Datum: 29.04.2008 Uhrzeit: 15:42:05 Michael Lindner Hallo Volker, hatte Hans nicht nach einem Funkauslö¶ser gefragt (die RM-1 funktioniert doch auf IR-Basis, oder irre ich mich da – daher darf die Sichtverbindung von RM-1 zur Kamera ja auch nicht unterbrochen sein) ? Habe selber keine Erfahrungen damit aber für spezielle Funk-Fernauslö¶ser über große Entfernungen würde ich mich an den Foto-Versender „Isarfoto Bothe GmbH“ wenden der sich auf Naturfotografie spezialisiert hat. Tel. 08178 – 1311 EMail: mail@isarfoto.de viele Grüße Michael Lindner (Bielefeld) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.04.2008 Uhrzeit: 21:29:07 Hans Soyka Michael Lindner schrieb: > Hallo Volker, > > hatte Hans nicht nach einem Funkauslö¶ser gefragt (die RM-1 > funktioniert doch auf IR-Basis, oder irre ich mich da – daher > darf die Sichtverbindung von RM-1 zur Kamera ja auch nicht > unterbrochen sein) ? Genau danach hatte ich gefragt RM1 haben wir. Reicht nicht. > Habe selber keine Erfahrungen damit aber für spezielle > Funk-Fernauslö¶ser über große Entfernungen würde ich mich an den > Foto-Versender „Isarfoto Bothe GmbH“ wenden der sich auf > Naturfotografie spezialisiert hat. > Tel. 08178 – 1311 > EMail: mail@isarfoto.de > viele Grüße > Michael Lindner (Bielefeld) Danke Michael das hilft mir schon mal weiter. Gruß Hans“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.04.2008 Uhrzeit: 23:07:41 Peter Baumbusch Hans Soyka schrieb: > Michael Lindner schrieb: > >> Hallo Volker, >> >> hatte Hans nicht nach einem Funkauslö¶ser gefragt (die RM-1 >> funktioniert doch auf IR-Basis, oder irre ich mich da – daher >> darf die Sichtverbindung von RM-1 zur Kamera ja auch nicht >> unterbrochen sein) ? > Genau danach hatte ich gefragt RM1 haben wir. Reicht nicht. Hallo Hans suche mal den Verkäufer ‚phototools24‘ in der Bucht. Ich habe dort gerade einen Funkauslö¶ser für meine E-1 bestellt gibt es aber auch für die E-4xx/5xx. Sobald ich es in Händen habe kann ich ja mal darüber berichten. Gruß Peter posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.04.2008 Uhrzeit: 8:49:03 Thomas H. http://vb.diefotoredaktion.de/showthread.php?t=571 Gruß Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.04.2008 Uhrzeit: 12:47:05 Hans Soyka Thomas H. schrieb: > http://vb.diefotoredaktion.de/showthread.php?t=571 > > Gruß Thomas > > — > posted via https://oly-e.de > Hallo liebe Helfenden, das sind ja schon mal ganz tolle Ergebnisse und Infos die da zusammen gekommen sind! @ Peter: es wäre nett und hilfreich, wenn du deinen Funkfernauslö¶ser nach Erhalt mal in der Funktion beschreiben kö¶nntest. Ich harre der Dinge, die da noch kommen! :-o) Gruß Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2008 Uhrzeit: 23:54:40 Peter Baumbusch Hallo Hans, Ich zittiere mal von dieser Seite: http://www.foto-tip.pl/sklep/product_info.php?cPath=51&products_id=1079 Hier gibt es auch eine Abbildung. Funk-Fernauslö¶ser WR-100 von JJC für Olympus Bestimmt für Olympus SP-510UZ SP-550UZ SP-560UZ E400 E410 E510 Der Satz besteht aus: ⢠Empfanger mit eingebautem Li-Ion Akku. Der Empfänger wird wie ein standard Kabelfernsulö¶ser angeschlossen. ⢠Funk-Sender â er wird mit einer Batterie 23a12V betrieben wird. Maximale Reichweite beträgt bis 100 Meter. ⢠Ladegerät für den Akku im Empfänger Der Satz arbeitet mit Funkwellen. Das gibt den Komfort dass die Kamera unabhängig von der Terraingestaltung (wie z.B. die Wände) ausgelö¶st werden kann. Der Satz gibt dem