Datum: 04.04.2009 Uhrzeit: 19:23:18 Hans H. Siegrist Hallo Christine Christine Rhodes“ wrote in message news:49d78c3063d21.3a6@oly-e.de… > Hallo > nach langem Überlegen habe ich meine Ausstattung noch um ein > Einbein erweitert. Vorübergehend kann ich darauf natürlich meinen > Stativkopf daraufsetzen aber auch die Dauer muss ein zweiter > Kopf her damit beide Stative auch parallel nutzbar sind (mein > Sohn macht schon Pläne..). > Nach einiger Recherche stehen 2 Varianten zur Auswahl: > 1. ein einfacher Neiger wie z.B. der Manfrotto 234 RC mit > Schnellwechselplatte (ca 40 Euro; ca. 300 gr.) > 2. ein Kugelkopf wie den FLM 24 CB (mit Friktion) mit Novoflex > Minniconnect-MR (ca. 120 Euro; ca. 280 gr. zusammen) zu kaufen. > Soweit ich es verstanden habe läge der Hauptvorteil des > Kugelkopfs gegenüber dem einfachen Neiger darin dass ich mit dem > Kugelkopf auch Hochformat-Fotos mit dem Einbein machen kö¶nnte. Mit einem Neiger wie dem von Manfrotto kann man auch Hochformat-Aufnahmen machen. Kugelkö¶pfe sind auf Einbeinstativen purer „Overkill“. Die vertikale Stativachse ist das Einbein selbst. > Meine Frage an die Nutzer eines Einbeins: > Welchen Kopf nutzt ihr und welche Vorteile/Nachteile hat Eurer > System? Manfrotto 234 ohne Manfrotto-Schnellkupplung dafür mit Miniconnect von Novoflex. Vorteil: solide Konstruktion. Nachteil: hie und da hätte man doch besser das Dreibein dabei… 😉 Gruss Hans“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.04.2009 Uhrzeit: 22:00:13 Dirk Jü.rgensen Einbeinstative spielen ihre große Stärke ja erst dann aus, wenn man sie verkeilt oder irgendwo anlegt. Dann sind sie beinahe wie Dreibeinstative nutzbar, auch für Mehrfachbelichtungen (HDR) und Langzeitaufnahmen. Um auf solchermaßen verkeilten Stativen die Kamera auszurichten, bedarf es eines Kugelkopfes, ein einfacher Neiger reicht nicht. Eine Friktionseinstellung halte ich dagegen auf dem Einbein für entbehrlich. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.04.2009 Uhrzeit: 22:56:28 WolfgangPe Ich habe sowohl am Einbein, als auch am Dreibein jeweils einen Kugelkopf Novoflex MagicBall Mini und eine Novoflex Schnellkupplung MiniConnect. An sich ist das für Einbein Stativ übertrieben, ich habe es nur gemacht um immer die gleiche Bedienung zu haben. Reichen wurde eigentlich so ein Klappteil mit dem ich zwischen Hoch und Querformat wechseln kann. Vielleicht find ich ja mal ein gutes Klappteil. Gruß Wolfgang Christine Rhodes schrieb: > Hallo, > nach langem Überlegen habe ich meine Ausstattung noch um ein > Einbein erweitert. Vorübergehend kann ich darauf natürlich meinen > Stativkopf daraufsetzen, aber auch die Dauer muss ein zweiter > Kopf her, damit beide Stative auch parallel nutzbar sind (mein > Sohn macht schon Pläne..). > Nach einiger Recherche stehen 2 Varianten zur Auswahl: > 1. ein einfacher Neiger wie z.B. der Manfrotto 234 RC mit > Schnellwechselplatte (ca 40 Euro; ca. 300 gr.) > 2. ein Kugelkopf wie den FLM 24 CB (mit Friktion) mit Novoflex > Minniconnect-MR (ca. 120 Euro; ca. 280 gr.,zusammen) zu kaufen. > > Soweit ich es verstanden habe, läge der Hauptvorteil des > Kugelkopfs gegenüber dem einfachen Neiger darin, dass ich mit dem > Kugelkopf auch Hochformat-Fotos mit dem Einbein machen kö¶nnte. > Meine Frage, an die Nutzer eines Einbeins: > Welchen Kopf nutzt ihr und welche Vorteile/Nachteile hat Eurer > System? > > Vielen Dank für Eure Auskünfte > Christine > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.04.2009 Uhrzeit: 23:23:18 Thilo Auer Hallo Christine, ich habe auf dem Einbein ein Bingo-Billig-Kugelkopf von Goittos. Vö¶llig ausreichend und viel besser als ein Neiger, weil flexibler und extrem schnell einstellbar. Bei Hochformaten mach ich ihn oft gar nicht zu, lass ihn einfach auf Anschlag sacken. Schö¶ne Grüße Thilo —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.04.2009 Uhrzeit: 9:58:28 Helge Suess Hallo Christine! Ich empfehle dir einen kleinen Kugelkopf von Novoflex. Die haben sogenannte Haltekö¶pfe. Klein, halten viel Gewicht, gleiten aber nicht so sanft wie große Kugelkö¶pfe (aber das braucht man am Einbein ja nicht). Dafür sind sie relativ günstig und vor allem leicht. Konstruiert wurden sie für blitze und Lamen die fst halten sollen aber beim Einstellen schon mal (zart) ruckeln dürfen. Das ist beim Einbein tolerierbar weil man die Feineinstellung“ ja doch mit dem Kö¶rper macht. Die hö¶here Reibung an der Kugel erlaubt eine kleinere leichtere Bauweise. Helge ;-)=) 10 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.04.2009 Uhrzeit: 14:34:12 Christine Rhodes Hallo Helge, das mit den Novoflexkö¶pfen klingt interessant – besonders niedriges Gewicht ist mir wichtig. Außerdem habe ich die runde Miniconnect inzwischen fest auf dem Einkaufszettel. Auf den Novoflexseiten ist speziell unter Blitz/Haltekö¶pfen aber nichts zu finden- deshalb die Frage, meinst du damit den Ball 19 bzw. Ball 30? Viele Grüsse Christine — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.04.2009 Uhrzeit: 8:03:59 Helge Suess Hallo Christine! > das mit den Novoflexkö¶pfen klingt interessant – besonders > niedriges Gewicht ist mir wichtig. Außerdem habe ich die runde > Miniconnect inzwischen fest auf dem Einkaufszettel. > Auf den Novoflexseiten ist speziell unter Blitz/Haltekö¶pfen aber > nichts zu finden- deshalb die Frage, meinst du damit den Ball 19 > bzw. Ball 30? Der Ball 19 ist der kleinste Kopf und hält wie der Teufel. Er sollte in der Regel für ein Einbein ausreichen. Du solltest dir auch das Survival-Kit ansehen. Da ist auch noch z.B. die Universalklemme dabei die ich sehr oft zum Befestigen eines Blitzes benütze. Helge ;-)=) 6! — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————