Canon EOS 550D

Datum: 08.02.2010 Uhrzeit: 23:52:44 Ulf Schneider Hm, ich bin da nicht so vertraut mit den Einzelheiten bei Canon, aber sieht für mich nicht unbedingt revolutionär aus. Ein Jahr vergangen und ein paar Kleinigkeiten verändert. Oder hab ich was revolutionäres übersehen? Neues Display, neuer Prozessor mit noch mehr Pixeln, etwas mehr AF-Felder, Wifi, das wars schon fast. Ist das ne Diskussion wert oder kann sich da Olympus gar was abgucken? Reinhard, wo steht eigentlich dein E-5-Counter? Am 21.02. ist schliesslich PMA. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2010 Uhrzeit: 12:07:45 Pit Schö¶ler Am Tue, 09 Feb 2010 10:35:48 +0100 schrieb Sö¶ren: > Ich fühl mich mit Oly sicher weil ich weiß das Oly seine > Hobby-Kunden nicht über den Tisch zieht wie es Canon mit solchen > aufgerüsteten“ Neuauflagen macht… was mich bei Canon im Einsteigerbereich sauer aufstö¶ßt: alle halbes Jahr ein neues Modell und der (Neu-) Kunde der auf Canon schielt weiß nicht ob er zugreifen soll oder nicht. Nur so viel: schlechte Kameras baut Canon nicht. Nur haben C-Kunden immer eher das Gefühl schnell eine „alte“ Kamera zu haben und vergessen dabei schnell dass man mit „alten“ Kameras auch genauso schö¶ne Bilder machen kann. Da sind wir bei Oly auf der besseren Seite 😉 Aber schö¶ne Bilder machen muss man auch bei Oly selbst da hilft auch kein Art-Filter usw. Gruß Pit“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2010 Uhrzeit: 12:44:59 Ulf Schneider Pit Schö¶ler schrieb: > vielleicht hast du das auch gelesen: > http://www.digitalkamera.de/Meldung/Canon_EOS_550D_beeindruckt_mit_Technik_vom_Feinsten/6296.aspx Nein, hatte ich noch nicht, aber jetzt hat sich auch nicht viel an meiner Meinung geändert, danke. Mal abwarten, ob sich mit 18 Megapickel durch Canon Setobjektive wirklich bessere Photos produzieren lassen. Ich befürchte das Gegenteil. Dafür sehen sie auf dem Kameradisplay mit Fernseherauflö¶sung aber deutlich besser aus als früher, der Kunde wird kaufen. > Aber das Motto von Canon ist offenbar so: > kaufen, kaufen, kaufen…sparen für Nachfolgemodell. Ja, Canon scheint das Hemd zu flattern. Schliesslich haben sie gefühlt 10 Jahre lang continuierlich Marktanteile verloren. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2010 Uhrzeit: 12:49:08 Ulf Schneider R.Wagner“ schrieb: >> Ist das ne Diskussion wert oder kann sich da Olympus gar was >> abgucken? > Was denn? Erstmal ist Canon damit berschäftigt gegenüber Olympus > aufzuholen. Wenn man die Verkaufszahlen sieht gibt es allerdings nichts aufzuholen. 🙂 >> Reinhard wo steht eigentlich dein E-5-Counter? Am 21.02. ist >> schliesslich PMA. > No Chance. Ich bin noch jenseits der 20.0000. Mit viel Mühe schaffe > ich es bis zur PMA auf unter 20.000 aber ich rechne noch mit etwa > einem halben Jahr. Man halt dich ran. Vielleicht gibts ja wenigstens ein Holzmodell in 14 Tagen. U.L.F.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2010 Uhrzeit: 13:01:28 Ulf Schneider Andy schrieb: > …was ich in dem Fall interessant finde: Olympus wird ja immer mal > vorgeworfen, dass das Spitzenmodell von den Modellen darunter“ > technisch überholt wird. Offenbar ist das aber bei Canon nicht > anders – und die 7D ist ja nun nicht gerade alt. Ja ist schon nicht einfach bei Canon wo man da die Modelle einsortieren soll. 7D liegt irgendwo zwischen 50D und 5D. Von der Ausstatung her ist sie hinsichtlich Sucher und Geschwindigkeit allerdings noch Welten vor der 550D. U.L.F.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2010 Uhrzeit: 13:10:58 Ulf Schneider Pit Schö¶ler schrieb: > Am Tue, 09 Feb 2010 10:35:48 +0100 schrieb Sö¶ren: > >> Ich fühl mich mit Oly sicher weil ich weiß das Oly seine >> Hobby-Kunden nicht über den Tisch zieht wie es Canon mit solchen >> aufgerüsteten“ Neuauflagen macht… > was mich bei Canon im Einsteigerbereich sauer aufstö¶ßt: alle halbes > Jahr ein neues Modell und der (Neu-) Kunde der auf Canon schielt > weiß nicht ob er zugreifen soll oder nicht. Bei mir kommt immer noch das Gefühl hinzu daß sich seit der 300 D nicht wirklich viel verändert hat. Diese Kameras sind genau auf die Stammtischkundschaft zugeschnitten. HD-Video ist dazugekommen daß da nur manueller Focus und mieser Ton mö¶glich ist weiß ja keiner. 18 Megapickel klingt auch gut daß das 18-55er Kitobjektiv nur für halb soviel taugt interessiert auch niemanden. > Nur so viel: schlechte Kameras baut Canon nicht. Nur haben C-Kunden > immer eher das Gefühl schnell eine „alte“ Kamera zu haben und > vergessen dabei schnell dass man mit „alten“ Kameras auch genauso > schö¶ne Bilder machen kann. > Da sind wir bei Oly auf der besseren Seite 😉 > Aber schö¶ne Bilder machen muss man auch bei Oly selbst da hilft > auch kein Art-Filter usw. Da hast du natürlich Recht. U.L.F.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2010 Uhrzeit: 16:24:16 Martin Braun @Ulf, wenn du nur mit einem Holzmodell“ zufrieden bist dann sehe ich da kein Problem. Bei mir um die Ecke wohnt ein Modelltischler bei dem ich eins bestellen kann. Da brauchen wir nur die Zeichnung von Olympus. Gruß Martin 15 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2010 Uhrzeit: 12:49:05 Heiko.M Also ich denke, man muss die Sache mal anders sehen. Für wenn ist die 550D gemacht? Ich glaube weniger für Upgrader als für Neukunden. Nach meiner Meinung ist die 550D ein Mainstream-Seller. Canon richtet sich damit an Einsteiger in die DSLR Fotografie. Vielleicht auch an solche, die in einen Großmarkt gehen, schauen, nachfragen und das gute Stück in die Hand nehmen. Dann entweder dort kaufen oder online. Wo bekommen diese Einsteiger die Infos her? Aus den großen Marktplätzen, dem ersten google Treffer, dem Großmarktverkäufer und den einschlägigen Print-Magazinen. Ich denke nur ein verschwindend kleiner Teil wird in Foren wie hier lesen. Ohne die Personen abzuwerten, dort ist einen ganz anderes Vorgehen, wie bei vielen hier. und gerade diese Informationsbeschaffung erzeugt einen großen Druck auf C und N (als die beiden dicken fische im Teich). Denn was steht in den Magazinen und was sagt der Verkäufer? Neue Modelle werden genannt – und ein neues frischen Modell zieht. Nichts schreckt mehr ab, als wenn der Verkäufer den Kunden sagt: Das hier ist das aktuelle Modell es ist zwar schon etwas „älter“ ab ein solides Gerät. Hier haben wir allerdings das neuste Modell der Konkurrenz dass die folgenden Features zusätzlich hat.“ Auch Dinge wie Megapixel und Displayauflö¶sung ziehen bei vielen einsteigern. Ob die Objektive die Auflö¶sung mit machen dass bei einer DSLR das Display nebensächlich ist dass ist einem Einsteiger oft egal bzw. mit den oben genannten Punkten kann er das erstmal nicht in Erfahrung bringen. Mit ständig neuen Modellen bedient Canon nach meiner Meinung einen großen Markt. Es ergibt sich so die komfortable Situation dass ein Verkäufer sagen kann: „Wir haben hier das ganz neue Modell kostet den Betrag x – oder wir haben auch noch den Vorgänger der ist nicht viel schlechter und ist im Angebot für den Betrag y.“ Der Technik-verliebte Einsteiger nimmt die Neue. Der Sparfuchs nimmt das Schnäppchen. Das die eigenen Kunden verärgert werden glaube ich auch nicht unbedingt. Denn wer eine 500D besitzt kann in der Regel abschätzen dass die neue nicht eine Welt besser ist. Wer noch eine 450D hat denkt vielleicht darüber nach. Aber haben bei uns den viele von einer 510 auf eine 520 aktualisiert? Das Ziel der meisten ist doch eine Stufe hoch zusteigen. Wir von der 5xx vielleicht auf die E30 oder E3. Bei Canon ist das denke ich auch so. Wer eine 450D hat denkt bestimmt eher an die 50D oder die 7D. Unsere Mainstream User die mit der 550D einsteigen werden eine 600D in 10 Monaten bestimmt nicht mitbekommen. Den der Großteil der DSLR Hobbyisten wird nicht in Forum rumschleichen oder weiter den Markt sondieren. Ich denke man kann das mit vielen anderen Dingen vergleichen. Bei mir zum Beispiel ist es der Fernseher. Wenn der alte kaputt ist muss ein neuer her. Da wurde knapp recherchiert im Markt geschaut und ein Modell mit moderatem Preis gekauft. Nachdem die Kiste dann zu hause steht ist es mir vö¶llig Wurst wann wie und mit welchen Innovationen der Nachfolger kommt. Das ganze wird erst wieder akut wenn der aktuelle kaputt ist. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2010 Uhrzeit: 13:31:04 oliver oppitz Heiko.M schrieb: > Aber haben bei uns > den viele von einer 510 auf eine 520 aktualisiert? Das Ziel der > meisten ist doch eine Stufe hoch zusteigen. Wir von der 5xx > vielleicht auf die E30 oder E3. Bei Canon ist das denke ich auch > so. Wer eine 450D hat, denkt bestimmt eher an die 50D oder die > 7D. Unsere Mainstream User, die mit der 550D einsteigen, werden > eine 600D in 10 Monaten bestimmt nicht mitbekommen. Den der > Großteil der DSLR Hobbyisten wird nicht in Forum rumschleichen > oder weiter den Markt sondieren. Oh – mehr als Du denkst… mach mal eine Umfrage. Wie groß war denn das Geschrei bei EP-1 zu EP-2 oder damals bei der 400 zur 410 … Da gab es zu Hauf (und zu Recht) Kommentare im Sinne von nur ein halbes Jahr – Olympus verarscht uns doch“ etc. oli posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2010 Uhrzeit: 14:29:55 Heiko.M oliver oppitz schrieb: > > Oh – mehr als Du denkst… mach mal eine Umfrage. Wie groß war > denn das Geschrei bei EP-1 zu EP-2 oder damals bei der 400 zur > 410 … > > Da gab es zu Hauf (und zu Recht) Kommentare im Sinne von nur ein > halbes Jahr – Olympus verarscht uns doch“ etc. > oli ok 400 auf 410 habe ich nicht mitbekommen aber EP-1 auf EP-2 da hast du recht. Ich bin zwar im Bereich mFT nicht bewandert aber die beiden spielen doch in unterschiedlichen Ligen. Für beide von dir genannten Modellreihen gilt aber dass es jeweils der Wechsel von der ersten auf die zweite Generation war. Speziell bei mFT sind es hier im forum viele FT-vorbelastete User. Die wollten eine mFT. Zuerst kam die EP-1 also wurde die gekauft. Dann kommt die EP-2 als darüber liegendes Modell. Viele waren bestimmt verärgert denn bei gleichzeitiger Markteinführung hätten sie die EP-2 genommen. Trotz alle dem du hast recht der Aufschrei ist immer groß. Aber die Frage ist wie viele wechselten denn von E400 auf E410… (EP-1 zu EP-2 würde ich mal ausklammern). Was ich zum Ausdruck bringen wollte: viele oly-e.de User die sich eine E510 gekauft haben haben sich sicherlich bei Erscheinen der E520 bitterlich geärgert. Aber viele konnten bestimmt auch den geringen technischen Unterschied abschätzen und ein Verbleib bei der E510 abschätzen. Vielen war es aber auch einfach egal da dass Ziel sowieso die E30 oder die E3 oder vielleicht auch die EP-x war. Im übrigen habe ich nach dem nochmaligen Lesen meines ersten Posts gemerkt dass es Sinn macht seine Ergüsse nochmals zu lesen und dann erst online zu stellen und so Rechtschreibfehler zu verbessern. Bitte entschuldigt die schlechte Rechtschreibung und den miserablen Ausdruck! posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2010 Uhrzeit: 14:47:56 R.Wagner Am Fri, 12 Feb 2010 13:29:55 +0100 schrieb Heiko.M: > Was ich zum Ausdruck bringen wollte: viele oly-e.de User, die > sich eine E510 gekauft haben, haben sich sicherlich bei > Erscheinen der E520 bitterlich geärgert. Warum? Ich meine, ist die E-510 damit auf einmal kaputt? Macht sie schlechtere Fotos? Ich habe eine E-3. 10Mpix. Keinen Kontrast-AF. Keine Art-Filter, keinen justierbaren AF, keine Wasserwaage. Lahmer LiveView. Ich müsste jeden Tag vor Frust aus dem Fenster springen, weil alle neuen Olys so tolle Sachen haben und mein Spitzenmodell nicht. Stattdessen gehe ich damit fotografieren und versuche, so weit zu kommen, dass ich die Kamera ohne Nachdenken blind bedienen kann. Denn erst dann helfen mir die ganzen tollen Mö¶glichkeiten was: wenn ich sie einsetzen kann. grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2010 Uhrzeit: 15:25:49 Heiko.M R.Wagner schrieb: > > Warum? Ich meine, ist die E-510 damit auf einmal kaputt? Macht sie > schlechtere Fotos? > > Ich habe eine E-3. 10Mpix. Keinen Kontrast-AF. Keine Art-Filter, > keinen justierbaren AF, keine Wasserwaage. Lahmer LiveView. Ich > müsste jeden Tag vor Frust aus dem Fenster springen, weil alle > neuen Olys so tolle Sachen haben und mein Spitzenmodell nicht. > Stattdessen gehe ich damit fotografieren und versuche, so weit zu > kommen, dass ich die Kamera ohne Nachdenken blind bedienen kann. > Denn erst dann helfen mir die ganzen tollen Mö¶glichkeiten was: wenn > ich sie einsetzen kann. > > grüße > Reinhard Wagner Da hast du vö¶llig recht und ich sehe das genauso. Im weiteren Verlauf meines Absatzes hatte ich versucht, dass von dir Gesagte zu beschreiben. Off Topic aber zu der von dir angesprochenen blinden Bedienung. Meine geliebte E330 konnte/kann ich blind bedienen. Als die E3 (zu mir) kam, brauchte ich kein Handbuch, denn die blinde Bedienung konnte gut übernommen werden. Aber das ich ein ganz anderes Thema… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2010 Uhrzeit: 19:42:26 Sö¶ren Ich habe mir jetzt ja die E-3 und die E-620 bestellt. Alles was die E-3 nicht kann macht die E-620 und umgekehrt. Bis jetzt habe ich noch die E-1 und die E-500 und ich habe mich nie geärgert das ich nicht die E-510 oder E-520 hatte. Im