Datum: 15.09.2007 Uhrzeit: 3:51:04 Herbert Pittermann Da haben die bei Galileo einen Singel gezeigt der sich ein Steak mit Pommes machte. Das angeblich 14 Euro kostet und für 7 kg CO2 verantwortlich ist. Man solle doch CO2 bewusster kochen (Geflügel und Gemüse). Es vergeht kein Tag an dem du nicht was über CO2 hö¶rst. Haben die alle was an der Waffel. Tasten die sich so langsam an die CO2-Steuer vor, was mal wieder der Kleine bezahlen muss und auch nichts hilft. Es sollte doch bekannt sein das Pflanzen CO2 in Sauerstoff umwandeln. Da währe es doch sinnvoll den Regenwald wieder aufzuforsten. Jeder Liter Erdö¶l (gespeichertes CO2) der zu Tage gebracht wird, wird irgendwann zu CO2. Folglich müsste man für den Ausgleich Holz ganz tief eingraben, am besten dahin wo das öl herkommt. Es ist sowieso fraglich ob das CO2 alleine für die Erwärmung verantwortlich ist. Mir ist es in Deutschland immer noch zu kalt. Herbert 😉 (imfrustmodus) 12 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2007 Uhrzeit: 10:08:50 Frank Hallo Herbert! 🙂 Herbert Pittermann“ schrieb: > Da haben die bei Galileo einen Singel gezeigt der sich ein Steak > mit Pommes machte. Das angeblich 14 Euro kostet und für 7 kg CO2 > verantwortlich ist. > Man solle doch CO2 bewusster kochen (Geflügel und Gemüse). > Es vergeht kein Tag an dem du nicht was über CO2 hö¶rst. Haben die > alle was an der Waffel. Tasten die sich so langsam an die > CO2-Steuer vor was mal wieder der Kleine bezahlen muss und auch > nichts hilft. > Es sollte doch bekannt sein das Pflanzen CO2 in Sauerstoff > umwandeln. Da währe es doch sinnvoll den Regenwald wieder > aufzuforsten. > Jeder Liter Erdö¶l (gespeichertes CO2) der zu Tage gebracht wird > wird irgendwann zu CO2. Folglich müsste man für den Ausgleich > Holz ganz tief eingraben am besten dahin wo das öl herkommt. > Es ist sowieso fraglich ob das CO2 alleine für die Erwärmung > verantwortlich ist. Ist es so pauschal mit Sicherheit nicht. Allerdings über die „positive Rückkopplung“ dann doch wieder. CO2 ist selbst wenn man den getürkten Diagrammen der IPPC folgt vorindustriell immer der Temperaturkurve um ca. 2000 Jahre hinterher gelaufen. Ergo für einen Sechs-Klässler schon erkennbar eine Folge der Erderwärmung und nicht Ursache. Unbestritten ist auch dass andere Treibhausgase wie Lachgas und Methan wesentlich wirkungsvoller sind als CO2. Und alles zusammen machen nur ein Bruchteil der Wirkung des Haupttreibgases aus dem Wasserdampf. Dieser wiederum ist direkt abhängig von der Erderwärmung. Auf die wir grundsätzlich nur partiellen Einfluß da sie hauptsächlich eben nicht menschengemacht ist. Was Pro7 aber auch andere Sender/Medien da abziehen ist schlichtweg zum „kotzen“. Sie machen schlicht Kohle (Geld) mit der momentanen Hysterie. Kennen wir ja schon von der Bildzeitung auf dessen Niveau inzwischen auch weite Teile der Klimayhysterie-Fraktion angekommen sind. Dieses an sich wichtige Thema wird ausgelutscht und dann in der Versenkung verschwinden. Wer redet heute noch über das Waldsterben der Radioaktivenverseuchung von Tschernobyl auch in unseren Breiten von Aids welches immer noch auf dem Vormarsch ist etc. pp. :-(( Wenn man dann noch bedenkt dass die gutgemeinte Rumfuscherei an der Natur meist negative Folgen hat die eine Verschlimmbesserung zur Folge haben…… Dem reinen CO2-Ausstoss/Anstieg sehe ich gelassen entgegen. Dass unser heutiger CO2-Level im Vergleich noch sehr niedrig ist erkennt man daran dass die Pflanzen nach wie vor unter CO2-Mangel(!!!) „leiden“ und sie entwicklungsgeschichtlich auf viel mehr CO2 eingestellt sind. Und so ist mein Credo auch dass wenn man wirklich was „gegen“ CO2 