Fotografen große Mö¶glichkeiten z.B. Fotos vom Verstecken. Es ist die perfekte Lö¶sung bei Aufnahmen mit Langzeitbelichtung z.B. bei Astrofotografie Nacht- oder Makroaufnahmen. Der Empfänger wird wie ein standarder Kabelfernauslö¶ser angeschlossen. Der Funk-Fernauslö¶ser hat drei Arbeitsmodus: ⢠W-Modus in diesem Modus arbeitet der Auslö¶ser darhtlos. Mit der kleineren Knopf auf dem Sender kann man die Schärfe einstellen und mit dem grö¶ßeren lö¶st man die Kamera aus. Im âBULBâ-Funktion dauert die Belichtung so lang wie man den Knopf drückt. Der Fernauslö¶ser hat im W-Modus bis zu 100 Meter Reichweite und wird vom eingebautem Akku betrieben. Die rote Diode informiert über die Sendung die violet Diode über den Empfang des Signals. ⢠O-Modus ist gleich wie beim normallen Kabelfernauslö¶ser. Man kann also den Funk-Fernauslö¶ser wie jeden Kabelfernauslö¶ser gebrauchen. Ein leichtes Drücken des Knopfes bewirkt die Schärfung beim Volldrücken wird die Kamera ausgelö¶st. In diesem Modus wird der Auslö¶ser von dem Akku nicht versorgt denn der Funk-Modus nicht aktiv ist. ⢠L-Modus für extrem lange Belichtungen. Dank diesem Modus kann man die âBULBâ-Funktion nutzen. Beim Umschalten des Knopfes auf L beginnt die Belichtung. Umschalten auf O endet die Belichtung. Um diese Funktion zu benutzen muss auch die Kamera in BULB-Funktion eingestellt werden. Hinter des Emfängers gibt es 5 Dioden die über den Stand der Energie informieren. Eine Diode entspricht 20 Prozent des Akkustandes.“ So jetzt zu meiner Beurteilung: Bis jetzt habe ich nur einen kurzen Funktionstest gemacht. Die Reichweite habe ich noch nicht überprüft aber aus einem Stockwerk hö¶her durch eine Betondecke funktioniert er. Ich habe ja die Ausführung für die E-1 E-3 etc. also einen anderen Stecker. Hier passt der Stecker wie beim Orginal und wird auch verschraubt. Das Gewinde zum Aufschrauben der Kameraabdeckung fehlt allerdings und somit besteht die Gefahr des verliehrens. Die Verarbeitung ist gut abgesehen davon dass der Schiebeschalter deutlicher in den einzelnen Positionen einrasten kö¶nnte. Beim Taster auf dem kabelgebunden Bedienteil sind deutlich zwei Druckstufen für das Fokusieren und das Auslö¶sen zu spühren. Am Funkauslö¶ser ist das wie oben beschrieben mit zwei Knö¶pfen gelö¶st einer zum Fokusieren und einer zum Auslö¶sen. Fazit man bekommt einen Funkauslö¶ser und zusätzlich auch einen Kabelauslö¶ser. Aus meiner Sicht ein durchaus zu empfehlendes Zubehö¶r. Gruß Peter posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2008 Uhrzeit: 24:29:32 Volker Peter Baumbusch schrieb: > Fazit, man bekommt einen Funkauslö¶ser und zusätzlich auch einen > Kabelauslö¶ser. Aus meiner Sicht ein durchaus zu empfehlendes > Zubehö¶r. ….dem kann ich mich wirklich voll anschließen. Vor 2 Tagen habe ich auch diesen Funkauslö¶ser (Ausführung WR-100E) für meine E-1 geliefert bekommen und die ersten Tests waren sehr zufriedenstellend. Irgendwer schrieb, dass er gerne eine Befestigung des Empfängers auf dem Blitzschuh gehabt hätte – aber auf der E-1 ist soviel Platz, dass ich ihn dort sogar noch auf die Kamera legen kann 😉 Volker ——————————————————————————————————————————————
Funkfernausloeser f. 410/510?
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
Blende 8 zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Blende 8 zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
rwadmin zu OM-1 exportiert nicht mehr
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin