verwunderliche Festplattenkonfiguration am PC

Datum: 12.08.2009 Uhrzeit: 8:14:06 Hans S. Hallo NG, nachdem hier so fleißig beim Thema 2. Festplatte“ diskutiert und geholfen wird hab ich auch mal ne Frage: Ich habe einen älteren PC geschenkt bekommen der zur reinen Bildverwaltung und Archivierung arbeiten soll. Betriebssystem XP SP2 ist drauf. Rechner hat nur geringe Leistung (RAM)- soll ja nur Bildmaterial bzw. weitere Festplatte verwalten. Auf dem Arbeitsplatz sehe ich derzeit zwei Festplatten: C und D. Beide haben derzeit das gleiche Volumen und gleichen Namen (eine 80GB-Platte partitioniert). Nun wollte ich die Platte C in System und D in Foto umbenennen. Beim Umbenennen hat das System beiden Partitionen aber wieder den gleichen Namen gegeben. Dann stelle ich fest- auf beiden Partitionen befinden sich exakt die gleichen Dateien und Ordner. Lö¶sche ich eine Datei verschwindet sie auf beiden Partitionen. Stecke ich per USB einen Cardreader an wird dieser erkannt und ins System eingebunden- aber hinter dem Namen verbirgt sich die FP C mit all ihren Daten die D bleibt sichtbar und der reine Cardreader ist nirgendwo zu sehen. Was kann das sein? (ich bin kein PC-Freak arbeite ansonsten mit Mac) Ich mö¶chte den PC eigentlich nicht neu aufsetzen da lediglich eine Recovery-CD dabei ist. Gruß Hans“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2009 Uhrzeit: 8:57:45 Hans Wein Hans S. wrote: > Auf dem Arbeitsplatz sehe ich derzeit zwei Festplatten: C und D. > Beide haben derzeit das gleiche Volumen und gleichen Namen (eine > 80GB-Platte, partitioniert). Nun wollte ich die Platte C in System > und D in Foto umbenennen. Beim Umbenennen hat das System beiden > Partitionen aber wieder den gleichen Namen gegeben. Dann stelle ich > fest- auf beiden Partitionen befinden sich exakt die gleichen > Dateien und Ordner. > Lö¶sche ich eine Datei, verschwindet sie auf > beiden Partitionen. Bis hierhin ist alles logisch – anscheinend hat ein kleiner Scherzkeks mit dem Subst-Befehl herumgespielt. Kurze Erklärung: Mit diesem Kommando lässt sich ein beliebiger Ordner mit einem virtuellen Laufwerksbuchstaben versehen. In deinem Fall hat er folgenden Befehl losgelassen: subst d: c:\ Damit ist das Laufwerk D: nur eine Kopie von C:. In Wirklichkeit hat dein PC aber nur eine Partition drin, nämlich C. Um das rückgängig zu machen, ist folgender Befehl nö¶tig: subst d: /D > Stecke ich per USB einen Cardreader an, wird > dieser erkannt und ins System eingebunden- aber hinter dem Namen > verbirgt sich die FP C mit all ihren Daten, die D bleibt sichtbar > und der reine Cardreader ist nirgendwo zu sehen. Das kann ich allerdings auf die Schnelle nicht nachvollziehen. Es kann aber sein, dass im Lauf der Zeit durch viele USB-Stö¶pseleien ein leichter Kuddelmuddel in den Laufwerken entstanden ist. Mach erst einmal die Substitition wie oben beschrieben rückgängig und sieh dann weiter. HTH Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2009 Uhrzeit: 15:18:57 Oliver Musch Hans Wein schrieb: > Hans S. wrote: > >> Auf dem Arbeitsplatz sehe ich derzeit zwei Festplatten: C und D. >> Beide haben derzeit das gleiche Volumen und gleichen Namen (eine >> 80GB-Platte, partitioniert). Nun wollte ich die Platte C in System >> und D in Foto umbenennen. Beim Umbenennen hat das System beiden Hast du jetzt zweimal 80 GB oder 2x 40 GB zur Verfügung? Ggfs. Rechtsklick auf Arbeitsplatz“ im Desktop -> Verwalten -> Datenspeicher -> Datenträgerverwaltung dort siehst du die aktuelle Festplattensituation > subst d: c:\ > Damit ist das Laufwerk D: nur eine Kopie von C:. In Wirklichkeit > hat dein PC aber nur eine Partition drin nämlich C. > Um das rückgängig zu machen ist folgender Befehl nö¶tig: > subst d: /D Wenn das so klappt solltest du in der autoexec.bat oder ähnlichen beim Systemstart geladenen Batchdateien den Befehl suchen und