Blitzadapter E-500?

Datum: 26.02.2008 Uhrzeit: 21:28:25 Nadja Hallo! Ich habe da mal eine Frage: Ich habe gesehen, daß es für verschiedene digitale Kameras Blitzadapter für alte Analogblitzgeräte gibt. ich dachte immer die alten Kameras hätten diesen Mittenkontakt, der überall gleich ist und auch die neuen Kameras würden alle über das selbe System verfügen und demnach müßte theoretisch auch jeder Adapter auf jede Kamera passen.Das scheint ja nicht so zu sein. Kann mir da jemand was genaueres zu erklären? Ich suche auf jeden Fall nach einem Adapter, mit dem ich meinen Analogblitz auf die E-500 aufstecken und benutzen kann. Leider bin ich da noch nicht fündig geworden, da ich aufgrund meines Nichtwissens auch nicht genau weiß, wonach ich suchen soll, bzw. was ich beachten muß? Kann mir da jemand weiterhelfen? Viele Grüße, Nadja — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.02.2008 Uhrzeit: 22:09:59 Helge Suess Hallo Nadja! > Ich habe da mal eine Frage: Ich habe gesehen, daß es für > verschiedene digitale Kameras Blitzadapter für alte > Analogblitzgeräte gibt. Du musst zwischen zwei Fällen unterscheiden. Erst einmal, wie der alte Blitz betrieben werden soll. Wenn er voll mauell genutzt wird oder mit seiner eigenen Automatik dann reicht ein Mittelkontakt. Wichtig ist dann nur, dass der Blitz keine zu hohe Schaltspannung auf den Kontakt legt und die Polung stimmt. Früher war das egal weil mechanische Schalter zum Auslö¶sen verwendet wurden. Heute sind elektronische Schalter verbaut die erstens polaritätsabhängig (üblich PÜlus in der Mitte, Minus auf dem Blitzschuh) und zweitens bis ca. 5 Volt sicher, manche auch bis zu 250 Volt (im Handbuch nachlesen!) vertragen. Es gibt Adapter um einen Blitz der nur über ein X-Kontakt-Kabel verfügt an einen Mittelkontakt-Schuh anzuschliessen. Braucht man z.B. für Studioblitze wenn man sie per Kabel steuern will (optisch oder mit Funk ist eleganter). Dann gibt es noch Adapter, die eine zu hohe Schaltspannung auf ein für die Kamera verträgliches Mass reduzieren. Soll der alte Blitz auch für TTL tauglich gemacht werden braucht man eine Anpassung der Steuerung. Das geht soweit ich weiss nur mit dem SCA-System von Metz und da nicht mit jedem Blitz und nicht immer mit allen Funktionen. Es gibt auch Speziallö¶sungen (wird hauptsächlich bei Unterwasser-Einsatz verwendet) die die Steuerung so anpassen dass mit bestimmten Blitzen TTL mö¶glich wird. > Ich suche auf jeden Fall nach einem Adapter, mit dem ich meinen > Analogblitz auf die E-500 aufstecken und benutzen kann. Leider > bin ich da noch nicht fündig geworden, da ich aufgrund meines > Nichtwissens auch nicht genau weiß, wonach ich suchen soll, bzw. > was ich beachten muß? In erster Linie die Schaltspannung. Da gibt’s eine Webseite die viele gängige Blitzgeräte auflistet. Weiss ich gerade nicht auswendig. Eine Suche im Forum oder jemand der sich dran erinnern kann sollte helfen 🙂 Na, eben was gefunden: http://olypedia.de/Alte_Blitze_an_neuen_Kameras — und ich tipp‘ mir die Finger wund … Helge ;-)=) 12 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2008 Uhrzeit: 22:04:47 Nadja Hallo Helge! Vielen Dank für die ausführliche Erklärung und den Link. Werd mich jetzt mal schlau machen. Viele Grüße, Nadja — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————