Datum: 15.10.2009 Uhrzeit: 10:38:01 Wolfgang H. http://www.dpreview.com/reviews/PanasonicGF1/ — Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2009 Uhrzeit: 20:47:01 Burkhard K. Auch ein schmuckes Teilchen Technik. Aber irgendwie bräuchte man was jeweils was von E-P1 und GF1. Also den Body IS fänd ich ja schon praktisch. Damit würde z.B. Low Light Fotografie mit dem Pancake ja noch mal deutlich gewinnen. Denn das hat ja bei Pana leder keinen OIS. Dafür hinkt Olympus mit dem Kontrast AF ja mal wieder hinterher. Hoffenlich nicht so lange wie sie es lange Zeit mit ihrem 3 Punkt Phasen AF bei den DSLRs getan haben. Das man das Zoom bei Olympus zusammen schieben kann, finde ich eigentlich auch pfiffig. Der eingebaute Blitz gehö¶rt bei so einem Teil einfach dazu. Ist ja schliesslich sowas wie ein immerdabei Foto. Da will man dann am Abend auf der Gartenparty nicht erst lange nen externen Blitz drauf schrauben, wenn sich der Tischnachbar vielleicht gerade den Ketchup übers weisse T-Shirt gekippt hat 😉 Im Moment hätte ich meine Mühe mich hier zu entscheiden, aber wenn der AF wirklich doppelt so schnell ist wie bei der Olympus, dann würde ich glauber lieber auf den Body IS verzichten. Da nutzt es auch nichts wenn nur an der Oly die FT Objektive AF haben. Ersten sind sie eh zu gross und ich würde kaum mit meinem 12-60 daran rum laufen und 2. wenn’s dann eh zu langsam ist, zumal vermutlich ja nochmal langsamer wie bei den speziellen mFT Objektive, dann ist das auch egal ob sie passen. Es bleibt weiter spannend. Gruss Burkhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2009 Uhrzeit: 15:10:29 Michael Der schnellere Autofokus ist wirklich ein gutes Argument für die Panasonic, die Erfahrung habe ich im Vergleich zur EP-1 bereits machen kö¶nnen, die Objektive der Panasonic scheinen auch kein schlechtes Kaufargument zu sein, zumindest im Normalbereich. Hoffentlich wird Olympus da mit einigen Objektiven nachlegen, um etwas Konkurrenz zu machen. Wenn dann noch Sigma einsteigen würde, das wäre gut. Leider bedingt die unterschiedliche Philosophie der Bildstabilisierung, dass sich keine wahre Konkurrenz für die Panasonic-User entwickeln wird. Da kö¶nnte hö¶chstens Sigma mit seinem Know-How einspringen. Gruß, Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2009 Uhrzeit: 12:03:38 Peter Ja die E-P1 mit dem 20 mm f1.7 er Pancake ist sicher eine hübsche Kombination! Wie wäre es mit einem identischen Zuiko Modell in dieser Preisregion für normales 4/3 🙂 Das Leica 25 mm ist mir zu teuer und die Sigma (30 und 24er) nicht soooo überzeugend… Also meine Wunschfestbrennweite würde irgendwo um die 20mm und 1.4-1.8 er Blende mit UVP 500 Euro liegen. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Test der GF1 bei dpreview ist raus
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu OM-1.1 Gradationskurve
-
rwadmin zu OM-1.1 Gradationskurve
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Unscharf, verwischt, diffus
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s