Datum: 19.06.2008 Uhrzeit: 20:35:11 Dieter Bethke Michael Lindner schrieb: > > Es kommt übrigens zu keinem Hardcrash und auch zu keiner > Beschädigung des Imagetanks; vielmehr vergrö¶ßert sich wegen des > geringeren Luftdrucks nur“ der Abstand Plattenoberfläche zum > Kopf – die Daten werden im schlechtesten Fall einfach nicht > gesichert. Mit steigender Hö¶he steigt die Flughö¶he des Kopfs an und irgendwann knallt er dann z.B. durch Erschütterungen womö¶glich mit Schwung auf die Plattenoberfläche. Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter http://hdrfoto.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4″ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2010 Uhrzeit: 20:54:00 Siegfried Hallo Christian, > Nun ist mir aber am Samstag passiert das meine CF-Karte kaputt > gegangen ist und die Bilder weg sind. Was war das für eine Marke/Type ? Außer wenn sie total tot ist – kann man meist die Daten via Recovery Software wiederherstellen. Ansonsten zum Thema Imagetank: Ich hatte früher einige im Einsatz, hat sich bei mir zumindest aber eben durch die qualitativ guten und relativ günstigen Preis der Speicherkarten überholt. Der Imagetank müsste eben auch schnell sein, sonst tut man sich das auch nicht mehr an. Und wen ich auch die schnelle nach dip Wiesel“ suche finden sich nur mehr Restbestände die über Deinem Preisrahmen liegen. Siegfried posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2010 Uhrzeit: 10:26:38 Christian H. Hi Siegfried, erstmal vielen dank für deine Antwort! > Was war das für eine Marke/Type ? Es handelt sich hierbei um eine billig Marke, meine teuren CF-Karten leben noch alle;-) > Außer wenn sie total tot ist – kann man meist die Daten via > Recovery Software wiederherstellen. Schon probiert klappt nichts mehr! > Der Imagetank müsste eben auch schnell sein, sonst tut man sich > das auch nicht mehr an. Und wen ich auch die schnelle nach dip > Wiesel“ suche finden sich nur mehr Restbestände die über Deinem > Preisrahmen liegen. Ich hab den nexto extreme 2700 gefunden wenn ich die Festplatte selber einbaue kommt es gar nicht so teuer und so langsam sind die nicht! posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2010 Uhrzeit: 21:12:43 Siegfried Hallo Christian, > Ich hab den nexto extreme 2700 gefunden, wenn ich die Festplatte > selber einbaue, kommt es gar nicht so teuer und so langsam sind > die nicht! Die Festplatten sind schnell genug (auch die langsamen 5400er) aber: Das langsamste ist meist die Übertragung von den Speicherkarten auf die HD. Hab mir das Teil angesehen, von den Beschreibungen her sieht es aber gut aus. Es hängt aber in Summe trotzdem von Deinem Einsatzzweck ab: Bist du sehr lange unterwegs – ohne gute Speichermö¶glichkeit und benö¶tgst viel Speicherplatz, ist ein Imagetank sicher angebracht. Ansonsten ein paar große Speicherkarten Karten kaufen. Dann braucht man nicht das ganz drumherum (zusätzliches Netzteil etc) mitnehmen. Ein Imagetank ist natürlich auch um einiges empfindlicher als Speicherkarten. Würde ich eher nur in Handgebäck geben wenn ich fliege. Da ich auch auf Datensicherheit Wert lege hatte ich zum Schluss auch zwei Imagetanks mit. Aber wie schon Anfangs geschrieben, momentan reichen meine viele großen Speicherkarten locker aus. Und vor allem sie waren zuverlässig. Sollte eine defekt melden – lege ich sie beiseite und repariere sie zu Hause am PC. (Brauchte ich aber nur vor vielen Jahren einmal) Im Grunde genommen ist es wie in der Fliegerei: alles was Überlebenswichtig ist, braucht man mindestens doppelt. Dazu gehö¶rt auch Ladegeräte, Batterien usw. Vor allem wenn es neu Teile sind, und über deren Zuverlässigkeit man keine Erfahrung gesammelt hat. Dank der der hohen Zuverlässigkeit der modernen Triebwerke, fühle ich mich seit längerem auch in Twinjets sehr sicher. Davor währen 1-2 Triebwerke zusätzlich meinem Sicherheitsbedürfnis mehr entgegengekommen 😉 Siegfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.04.2010 Uhrzeit: 9:51:29 Christian H. Hallo Siegfried, erstmal vielen Dank. Ich bin ö¶fters auf Radtouren unterwegs und kann hier nicht immer speichern! Hab gestern zufällig im MediaMarkt den Jobo Giga One 120GB für 88 EUR gefunden. Den hab ich mir mal geholt und werd diesen testen! Sollte dieser zu langsam sein oder die Akkulaufzeit zu kurz sein, hab ich beim MM ja ein 14 Tage Rückgaberecht. Im Grunde genommen wird es nicht dringend benö¶tigt, aber da ich lieber kleine CF-Karten nutze, aufgrund das ein Datenverlust bei grö¶ßeren Karten für mich schlimmer wäre. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.04.2010 Uhrzeit: 20:05:09 Karl H. Ich habe mir 2006 für meine erste Reise mit DSLR noch für teures Geld einen Nexto CF 2500 gekauft. Die 80 GB-Festplatte habe ich selbst eingebaut. Damals waren mir die CF-Karten noch zu teuer, weshalb ich wirklich die paar kleinen Karten, die ich hatte mehrmals überschreiben musste und alle Bilder nur einmal am Imagetank hatte. Der Nexto ist verdammt schnell, außerdem stö¶rt es nicht, wenn er mal am Abend im Hotelzimmer etwas länger braucht (bei einer 16 GB-Karte dauert es schon etwas länger, ich kann es gar nicht abschätzen, ob es 10 oder ev. 15 Minuten waren, ist doch egal). Ich verwende das Teil immer noch, obwohl ich genug CF-Kapazität habe ist es doch eine Absicherung, die Daten auch auf dem Imagetank zu haben (natürlich getrennt verpackt von den CF-Karten, die sind im Fotorucksack während ich den Imagetank im großen Gepäck aufbewahre). Zusammen mit dem Zusatzakku habe ich beim letzten großen Urlaub das Ladegerät daheim gelassen. Ich konnte jedenfalls ca. 45 GB ohne Probleme speichern, es wäre immer noch genug Saft vorhanden gewesen. Da ich im Urlaub immer noch mit 5 MP-Kameras in JPG fotografiere sind die 80 GB bei weitem ausreichend. Mö¶glicherweise wäre das mit RAW anders, aber die Frage ist, ob es wirklich sinnvoll ist, soviele Bilder zu schießen. Beim CF 2500 sehe ich folgende Nachteile: Plattenkapazität angeblich auf 120 GB beschränkt (ob das daran liegt, dass es damals gar keine grö¶ßeren Platten gab und man daher einfach die grö¶ßte als Max-Variante angegeben hat oder ob der Controller tatsächlich limitert ist weiß ich nicht) und nur IDE-Platten (die es auch nicht mehr ewig geben wird und die meist teurer sind als die gängigen SATA-Platten). Weiters hat er nur einen CF-Slot (fals man mal eine PEN anschafft braucht man einen zusätzlichen Adapter, den es hoffentlich noch zu kaufen gibt). Von Vorteil ist der Firewird-Anschluss. Der ist schon schneller als USB, weshalb ich am PC (habe keinen Mac) nur die Firewire-Übertragung nutze. Ausgehend von diesen Erfahrungen mit dem Nexto würde ich mir bei Bedarf sofort einen 2700er kaufen, der ja, wenn ich richtig informiert bin, alle die oben genannten Limitierungen nicht hat. —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2010 Uhrzeit: 19:20:43 Friedrich Hattendorf Ich habe mir vor Jahren bei ebäh einen EPSON-P5000 gekauft, und kann das Gerät nur empfehlen. Es passt – mit originaler Pseudo-Schutzhülle (Lasche nach unten – exakt in eine Wasserdichte Peli-Box 1040. Vorteil gegenüber CF-Karten: Man kann abends schon mal Bilder-Kucken 😉 Noch ein Vorteil: einige Bilder hab ich danach am nächsten Tag nochmal gemacht. Aber vielleicht nehm ich nächstes mal doch mein Netbook mit – da kann man evtl schon mal Bilder manipulieren. Friedrich — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————