gegenteil! Ich hatte mir die E-520 schon gekauft, habe sie dann aber an meinen Cousin weiter gegeben weil sie Dinge bot die ich nicht brauchte. Da reichte meine E-500 vö¶llig aus. Einziger Grund für den jetzigen Wechseln ist das Rauschen. Bildstabi ist nett, LiveView wohl manchmal brauchbar, aber beides nicht zwingend erforderlich… Da ist das Display schon ein netteres Argument. Das mit der blinden Bedienung ist auch so ein Thema. Bei mir war es immer ein Umstieg. Am schlimmsten war der Umstieg von E-10 auf E-500. Mit dem Display musste ich erstmal klar kommen. Mein erster Gedanke war So ein Scheiß! Ich will nen kleines Display oben drauf und mehr Knö¶ppe!“. Aber trotzdem habe ich sie letztendlich perfekt bedient. Mir blutet seit zwei Tagen das Herz weil ich die E-500 und die E-1 abgeben muss… das ist härter als ich dachte. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2010 Uhrzeit: 20:14:18 Ulf Schneider Martin Braun schrieb: > wenn du nur mit einem Holzmodell“ zufrieden bist dann sehe ich > da kein Problem. Bei mir um die Ecke wohnt ein Modelltischler bei > dem ich eins bestellen kann. Da brauchen wir nur die Zeichnung > von Olympus. Ne lass mal. Das kann Olympus schon sehr gut. Wo wir gerade bei Holzmedellen sind ich glaube Pentax ist Spitzenreiter seit kurzem ist bei Pentax folgender Countdown zu sehen. http://www.camera-pentax.jp/new/index.html Man munkelt es sei eine Mittelformatkamera. Die Holzmodelle dafür standen bereits Anfang 2005 auf Messen rum http://www.photoscala.de/node/864 So lange braucht Olympus gottseidank nicht. U.L.F.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2010 Uhrzeit: 21:40:01 Detlef Meinke Heiko.M schrieb: > Ich denke man kann das mit vielen anderen Dingen vergleichen. Bei > mir zum Beispiel ist es der Fernseher. Wenn der alte kaputt ist, > muss ein neuer her. Da wurde knapp recherchiert, im Markt > geschaut und ein Modell mit moderatem Preis gekauft. Nachdem die > Kiste dann zu hause steht, ist es mir vö¶llig Wurst, wann, wie und > mit welchen Innovationen der Nachfolger kommt. Das ganze wird > erst wieder akut, wenn der aktuelle kaputt ist. > Hallo Heiko, ich kann Deine Gedanken gut nachvollziehen. Bei mir war es (immer) ganz ähnlich: Irgendwann nervte mich die E-10 weil sie zum Speichern (nach der 5. Aufnahme) ewig brauchte. Wie viele Insekten sind mir vorher weg geflogen, weil sie gerade mit Speichern beschäftigt war. Im Oktober 2007 erstand ich als Nachfolger die E-510. Das Erscheinen der E-520, der E-30 und auch der E-620 nahm ich hier im Forum zwar zur Kenntnis, schaute mir die Kamera bei Gelegenheit auch im Original an, weil ich neugierig war. Aber ich hatte nie das Gefühl, dass ich die jetzt haben muss, weil ich mit der Neuen“ etwas realisieren kann das mit der „Alten“ nicht ging. Erst als ich mich darüber ärgerte dass ich nur selten einen geraden Horizont fotografierte kam der Wunsch nach einem Wechsel auf weil nur mit der E-3 und E-30 eine Gittermattscheibe realisierbar war. Der letzte schlussendlich ausschlaggebende Grund die E-30 zu kaufen (und mir ihr auch das 2 8-3 5/14-54 II) war dass meine Frau und ich nach einem passenden Weihnachtsgeschenk für unseren Sohn nachdachten. Den Geschwistern gegenüber wäre es ungerecht gewesen eine teure DSLR zu kaufen (er fotografiert seit seinem 