Sigma 150mm an E-520

Datum: 11.10.2008 Uhrzeit: 17:21:26 Manuel Hallo, überlege mir das Sigma 150 zuzulegen und habe jetzt einiges über die Probleme an der E-3 gelesen. Funktioniert es an der E-520 einwandfrei? Benutzt jemand diese Kombi? Mö¶chte es insbesondere auch als Tele benutzen oder ist der AF wirklich sooo langsam. Danke für die Hilfe. Gruß, Manuel. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2008 Uhrzeit: 19:20:09 K. Schäfer Hallo Manuel >> überlege mir das Sigma 150 zuzulegen und habe jetzt einiges über >> die Probleme an der E-3 gelesen. Funktioniert es an der E-520 >> einwandfrei? Benutzt jemand diese Kombi? Mö¶chte es insbesondere >> auch als Tele benutzen oder ist der AF wirklich sooo langsam. >> Danke für die Hilfe. > Eigentlich ein klares nein. Das 150er Sigma der letzten > Generation (FW 1.101) macht an allen E-Kameragehäusen die > gleichen Probleme. Laut Aussage von Sigma Deutschland gibt es > dafür keine Lö¶sung. (ist eigentlich ein Witz) Wenn du dir so ein > Objektiv zulegen mö¶chtest, dann probiere ein Gebrauchtes zu > bekommen. Firmware-Version 1.001 ist wichtig, dann funktioniert > das Teil an allen E-Kameras. Ich habe unter anderem auch dieses > Objektiv und bin äußerst zufrieden damit. Ein Aktuelles würde ich > mir allerdings im Moment nicht kaufen. > > Grüße > Uwe Ich hatte Firmware 1.101. Ging überhaupt nie. War 3 mal bei Sigma. Scheinbar sind die auf uns Kunden nicht angewiesen. schade eigentlich. — Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2008 Uhrzeit: 20:05:16 Eduard-Toni Bauduin Uwe H. Müller schrieb: Hallo Uwe, bist du dir da sicher? Bei mir hat das Sigma mit der FW 1.101 nur an der E-3 nicht funktioniert. An allen anderen E- Kameras ( E-1, E-400, E-510 ) ging es einwandfrei. LG Toni > Hallo Manuel > > Eigentlich ein klares nein. Das 150er Sigma der letzten > Generation (FW 1.101) macht an allen E-Kameragehäusen die > gleichen Probleme. Laut Aussage von Sigma Deutschland gibt es > dafür keine Lö¶sung. (ist eigentlich ein Witz) Wenn du dir so ein > Objektiv zulegen mö¶chtest, dann probiere ein Gebrauchtes zu > bekommen. Firmware-Version 1.001 ist wichtig, dann funktioniert > das Teil an allen E-Kameras. Ich habe unter anderem auch dieses > Objektiv und bin äußerst zufrieden damit. Ein Aktuelles würde ich > mir allerdings im Moment nicht kaufen. > > Grüße > Uwe > > www.fotoalb-um.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2008 Uhrzeit: 21:02:12 Uwe H. Müller Eduard-Toni Bauduin schrieb: > Uwe H. Müller schrieb: > > Hallo Uwe, > bist du dir da sicher? Bei mir hat das Sigma mit der FW 1.101 nur > an der E-3 nicht funktioniert. > An allen anderen E- Kameras ( E-1, E-400, E-510 ) ging es > einwandfrei. > > LG Toni Hallo Toni Ja da bin ich mir sicher. Wir haben das Objektiv mit besagter Firmware an meiner E-400, E-510, E-1, E-3 an zwei weiteren E-510 und auch an der E-300 und E-500 von Gerd probiert. An den besagten Kameras tritt das Problem nicht gleich so deutlich auf, aber es ist genauso vorhanden (keine Ahnung,warum) an der E-3 ist es allerdings sehr offensichtlich. Ich kann nur nochmal wiederholen, daß ich mit meiner Version absolut zufrieden bin aber es im Moment dennoch nicht empfehlen kann. Grüße Uwe — posted via https://oly-e.de www.fotoalb-um.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2008 Uhrzeit: 17:57:24 Manuel Hallo, erstmal Danke für die Antworten. Schade, es bleibt wohl ein gewisses Restrisiko mit dieser Linse bestehen, ich bin unentschieden. Außerdem kann ich nicht verstehen, daß ein nicht ordentlich funktionierendes Objektiv sich als Four Thirds“ kompatibel bezeichnen darf was sagt eigentlich Olympus dazu? Kann ich die Firmware Version selbst auslesen und kann man die Sigmas selber flashen? Danke und Grüße Manuel. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2008 Uhrzeit: 20:00:20 Uwe H. Müller Manuel schrieb: > Hallo, > erstmal Danke für die Antworten. Schade, es bleibt wohl ein > gewisses Restrisiko mit dieser Linse bestehen, ich bin > unentschieden. Außerdem kann ich nicht verstehen, daß ein nicht > ordentlich funktionierendes Objektiv sich als Four Thirds“ > kompatibel bezeichnen darf was sagt eigentlich Olympus dazu? > Kann ich die Firmware Version selbst auslesen und kann man die > Sigmas selber flashen? > Danke und Grüße Manuel. Hallo Manuel Olympus hat damit nichts zu tun. Obwohl es eigentlich auch in ihrem Interesse liegen sollte daß die Firmen welche zum Four Third Konsortium gehö¶ren auch ordnungsgemäß funktionierende Produkte vertreiben. Auslesen kannst du die Firware nur in sofern daß du den aktuellen Firmwarestand in den Exifdaten lesen kannst. Selbst flashen geht nicht. Grüße Uwe posted via https://oly-e.de www.fotoalb-um.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2008 Uhrzeit: 15:04:41 Michael Lindner Hallo Uwe, >> Sigmas selber flashen? … > … Selbst flashen geht nicht. auch wenn es beim neuen 150er Sigma-Makro leider nicht viel weiterhilft (weil man nie selber Zurück-Flashen“ kann auf eine Vorversion) – demnächst soll wenigstens die Funktion freigeschaltet werden dass man über den Olympus-Firmware-Update-Dienst auch Fremdobjektive (incl. SIGMA) an E-Kameras montiert (!) direkt auf die nächste Firmware-Version updaten kann. Das kö¶nnte für all die von Interesse sein die sich ein SIGMA zulegen mö¶chten da es das Einschicken des Objektives erspart. viele Grüße Michael Lindner (Bielefeld) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2008 Uhrzeit: 15:23:40 Uwe H. Müller Michael Lindner schrieb: > Hallo Uwe, > >>> Sigmas selber flashen? … >> … Selbst flashen geht nicht. > > auch wenn es beim neuen 150er Sigma-Makro leider nicht viel > weiterhilft (weil man nie selber Zurück-Flashen“ kann auf eine > Vorversion) – demnächst soll wenigstens die Funktion > freigeschaltet werden dass man über den > Olympus-Firmware-Update-Dienst auch Fremdobjektive (incl. SIGMA) > an E-Kameras montiert (!) direkt auf die nächste Firmware-Version > updaten kann. Ja das wissen wir mittlerweile. > Das kö¶nnte für all die von Interesse sein die sich ein SIGMA > zulegen mö¶chten da es das Einschicken des Objektives erspart. Ich werde mich hüten auch nur ein einziges Firmwareupdate an meinen Sigmas vorzunehmen. „Noch“ funktionieren nämlich alle was nach einem Update auf die neueste Firmware nicht mehr unbedingt gewährleistet ist. Diesen Tip finde ich also nicht besonders brauchbar. > viele Grüße > Michael Lindner (Bielefeld) U.M. posted via https://oly-e.de www.fotoalb-um.de“ ——————————————————————————————————————————————