Unterschiede Polfilter

Datum: 07.10.2012 Uhrzeit: 20:21:41 Andrö© Wiedemann Hallo an alle! Ich beabsichtige mir einen Pol-Filter in 67mm für mein 14-54mm anzuschaffen. Nun habe ich die Feststelltung gemacht, dass man hierfür zwischen ca. 20,00 bis 140,00 Euro loswerden kann. Hersteller gibt es ja auch wie Sand am Meer (Hama, B+W, Zeiss, Hoya, uvm.). Kann mir denn mal jemand den Unterschied erklären bzw. warum für ein und das selbe Produkt eine so erhebliche Preisspanne zustande kommt? Wenn es für einen teureren Filter eine plausible Erklärung gibt, so lasse ich mich gerne davon überzeugen 😉 Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus… Andrö© Wiedemann — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2012 Uhrzeit: 20:44:41 Katharina Noord Bei schlechten Polfiltern findest Du Unterschiede in der Farbwiedergabe und Schärfeabfall. Von den ganz billigen zum Beispiel in der Bucht, würde ich daher die Finger lassen. Aber es muss auch nicht unbedingt der teuerste sein. lg, Katharina — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2012 Uhrzeit: 21:22:30 Reinhard Wagner Am Sun, 07 Oct 2012 20:21:41 +0200 schrieb Andrö© Wiedemann: > Wenn es für einen teureren Filter eine plausible Erklärung gibt, > so lasse ich mich gerne davon überzeugen 😉 Die Wirksamkeit, die Farbverfälschungen und die Haltbarkeit. Die Unterschiede sind teils krass. Heliopan, Marumi, B&W, Hoya geht auch noch. Zeiss kenne ich nicht. Hama ist kein Hersteller, sondern eine Handelsmarke. Also NoName. und von NoName sollte man die Finger lassen. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2012 Uhrzeit: 21:36:43 Andrö© Wiedemann Reinhard Wagner schrieb: > Zeiss kenne ich nicht. Hallo Reinhard, ich habe mir diese Filter von Zeiss in Berlin einmal zeigen lassen. Ich habe festgestellt, sehr teuer und ob es das Wert ist, ist die Frage… http://www.foto-leistenschneider.de/Allgemeines-Zubehoer-oxid-1/Filter/ZEISS-POL-67MM-ZIRKULAR-T.html?force_sid=94c27aa47427c3f4b91b0b730a17a84d&listtype=search&searchparam=ZEISS%20POL%2067MM%20ZIRKULAR%20T%2A&listtype=search&searchparam=ZEISS%20POL%2067MM%20ZIRKULAR%20T%2A Gruß Andrö© Wiedemann — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2012 Uhrzeit: 10:31:17 Katharina Noord Andrö© Wiedemann schrieb: > ich habe mir diese Filter von Zeiss in Berlin einmal zeigen > lassen. Ich habe festgestellt, sehr teuer und ob es das Wert ist, > ist die Frage… Ich heiss zwar nicht Reinhard, aber mMn hängt der Wert ab von dem, was Du mit Deinen Bildern machst. Machst Du hauptsächlich Landschaft, willst dort keine Kompromisse in Sachen Qualität (wobei dann eher ein 14-35 angeraten waere), dann vielleicht schon. Ich persö¶nlich bin zufrieden mit den Marumi Polfiltern, die gibt es für die Hälfte des Geldes. lg, Katharina — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2012 Uhrzeit: 11:11:36 Reinhard Wagner Am Mon, 08 Oct 2012 10:31:17 +0200 schrieb Katharina Noord: > Ich persö¶nlich bin zufrieden mit den Marumi Polfiltern, die gibt > es für die Hälfte des Geldes. Die Marumis spielen ja auch in der Oberliga mit – nur eben nicht im Preis…. 😉 grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.10.2012 Uhrzeit: 17:46:05 J. Flessa Für was willst Du denn den Filter benützen? Es ist nicht so einfach das Teil zu bnützen. Gruß! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2012 Uhrzeit: 6:56:43 Andrö© Wiedemann J. Flessa schrieb: > Für was willst Du denn den Filter benützen? > Es ist nicht so einfach das Teil zu bnützen. Hallo, ich mö¶chte den Filter benutzen um einen blaueren“ Himmel zu bekommen bzw. um Spiegelungen aus Scheiben oder Wasser zu nehmen. Was gibt es denn bei der Benutzung eines Pol-Filters zu beachten??? Ich dachte immer drauf und gut… MfG Andrö© posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2012 Uhrzeit: 7:30:21 Reinhard Wagner Am Wed, 10 Oct 2012 06:56:43 +0200 schrieb Andrö© Wiedemann: > Was gibt es denn bei der Benutzung eines Pol-Filters zu > beachten??? Ich dachte immer drauf und gut… Ein Polfilter ist extrem vom Winkel abhängig, den man zur spiegelnden Oberfläche einnimmt. Ein Polfilter wirkt zum Beispiel gar nicht, wenn man mit der Sonne im Rücken fotografiert. Zur Sonne hin auch nicht. Spiegelungen auf dem Wasser bekommt man nur ganz weg, wenn man einen bestimmten Winkel einhält. Bei Spiegelungen auf Autoscheiben ist das Gemeine, dass sich die Spiegelungen mit dem Drehen des Polfilters verschieben, sie verschwinden nie ganz. Zusätzlich verschwinden auch die Spiegelungen auf dem Autolack, so dass man u.U. die Spiegelungen auf den Scheiben weg hat, dafür aber der Lack stumpf wirkt, weil die Spiegelungen auf den Chromteilen nämlich bleiben. Anfangs habe ich Polfilter überall eingesetzt, mittlerweile ist er zwar immer dabei – aber er kommt nur noch dann zum Einsatz, wenn ich wirklich im Gebirge bin und diffusen Dunst und Reflexionen beseitigen muss. Da wirkt er Wunder. Oder wenn ich schnell einen leichten Graufilter brauche. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2012 Uhrzeit: 10:33:14 Pit Schö¶ler Am Wed, 10 Oct 2012 06:56:43 +0200 schrieb Andrö© Wiedemann: > Was gibt es denn bei der Benutzung eines Pol-Filters zu > beachten??? Ich dachte immer drauf und gut… immer drauf ist auch kontraproduktiv 😉 Vergiss bitte nicht, ein Polfilter schluckt Licht. Also nur einsetzen, wenn du die nichtmetallischen Reflektionen eliminieren willst oder sattere Farben oder die Wolken kontrastreicher haben willst. Ansonsten: In die Kameratasche (oder -rucksack). Und Reinhard hat schon erklärt, dass der Polfilter erst ab einem bestimmten Winkel seine volle Wirkung hat. Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2012 Uhrzeit: 11:12:05 Dirk Flackus Andrö© Wiedemann schrieb: > Hallo an alle! > > Ich beabsichtige mir einen Pol-Filter in 67mm für mein 14-54mm > anzuschaffen. > > Nun habe ich die Feststelltung gemacht, dass man hierfür zwischen > ca. 20,00 bis 140,00 Euro loswerden kann. > > Hersteller gibt es ja auch wie Sand am Meer (Hama, B+W, Zeiss, > Hoya, uvm.). > > Kann mir denn mal jemand den Unterschied erklären bzw. warum für > ein und das selbe Produkt eine so erhebliche Preisspanne zustande > kommt? > > Wenn es für einen teureren Filter eine plausible Erklärung gibt, > so lasse ich mich gerne davon überzeugen 😉 > > Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus… > > Andrö© Wiedemann > > — > posted via https://oly-e.de Hallo Andre, noch zwei Dinge die bisher nicht genannt wurden: a) du brauchst einen zirkularen Polfilter. Mit einem linearen kommt der Belichtungsmesser der Kamera durcheinander. (macht auch eine Preisunterschied nach dem du gefragt hast.) b) Achte daruaf dass die Filterhalterung genug platz zwischen Filter und Frontlinse läßt. Ich habe mir mal einen gebrauchten Leica oder Leitz Polfilter gegö¶nnt. Leider war die