herausnehmen. Oliver“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2009 Uhrzeit: 17:47:50 Hans Wein Oliver Musch wrote: > Hast du jetzt zweimal 80 GB oder 2x 40 GB zur Verfügung? > Ggfs. Rechtsklick auf Arbeitsplatz“ im Desktop -> Verwalten -> > Datenspeicher -> Datenträgerverwaltung dort siehst du die > aktuelle Festplattensituation Eine durch Subst generierte virtuelle Parttition taucht in der Datenträgerverwaltung nicht auf. > Wenn das so klappt solltest du in der autoexec.bat oder ähnlichen > beim Systemstart geladenen Batchdateien den Befehl suchen und > herausnehmen. Guter Hinweis – wobei ich bei XP eher auf den Autostartordner oder sogar auf irgendeinen Registryeintrag tippen würde. BTW: Ich würde gern wissen wieviele Windowsuser überhaupt noch etwas mit der Autoexec.bat anfangen kö¶nnen 🙂 Hans“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2009 Uhrzeit: 21:09:43 c. bartling Hans Wein schrieb: > BTW: Ich würde gern wissen, wieviele Windowsuser überhaupt noch > etwas mit der Autoexec.bat anfangen kö¶nnen 🙂 > > Hans Hallo, ist das nicht sowas wie der Lenkradhebel für die Zündungsverstellung? Oder wohl eher die Startkurbel… Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2009 Uhrzeit: 21:46:02 Hans Wein c. bartling wrote: > ist das nicht sowas wie der Lenkradhebel für die > Zündungsverstellung? Oder wohl eher die Startkurbel… Nee, ganz so historisch ist es wohl doch nicht, aber wenn es schon Zündung sein soll: Wie wäre es mit der Schließwinkeleinstellung mittels Spion? Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2009 Uhrzeit: 2:25:16 Herbert Pittermann Mein Vorschlag: Rechner platt machen und XP + SP2 neu drauf. Du weist nie was für Müll auf dem PC ist. Wenn dein jetziges Problem gelö¶st wird dauert es nicht lange und du hast ein neues Problem. Hergert 15 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2009 Uhrzeit: 7:39:50 Hans S. > Wenn das so klappt, solltest du in der autoexec.bat oder ähnlichen, > beim Systemstart geladenen Batchdateien den Befehl suchen und > herausnehmen. > > Oliver > Danke euch für die Hinweise. Als Mac-User muss ich mich mit dem autoexec.bat auseinandersetzen. Sehen tue ich in der Systemverwaltung wirklich nur eine Platte! Wenn das alles nicht hilft, muss ich wohl die Recovery-CD verwenden um das System neu aufzusetzen. Das hilft mir schon gut weiter. Besten Dank dafür Gruß Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2009 Uhrzeit: 8:43:59 Hans S. Hans Wein schrieb: > Bis hierhin ist alles logisch – anscheinend hat ein kleiner > Scherzkeks mit dem Subst-Befehl herumgespielt. > > Kurze Erklärung: Mit diesem Kommando lässt sich ein beliebiger > Ordner mit einem virtuellen Laufwerksbuchstaben versehen. In deinem > Fall hat er folgenden Befehl losgelassen: > > subst d: c:\ > > Damit ist das Laufwerk D: nur eine Kopie von C:. In Wirklichkeit > hat dein PC aber nur eine Partition drin, nämlich C. > > Um das rückgängig zu machen, ist folgender Befehl nö¶tig: > > subst d: /D Hallo Hans, hallo NG, genau das wars! Habe mich eurer Hilfe durch das Betriebssystem gehangelt und den von dir angesprochenen Befehl in der Datei auto.cmd“ gefunden. Schlicht umgestellt und alles klappt wieder. Auch der USB-Stick und der Card-Reader werden wieder gefunden und ordnungsgemäß in das Betriebssystem eingebunden. Nochmals recht herzlichen Dank für die Hilfen und Kommentare. Gruß Hans“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.08.2009 Uhrzeit: 23:15:42 Herbert Pittermann Hans S. schrieb: > Hallo Hans, hallo NG, > genau das wars! Habe mich eurer Hilfe durch das Betriebssystem > gehangelt und den von dir angesprochenen Befehl in der Datei > auto.cmd“ gefunden. Schlicht umgestellt und alles klappt wieder. Eine „auto.cmd“ habe ich bei mir und auf der Arbeit nicht gefunden (XP). Was steht den da drin? Herbert 13 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.08.2009 Uhrzeit: 23:52:40 Ulf Schneider Herbert Pittermann schrieb: >> genau das wars! Habe mich eurer Hilfe durch das Betriebssystem >> gehangelt und den von dir angesprochenen Befehl in der Datei >> auto.cmd“ gefunden. Schlicht umgestellt und alles klappt wieder. > Eine „auto.cmd“ habe ich bei mir und auf der Arbeit nicht > gefunden (XP). > Was steht den da drin? Klingt auch komisch. Da hat doch jemand nen Pinguin auf den Rechner losgelassen. Mö¶glicherweise ist da noch irgendein Linux-Bootmanager aktiv. U.L.F.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.08.2009 Uhrzeit: 23:59:56 Hans S. Herbert Pittermann schrieb: > Eine auto.cmd“ habe ich bei mir und auf der Arbeit nicht > gefunden (XP). > Was steht den da drin? > Herbert > 13 > posted via https://oly-e.de Hallo Herbert wie Hans Wein vermutete: subst d: c:\ und sonst nix! Hab es wie empfohlen umgesetzt auf: subst d: /D Und schwupps war der Fehler behoben. Gruß Hans“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2009 Uhrzeit: 9:57:12 erich sp. im Windows passiert mehr als das was im Autostartordner drin ist. mach dich mal über Dienste“ schlau dann staune was da wohl alles gestartet wird. in einem „nicht“ verbastelten PC wohlgemerkt. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2009 Uhrzeit: 10:27:17 erich sp. erich sp. schrieb: > im Windows passiert mehr als das was im Autostartordner drin ist. > > mach dich mal über Dienste“ schlau dann staune was da wohl > alles gestartet wird. > in einem „nicht“ verbastelten PC wohlgemerkt. Nachtrag Gib unter Start -> Ausführen: „msconfig“ (ohne „“) ein. Unter dem Reiter Startup wird angezeigt was derzeit von deinem System zusätzlich „automatisch“ gestartet wird. Du kannst es dort ohne Probleme ändern aber: Du solltest wissen was du tust!!! dienste nur auch nur verändern wenn man weiß was man tut. Gruß Erich posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2009 Uhrzeit: 11:36:39 Ulf Schneider erich sp.“ schrieb: > Nachtrag > Gib unter > Start -> Ausführen: > „msconfig“ > (ohne „“) ein. > Unter dem Reiter Startup wird angezeigt was derzeit von deinem > System zusätzlich „automatisch“ gestartet wird. Du kannst es dort > ohne Probleme ändern aber: Du solltest wissen was du tust!!! > dienste nur auch nur verändern wenn man weiß was man tut. Richtig wobei man da aber mit logischem Denken durchaus weiterkommt. Diverse Updater von Google Apple Adobe ICQ oder sonstwas sind selbsterklärend machen den Rechner langsam und müssen nicht ständig laufen. Die betreffenden Programme telefonieren beim Start sowieso „nach Hause“ und gucken nach Updates. Also weg damit. Viele Sachen tragen sich mit der Zeit selbständig wieder ein. Wenn man eine gewisse Kontrolle behalten mö¶chte kann ich den Autostartmanager empfehlen. http://www.toolsandmore.de/Central/Produkte/Software/System-Tools/Autostart-Manager/ Der überprüft bei jedem Systemstart die Einstellungen und meldet sich automatisch wenn sich wieder etwas bei den Autostartprogrammen getan hat. U.L.F.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2009 Uhrzeit: 12:54:39 Hans Wein erich sp. wrote: > Nachtrag > Gib unter > > Start -> Ausführen: > msconfig“ > (ohne „“) ein. Du hast nicht gelesen was ich einige Postings zuvor geschrieben habe stimmts? > Unter dem Reiter Startup wird angezeigt was derzeit von deinem > System zusätzlich „automatisch“ gestartet wird. Du kannst es dort > ohne Probleme ändern aber: Du solltest wissen was du tust!!! > dienste nur auch nur verändern wenn man weiß was man tut. Siehst du so ist das mit den Tipps – dir ist offenbar nicht bewusst dass du ein englisches Windows vor dir hast. In der deutschen Version heißt es „Systemstart“. Außerdem hast du womö¶glich nicht bedacht dass die Dienste in einer eigenen Abteilung zu finden sind (oder du hast ein anderes XP als ich). Wer aber unbedingt an diesen schrauben mö¶chte sollte dafür besser die Managementkonsole benutzen. Zum eigentlichen Thema: Aufgrund des geschilderten „Fehlerbildes“ gehe ich mit ziemlicher Sicherheit davon aus dass kein Profi an der fraglichen Kiste zugange war sondern ein User der zu viel Computer-Bild und ähnliche Publikationen gelesen hat und nur über ein gesundes Halbwissen verfügt. Ob so jemand die notwendigen Kenntnisse besitzt um einen (funktionierenden) Registryschlüssel zu erstellen ist für mich eher zweifelhaft. Übrigens ist es AFAIK nicht mö¶glich eine cmd-Datei als Dienst laufen zu lassen. Hans“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2009 Uhrzeit: 13:54:42 Herbert Pittermann Immer wieder schö¶n wenn’s mal wieder was zum lachen gibt. :-)) Prof. Lesch sagte mal: Am schlimmsten sind die Leute die gewaltig über den Wissensdurst getrunken haben. Herbert 😉 3 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2009 Uhrzeit: 22:24:23 erich sp. Hans Wein schrieb: > erich sp. wrote: > >> Nachtrag >> Gib unter >> >> Start -> Ausführen: >> msconfig“ >> (ohne „“) ein. > Du hast nicht gelesen was ich einige Postings zuvor geschrieben > habe stimmts? doch habe ich mein postibng bezog sich auf diese Text Passage von dir : >> Also: mit der Maus anfahren >> und gucken. Wenn dort etwas mit „auto“ zu finden ist dann lö¶schen. >> Sollte dort wider Erwarten aber nichts zu finden sein – tief >> durchatmen und sich mit dem Gedanken anfreunden dass die Kiste >> dermaßen intensiv von einem Software-Hobbybastler traktiert wurde >> so dass auf Dauer ein Neuaufsetzen doch die bessere Lö¶sung sein >> dürfte. da hier meist nicht viel drin ist da vieles eben nicht dadurch passiert (was automatisch gestartet wird) habe ich ergänzend diese Mö¶glichkeiten aufgezeigt. >> Unter dem Reiter Startup wird angezeigt was derzeit von deinem >> System zusätzlich „automatisch“ gestartet wird. Du kannst es dort >> ohne Probleme ändern aber: Du solltest wissen was du tust!!! >> dienste nur auch nur verändern wenn man weiß was man tut. sollte heissen: bei register „Dienste“ nur Ändern wenn man weiß was man tut. > Siehst du so ist das mit den Tipps – dir ist offenbar nicht > bewusst dass du ein englisches Windows vor dir hast. In der nein nein ich habe durchaus ein Deutsches 😉 allerdings habe ich beim text kopieren nicht darauf geachtet dass der ein englisches hatte – so einfach ist das. ich erfinde das rad nicht immer neu. > deutschen Version heißt es „Systemstart“. Außerdem hast du > womö¶glich nicht bedacht dass die Dienste in einer eigenen > Abteilung zu finden sind (oder du hast ein anderes XP als ich). Wer > aber unbedingt an diesen schrauben mö¶chte sollte dafür besser die > Managementkonsole benutzen. du hast natürlich recht das die dienste auch unter Dienste sind. ich wollte aufzeigen wie ein Nicht Pc-freak leichter dort hin kommt zu sehen was alles gestartet wird bzw. im hintergrund läuft ohne dass „man“ es direkt bemerkt. dazu habe ich 2 Posts mit 2 verschiedenen Dingen aufgemacht. > Zum eigentlichen Thema: Aufgrund des geschilderten „Fehlerbildes“ > gehe ich mit ziemlicher Sicherheit davon aus dass kein Profi an > der fraglichen Kiste zugange war sondern ein User der zu viel > Computer-Bild und ähnliche Publikationen gelesen hat und nur über > ein gesundes Halbwissen verfügt. Ob so jemand die notwendigen > Kenntnisse besitzt um einen (funktionierenden) Registryschlüssel > zu erstellen ist für mich eher zweifelhaft. dem kann ich mich auch anschliessen. all den PC deshalb neu aufzusetzen muss wohl auch nicht sein. das sollte die letzte mö¶glichkeit sein. wer ein gutes backup Programm hat und umgehen kann damit kann rel viel vorher probieren. muss aber nicht. sollte ich dir mit meinen posts evtl. auf kleine zehen gestiegen sein so war das nicht meine absicht. Gruß Erich posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————