Welches Stativ???

Datum: 23.11.2008 Uhrzeit: 8:36:50 Karl Bogusch Hoi zämä ….ich habe da mit dem kleinen Cullmann http://www.cullmann-foto.de/html/products/stative/reise/3090.htm sehr gute Erfahrungen gemacht. Kann auch als Schulterstützte verwendet werden. Gruss Karl — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2008 Uhrzeit: 8:36:50 Karl Bogusch Hoi zämä ….ich habe da mit dem kleinen Cullmann http://www.cullmann-foto.de/html/products/stative/reise/3090.htm sehr gute Erfahrungen gemacht. Kann auch als Schulterstützte verwendet werden. Gruss Karl — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2012 Uhrzeit: 12:56:49 Bernhard Ludwig Andrö© Wiedemann schrieb: > Hallo an alle! > > Ich beabsichtige im Oktober in Berlin das Festival of Lights zu > besuchen. Da mö¶chte ich natürlich auch mit meiner E-3 Bilder > machen. Da dies bei Dunkelheit geschehen soll, benö¶tige ich für > die E-3 ein anständiges Stativ. Kann mir jemand was preiswertes > und zugleich gutes empfehlen? Falls jemand eines zum Verkauf > anbietet, einfach melden. > > Vielen Dank für Eure Hilfe… > > > Andrö© Hallo, habe das Manfrotto 190XPROB mit Kugelkopf 496RC2 und zum Wechseln den Fluidkopf 700RC2. Das Stativ ist sehr stabil, die Mittelsäule kann man herausnehmen und quer einsetzen oder sogar nach unten zeigen lassen, z.B. für bodennahe Aufnahmen. Der Kugelkopf trägt bis ca. 6Kg und läuft schö¶n weich, der Fluid-Neiger ist für Sonderfälle unentbehrlich und lässt sich sehr weich und dynamisch bewegen. Interessant ist für mich auch die in unterschiedlichen Winkeln spreizbaren Beine. Das hilft in schwierigeren Situationen, dennoch einen festen Stand zu finden. Die Kombination von Stativ und Kugelkopf gibt es z.B. bei Amazon zum günstigen Komplettpreis. Die Qualität ist außerordentlich gut. In der Kombination würde ich allerdings kaum mehr als maximal 4Kg draufpacken, wenn Du mehr Kameragewicht hast, sollte es eine Nummer stabiler sein. Grüße, Bernhard Ludwig — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2012 Uhrzeit: 17:13:01 karl grabherr Hallo! Das Manfrotto 055ProXB kann ich Dir auch sehr empfehlen. Ich habe die Urversion des 055er (das erste mit den fingereinklemmhebeln)und arbeite ständig damit. Das Objektiv ist der beste Kompromiss zwischen Flexibiliät, Gewicht und Stabilität. Als Kopf würde ich Dir den 410er Getriebeneiger empfehlen, falls Du mehr auf exakte Einstellungen wertlegst. Ansonsten sind Kubelkö¶pfe nicht schlecht weil schnell, aber der Nachteil ist halt, dass Du immer alle Ebenen auf einmal einstellen kannst/musst, was einen manchmal in den Wahnsinn treiben kann, wenn es genau sein soll. Die 3-D Neiger mit 3 Hebeln finde ich nicht so toll, da die Hebel beim Transport immer irgendwo im Weg sind und erst die richtigen aus Metall Freude bereiten. Die Kunststoffteile kannst Du auch bei Manfrotto getrost vergessen. Ein sehr guter Kugelneiger ist der Novoflex Magic Ball Pro, den ich auch im Einsatz habe. Für Architekturaufnahmen und im Studio verwende ich das 058 Triout von Manfrotto. Das ist ein bisserl schwerer 🙂 aber auch extrem stabil und man kann vor allem damit hoch hinaus (ca. 2,40 mit Neiger). Viel Spaß beim Entscheiden und liebe Grüße aus Wien Karl – www.karlgrabherr.at — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2012 Uhrzeit: 12:53:01 Bernhard Ludwig Oliver Musch schrieb: > Am 19.09.2012 20:56, schrieb Andrö© Wiedemann: > >> Hallo, >> >> danke erst einmal an alle die mir wirklich gute Anregungen mit >> auf den Weg gegeben haben. Nach intensiver Suche werde ich wohl >> zum 055XPROB oder zum 190XPROB greifen. Als Kugelkopf wird es >> wohl der 496RC2. Beim Stativ selbst schwanke ich noch zwischen >> den Beiden. > > Achte bei Amazon auf die Lieferzeit, falls du da kaufen willst… > 1 bis 2 Monate“ > oliver Hallo Oliver weiß nicht wo Du das her hast. Alle Artikel sind sofort lieferbar und Kombinationen mit 190XPROB und 496RC2 sogar zum Komplettpreis ab 168 – EUR. Grüße Bernhard Ludwig posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————