Datum: 24.09.2007 Uhrzeit: 20:13:27 Sö¶ren Swarovsky Hallo Community ich habe von meinem Onkel einen alten Blitz mit Mittenkontakt geschenkt bekommen. Nun habe ich das Teil gleich mal an meiner E-20p erfolgreich auf Schalterstellung M getestet( ich hoffe das es ohne Schäden geht). Allerdings leif das bei meiner E-300 nicht so glatt. Ich wollte ein ein bild machen, doch das gemachte Bild war schwarz. Nach dem Versuch nochmal ohne aufsteckblitz gestestet : alles gut (komisch). Jetzt ist die Frage, ob eine E-300 vom einmaligen testen Schaden nimmt/nehmen kann??? Hier die Bilder des Blitzes: [URL=http://www.expressupload.de/index.php?file=IFeegvFOeGV.JPG][IMG]http://www.expressupload.de/thumb/IFeegvFOeGV.JPG[/IMG][/URL] [URL=http://www.expressupload.de/index.php?file=MbdcCXa1ER5.JPG][IMG]http://www.expressupload.de/thumb/MbdcCXa1ER5.JPG[/IMG][/URL] [URL=http://www.expressupload.de/index.php?file=QdrETOaJ294.JPG][IMG]http://www.expressupload.de/thumb/QdrETOaJ294.JPG[/IMG][/URL] — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2007 Uhrzeit: 20:16:27 Sö¶ren Swarovsky ich merke grade, dass die bilder nicht gehen. Der Blitz nennt sich Professional 630 VC“ posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2007 Uhrzeit: 22:04:30 Hartmut Renz Hallo, ich wäre vorsichtig, weil die alten Schätzchen oft sehr hohe Triggerspannungen verursachen und die Elektronik der Kamera dadurch in Mitleidenschaft gezogen werden kann. Hier gibt’s eine Übersicht über die Spannungen diverser Geräte http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html Grüße Hartmut —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2007 Uhrzeit: 11:35:54 Hans Wein Hartmut Renz wrote: > ich wäre vorsichtig, weil die alten Schätzchen oft sehr hohe > Triggerspannungen verursachen und die Elektronik der Kamera dadurch > in Mitleidenschaft gezogen werden kann. > > Hier gibt’s eine Übersicht über die Spannungen diverser Geräte > > http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html In dieser Liste taucht ein Professional 630 VC“ (Welcher Hersteller ist das überhaupt? Vermutlich Braun) nicht auf. Es bleibt demnach wohl nur das händische Nachmessen und wer dazu keine Mö¶glichkeit hat sollte den Kandidaten besser nicht direkt an der Kamera betreiben – eventuell käme hier ein Infrarotauslö¶ser in Frage. Gruß Hans“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2007 Uhrzeit: 11:42:25 Sö¶ren Swarovsky ja ist okay, aber kann die cam vom einmaligen testen kaputt gehen??? Gruß Sö¶ren — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2007 Uhrzeit: 11:49:24 Uwe H. Müller Sö¶ren Swarovsky schrieb: > ja ist okay, aber kann die cam vom einmaligen testen kaputt > gehen??? > Gruß > Sö¶ren > Hallo Sö¶ren Theoretisch schon. (praktisch eigentlich auch) Grüße Uwe — posted via https://oly-e.de www.fotoalb-um.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2007 Uhrzeit: 15:03:12 Herbert Pittermann guckst du hier http://www.heise.de/ct/projekte/blitzhilfe/ Herbert 😉 15 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2007 Uhrzeit: 16:12:08 Sö¶ren Swarovsky also ich habe mal eben nachgemessen und der Blitz hat im geladenen Zustand sage und schreibe rund 180 Volt Gleichstrom. Ich würde mal sagen, dass ich mö¶rdermäßiges Glück gehabt habe, dass die Kamera ihren Dienst nicht versagt hat. Ich hoffe, da kommt auch nichts mehr in der Hinsicht. Ich habe nach dem Test mit der E-300 auch sofort ausgeschaltet und Akku rausgenommen…. vielleicht lags daran. Naja ich bin jedenfalls Froh, dass nichts passiert ist und ich warte jetzt auf meinen Metz 32 MZ 2 mit Olympusadapter….. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2007 Uhrzeit: 19:55:13 Dirk Flackus Sö¶ren Swarovsky schrieb: > also ich habe mal eben nachgemessen und der Blitz hat im > geladenen Zustand sage und schreibe rund 180 Volt Gleichstrom. > Ich würde mal sagen, dass ich mö¶rdermäßiges Glück gehabt habe, > dass die Kamera ihren Dienst nicht versagt hat. Ich hoffe, da > kommt auch nichts mehr in der Hinsicht. Ich habe nach dem Test > mit der E-300 auch sofort ausgeschaltet und Akku > rausgenommen…. vielleicht lags daran. Naja ich bin jedenfalls > Froh, dass nichts passiert ist und ich warte jetzt auf meinen > Metz 32 MZ 2 mit Olympusadapter….. > Hallo Sö¶ren, du hast mit der Gesamtkamera Glück gehabt. Es kann allerdings passiert sein, dass der interne Transistor (oder Thyristor oder…) zum Auslö¶sen des externen Blitzes den magischen Rauch rausgelassen hat. Manchmal verzeichen die einmalige Fehler sind dann aber vorgeschädigt. Ob der Metz dann trotzdem über die Systemkontakte tun kö¶nnte, kann ich nicht beruteilen. Nebenbei: Das Rausnehmen der Akkus und Abschlaten halte ich nicht für rettend. Eher Glück und die Weißheit es bei einem erfolglosen Versuch zu lassen. Ich wünsche dir viel Glück das ersteres nicht zutrifft, und dass der Metz auf alle Fälle tut. Gruß aus Rastatt Dirk Flackus —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2007 Uhrzeit: 18:21:38 Kostas Sö¶ren Swarovsky schrieb: > also ich habe mal eben nachgemessen und der Blitz hat im > geladenen Zustand sage und schreibe rund 180 Volt Gleichstrom. > Ich würde mal sagen, dass ich mö¶rdermäßiges Glück gehabt habe, > dass die Kamera ihren Dienst nicht versagt hat. > Hallo Sö¶ren, nein, die E Reihe hat soviel ich weiß bis zu 250V keine Probleme. Siehe auch diesen Thread: https://oly-e.de/forum/e.e-system/68769.htm#0 Hatte auch das gleiche Erlebnis mit einem uralten Porst Blitz, der auch bis (gemessene) 180V an den Kontakten hatte. Erst nach dem ersten Ausprobieren hab ich daran gedacht ob es denn verträglich für die E-300 ist. Gruß — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2007 Uhrzeit: 18:21:38 Kostas Sö¶ren Swarovsky schrieb: > also ich habe mal eben nachgemessen und der Blitz hat im > geladenen Zustand sage und schreibe rund 180 Volt Gleichstrom. > Ich würde mal sagen, dass ich mö¶rdermäßiges Glück gehabt habe, > dass die Kamera ihren Dienst nicht versagt hat. > Hallo Sö¶ren, nein, die E Reihe hat soviel ich weiß bis zu 250V keine Probleme. Siehe auch diesen Thread: https://oly-e.de/forum/e.e-system/68769.htm#0 Hatte auch das gleiche Erlebnis mit einem uralten Porst Blitz, der auch bis (gemessene) 180V an den Kontakten hatte. Erst nach dem ersten Ausprobieren hab ich daran gedacht ob es denn verträglich für die E-300 ist. Gruß — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Alter Blitz an E-300 und E-20p
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
latediver zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin