Erfahrungen mit GPS Geo Tagger ??

Datum: 13.08.2008 Uhrzeit: 17:43:11 Claudia Herbert Pittermann schrieb: > Hast du den bei Conrad zu 69,95 gesehen ? > > Herbert > 16 Nein, bei Saturn zu 69 Euro :-). Er ist schon mein, und der erste A4-Ausdruck hat mich schon schwer beeindruckt – schon unkalibriert fast exakt so wie auf dem Bildschirm – unglaublich, was die Drucker heutzutage so kö¶nnen …. Wahrscheinlich werde ich doch das eine oder andere Foto mehr drucken als nur gelegentliche Probedrucke“ ;-). Es ist einfach toll die eigenen Fotos aus dem Drucker kommen zu sehen. (zumindest solange nichts schief geht) Ich war auch schon auf der Pirsch nach Fotopapier. Falls mir da jemand Tipps für eine günstige Online-Quelle nennen kö¶nnte wäre ich dankbar. (Format besonders 13×18/17 das selten zu sein scheint und A4 sowohl Alltags- als auch feine Qualität – das matte Canon A4-Papier war dabei ich finde es sehr gut). Danke und Gruß Claudia posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2009 Uhrzeit: 20:10:52 R.Wagner Am Thu, 03 Dec 2009 18:56:36 +0100 schrieb Rando: > mich würde mal interessieren ob irgendwer Erfahrugnen mit GPS Geo > Taggern hat ? Ich stehe mehr auf Geotagger, die dauernd mitlaufen. Dann habe ich hinterher nicht nur meine Fotos getaggt, sondern auch gleich gratis die gesamte Reiseroute. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2009 Uhrzeit: 20:19:34 Siggi Strubinski Wienerwalter schrieb: > Geotagger ist ein weiterer Schritt zum Gläsernen Menschen, > man kann Geotagger genau wie Navis bzw Handys orten > > Walter Sorry, aber da muss ich mal ganz provokant fragen: Na und? Wem bringt es denn etwas, wenn er meinen GeoTagger ortet? Hui dann weiss er vielleicht, dass ich grad auf nem Berg stehe und mich seit 30Minuten nicht bewege… Ist dieser Verfolgungswahn nicht etwas übertrieben? gruß Siggi — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2009 Uhrzeit: 20:19:34 Siggi Strubinski Wienerwalter schrieb: > Geotagger ist ein weiterer Schritt zum Gläsernen Menschen, > man kann Geotagger genau wie Navis bzw Handys orten > > Walter Sorry, aber da muss ich mal ganz provokant fragen: Na und? Wem bringt es denn etwas, wenn er meinen GeoTagger ortet? Hui dann weiss er vielleicht, dass ich grad auf nem Berg stehe und mich seit 30Minuten nicht bewege… Ist dieser Verfolgungswahn nicht etwas übertrieben? gruß Siggi — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2009 Uhrzeit: 20:33:33 Klaus Deptolla Hallo Walter, Wienerwalter schrieb: > Geotagger ist ein weiterer Schritt zum Gläsernen Menschen, > man kann Geotagger genau wie Navis bzw Handys orten kannst Du mir helfen? Einen solchen Geotagger suche ich noch. Ich wuede ihn gerne versteckt in mein Auto einbauen. Alle GPS-Geraete die ich bisher hatte (bzw. mir angesehen habe) konnten Ihre Position nicht mitteilen. LG Klaus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2009 Uhrzeit: 20:58:26 klaus Hallo Ich habe seit einem halben Jahr den neuen Geo Tagger von Sony. Der läuft immer mit,steckt in meiner Fototasche ,die Daten werden am Computer übertragen. Funktioniert prima. Er ist fast immer genau . Im Tagger habe ich Eneloop Accu.( Der hält ca. 12 Stunden + – habe es noch nicht länger probiert,weil ich dann den Accu tausche) Die Route kann man sich danach sehr schö¶n anschauen. War mit dem Tagger schon 14 Tage unterwegs ( in 5 verschiedenen Zeitzonen ) hat aber prima geklappt. Achtung!! beim übertragen der Daten am Computer muß man in der Sommerzeit 1 Stunde zusätzlich einstellen.( zB.im Tagger +1 Std. dann am Computer + 2 Std.) Grüße Klaus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2009 Uhrzeit: 21:00:26 Klaus Deptolla Hallo Rando, Reinhard wird Dir bestimmt noch schreiben, mit welchem GPS er seine Nordlandfahrt gemacht hat. :-)) > und was für einen nutzt Du denn ? Wir benutzen das Garmin GPSmap 60CSx zum Geocachen und fuer unsere Fotos zum Geotaggen. > Wielange hält dann z.B. die Batterie ? 8 bis 10 Stunden mit den ‚ENELOOP‘ oder baugleichen Akkus sind normal, laenger haben wir es noch nicht ausprobiert. > Wieviele Datensätze speichert der ? Keine Ahnung, guck mal bei Garmin nach. Wir speichern alle 5 Sekunden.. Hatten noch nie Probleme.. > Kann der auch die Hö¶he messen ? Ja Wenn Du Google Earth installiert hast kann ich Dir gerne mal ein Beispiel per PM schicken. Auch Google Maps Anzeigen sind problemlos moeglich. Siehe hier: http://gallery.muksoft.de/090110%20test_gps LG Klaus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2009 Uhrzeit: 21:04:34 R.Wagner Am Thu, 03 Dec 2009 19:27:32 +0100 schrieb Rando: > R.Wagner schrieb: > >> Ich stehe mehr auf Geotagger, die dauernd mitlaufen. Dann habe ich >> hinterher nicht nur meine Fotos getaggt, sondern auch gleich gratis >> die gesamte Reiseroute. > > Hallo Reinhard, > > und was für einen nutzt Du denn ? > Wielange hält dann z.B. die Batterie ? Wieviele Datensätze > speichert der ? Kann der auch die Hö¶he messen ? > Ich will den Tagger vor allem im Urlaub einsetzen wo ich denn > auch mal den ganzen Tag unterwegs bin und evtl. einige hundert > Fotos schiessen. Das mit der gesamte Reiseroute klingt auch > interessant 🙂 Ich hatte ein halbes Dutzend mittlerweile im Einsatz. Von Holux und Wintec. Anfangs war ich scharf auf die kleinen, die man mit einer AA-Batterie betreibt. Aber die hält genau einen Tag und dann ist Schluss. Derzeit habe ich einen Holux GPSport245 im Einsatz. Das Ding hat einen festen LiIon-Akke drin und kann über USB aufgeladen werden (Netzteil ist natürlich auch dabei) Und, vor allem: Man kann zwei Wochen lang damit den ganzen Tag mitschneiden, bevor der Speicher voll ist. Das reicht ein ganzes Ende. Dass er außerdem noch einen netten Tacho dran hat, fand ich nett.. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2009 Uhrzeit: 22:26:20 Wolfgang Recktenwald Hallo Habe selbst den JOBO photogps. Seit Anfang Oktober,leistet er mir in der Ortsbestimmung gute Dienste. Das Gerät,kommt auf den Blitzschuh und bekommt bei jeder Bildauslö¶sung ein Signal von der Kamera und macht eine Standortbestimmung. 1000 Mess- (Bild) Punkte werden erfasst.Auch nach 14 Tagen in der Tasche,kann ich keine nachlassende Akkuleistung erkennen. Vorteil der Software,ich kann mein Standorte,Route erkennen. Persö¶nliche Vermerke eintragen. Kann über das Internet weitere PIO`s im Umkreis der Aufnahme dazufügen,einfügen in Google Earth mö¶glich. Nur ist eine gute Disziplin nö¶tig.Tagger mit Kameras und Speicherkarten ständig tauschen,bringt die Datenerfassung durcheinander.Das wird in der Aufzeichnung und Auswertung nichts. Nachteil:der Blitzschuh,ist besetzt. Bilora (auch unter anderem Namen),Sony,Jobo,sind nur einige auf dem Markt.Mö¶gen die Daten mit euch sein. Gruß Wolfgang Recktenwald 16 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2009 Uhrzeit: 25:18:05 Wolfgang Teichler Rando wrote: > Hi there, > > mich würde mal interessieren ob irgendwer Erfahrugnen mit GPS Geo > Taggern hat ? Ich hatte einen Wintec, benutze aber jetzt ein Garmin Colorado 300. Dieses bietet als externes GPS-Gerät mehr Mö¶glichkeiten. Die Akkulaufzeit beträgt 12 bis 24 Stunden ( mit Eenelops). Durch die Mö¶glichkeit der Nutzung von Speicherkarten kö¶nnte man selbst eine Weltreise erfassen. Gruß Wolfgang Teichler —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2009 Uhrzeit: 10:18:58 Zauberberg Wienerwalter schrieb: > Geotagger ist ein weiterer Schritt zum Gläsernen Menschen, > man kann Geotagger genau wie Navis bzw Handys orten > > Walter Ja, aber nur im Wienerwald 🙂 Oder Du hast ein festeingebauten im Auto. Z.B. von FWD http://www.fwd-online.de Womit auch gleich die Frage von Klaus beantwortet wäre. Gruß vom Zauberberg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2009 Uhrzeit: 16:27:14 Oliver J#schke Hallo Klaus, es gibt spezielle GPS Ortungssystem, der Standort wird dann per Simkarte sprich GSM versendet. Je nach Anbieter werden die Daten gesammelt gespeichert und in Karten grafisch angezeigt. Einsatzgebiete sind u.a. Logistikfirmen zur Verfolgung der eigenen LKW-Flotten zwecks Planung und Auslastung usw. oder in hochwertigen Pkw´s oder Oldtimmern zur Wiederaufindung nach einem Diebstahl. Gruesse Oliver — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2009 Uhrzeit: 23:24:24 Erwin Ich nimm einfach mein Mobiltelefon dazu her. Auf dem Nokia E71 läuft TreckBuddy zur Standortanzeige auf beliebigen Karten und zur Trackaufzeichnung). Auf dem Rechner habe ich BikeXperience (Java Anwendung für Windows, OSX und Linux) zur Buchführung von Bike-, Berg- und Skitouren. Darin lassen sich auch die GPX-Tracks auswerten (zurückgelegte Strecke) und auf Google Maps anzeigen. Mit GeoSetter kann man bei vorhandenem GPX-Track für die im Verlauf der Tour aufgenommenen Fotos nachträglich am PC die entsprechenden Informationen zum Aufnahmestandort in den EXIF-Tags ergänzen und auf einer Karte anzeigen lassen. Bei einigermaßen synchronisierter Uhreneinstellung der beteiligten Geräte (Kamera, E71) klappt das ganz gut. Karten zum mitnehmen kann man mit unterschiedlicher Auflö¶sung für die Zielgebiete mit Googleak und Atlas Creator von Vorlagen im Netz ziehen. Alle Programme sind kostenlos. VG Erwin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2009 Uhrzeit: 25:13:11 Siegfried Hallo Rando, > Wielange hält dann z.B. die Batterie ? Wieviele Datensätze > speichert der ? Kann der auch die Hö¶he messen ? Aus diesem Grund habe ich mich (PC User – für Mac gibt es offiziell keine Auslesesoftware sonder nur Tools) für den Royaltek RG3800 entschieden: Bei 15Sec Intevall kann er mehr als 3 Monate aufzeichnen. Er geht mit dem BIOS updates seit 2/09 auch auf Reiseflughö¶he …hö¶her als 41.000ft bin ich aber die letzte Zeit nicht gekommen. Funktioniert mit normalen AAA Accus – ca 8-10 Std Pro Ladung. Meine Reisen habe ich so dokumentiert: http://www.austrianaviationart.org/trips/ ab 2/09 (Luxor) hatte ich ihn erstmals mit. Viel Spaß – ich breuhe es etwas, dass ich ihn erst so spät angeschaffte habe. Gerade auf Reisen finde ich es extrem angeneh, wiel ich hinterher auch nach langer Zeit noch genau weis, wo ich war und wo welches Bild wirklich war. Siegfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2009 Uhrzeit: 11:12:53 Andreas Hallo Reinhard, kannst Du mir die ungefähre Akkulaufzeit des Holux angeben? Ich fliege kommende Woche nach Sri-Lanka für eine Radreise und suche noch einen Logger, der eine mö¶glichst lange Akku- laufzeit hat. Die Sportfeatures des Holux wäre nicht so wichtig, ich habe eventuell nicht jeden Abend eine Steckdose um das Gerät immer zu laden. Bis jetzt wird der Columbus V-900 mein Favorit sein, falls der Holux auch akzeptable Laufzeiten hat, käme er mit in die engere Wahl. Vielen Dank schon mal. Gruss Andreas mit E-1 und E-500 unterwegs… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2009 Uhrzeit: 12:49:14 R.Wagner Am Mon, 07 Dec 2009 10:12:53 +0100 schrieb Andreas: > Bis jetzt wird der Columbus V-900 mein Favorit sein, falls > der Holux auch akzeptable Laufzeiten hat, käme er mit in die > engere Wahl. Wenn man abends nicht vergisst, den Logger auszuschalten, hält er zwei Tage durch. Also etwa 24 Stunden. Und, wie gesagt: ist in relativ kurzer Zeit über den USB-Port aufzuladen. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2009 Uhrzeit: 13:01:40 Andreas Danke! Hier werden Sie geholfen… Gruss Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2009 Uhrzeit: 24:29:09 Alexander Kluss Am 04.12.2009 22:24 tippte Erwin dieses: > Ich nimm einfach mein Mobiltelefon dazu her. Ich auch. Ein Gerät weniger, bei dem man sich um geladene Akkus kümmern muss. Mit einem geladenen Akku hält mein Telefon gut 10-12 Stunden durch. > Auf dem Nokia E71 läuft TreckBuddy zur Standortanzeige auf > beliebigen Karten und zur Trackaufzeichnung). Bei mir läuft Noni GPS Plot. Gruß Alex — Man darf ruhig intelligent sein, man muss sich nur zu helfen wissen. http://klussis.net http://www.seamonkey.at —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2009 Uhrzeit: 19:29:44 Georg May ….es ist schon erstaunlich was hier manche Leute an Schwachsinn verbreiten… lg Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.12.2009 Uhrzeit: 22:41:32 Eckhard Gibt es in noch begrenztem Maß auch zur nutzungsbezogenen Versicherungsprämienberechnung beim gewerblichen Güterverkehr. Eckhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2010 Uhrzeit: 19:47:56 Rudolf Hallo Reinhard! Kannst du mir kuz erkLären wie man die Daten von diesem GPS mit den Fotos abgleicht. Liebe Grüße Rudi — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.01.2010 Uhrzeit: 20:21:27 R.Wagner Am Tue, 12 Jan 2010 18:47:56 +0100 schrieb Rudolf: > Kannst du mir kuz erkLären wie man die Daten von diesem GPS mit > den Fotos abgleicht. a) Bilder in ein Verzeichnis legen. b) nachsehen, ob die Uhr der Kamera mit der Uhr des Loggers übereinstimmt, wenn nicht, die Differenz aufschreiben. c) In der Holux-Software diese Differenz unter Einstellungen eintragen. d) Log ö¶ffenen (Projekt ö¶ffnen) (das ist die *.itm-Datei) e) Mediendateien aus Verzeichnis hinzhufügen – das Verzeichnis angeben. f) dauert etwas. g) Auf der Karte überprüfen, ob das mit dem Time-Offset hingehauen hat. h) GPS-Daten in Bilder schreiben lassen. Das grö¶ßte Generve ist der Abgleich der Uhrzeit. Wenn das passt ist der Rest mit ein paar Mausklicks und Kaffee trinken erledigt. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2010 Uhrzeit: 9:26:31 Rudolf Hallo Reinhard! Danke für dein Info und lG Rudi — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2010 Uhrzeit: 9:56:27 Rudolf Soeben habe ich ein HOLUX GPSport 245 GPS bestellt. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————