tun will jeder mindestens ein Bäumchen pflanzen sollte und sicherstellen sollte dass dieser auch zur stattlichen Grö¶ße heranwächst. Ich habe bereits ein paar gepflanzt und erfreue mich zusätzlich auch an deren Früchte. :-)) Und so ist es auch vielwichtiger der Waldrodung entgegen zutreten dass kann wirklich jeder persö¶nlich sofort und unmittelbar wenn er auch nur ein paar Quadratmeter eigenen Boden besitzt bzw. wenn er keinen Garten hat indem er entsprechende Projekte fö¶rdert. Gleichzeitig sollte man die Emmisionen verringern. Ich persö¶nlich mache dies indem einen Hybrid fahre und keinen SUV oder eine Großraum-Limosine mein Haus besser isoliere (oh mann eine ewige Baustelle) ect.pp. Mein neustes Projekt ist es meine Heizö¶l-Heizung abzuschaffen. Ich werde wohl auf Wärmepumpe umstellen. Vorgestern war der Installateur da die genauen Kostenvoranschläge kommen noch. Da ich nicht Krö¶sus bin werde ich nicht auf 100% unabhängige Systeme umstellen kö¶nnen. Denn wieder bewahrheitet sich dass ich rein monetär auf Jahre hinaus weiter mit Heizö¶l weiter machen kö¶nnte bis sich Alternativen rechnen. Man bedenke auch dass auf dem Heizö¶l-Sektor die Anlagen immer umweltschonender und effektiver werden. Wenn in 10 Jahre meine „veraltete Wärmepumpe“ gegen einen dann hochmodernen ölbrenner antreten muß werde ich mich wahrscheinlich schwarz ärgern wie schlecht ihr Wirkungsgrad ist. > Mir ist es in Deutschland immer noch zu kalt. Wohl wahr! Unter dem Gesichtspunkt der Luft-Wärmepumpe (Erdwärme-Pumpe kommt bei mir nicht in Frage da alleine die Bohrung meine finanziellen Mö¶glichkeiten sprengen würde) kann ich mir nur wünschen dass es grade im Winter noch einige Grade wärmer wird. Ich bin schon gespannt auf die Berechnungen/Kostenvoranschläge/Fö¶rdermittel etc. die in den nächsten Tagen bei mir aufschlagen. Da wird man dann schnell auf den Boden der Tatsachen zurück geholt. Naja wenigsten kann ich sagen während die öko-Klimakatastrophen-Lobby viel Propaganda macht (siehe diese verlogene Live-Earth-Kampagne) tue ich selber was greifbares. :-)) Ich entwickele mich dabei schon zum Zyniker. Aber wenn ich deinen Post oben lese dann bist du ja auch nicht mehr weit davon entfernt. :-)) LG Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2007 Uhrzeit: 11:13:34 Reinhard Wagner Frank schrieb: > CO2 ist, selbst wenn man den getürkten Diagrammen der IPPC folgt, > vorindustriell immer der Temperaturkurve um ca. 2000 Jahre > hinterher gelaufen. Ergo für einen Sechs-Klässler schon erkennbar > eine Folge der Erderwärmung und nicht Ursache. Unbestritten ist > auch, dass andere Treibhausgase wie Lachgas und Methan wesentlich > wirkungsvoller sind als CO2. Und alles zusammen machen nur ein > Bruchteil der Wirkung des Haupttreibgases aus, dem Wasserdampf. > Dieser wiederum ist direkt abhängig von der Erderwärmung. Eigentlich wollte ich mich zu diesem Thread bewusst nicht äußern. Aber dieser Post fordert dann doch eine Entgegnung: – was veranlasst Dich zu der Behauptung, daß die Diagramme der IPPC getürkt“ sind? Du kannst sicher sein wenn da irgendwas nicht hieb- und stichfest dan wäre dann hätten die Vertreter von Amerika und Australien die Diagramme gekippt. – Wenn schon sechstklässler qualifiziert Klimaforschung betreiben kö¶nnen wozu brauchen wir dann diese riesigen Klimarechenzentren? Die Treibhausgase (vor allem CO2 und Methan) sind definitiv verantwortlich für die aktuelle Erderwärmung die ebenso nachgewiesen ist. (auch wenn dieser Sommer in Deutschland für’n Arsch war). Deutschland ist ein Gewinner der Erderwärmung. Das Klima bei uns wird freundlicher werden. Einen ganzen Haufen andere Länder werden dagegen ein heftiges Problem kriegen (und haben das teilweise bereits.) – Die CO2-Verharmlosungsfraktion redet sich gerne auf Methan ‚raus. Und die berühmten Kuhfürze. Nur daß die Kuhfürze – genauso wie 95% des CO2 aus „natürlichen“ Quellen kommen. Sprich: ist Teil des natürlichen CO2-Kreislaufes. Das Problem sind nicht die Kuhfürze – egal wie viele das sind sondern einzig und allein die Verfeuerung fossiler Brennstoffe da dieses zusätzliche CO2 außerhalb des natürlichen CO2-Kreislaufes dazukommt mithin die CO2-Konzetration in der Luft steigert. So lö¶blich das Bäumepflanzen ist es hilft nicht gegen dieses zusätzliche Co2. Denn wie schon Herbert geschrieben hat: man mußte die gewachsenen Bäume wieder tief unter der Erde verbuddeln ansonsten verrotten sie nämlich irgendwann wieder und – Puff – ist das CO2 wieder in der Luft. Es hilft nur eines: Einstellung der Verbrennung fossiler Brennstoffe. Also: sparsamere Autos sparsamere Kessel Wärmedämmungen Solaranlagen Wärmepumpen. Windkraftwerke Solarkraftwerke. Viel davon rechnet sich finanziell (noch) nicht aber es ist eine Investition in die Zukunft. Man sollte immer eines berücksichtigen: Die aktuelle CO2-„Hysterie“ ist auch dazu angekurbelt worden damit es den Leuten irgendwann „auf den Sack“ geht. Ziemlich viele Leute verdienen ziemlich viel Geld damit daß öl und Ressourcen verbraucht werden. Und diese Leute geben viel Geld dafür aus daß sie auch in Zukunft Umsatz machen. Und nachdem man die Fakten nicht mehr verleugnen kann macht man sie lächerlich. Genau wie Canon lange den SSWF als „Staubwedler“ lächerlich gemacht hat. Und nun haben sie selber sowas engebaut – auch wenn’s nichts taugt. (Und Mercedes und BMW seinerzeit über das Kurvenlicht von Citroen gespottet haben. ) Grüße Reinhard posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2007 Uhrzeit: 12:53:53 Frank Hallo Reinhard! 🙂 Reinhard Wagner“ schrieb: > – was veranlasst Dich zu der Behauptung daß die Diagramme der > IPPC „getürkt“ sind? Weil viele IPPC-Diagramme schlicht nur die Entwicklung ab 1850 darstellen um aufzuzeigen wie sehr stark der anthropogen CO2-Anstieg ist. Diese Diagramme dann aber nicht darstellen dass 1. um diesen Zeitpunkt die „kleine Eiszeit“ endet und auch ohne anthropogenes CO2 die Temperatur ansteigen würde und 2. diese Diagramme ausser Acht lassen dass es auch vorindustriell hö¶here CO2-Konzentrationen gab als in der heutigen Zeit. 2. Weil die IPPC-Diagramme welche dann doch noch auf die vorindustriellen Werte eingehen nicht beücksichtigen dass die Eisbohrkernwerte der Arktis zu niedrige Werte CO2 ergeben und man an diese Werte ab den 50er Jahren einfach die des Berges Mauna Loas drangeflickt hat. Da diese nicht so recht passen wollten hat man die Mauna Loa Kurve passend gemacht in dem man sie um 87 Jahre nach hinten verschoben. Was nicht passte wurde passend gemacht!!! > Du kannst sicher sein wenn da irgendwas > nicht hieb- und stichfest dan wäre dann hätten die Vertreter > von Amerika und Australien die Diagramme gekippt. Deren Widerstand war ja auch bei den ersten IPPC-Berichten enorm. Kippen kö¶nnen die recht wenig weil in der UN die dritte und zweite Welt-Staaten überwiegend kein Interesse saran haben das es gekippt wird. Thema Emmisions-Handel!! > – Wenn schon sechstklässler qualifiziert Klimaforschung betreiben > kö¶nnen wozu brauchen wir dann diese riesigen Klimarechenzentren? Das ist eine berechtigte Frage!! Weil gewisse Kreise viel viel Geld damit verdienen. Wenn ein Forscher ehrlicherwiese zugibt dass man die komplexen Vorgänge des Klkimas mit heutigen Mittel eben nicht vorhersagen oder berechnen kann gräbt er sich 1. seine eigenen Forschungsgelder ab und wird 2. als „Netzbeschmutzer“ difamiert. Das Ganze ist eine fast religiö¶se Glaubensfrage. Auf anderem Sektor den Aktien-Markt weiß man seit langem dass die Rechenmodele die gleiche Erfolgsquote haben wie ein Schimpanse welche in dem Versuch mit einem Dartpfeil Aktien „herausgeschossen“ hat. Trotzdem bleibt die rechnergestütze wisenschaftliche Aktien-Analyse nach wie vor ein Hauptmotor der Weltwirtschaft und dies bei einer Problematik welche mit abstand weniger komplex ist als das Weltklima und vorallem nun wirklich menschengesteuert. > Die Treibhausgase (vor allem CO2 und Methan) sind definitiv > verantwortlich für die aktuelle Erderwärmung die ebenso > nachgewiesen ist. (auch wenn dieser Sommer in Deutschland für’n > Arsch war). Klar sind mit verantwortlich. Und das ist auch gut so. Ohne sie gäb es kein Klima in denen Mensch Tier und Pflanze gedeihen kö¶nnten. > Deutschland ist ein Gewinner der Erderwärmung. Das > Klima bei uns wird freundlicher werden. Einen ganzen Haufen > andere Länder werden dagegen ein heftiges Problem kriegen (und > haben das teilweise bereits.) Auch wahr das haben sie aber auch schon lange vorder Industrieallisierung gehabt und werden es auch nach dem finalem Ende der industriellen CO2-Emmision haben (welche ja in absehbarer Zeit auf Grund der begrenzten Resourcen eintritt). > – Die CO2-Verharmlosungsfraktion redet sich gerne auf Methan > ‚raus. Und die berühmten Kuhfürze. Nur daß die Kuhfürze – > genauso wie 95% des CO2 aus „natürlichen“ Quellen kommen. Natürlich würde ich das nicht nennen. Es ist unnatürliche Massentierhaltung in der Pflanzenfresser zu Fleischfressern mutieren müssen. > Sprich: ist Teil des natürlichen CO2-Kreislaufes. Das Problem > sind nicht die Kuhfürze – egal wie viele das sind sondern > einzig und allein die Verfeuerung fossiler Brennstoffe da > dieses zusätzliche CO2 außerhalb des natürlichen CO2-Kreislaufes > dazukommt mithin die CO2-Konzetration in der Luft steigert. Dies ändert aber nur was am anthropogenen CO2 Ausstoss und verhindert somit mitnichten den Klimawandel. Was selbst an den IPC-Diagrammen abzulesen ist (denen die sich nicht auf 1850-Gegenwart beschränken)! > So lö¶blich das Bäumepflanzen ist es hilft nicht gegen dieses > zusätzliche Co2. Denn wie schon Herbert geschrieben hat: man > mußte die gewachsenen Bäume wieder tief unter der Erde > verbuddeln ansonsten verrotten sie nämlich irgendwann wieder > und – Puff – ist das CO2 wieder in der Luft. Du springst zu kurz! 🙂 1. Mindestens einige Jahre bis Jahrzente wird das CO2 im Baum gebunden. Die IPPC geht von ca. 600 Jahren Verbleib des antropogenen CO2 in der Atmosphäre aus. Andere Forscher von ca. 60 Jahren. In beiden Modellen würde Baumbestand eine nicht zu unterschätzende Bindung des CO2 bedeuten. 2. Regenerativer Baumbestand sowohl schnellwachsende Hö¶lzer wie langsam wachsende kö¶nnen in Bezug auf Brennstoff fossile Brennstoffe teilweise ersetzen und somit die CO2-Anreicherung verringern. > Es hilft nur eines: Einstellung der Verbrennung fossiler > Brennstoffe. Also: sparsamere Autos sparsamere Kessel > Wärmedämmungen Solaranlagen Wärmepumpen. Windkraftwerke > Solarkraftwerke. Viel davon rechnet sich finanziell (noch) > nicht aber es ist eine Investition in die Zukunft. Richtig! Siehe oben! Darum Aufforstung wo es nur geht. Aufforstung ist ein probates Mittel nicht nur „gegen“ CO2 sondern mit vielen weiteren positiven Effekten. Übrigens nicht gegen die Erderwärmung im globalen Rahmen (weil diese eben nicht hauptsächlich vom CO2 abhängt) sehr wohl aber im Mikroklima. > Man sollte immer eines berücksichtigen: Die aktuelle > CO2-„Hysterie“ ist auch dazu