetzt im Vergleich die E-3 und die E-620 angucke fällt die Entscheidung eben auf die beiden neueren 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2010 Uhrzeit: 14:17:26 Sö¶ren Die E-1 ist auch eine Klasse Kamera! Gerade das Handling vermisse ich bei den neueren Kameras ganz erheblich. Zudem ist die E-1 die schö¶nste von allen. Aber ich hab eben die Erfahrung gemacht das die 5MP ganz oft nicht reichen. Dann kommt das Rauschen dazu. Für gutes Wetter und gutem Licht ist die E-1 perfekt. Aber die E-3 ist von ihrem Innenleben eben doch die bessere Kamera, insgesamt gesehen… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2010 Uhrzeit: 16:00:17 oliver oppitz Sö¶ren schrieb: > Zudem > fotografiere ich viel Architektur, und das mache ich viel im > dunkeln. Die E-1 ist dafür vö¶llig ungeeignet. Schon bei 30 Sek > Belichtung rauscht sie erheblich. Architektur im Mondlicht? oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2010 Uhrzeit: 16:14:13 CHRISTIAN J00STEN Moin Sö¶ren, am Sun, 21 Feb 2010 13:11:26 +0100 schriebst Du in e.smalltalk: > Zudem > fotografiere ich viel Architektur, und das mache ich viel im > dunkeln. Die E-1 ist dafür vö¶llig ungeeignet. Schon bei 30 Sek > Belichtung rauscht sie erheblich. Aber nicht, wenn Du die Rauschminderung nutzt. Dauert dann halt doppelt so lange. VG, Christian —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2010 Uhrzeit: 11:26:30 Sö¶ren Die Rauschminderung in der E-1 hilft leider nicht sehr viel. Da habe ich mit der E-500 bessere Erfahrungen gemacht. Wenn ich die Ergebnisse jetzt allerdings mit der E-3 vergleiche brauche ich darüber natürlich gar nicht nachdenken. Da nutze ich die Rauschminderung gar nicht und es rauchst trotzdem kaum. Natürlich werden um dunkeln nur beleuchtete Gebäude abgelichtet. Aber bei sehr hohen Blenden hat man eben meistens auch sehr lange Belichtungszeiten. Ihr kö¶nnt mir ruhig glauben. Ich hätte die E-1 gerne bahlten. Aber ich würde sie eh nicht mehr nutzen. Selbst wenn ich sie bahlten hätte und nebenbei eine E-3 gekauft hätte… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2010 Uhrzeit: 12:03:22 oliver oppitz Sö¶ren schrieb: > Natürlich werden um dunkeln nur beleuchtete Gebäude abgelichtet. > Aber bei sehr hohen Blenden hat man eben meistens auch sehr lange > Belichtungszeiten. Welche Blenden verwendest Du denn bei Architektur Nachtshootings und wieso? oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2010 Uhrzeit: 20:12:11 Peter Schö¶ler Am Tue, 23 Feb 2010 10:26:30 +0100 schrieb Sö¶ren: > Die Rauschminderung in der E-1 hilft leider nicht sehr viel. Da > habe ich mit der E-500 bessere Erfahrungen gemacht. Wenn ich die > Ergebnisse jetzt allerdings mit der E-3 vergleiche brauche ich > darüber natürlich gar nicht nachdenken. Da nutze ich die > Rauschminderung gar nicht und es rauchst trotzdem kaum. > Natürlich werden um dunkeln nur beleuchtete Gebäude abgelichtet. > Aber bei sehr hohen Blenden hat man eben meistens auch sehr lange > Belichtungszeiten. > > Ihr kö¶nnt mir ruhig glauben. Ich hätte die E-1 gerne bahlten. > Aber ich würde sie eh nicht mehr nutzen. Selbst wenn ich sie > bahlten hätte und nebenbei eine E-3 gekauft hätte… Kann ich nicht bestätigen! Habe mit der E-1 sogar 5 Minuten Verschlusszeit aufgenommen (nochmal 5 Minuten Darkframe). Ergebnis: Kein Rauschen, nur Sternenlichter (die echten vom Nachthimmel). Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2010 Uhrzeit: 23:05:34 CHRISTIAN J00STEN Moin Sö¶ren, am Tue, 23 Feb 2010 10:26:30 +0100 schriebst Du in e.smalltalk: > Die Rauschminderung in der E-1 hilft leider nicht sehr viel. Da > habe ich mit der E-500 bessere Erfahrungen gemacht. Und Du bist Dir sicher, dass wir beide von der Rauschminderung aka dark-frame-subtraction und nicht der Rauschreduzierung sprechen? Letzteres ist nahezu überflüssig, ersteres jedoch sehr effizient. VG, Christian —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2010 Uhrzeit: 13:20:54 Peter Eckel Hallo Christian, > Und Du bist Dir sicher, dass wir beide von der Rauschminderung aka > dark-frame-subtraction und nicht der Rauschreduzierung sprechen? > Letzteres ist nahezu überflüssig, ersteres jedoch sehr effizient. …. und die permanente Verwechslung resultiert meines Erachtens aus der beknackten Übersetzung im deutschen Menü – zwischen ‚Rauschminderung‘ und ‚Rauschreduzierung‘ gibt es *keinen* semantischen Unterschied, und somit ist klar, daß das ständig verwechselt wird. Im englichen Menü ist es nicht viel, aber etwas besser: ’noise reduction‘ vs. ’noise filter‘. Und daß ich unnö¶tigen Filtern grundsätzlich negativ gegenüberstehe, ist ja bekannt 🙂 Viele Grüße, Pete. —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2010 Uhrzeit: 16:21:20 Patrick Wie hast du das den hinbekommen, das die Sterne nicht wandern in den 5 min? Würde mich da über einen Tipp freuen. Habe es selber auch schon versucht mit 60sek Belichtungszeit und siehe da die Sterne wandern. Was mach ich Falsch. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2010 Uhrzeit: 16:32:17 Patrick Meine E-1 gebe ich nicht mehr her. Die E-1 ist einfach die beste Kamera die ich bis jetzt je in der Hand gehabt habe. Ergonomie und Dynamik sind einfach unschlagbar. Selbst die E-3 kommt da nicht gegen an. Hatte die Ehre“ die E-3 von Sö¶ren mal auszuprobieren. Das soll aber nicht heißen dass die E-3 eine schlechte Kamera ist! Mir gefällt sie auch sehr gut vom Handling und der Dynamik aber nicht so gut wie die E-1! Allerdings werde ich meine E-500 bald auch gegen die E-3 austauschen. Sie hat nämlich auch ihre Vorzüge. Sei nur die Geschwindigkeit zu nennen weniger Rauschverhalten bei hoher ISO Liveview Klappbaren Monitor usw. Wür mich ist sie aber kein Ersatz für die E-1 eher eine Ergänzung. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2010 Uhrzeit: 22:17:08 CHRISTIAN J00STEN Moin Pete, am Wed, 24 Feb 2010 12:20:54 +0100 schriebst Du in e.smalltalk: > Hallo Christian, > >> Und Du bist Dir sicher, dass wir beide von der Rauschminderung aka >> dark-frame-subtraction und nicht der Rauschreduzierung sprechen? >> Letzteres ist nahezu überflüssig, ersteres jedoch sehr effizient. > > … und die permanente Verwechslung resultiert meines Erachtens aus > der beknackten Übersetzung im deutschen Menü – zwischen > ‚Rauschminderung‘ und ‚Rauschreduzierung‘ gibt es *keinen* > semantischen Unterschied, und somit ist klar, daß das ständig > verwechselt wird. Jo, stimmt schon. Bei den aktuellen Modellen werden zwar iirc immer noch die gleichen Bezeichnungen verwendet, da aber die Rauschreduzierung inzwischen in verschiedenen Stufen eingestellt werden kann, merkt man es wenigstens sofort, wenn man mal wieder die falsche Funktion im Menü angesurft hat. Viele Grüße, Christian —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2010 Uhrzeit: 11:43:06 Sö¶ren Tja, das kommt drauf an was da vor mir steht. Meist habe ich eine Blende zwischen 8-11 oder in dem Dreh. Ganz selten auch mal offen bei 2.8, aber das ist dann eher speziell. Bei hö¶heren Blenden kommen die Lichter besser raus und ich bekomme bestimmte Dinge einfach komplett scharf. Ich habe hier eine Aufnahme von unserem Bismarck hier in Hamburg. 60Sek bei leicht bewö¶lktem Himmel. Rauschminderung eingeschaltet. Das Bild habe ich hier auf der Arbeit hängen in 75×50. Vielen fällts natürlich nicht auf. Aber man sieht sehr deutlich ein starkes Rauschen in den dunklen Bereichen und recht viele Hotpix. Das Bild hat mich doch sehr enttäuscht. Ähnliches Ergebnis habe ich noch von den Hamburger Landungsbrücken… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2010 Uhrzeit: 11:49:08 Sö¶ren Ich meine schon die Minderung. Das ist die Option die veranlasst das man nicht mehr 12 Bilder im Puffer speichern kann sondern nur noch eins zur Zeit und wo im Display das Zeichen für Einzelbild mit einem schwarzen Schatten hinterlegt ist. Ich habs quasi nie ohne diese Minderung probiert länger zu belichten. Deshalb weiß ich nicht wie effektiv das ganze ist… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2010 Uhrzeit: 13:07:59 oliver oppitz Sö¶ren schrieb: > Tja, das kommt drauf an was da vor mir steht. Meist habe ich eine > Blende zwischen 8-11 oder in dem Dreh. Ganz selten auch mal offen > bei 2.8, aber das ist dann eher speziell. > Bei hö¶heren Blenden kommen die Lichter besser raus und ich > bekomme bestimmte Dinge einfach komplett scharf. Blende 11 bei FT – logisch, da ist alles von Deinem kleinen Finger bis Timbuktu scharf. Bei KB ist das Blende 22 – das habe ich selbst tagsüber nie genutzt, aber ich bin ja auch bekennender Offenblendknipser. oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2010 Uhrzeit: 19:51:15 Sö¶ren Naja, kommt ja auch auf die Brennweite und die Entfernung zum Objekt an. Aber ich finde Blende 11 jetzt nicht sonderlich hoch. Natürlich macht eine offene Blende oft viel Spaß. Aber sie macht ja nicht immer Sinn^^ Wenn ich mir das Sigma 70-200 2.8 angucke und auf 2.8 bei 200mm fotografiere, dann fallen mir spontan nur wehr wenige Dinge ein die ich damit fotografieren kann bzw. wo es Sinn macht… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2010 Uhrzeit: 21:07:06 oliver oppitz Sö¶ren schrieb: > Naja, kommt ja auch auf die Brennweite und die Entfernung zum > Objekt an. > Aber ich finde Blende 11 jetzt nicht sonderlich hoch. Natürlich > macht eine offene Blende oft viel Spaß. Aber sie macht ja nicht > immer Sinn^^ > Wenn ich mir das Sigma 70-200 2.8 angucke und auf 2.8 bei 200mm > fotografiere, dann fallen mir spontan nur wehr wenige Dinge ein > die ich damit fotografieren kann bzw. wo es Sinn macht… Ist doch super, wenn man die Welt unterschiedlich sieht 😉 Mir fällt kein Motiv für Blende 11 (auf FT) ein. oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2010 Uhrzeit: 22:01:50 Peter Schö¶ler Am Wed, 24 Feb 2010 15:21:20 +0100 schrieb Patrick: > Wie hast du das den hinbekommen, das die Sterne nicht wandern in > den 5 min? Würde mich da über einen Tipp freuen. Habe es selber > auch schon versucht mit 60sek Belichtungszeit und siehe da die > Sterne wandern. Was mach ich Falsch. Oh, natürlich sind es Striche. Das kann man leider nicht vermeiden. Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.02.2010 Uhrzeit: 12:31:23 Sö¶ren Kannst sie ja im PS wegstempeln und nur noch kleine Punkte stehen lassen 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.02.2010 Uhrzeit: 21:05:29 Patrick Also mein Fehler… ;)Habe deine Beitrag nur falsch interpretiert! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.03.2010 Uhrzeit: 23:41:55 Peter Schö¶ler Am Fri, 26 Feb 2010 11:31:23 +0100 schrieb Sö¶ren: > Kannst sie ja im PS wegstempeln und nur noch kleine Punkte stehen > lassen 😉 Kannst du ja für mich machen. Bei den Millionen von Sternen 😉 Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.03.2010 Uhrzeit: 19:59:34 Sö¶ren Keiner hat gesagt das Fotografie einfach ist! Wir müßen alle mit unseren Ergebnissen leben 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.03.2010 Uhrzeit: 8:31:49 Pit Schö¶ler Am Thu, 04 Mar 2010 18:59:34 +0100 schrieb Sö¶ren: > Keiner hat gesagt das Fotografie einfach ist! Wir müßen alle mit > unseren Ergebnissen leben 😉 Eben, damit müssen wir leben 😉 Gruß Pit ——————————————————————————————————————————————