4. Lebensjahr mit einer Spiegelreflex) weil wir immer versuchen allen vier Kindern vom Preis/Wert etwas „vergleichbares“ zu schenken. So kam die Idee auf ihm meine E-510 samt dem 14-42-Objektiv zu schenken. (Leuchtende Augen bei einem 22jährigen!). Dank der Cash-Back-Aktion und dem kostenlosen FL36R habe ich dann auch gleich ein Geburtstagsgeschenk im März: meinen FL-36 😉 Will sagen: Wie bei Deinem Beispiel mit dem Fernseher – es brauchte immer einen Grund um etwas neues zu kaufen. Nur weil es ein neues Modell gab wurde nicht auch nicht automatisch ein WILLHABEN-Reflex ausgelö¶st. Aber vielleicht gehö¶re ich als 1955 geborener da auch zu einer falschen Generation? Gruß Detlef“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2010 Uhrzeit: 22:38:10 oliver oppitz Heiko.M schrieb: > ok, 400 auf 410 habe ich nicht mitbekommen aber EP-1 auf EP-2, da > hast du recht. > > Ich bin zwar im Bereich mFT nicht bewandert aber die beiden > spielen doch in unterschiedlichen Ligen. Nö¶. Die EP-2 ist klar eine Evolution der EP-1. Natürlich ist sie schneller geworden und hat etwas mehr an Bord. Leider nun mit mehr Plastik… > Für beide von dir > genannten Modellreihen, gilt aber, dass es jeweils der Wechsel > von der ersten auf die zweite Generation war. yepp > Speziell bei mFT > sind es hier im forum viele FT-vorbelastete User. Die wollten > eine mFT. Zuerst kam die EP-1, also wurde die gekauft. zuerst kam die G-1 von Pana, dann die GH-1, dann die EP-1 usw. > Dann kommt die EP-2 als darüber liegendes Modell. Sie ist schneller, aber vom Gehäuse eher unter der 1er > Viele waren > bestimmt verärgert, denn bei gleichzeitiger Markteinführung > hätten sie die EP-2 genommen. bestimmt > Trotz alle dem, du hast recht, der Aufschrei ist immer groß. Aber > die Frage ist, wie viele wechselten denn von E400 auf E410… mach eine Umfrage > (EP-1 zu EP-2 würde ich mal ausklammern). nochmal – nein. > Was ich zum Ausdruck bringen wollte: viele oly-e.de User, die > sich eine E510 gekauft haben, haben sich sicherlich bei > Erscheinen der E520 bitterlich geärgert. Aber viele konnten > bestimmt auch den geringen technischen Unterschied abschätzen und > ein Verbleib bei der E510 abschätzen. Vielen war es aber auch > einfach egal, da dass Ziel sowieso die E30 oder die E3 oder > vielleicht auch die EP-x war. die letztgenannten Modelle waren da noch gar nicht absehbar. nicht jeder mö¶chte aufsteigen“ weil das bisher im digitalen Zeitalter immer mit mehr Gewicht und mehr Grö¶ße verbunden war. (zu OM Zeiten nicht aber da war Olympus die rühmliche Ausnahme). oli posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2010 Uhrzeit: 12:08:17 Hermann Brunner Ulf Schneider schrieb: > aber sieht für mich nicht unbedingt revolutionär aus. Ist zwar nicht revolutionär“ aber ich finde für diese Preisklasse die WiFi-Option interessant. Just My2Cents Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2010 Uhrzeit: 14:52:42 Ulf Schneider Hermann Brunner schrieb: >> aber sieht für mich nicht unbedingt revolutionär aus. > > Ist zwar nicht revolutionär“ aber ich finde für > diese Preisklasse die WiFi-Option interessant. Ja das ist schon ne nette Sache. Die Praxistauglichkeit soll aber noch zu wünschen übrig lassen. Ist wohl momentan noch sehr langsam. U.L.F.