Doppelladegeraet Haehnel Twin V Pro spinnt , Alternativen dazu?

Datum: 08.03.2008 Uhrzeit: 10:24:42 Markus Greither Ulf Schneider schrieb: > Jürgen Bö¶ttger schrieb: > >> nachdem ich die folgende Meldung in digitalkamera.de gelesen habe >> (http://www.digitalkamera.de/Meldung/Doerrs_Combi_TTL_Blitz_eignet_sich_als_Haupt_und_Makroblitz/4673.aspx), >> kam mir die Idee, einen ersten Erfahrungsbericht über den Blitz >> zu versuchen. > > >> Für Wenigblitzer kö¶nnte der Blitz eine hinreichende Erweiterung >> des Kamerablitzes sein. Wenn die Makrofunktion nicht benö¶tigt >> wird, kö¶nnte auch der scheinbar baugleiche Dö¶rr DAF 42 eine >> preislich interessante Alternative sein. > > Wie gesagt, preislich interessant, aber nicht baugleich. Das > dürfte hiermit geklärt sein. > > U.L.F. > Der baugleiche Blitz ohne Makroring ist der Dö¶rr 34, bzw. Tumax DSL880AF-O, den es günstig bei eBay gibt: http://cgi.ebay.pl/Tumax-DS880-Blitz-TTL-fuer-Olympus-E-1-E-400-E-500-E-410_W0QQitemZ250219272088QQihZ015QQcategoryZ79926QQcmdZViewItem Den habe ich mir bestellt, und bin ganz zufrieden damit an meiner E-400. Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2008 Uhrzeit: 21:00:39 Sven G. Hi Toni, Du ziehst das Pech aber auch in letzter Zeit an, erst mit dem Sigma 150mm Macro und nun das Hähnel Ladegerät. Ich habe das Hähnel seit vorgestern. Als erstes musste ich die Ladeschale wechseln damit die BLM-1 passen. Kein Problem, allerdings hatte ich den Eindruck, dass die Ladeschale nicht so richtig satt drauf passt und schon etwas ‚Ewalt brauchte um passend zu sitzen. Dann einen gebrauchten Akku aus dem HLD-4 genommen und in das nicht angeschlossene Ladegerät gesteckt, 1. Ladeschacht noch 60% Restkapazität. Im 2. Ladeschacht nur 40% Restkapazität. Nanu? Wieder getauscht, die Differenz ließ sich reproduzieren. Der zweite Akku aus dem HLD-4 zeigte in beiden Ladeschächten 40%, hm. Ich habe die Ladeschale wieder abgezogen und wieder aufgesteckt. Immer noch gleiches Ergebnis 60%/40% *also ist der Akku voll* 😉 Spaß bei Seite. Wieder die Ladeschale abgenommen und alle zugänglichen Kontakte mit einem Glasfaser-Reinigungsstift gereinigt. Ladeschale drauf und nun zeigte der Akku in beiden Ladeschächten 60% Restkapazität an, na also, geht doch. Was ich damit sagen will Toni, probiere mal die Ladeschale neu einzusetzen und reinige vorher alle Kontakte (Ladegerät -> Ladeschale Unterseite und Ladeschale Oberseite -> Akku) Viel Glück! LG Sven Eduard- Toni Bauduin schrieb: —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2008 Uhrzeit: 21:03:31 clochard von unterwegs Eduard- Toni Bauduin schrieb: > Hallo zusammen, > > Ich habe mir bereits 2 verschiedene Hähnel Twin V Pro mal von > Amazon kommen lassen. Jedoch muss ich sagen, das mich die > Ladeergebnisse in keinster Weise zufriedenstellen. > > Mal werden gute Akkus abgelehnt, tausche ich sie in den Schächten > dann laden sie ordnungsgemäß, aber auch nicht immer, keine Logig > erkennbar. Hallo Toni, Das liegt sicher an der Aura die das Gerät in Kö¶ln umgibt.;-) gerd G.a.G — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2008 Uhrzeit: 21:46:30 Marianne Schultz > clochard von unterwegs sc>hrieb: Hallo Gerd, Vorsicht, vorsicht bei mir in Kö¶ln steht auch so ein Teil…und arbeitet vollkommen problemlos. War ja auch vom Nikolaus beseelt. *smile* > > Hallo Toni, > > Das liegt sicher an der Aura die das Gerät in Kö¶ln umgibt.;-) > > gerd G.a.G > LG Marianne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2008 Uhrzeit: 21:56:31 Uli K. > Was ich damit sagen will Toni, probiere mal die Ladeschale neu > einzusetzen und reinige vorher alle Kontakte (Ladegerät -> > Ladeschale Unterseite und Ladeschale Oberseite -> Akku) > Diesen Tipp kann ich ebenfalls nur weiterempfehlen! Auch mein Gerät zickte“ zunächst rum und zeigte unterschiedliche Ladestände rechts/links an und meldete halb leere Akkus als voll (100 %) … andere dagegen mochte es gar nicht laden. Auseinandergebaut (also die typspezifische Akkuplatte wieder entfernt) alle sichtbaren und erreichbaren Kontakte erst gereinigt mit einem Glasfaserpinsel und dann noch ein bisschen Kontaktspray … und siehe da seit der Zeit tut das Haehnel so wie es soll und macht keine Probleme mehr. Scheint also so als ob einzelne Geräte Kontaktprobleme bzw. zu hohe Widerstände an den Kontakten hätten. Uli K. 2 🙁 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2008 Uhrzeit: 22:03:35 Eduard Toni Bauduin clochard von unterwegs schrieb: > Eduard- Toni Bauduin schrieb: > >> Hallo zusammen, >> >> Ich habe mir bereits 2 verschiedene Hähnel Twin V Pro mal von >> Amazon kommen lassen. Jedoch muss ich sagen, das mich die >> Ladeergebnisse in keinster Weise zufriedenstellen. >> >> Mal werden gute Akkus abgelehnt, tausche ich sie in den Schächten >> dann laden sie ordnungsgemäß, aber auch nicht immer, keine Logig >> erkennbar. > > Hallo Toni, > > Das liegt sicher an der Aura die das Gerät in Kö¶ln umgibt.;-) > Hallo Gerd, Das kann gut mö¶glich sein. Aber auf sowas kann ich locker verzichten 😉 LG Toni — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2008 Uhrzeit: 22:08:31 Eduard Toni Bauduin Hallo Sven, Das werde ich morgen mal checken. Danke schon mal. LG Toni — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2008 Uhrzeit: 22:15:32 clochard von unterwegs Marianne Schultz schrieb: >> clochard von unterwegs sc>hrieb: > > Hallo Gerd, > > Vorsicht, vorsicht bei mir in Kö¶ln steht auch so ein Teil…und > arbeitet vollkommen problemlos. War ja auch vom Nikolaus > beseelt. *smile* Hallo Marianne, Das gilt nicht, bei dir ist manchmal Dortmund Fö¶hn!,;-) gerd (G.a.K.) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2008 Uhrzeit: 22:31:32 Klaus Deptolla Hallo Toni, unsere beiden Ladegeraete arbeiten einwandfrei. Sowohl in Koeln als auch in Dortmund… Und in… Strassbourg.. Freiburg.. Meersburg.. Rothenburg.. Nuernberg.. Rothenburg.. usw.. Und immer nur mit dem Konverter 12/220 im WOMO.. LG Klaus PS: Auf der Tour auch ohne Koelner und Dortmunder Aura — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2008 Uhrzeit: 11:29:19 Menez Home hallo schaut mal bei RC_Modellbau nach… da gib es eine Reihe von Ladegeräte, welche man ohne Probleme einsetzen kann.. zb. Schulze electronic oder andere.. UI Ladegeräte! Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2008 Uhrzeit: 12:06:57 Stefan Hendricks, oly-e.de Menez Home schrieb: > schaut mal bei RC_Modellbau nach… > da gib es eine Reihe von Ladegeräte, welche man ohne Probleme > einsetzen kann.. > zb. Schulze electronic oder andere.. UI Ladegeräte! Das ist aber immer mit einer gewissen Bastelei verbunden, da ja dann keine Ladeschale“ vorhanden ist. Sicherlich liesse sich aber ein Olympus Standardlader zur Ladeschale umfunktionieren. Wer aber zwei Akkus parallel laden mö¶chte der braucht schon zwei davon und einen LiPo-Lader mit 2 Ausgängen. Also sicherlich keine Lö¶sung für jedermann 🙂 Gruss Stefan Hendricks oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2008 Uhrzeit: 16:51:41 Mill Elf Eduard- Toni Bauduin schrieb: > Hallo zusammen, > > Ich habe mir bereits 2 verschiedene Hähnel Twin V Pro mal von > Amazon kommen lassen. Jedoch muss ich sagen, das mich die > Ladeergebnisse in keinster Weise zufriedenstellen. > > Mal werden gute Akkus abgelehnt, tausche ich sie in den Schächten > dann laden sie ordnungsgemäß, aber auch nicht immer, keine Logig > erkennbar. > > Das ist mir doch zu dumm und ich bin auf der suche nach einem > anderen ( besseren ) Gerät. > > Wie sind eure Erfahrungen mit dem Hähnel, oder gibt es > Alternativen? Halo Toni, ich hätte auch gerne einen Doppellader für meine BLM, ich bin auf die Lader von Delkin als Alternative gestossen: http://www.delkin.com/products/batteries/dual-universal-charger/index.html Da ich mich gerade in den USA befinde, hätte ich noch ein paar Euro sparen kö¶nnen, aber leider liess sich als non US citizen“ nichts bei denen