Filterhalterung so dünn“ dass er beim Aufschrauben auf der Frontlinse aufestzt. Ich habe es erst relativ spät bemerkt was passiert weil er sich nicht ordentlich drehen ließ. Und noch ein Hinweis: Ein Pofilter muss gedreht werden um die optimale Wirkung ein zu stellen. Mit aufgesetzer Gegenlichblende geht das nicht. Manche Gegenlichblenden haben daher an der Stelle wo der Polfilter sitzen kö¶nnten „Eingrifflö¶cher“. Bei den anderen gilt: Gegenlichtblende runter am Filter drehen Blende wieder drauf Auslö¶sen. Also fürs schnelle Fotografieren nicht unbedingt das richtige. Wenn man nicht „jedesmal“ dreht passiert auch was aber vielleicht wäre mit Drehen etwas „schö¶ner“ geworden. Übergigens auch eine Preisfrage wie gut das Drehen funktioniert. Das ist Feinmechanik. Er soll ja gut zu drehen sein und trotzdem in einer gewählten Position sicher stehen beliben. Und glaube nicht den Werbefotos „alle Reflektionen sind weg“. Wie Reinhard schrieb: Das ist sehr winkelabhänig. So kann es vorkommen dass es bei einem Teil ein großen Objekties funktioniert und an anderen Stellen nicht. Gruß aus Rastat Drik Flackus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2012 Uhrzeit: 12:09:57 Subhash Dirk Flackus wrote: > Ein Pofilter muss gedreht werden um die optimale Wirkung > ein zu stellen. > Mit aufgesetzer Gegenlichblende geht das nicht. Mit etwas Gefühl und nicht zu dicken Fingern geht das schon. Ich mache es bei meinem Zuiko 12-60er rjedes Mal. (Das heißt bei den seltenen Gelegenheiten, wo ich das Polfilter überhaupt verwende.) Passt man nicht auf, hat man allerdings Fingerabdrücke am Filter, was sehr kontraproduktiv ist. — Subhash Baden bei Wien Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2012 Uhrzeit: 2:15:03 Groogle Dirk Flackus schrieb: > > a) du brauchst einen zirkularen Polfilter. Soviel ich weiß, gibt’s die linearen nicht mehr. Auch die billigsten sind zirkular. Das wird häufig als CPL abgekürzt. Die billigsten in der Bucht (5 Euro) sind schon CPL. > Mit einem linearen kommt der Belichtungsmesser der Kamera > durcheinander. Autofokus. Greg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2012 Uhrzeit: 3:06:02 Groogle Andrö© Wiedemann schrieb: > Wenn es für einen teureren Filter eine plausible Erklärung > gibt, so lasse ich mich gerne davon überzeugen 😉 Zweifelsohne sind die teueren (meist, etwas) besser. Es hat genug Antworten gegeben, die Gründe dafür geben. Ich Geizhals sehe das anders: Ich kaufe das billigste, was es gibt. Erst, wenn ich gravierende Nachteile finde, kaufe ich mir was besseres. Ist ja auch nicht viel Geld verloren. In diesem Fall habe ich keine Probleme mit den billigen Filtern gehabt. Schärfe ist kein Problem, Streulicht auch nicht. Geringe Farbunterschiede gibt’s schon, was (meine ich) auch bei den teueren vorkommt. Inwiefern die billigen schlimmer sind, kann ich mangels Vergleich nicht feststellen. Jedenfalls verschwinden die Farbunterschiede wieder bei der Bildbearbeitung. Als Beispiel des billigen Teils: http://www.lemis.com/grog/Day/20121208/polarizing-filter.php Mit dem Mauscursor wechseln sich die Bilder zum besseren Vergleich. Ja, ein kleine Farbunterschied ist zu erkennen, was aber normal sein kö¶nnte. Auf jeden Fall hat’s der Polfilter besser gemacht als das Stativ, das trotz aller Vorsicht die Kamera zwischen den beiden Aufnahmen verschoben hat 🙁 Greg — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————