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2010 Uhrzeit: 18:54:08 Hermann Brunner Ulf Schneider schrieb: >> (…) die WiFi-Option interessant. > > Ja, das ist schon ne nette Sache. Die Praxistauglichkeit soll aber > noch zu wünschen übrig lassen. Ist wohl momentan noch sehr langsam. Hallo Ulf, weisst Du da mehr? Mir würde es reichen, wenn sie es schafft im Hintergrund alle Bilder eines Shootings wegzuspeichern. z.B. 500-1000 JPG’s in 30 – 60 Minuten. Wenn ich der Einfachheit halber mal 1JPG mit 3,6MB annehme, wären das nur max. 3600MB/STunde, also 1MB/sec. Es geht mir nicht darum, ein einzelnes Bild blitzschnell am PC / am Monitor zu haben, sondern dass am Ende vom Shooting die Datenübertragung auch gleich miterledigt ist. LG, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2010 Uhrzeit: 20:04:01 Sö¶ren Das ist natürlich dafür eine nette Sache. Nur benutzen in dieser Preisklasse die Kunden einer solchen Kamera diese Funktion ja selten gerade dafür. Deshalb kann ich mir nicht vorstellen das die Geschwindigkeit darauf ausgelegt ist. Ich meine, ich liege wohl so ziemlich in der Zielgruppe und bräuchte eher eine Übertragung über Edge oder eben 3G damit die Bilder direkt an meinen Rechner zu Hause gesendet werden. Das ganze natürlich in einer Sekunde pro MB, ohne Verluste und das ganze mit 100%iger Sicherheit. Dann kann ich auch meine CF-Karten zu Hause vergessen. Da ich der Verbindung aber eh nicht trauen würde, würde ich diese Funktion wohl eher nicht nutzen… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2010 Uhrzeit: 20:30:58 Ulf Schneider Hermann Brunner schrieb: >> Ja, das ist schon ne nette Sache. Die Praxistauglichkeit soll aber >> noch zu wünschen übrig lassen. Ist wohl momentan noch sehr langsam. > > weisst Du da mehr? Ähm, nur Halbwissen. Es war gerade ein ellenlanger Thread dazu in de.alt.rec.digitalfotografie rund um die EOS 550. Das kann ich nicht alles wiedergeben, aber das Fazit war: Theoretisch liesst sich das alles gut, praktisch taugt es nicht so viel. Selbst die schnellste Pro-Karte http://www.eye.fi/products/prox2 lässt sich ordentlich Zeit und einige der beworbenen Features haben bei den wenigsten Leuten funktioniert. – ständige Verbindungsabbrüche – irgendeine Internetanmeldung vonnö¶ten – ein Wifi-Router ist notwendig – die Pro-Variante soll zwar ohne Router gehen, das hat aber bisher niemand hinbekommen…uswusf > Mir würde es reichen, wenn sie es schafft im Hintergrund alle > Bilder eines Shootings wegzuspeichern. > z.B. 500-1000 JPG’s in 30 – 60 Minuten. > Wenn ich der Einfachheit halber mal 1JPG mit 3,6MB annehme, wären > das nur max. 3600MB/STunde, also 1MB/sec. Nein, vergiss es. Wenn alles optimal funktioniert rechne mit der schnellsten Karte eher mit 10 sec pro Bild, eher mehr 3 -4 sec schaffst du nicht. 54 Mit/sec steht zwar theoretisch drauf aber da kommt hö¶chstens mal 1/4 von durch. Die Abschirmung ist in vielen Kameras recht ordentlich und die Sendeleistung der Karten recht gering. > Es geht mir nicht darum, ein einzelnes Bild blitzschnell am PC / > am Monitor zu haben, sondern dass am Ende vom Shooting die > Datenübertragung auch gleich miterledigt ist. Da hat mal einer Wireless-USB probiert. Theoretisch 10-fache Geschwindigkeit. http://faq.d-r-f.de/wiki/Drahtlos_in_den_Rechner_fotografieren U.L.F. ——————————————————————————————————————————————