bestellen. Da die aber amerikanische britische und resteuropäische Versionen anbieten kann man da sicher auch aus Europa aus bestellen!? Viele Grüße Michael“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2008 Uhrzeit: 21:23:20 Eduard Toni Bauduin Mill Elf schrieb: >> Wie sind eure Erfahrungen mit dem Hähnel, oder gibt es >> Alternativen? > > Halo Toni, > > ich hätte auch gerne einen Doppellader für meine BLM, ich bin auf > die Lader von Delkin als Alternative gestossen: > http://www.delkin.com/products/batteries/dual-universal-charger/index.html > Da ich mich gerade in den USA befinde, hätte ich noch ein paar Euro > sparen kö¶nnen, aber leider liess sich als non US citizen“ nichts > bei denen bestellen. Da die aber amerikanische britische und > resteuropäische Versionen anbieten kann man da sicher auch aus > Europa aus bestellen!? Hallo Michael Na das ist doch schon mal interessant….. Danke 😉 LG Toni posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.03.2008 Uhrzeit: 13:17:34 Dieter Bethke Hallo Sven G., am Fri, 08 Feb 2008 20:00:39 +0100 schriebst Du: > Ich habe das Hähnel seit vorgestern. Als erstes musste ich die > Ladeschale wechseln damit die BLM-1 passen. Kein Problem, > allerdings hatte ich den Eindruck, dass die Ladeschale nicht so > richtig satt drauf passt und schon etwas ‚Ewalt brauchte um passend > zu sitzen. > > Dann einen gebrauchten Akku aus dem HLD-4 genommen und in das nicht > angeschlossene Ladegerät gesteckt, 1. Ladeschacht noch 60% > Restkapazität. Im 2. Ladeschacht nur 40% Restkapazität. Nanu? > Wieder getauscht, die Differenz ließ sich reproduzieren. Der zweite > Akku aus dem HLD-4 zeigte in beiden Ladeschächten 40%, hm. Genau diesen Murks hatte ich auch mit meinem Hähnel Twin V Pro. Hab‘ ihn dann trotzdem mit nach Australien genommen (meist hat es ja trotzdem scheinbar korrekt geladen) und die original Olympus-Lader zu Hause gelassen. Das war ein schwerer Fehler. 🙁 Nach 5 Einsatztagen des Doppelladers hat dieser in einem Hotelzimmer in Brisbane dann nämlich endgültig – unter Abgabe von Rauchsignalen – seinen Geist aufgegeben. Bloss gut, dass ich zufällig daneben sass und das weitere Abfackeln durch Ziehen des Netzsteckers verhindern konnte. Zum Glück wurde auch der Rauchmelder im Zimmer (noch) nicht ausgelö¶st: ein Anrücken der ö¶rtlichen Feuerwehr wird dort mit pauschal 800 AU$ abgerechnet. Zurück in Deutschland warte ich nun auf einen Austausch/Reparatur durch den Hersteller und hoffe, dass es sich lediglich um ein Montagsgerät“ gehandelt hat. Von daher interessieren mich weitere Meldungen zu den persö¶nlichen Erfahrungen mit diesem vom Konzept her ja durchaus empfehlenswerten Ladegerät. Aber es muss halt zuverlässig funktionieren. Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter Bethke http://fotofreaks.de | http://hdrfoto.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.03.2008 Uhrzeit: 13:19:56 Dieter Bethke Hallo Klaus Deptolla, am Fri, 08 Feb 2008 21:31:32 +0100 schriebst Du: > Und immer nur mit dem Konverter 12/220 im WOMO.. Aus Interesse: Wieso gehst Du den Umweg über den Konverter? Es liegt doch ein 12 V Autoladeadapter bei? — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de | http://hdrfoto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.03.2008 Uhrzeit: 13:23:15 Dieter Bethke Hallo Mill Elf, am Sun, 10 Feb 2008 15:51:41 +0100 schriebst Du: > ich hätte auch gerne einen Doppellader für meine BLM, ich bin auf > die Lader von Delkin als Alternative gestossen: > http://www.delkin.com/products/batteries/dual-universal-charger/index.html Nicht übel, so auf den ersten Blick. Und für US$ 9,99 Aufpreis kö¶nnte man damit sogar auch noch seine AA bzw. AAA-Akkus laden. Danke für den Tipp. Wenn das mit dem Hähnel also wider Erwarten nix Vernünftiges mehr wird, kenn ich ja jetzt schon mal eine Alternative. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de | http://hdrfoto.de ——————————————————————————————————————————————