angekurbelt worden damit es den > Leuten irgendwann „auf den Sack“ geht. Ziemlich viele Leute > verdienen ziemlich viel Geld damit daß öl und Ressourcen > verbraucht werden. Und diese Leute geben viel Geld dafür aus > daß sie auch in Zukunft Umsatz machen. Und nachdem man die > Fakten nicht mehr verleugnen kann macht man sie lächerlich. Es wäre einfach wenn man darüber lachen kö¶nnte. Mir ist es aber schon lange vergangen. Es wird „Nachhaltigkeit“ propagiert aber ausser Propaganda steht nichts dahinter. Kurzfristiger Profit ist nach wie vor das erste Ziel auch und gerade auf dem ökosektor. Nur tut es einem da besonders weh weil man es aus dieser Richtung am wenigsten vermutet hat. Nun vieleicht liegt dies an meinem persö¶nlichen Alter: Über die Jahre erkennt man allmählich dass Anspruch und Wirklichkeit eben zwei paar verschiedene Schuhe sind und vermeindliche Weltverbesserer auch nicht besser und klüger sind als unsere Eltern und wir selber. Das Fleisch ist und bleibt eben schwach! LG Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2007 Uhrzeit: 13:38:27 Reinhard Wagner Frank schrieb: > Hallo Reinhard! 🙂 > Hallo Frank, ich denke, in dem, was zu tun ist, sind wir uns einig. (Mehr Bäume, weniger Verbrauch). Wo wir uns streiten, ist der Hintergrund. Ich habe vor ein paar Tagen einen netten Link dazu gepostet, hier: https://oly-e.de/forum/e.smalltalk/4480.htm Auch ich war der Meinung, das Methan aus der Massentierhaltung wäre klimarelevant, wie es einem die Medien einreden wollen. Ist es aber nicht. Denn es stammt aus Biomasse, die vorher das CO2 aus der Luft geholt hat. Massentierhaltung ist, genauso wie die menschlichen Abgase, klimaneutral. Ob das Gras auf der Wiese verfault oder zwischendrin noch von einer Kuh gefressen wird, ist in Summa vö¶llig wurscht. Von den Medien werden selbst die CO2-Abgase der Regenwälder als klimaschädlich hochgejubelt. Kein Blö¶dsinn ist da groß genug, als daß er nicht gedruckt würde. Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2007 Uhrzeit: 20:11:59 Siegfried Hallo Herbert, Es kommt noch schlimmer: Deine Ausatemluft besteht zu 5% aus CO2. Mal sehen, wenn jemand mal den Aufruf macht, jeder soll gefälligst nur 4,5% C02 ausatmen. Und auch im Mineralwasser ist jede Menge CO2 drinnen…kö¶nnte man auch alles einsparen. BTW: Wurde schon mal erwähnt, dass Pflanzen mit CO2 gedüngt werden kö¶nnen – d.h. je mehr CO2 in der Luft, desto besser wachsen sie. Dazu gab es mal Versuche in Glashäusern bis zu 2% CO2. So jetzt hö¶re ich auf, sonst beginnst du noch schneller zu atmen und das produziert noch mehr ….ich schreibs nicht gern : CO2 😉 Siegfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2007 Uhrzeit: 22:35:22 Frank Hallo Reinhard! 🙂 Reinhard Wagner“ schrieb: > ich denke in dem was zu tun ist sind wir uns einig. (Mehr > Bäume weniger Verbrauch). Wo wir uns streiten ist der > Hintergrund. Ich habe vor ein paar Tagen einen netten Link dazu > gepostet hier: > https://oly-e.de/forum/e.smalltalk/4480.htm Danke für den Hinweis. Da der Thread schon länger zurücklag ging er in meinem Newsreader unter weil ich zurückscrollen musste. Sehr interessanter Artikel wobei Herr Rahmstorf schon einige Eigentore schiesst. :-)) Inhaltlich wird er in vielem aus seiner Sicht Recht haben. Was mir als Laien auffällt ist jedoch dass er ein vollkommen anderes Bild von der Stimmungslage der/durch Medien zeichnet als wie ich und wohl auch die meisten es wahrnehmen. Er tut so als ob die „Skeptiker“ die Meinungsführerschaft hätten. Nun kö¶nnte man sagen er lebt in einem wissenschaftlichem Elfenbeinturm (was er tatsächlich aber nicht tut als einer der Hauptprotagonisten auf der Bühne )und bekommt gar nicht mit was draussen los ist. Dann aber sollte er sich nicht zu einer offensichtlich falschen Bewertung der Medien in dieser Art hinreißen lassen. Interessant finde ich auch wie er einerseits das Argument bringt die Skeptiker wollen ihre Bücher auf dem Markt verkaufen und seinen deshalb schon unglaubwürdig selber aber taufrisch zwei Bücher auf dem Markt platziert hat. Ein Schelm der Bö¶ses dabei denkt! :-)) Rahmstorf zeigt in dem Artikel schö¶n auf wie wenig sich die Wissenschaftler in der Sache mit Ruhm bekleckern (eher sich gegenseitig mit Schlam bewerfen) und relativeirt zugleich auch seine Reputation entsprechend. Die Maßstäbe die er anlegt müssen nämlich selbstredend auch für ihn gelten. Er ist aber wenn mich nicht alles täuscht einer der jenigen der ö¶fters im Fernsehen und in den Medien auftritt und zumindest in Deutschland einer der die Gelegenheit hat „Meinung“ zu bilden. Allerdings hatte ich bisher als Zuschauer eher den Eindruck dass er ein gemässigter Zeitgenosse sei. Jedenfalls machte er in den Sendungen auf mich den Eindruck. Er war da zwar klar auf IPPC-Linie aber gerade gegenüber Herrn Horx (den ich persö¶nlich für einen Populisten halte) war er recht zahm. Aber ich habe sicher auch nicht alle seine Auftritte verfolgt. Nach diesem Artikel scheint er mir aber doch nicht so der besonnene Wissenschaftler sondern beteiligt sich an der Schlammschlacht mit recht viel Elan und Wadenbeisserei. So kann man sich täuschen. > Auch ich war der Meinung das Methan aus der Massentierhaltung > wäre klimarelevant wie es einem die Medien einreden wollen. Ist > es aber nicht. Denn es stammt aus Biomasse die vorher das CO2 > aus der Luft geholt hat. Dies Aussage trifft aber auch für die fossilen Brennstoffe zu. Kohle war mal Holz und öl mal Mikroorganismen. > Massentierhaltung ist genauso wie die > menschlichen Abgase klimaneutral. Jain! 🙂 Massentierhaltung ist eben nicht vergleichbar mit der wilden Bisonherde die durch die unangetastete Natur zieht sondern eine menschgemachte Biomasse welche unter anderem Medikamente und auch Fleisch (Tiermehl) frisst welche nicht unter Gottes Sonne natürlich aus dem Boden spriest sondern unter hohem technischen und energetischem Aufwand hergestellt wird und wiederum Energie (aus fossilen Brennstoffen) verbraucht. Der CO2/Methan/Wasser-Umsatz wird angekurbelt. Ähnlich wie wenn ich mit dem Auto fahre. Man verbrennt viel Energie ohne Not. Bedenke auch den Zeitfaktor! Wie lange ist das CO2 im „Massentier“ gebunden!? In den CO2-Rechnern der „Klimaretter“ wird dem auch Rechnung getragen indem man den Fleischverbrauch mit eingibt. > Ob das Gras auf der Wiese > verfault oder zwischendrin noch von einer Kuh gefressen wird > ist in Summa vö¶llig wurscht. Von den Medien werden selbst die > CO2-Abgase der Regenwälder als klimaschädlich hochgejubelt. Kein > Blö¶dsinn ist da groß genug als daß er nicht gedruckt würde. Nun wie geschrieben ganz so harmlos ist die Massentierhaltung eben nicht. Ich würde aber gerne noch was Grundsätzliches los werden. Was mich neben der aberwitzigen Abkocherei der Klimahysterie ärgert ist die perfide Rechthaberei welche beide Seiten an den Tag legen (Warum wissen wir ja alle!) dabei aber doch mit Masse eines klar aufzeigen: Der Klimawandel kommt! So oder so! Wollen sie das nicht sehen? Es haben seit etlichen Tausenden von Jahren massivste Klimaschwankungen stattgefunden ob nun von Menschen verursacht oder nicht werden wir diese auch weiterhin erleben. Nur sind diesmal ob der der „Überbevö¶lkerung“ weiter Landstriche Millionen wenn nicht Milliarden Menschen direkt betroffen. Die reichen Länder tuen wenigsten im Ansatz etwas dagegen (um sich selbst zu schützen). Aber auch dort meist nur um eine trügerische Sicherheit vorzugaukeln. Stichwort: Hochwasserschutz an Flüssen und Küste! Wir wissen schon länger dass die Gletscher weltweit (mit wenigen Ausnahmen) unabhängig von der Industrialisierung abschmelzen werden. Weinbauern pflanzen schon seit Jahren „südliche“ Sorten in immer nö¶rdlicheren Gebieten an. Mittelmeerfauna und -flora wächst auch in unseren Breiten in Grö¶nland gibt es inzwischen erste Rinderzuchten und auch Kartoffeln werden schon erfolgreich angebaut. Die Fische kehren nach Grö¶nland zurück. usw. usw. Aktuell auch bei mir speziell werden neue Heizungssysteme /Wärmepumpen) attraktiver weil die Aussentemperatur ansteigt und sweiter steigen wird. Während sich die „Klimaforscher“ die Kö¶pfe einschlagen wird an der Basis längst Nägel mit Kö¶pfen gemacht. Wann endlich schenken die Herren Wissenschaftler und Politiker den Menschen endlich reinen Wein ein? Da brennt die Hütte lichterloh und die Feuerwehr steht vor der Bude und diskutiert wer den Brand nun gelegt hat und mit welchen Mitteln man lö¶schen soll! Wenn sich da irgendetwas umkehren lässt um so besser. Aber glauben die wir oder auch nur irgendwer dass sich dies bewerkstelligen lässt? Die Linie des IPPC bzw. der entsprechenden Vertreter es wird Fürchterliches auf weite Teile der Erde zukommen aber wenn wir innerhalb der nächsten 10-15 Jahre die Notbremse ziehen gehts nochmal gut finde ich persö¶nlich sehr naiv. (Zumal ich eben nicht glaube dass sich der Klimawandel überhaut aufhalten lässt!). Wenn man nun aber an die IPPC-Daten glaubt dann sollte längst was passieren und zwar in einem ganz anderen Ausmass als bisher. LG Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2007 Uhrzeit: 23:11:50 Frank Reinhard Wagner“ schrieb: > ich denke in dem was zu tun ist sind wir uns einig. (Mehr > Bäume weniger Verbrauch). Wo wir uns streiten ist der > Hintergrund. Ich habe vor ein paar Tagen einen netten Link dazu > gepostet hier: > https://oly-e.de/forum/e.smalltalk/4480.htm Und hier einen Link der darauf direkt antworet: http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/spotlight/klimakontroverse_herr_rahmstorf_bastelt_sich_eine_verschwoerung/ Da fliegen inzwischen ja ordentlich die Fetzen. LG Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2007 Uhrzeit: 8:04:48 Julius Kreykamp warum lässt mich der Gedanke nicht los, dass mit einer nicht weiter wachsenden Weltbevö¶lkerung und gleichzeitig vernünftiger Politik resp Umsetzung dieses ‚Problem‘, welches mich von Kindheit an faktisch ohne nennenswerte Fortschritte begleitet, wenigstens zu mindern wäre ? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2007 Uhrzeit: 14:03:27 Andy > warum lässt mich der Gedanke nicht los, dass mit > einer nicht weiter wachsenden Weltbevö¶lkerung > und gleichzeitig vernünftiger Politik resp Umsetzung > dieses ‚Problem‘, welches mich von Kindheit an > faktisch ohne nennenswerte Fortschritte begleitet, > wenigstens zu mindern wäre ? ….weil ausgerechnet die Länder, bei denen die Bevö¶lkerung zurückgeht (da zählt inzwischen sogar China dazu) eine immernoch ungebremstes Wachstum an CO2-Produktion haben, während ausgerechnet die Länder mit dem grö¶ßten Bevö¶lkerungswachstum (nein, das ist nicht Indien, dass sin vor allem afrikanische Länder) noch die geringsten CO2-Zuwachsraten haben. Nein, das reine Wachstum der Weltbevö¶lkerung stellt sicher nicht das Problem dar – sonder einzig und allein die Profitgier – und die ist gesellschaftlich begründet und nicht Weltbevö¶lkerungsanzahlmäßig. Andy imumweltmodus ——————————————————————————————————————————————