Datum: 14.02.2008 Uhrzeit: 21:57:56 Reinhard Wagner Yvonne schrieb: > hallo reinhard > > danke, das ist ein spannender artikel. ja, es beschleicht mich > schon ein bisschen wehmut – irgendwie geht damit ein zeitalter > zuende, gell. > > schade eigentlich, auch wenn ich selber nie eine polaroid hatte. Ich habe zwei, aber nur wenig damit fotografiert – die Filme waren immer so Scheißteuer… Dafür habe ich mit einer Polaroid das entfesselte, manuelle Blitzen gelernt. Das geht so: Einer stellt sich mit dem Elektronenblitz auf, einer hat die Polaroid. Der Mann mit Polaroid brüllt jetzt“ drückt auf den Auslö¶ser der Mann mit Blitz erschrickt drückt auf den Blitzauslö¶ser fertig. Kann man wilde Beleuchtungen realisieren ganz ohne Funkauslö¶ser und sonstigen technischen Schnickschnack… Grüße Reinhard PS: Wenn man mehrere Blitze mehrere Helfer und ein Stativ hat kann man noch viel geilere Effekte machen: Die Blitze kommen ja nicht zur gleichen Zeit sondern immer ein bißchen versetzt und aus unterschiedlichen Richtungen. Wenn das Motiv sich nun auch noch bewegt ist das Ergebnis ein Erstaunliches….. Ach ja hab ich schon erzählt wie man aus einer Flasche Scheibenenteiser einen geilen Spotblitz bauen kann? posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.02.2008 Uhrzeit: 22:06:56 Erich Sp. Reinhard Wagner schrieb: > Yvonne schrieb: > >> hallo reinhard >> >> danke, das ist ein spannender artikel. ja, es beschleicht mich >> schon ein bisschen wehmut – irgendwie geht damit ein zeitalter >> zuende, gell. >> >> schade eigentlich, auch wenn ich selber nie eine polaroid hatte. > > Ich habe zwei, aber nur wenig damit fotografiert – die Filme > waren immer so Scheißteuer… stimmt ich hatte als kind so eine. allerdings farbe. schon ein komisches gefühl. > > Dafür habe ich mit einer Polaroid das entfesselte, manuelle > Blitzen gelernt. Das geht so: Einer stellt sich mit dem > Elektronenblitz auf, einer hat die Polaroid. Der Mann mit > Polaroid brüllt jetzt“ drückt auf den Auslö¶ser der Mann mit > Blitz erschrickt drückt auf den Blitzauslö¶ser fertig. Kann man > wilde Beleuchtungen realisieren ganz ohne Funkauslö¶ser und > sonstigen technischen Schnickschnack… > Grüße > Reinhard > PS: Wenn man mehrere Blitze mehrere Helfer und ein Stativ hat > kann man noch viel geilere Effekte machen: Die Blitze kommen ja > nicht zur gleichen Zeit sondern immer ein bißchen versetzt und > aus unterschiedlichen Richtungen. Wenn das Motiv sich nun auch > noch bewegt ist das Ergebnis ein Erstaunliches….. > Ach ja hab ich schon erzählt wie man aus einer Flasche > Scheibenenteiser einen geilen Spotblitz bauen kann? her mit der Beschreibung. 😉 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.02.2008 Uhrzeit: 22:24:53 Yvonne Erich Sp. schrieb: > Reinhard Wagner schrieb: > >> >> PS: Wenn man mehrere Blitze, mehrere Helfer und ein Stativ hat >> kann man noch viel geilere Effekte machen: Die Blitze kommen ja >> nicht zur gleichen Zeit, sondern immer ein bißchen versetzt und >> aus unterschiedlichen Richtungen. Wenn das Motiv sich nun auch >> noch bewegt ist das Ergebnis ein Erstaunliches….. >> Ach ja, hab ich schon erzählt, wie man aus einer Flasche >> Scheibenenteiser einen geilen Spotblitz bauen kann? > > her mit der Beschreibung. 😉 > genau *vorneugierdeaufdemstühlchenhüpf* 😉 herzliche grüsse yvonne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.02.2008 Uhrzeit: 23:03:51 Reinhard Wagner Yvonne schrieb: >> her mit der Beschreibung. 😉 >> > > genau *vorneugierdeaufdemstühlchenhüpf* 😉 aber nur wegen Euch 😉 Also hier ist mein auf die Schnelle gemachter Fotoroman: Man nehme: http://www.emilule.de/pic/spotblitz/mannehme.jpg Eine Flasche Enteiserspray der Marke Algorex, einen Cutter, eine Rolle Gaffa-Tape oder irgend ein anderes, undurchsichtiges Klebeband nach Geschmack. Man leere die Flasche, entferne das Sprühteil obendrauf und setze nun den Cutter an, so daß folgende zwei Teile aus der Flasche entstehen: http://www.emilule.de/pic/spotblitz/fertig.jpg Das vom oberen Teil gewonnene Trumm umwickele man mit Gaffatape. Ich habe es mal mit Lack probiert, das war eine blö¶de Idee, der blättert nämlich ab. Am unteren Teil habe ich es etwas seltsam ausgeschnitten, das diente dazu, den Aufsatz auf einen Metz 32CT 2 aufzustecken. Für einne normalen Blitz braucht man das nicht. Siehe: http://www.emilule.de/pic/spotblitz/spot.jpg Ob man den Spot nun so aufsteckt, daß er links oder rechts blitzt, ist Geschmackssache. Das untere Teil nicht wegwerfen, es dient hierzu: http://www.emilule.de/pic/spotblitz/diffusor.jpg Das Ganze dauert etwa fünf Minuten. Auskucken tut das Ganze dann im Einsatz so: Ohne Spot: http://www.emilule.de/pic/spotblitz/normal.jpg Mit Spot: http://www.emilule.de/pic/spotblitz/spottest.jpg Das Ganze im Real-Life-Einsatz mit Spot: http://www.emilule.de/pic/spotblitz/fasching1.jpg und mit Normalblitz: http://www.emilule.de/pic/spotblitz/fasching2.jpg (die beiden Fotos sind mit Slow geblitzt) Wem der Spot noch zu groß ist, der kann ja das Loch mit etwas Gaffa kleiner machen. Aber mir taugt das so. Und wer’s wilder haben will, kann ja vor den Spot noch Farbfolien pappen…. Ich hoffe, ich habe euch nicht maßlos enttäuscht? Wenn ja, tut’s mir leid…. Gute Nacht noch Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2008 Uhrzeit: 9:56:17 Thomas Hieronymi Auch der Papprollenkern einer Küchenrolle ist dafür geeignet. Je nach länge unterschiedliche Effekt. Gruß Thomas PS: Es kommt ja selten vor das ein Thema nicht nach kleinsprech gehö¶rt, aber jetzt kommen wir ja schon langsam nach fotopraxis. Doch wer liest das schon 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2008 Uhrzeit: 12:15:14 Rainer Fritzen Thomas Hieronymi schrieb: > > PS: Es kommt ja selten vor das ein Thema nicht nach kleinsprech > gehö¶rt, aber jetzt kommen wir ja schon langsam nach fotopraxis. > Doch wer liest das schon 🙂 > ich u.a. GR und ich habe mich amüsiert. vielen Dank Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2008 Uhrzeit: 13:18:10 Reinhard Wagner Thomas Hieronymi schrieb: > Auch der Papprollenkern einer Küchenrolle ist dafür geeignet. Je > nach länge unterschiedliche Effekt. Jau, nur die Befestigung ist immer so ein Problem. Diese Plastikteile klemmen von alleine und passen auch noch in die Fototasche…. > > Gruß Thomas > > PS: Es kommt ja selten vor das ein Thema nicht nach kleinsprech > gehö¶rt, aber jetzt kommen wir ja schon langsam nach fotopraxis. Ich hab’s mir natürlich überlegt, aber dafür war’s dann doch zu wenig ernsthaft… > Doch wer liest das schon 🙂 Ich! grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2008 Uhrzeit: 14:16:36 Andy >> PS: Es kommt ja selten vor das ein Thema nicht nach kleinsprech >> gehö¶rt, aber jetzt kommen wir ja schon langsam nach fotopraxis. > > Ich hab’s mir natürlich überlegt, aber dafür war’s dann doch zu > wenig ernsthaft… Hi Reinhard, stells doch in die Olypedia unter Basteleien! Andy imherbertmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2008 Uhrzeit: 9:07:48 Helge Suess Hallo Reinhard! > Ich hoffe, ich habe euch nicht maßlos enttäuscht? Wenn ja, tut’s > mir leid…. Aber nein. Ich nehme dazu meist einen Streifen schwarzes Papier (was so vom Passepartout Schneiden übrig bleibt). Der wird zum Kegel gerollt und mit Gummiring auf dem Blitz befestigt. Vorne kommt eine Büroklammer dran damit der Konus hält. Lässt sich variabel über einen weiten Bereich einstellen. Manchmal nehme ich auch nur eine alte Zeitung wenn gerade ncihts anderes da ist. Der Lichteffekt auf das 7-14mm bei der Kristallkugel“ ist z.B. so entstanden. Helge ;-)=) 8 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2006 Uhrzeit: 18:29:55 Hermann Schmitt Muss aber von der Ahr sein ;-)) — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
RIP Polaroid :-(
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Street life – no dead cities here
-
rwadmin zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Street life – no dead cities here
-
RaniT zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Street life – no dead cities here
-
rwadmin zu Street life – no dead cities here
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin