Empfehlung Fotoscanner

Datum: 06.03.2011 Uhrzeit: 13:15:59 fin ich hätte gern eine empfehlung für einen fotoscanner in welchem ich fotos einzeln einlegen kann. er sollte eine gute bildqualität erzielen und die bilder mö¶glichst so digitalisieren das ich am pc das bild dann nicht noch zurecht schneiden muß, es also also randlos ist. wer weiß rat ? fragt, fin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2011 Uhrzeit: 14:48:02 Martin W. Was hast du vor? Um alte Bilder mal eben zu digitalisieren, für die Powerpoint oder die Diashow am PC tut es mein HP Officejet All-in-One absolut! Mit der Vorschau-Funktion kannst du auch den Ausschnitt bestimmen. Die Farben sind OK und die Auflö¶sung einstellbar. Um feinste Nuancen von edlen Kunstdrucken für die digitale Weiterverarbeitung einzufanngen würde ich ihn wohl nicht nutzen. Aber das ist wohl auch nicht deine Anwendung, oder? 😉 lg Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2011 Uhrzeit: 16:00:19 fin danke martin, > Was hast du vor? > > Um alte Bilder mal eben zu digitalisieren, genau dafür. die bilder sind keine kunstwrke haben aber erinnerungswert. dafür suche ich eher ein monofunktionales gerät welches die bilder einzeln aufnimmt und so wie sie sind als datei verarbeitet. nach dem gebrauch mö¶chte ich das gerät dann an interssierte weitergeben. evtl kenn jemand ja auch einen dienstleister der das digitalisieren zu einem vernünftigen preis anbietet ? was würde sowas kosten ? > Um feinste Nuancen von edlen Kunstdrucken für die digitale > Weiterverarbeitung einzufanngen würde ich ihn wohl nicht nutzen. richtig — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2011 Uhrzeit: 20:57:17 oliver oppitz warum Fotos und nicht direkt die Negative? bzw. wie groß sind die Fotos? Bei Flachbettscannern hast Du immense Staub/Flusen Probleme – das wird bei vielen Fotos echt zur Pest. Deswegen habe ich meinen Flachbettscanner quasi ausgemustert (steht bei Freunden rum – ist ein Epson Perfection Photo 3200) und habe mir den Epson F 3200 geholt. Das ist eigentlich ein Negativscanner (schafft bis Großformat!), der aber auch kleinere Bilder (bis Postkarte) frisst. Die Ergebnisse sind erstaunlich gut – ich hatte vorher viel mit Imacon (jetzt Hasselblad) Scannern gearbeitet – aber erst ab einer Ausgabegrö¶ße von mehr als 50cm Kantenlänge habe ich signifikante Unterschiede festgestellt. oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2011 Uhrzeit: 24:09:30 fin oliver oppitz schrieb: > warum Fotos und nicht direkt die Negative? weil ich keine negative habe…alle weg, lange geschichte > bzw. wie groß sind die Fotos? 9×13, 10×15 u > Bei Flachbettscannern hast Du immense Staub/Flusen Probleme – das > wird bei vielen Fotos echt zur Pest. > > Deswegen habe ich meinen Flachbettscanner quasi ausgemustert > (steht bei Freunden rum – ist ein Epson Perfection Photo 3200) > und habe mir den Epson F 3200 geholt. Das ist eigentlich ein > Negativscanner (schafft bis Großformat!), der aber auch kleinere > Bilder (bis Postkarte) frisst. werde ich mal googlen > Die Ergebnisse sind erstaunlich gut – ich hatte vorher viel mit > Imacon (jetzt Hasselblad) Scannern gearbeitet – aber erst ab > einer Ausgabegrö¶ße von mehr als 50cm Kantenlänge habe ich > signifikante Unterschiede festgestellt. > > oli vielen dank, oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.03.2011 Uhrzeit: 7:30:53 Andreas P. Hallo, ich hatte mal einen Canon CanoScan LiDE 50 Flachbett-Scanner. Da konnte ich mehrere Bilder auflegen und die wurden einzeln erkannt, zurecht geschnitten und ebenso einzeln abgespeichert. Das war eigentlich praktisch und funktionierte tadellos. Vor allem hinsichtlich der Zeit, viiiele Fotos zu scannen… Gruss Andreas P. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.03.2011 Uhrzeit: 25:48:18 fin Andreas P. schrieb: > ich hatte mal einen Canon CanoScan LiDE 50 Flachbett-Scanner. > > Da konnte ich mehrere Bilder auflegen und die wurden einzeln > erkannt, zurecht geschnitten und ebenso einzeln abgespeichert. > > Das war eigentlich praktisch und funktionierte tadellos. Vor > allem hinsichtlich der Zeit, viiiele Fotos zu scannen… > alles klar…werde mal im www nachscheuen. danke, klingt gut — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————