Datum: 29.01.2007 Uhrzeit: 23:09:28 Karl Hauser Hallo, hat hier jemand schon einmal eine andere Mattscheibe in eine E-300 eingebaut? Im DSLR-Forum habe ich ja von einem User gelesen, der das gemacht hat (die Mattscheibe von Katzeye). Ich habe mir eine aus Shanghai geordert und will sie nach Ankunft ehebaldigst einbauen. Welches Werkzeug braucht man dafür, gibt es spezielle Pinzetten dafür und wo kriegt man die zu kaufen? Hat hier schon jemand das versucht und hat Tips und Hinweise parat? Wegen der ungewö¶hnlichen Bauart dürfte der Wechsel bei der E-300 ja etwas schwieriger sein als z.B. bei einer E-500 (Tips am Beispiel der E-1 nützen wohl nichts, da ist es ja von Olympus auch vorgesehen, also wohl nicht so schwer). Danke. Gruß, Karl —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2007 Uhrzeit: 24:05:59 Herbert Pesendorfer Hallo Karl! > Hallo, hat hier jemand schon einmal eine andere Mattscheibe in eine > E-300 eingebaut? Also ich nur in der E-1. Und soweit ich weiß, ist es bisher die einzige Kamera, bei der das *vorgesehen* ist. > Im DSLR-Forum habe ich ja von einem User gelesen, > der das gemacht hat (die Mattscheibe von Katzeye). Ich habe mir > eine aus Shanghai geordert und will sie nach Ankunft ehebaldigst > einbauen. Die KatzEye ist doch aus Amerika? — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2007 Uhrzeit: 2:11:52 Alex Wegel Hallo Karl Hauser wrote: > Hallo, hat hier jemand schon einmal eine andere Mattscheibe in eine > E-300 eingebaut? Im DSLR-Forum habe ich ja von einem User gelesen, > der das gemacht hat (die Mattscheibe von Katzeye). Ich habe mir > eine aus Shanghai geordert und will sie nach Ankunft ehebaldigst > einbauen. Welches Werkzeug braucht man dafür, gibt es spezielle > Pinzetten dafür und wo kriegt man die zu kaufen? Hat hier schon > jemand das versucht und hat Tips und Hinweise parat? Wegen der > ungewö¶hnlichen Bauart dürfte der Wechsel bei der E-300 ja etwas > schwieriger sein als z.B. bei einer E-500 (Tips am Beispiel der E-1 > nützen wohl nichts, da ist es ja von Olympus auch vorgesehen, also > wohl nicht so schwer). Danke. Gruß, > Karl Ja, da war mal ein Link, irgendwas mit Bildern.. ich glaube sogar auf der Katzeye Site selbst?!? Werkzeugtechnisch läuft es auf eine spitze, abgewinkelte Pinzette hinaus. Den Drahtbügel, der die Scheibe hält, muss man ausgerechnet an der Seite aushängen, die man nicht sieht (also die dem Objektiv zugewandte). Bei entsprechender Beleuchtung sieht man das aber ganz gut im Hauptspiegel – halt nur nicht direkt. Na, dass wird bestimmt lustig – ein(e) Assistent(in) zum Stirntupfen kann nicht schaden, zumal schon eine leichte Berührung der Mattscheibenoberfläche, womit auch immer, Punktabzug gibt. Bitte. Viel Glück. LG, Alex PS: Selbst hab ich das noch nicht gemacht, aber es klingt eigentlich machbar.. —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2007 Uhrzeit: 10:25:09 Andy Hi Karl, mit der Mattscheibe der E300 hat hier schon einmal einer sehr unangenehme Erfahrungen gemacht (da ging es ums reinigen) – seit dem hat er wohl ekelige Kratzer auf dem Ding – also hier ist äußerste Vorsicht und Sorgfalt angebracht! Prinzipiell geht es aber – nur ist es halt konstruktiv nicht vorgesehen, dass dies ein normaler“ Nutzer macht. Andy“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2007 Uhrzeit: 12:17:21 Bertram Moser Hallo Karl in diesem DSLR-Forum thread (den hab ich aufgemacht – hab mich aber auch noch nicht durchgerungen, ob ich das Ding bestelle) beschreibt Crushinator ziemlich genau, wie der einbau zu bewerkstelligen ist – mit dieser Beschreibung wurd ich es mir zutrauen. hier nochmal der Link: http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1225886&postcount=17 weiter hinten gibts dann noch Tips für die E500, da sollten auch noch ein paar Tips zu lesen sein. gutes Gelingen und Gruss Bertram 6+3 (besser als gestern) = 9 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2007 Uhrzeit: 12:56:17 Karl Da ich den Thread im Outlook nicht mehr finde antworte ich ausnahmsweise einmal über die Forensoftware: Ich habe gestern meine Schnittbildmattscheibe für die E-300 von Virtualvillage erhalten (per Post aus Shanghai, ersteigert um ca. 15 Euro, Porto für versicherten Versand ca. 11 Euro). Als Einbauanleitungen habe ich einen Thread aus dem DSLR-Forum (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=126062) und einen weiteren Eintrag auf Englisch genutzt (http://www.howforge.com/tt-split-focusing-screen-on-e300). Das hat mir etwas die Angst genommen, obwohl dann alles anders gekommen ist. Als ich nämlich den Haltebügel zu entfernen versuchte bin ich auch ein paar mal abgeplatzt und habe die Originalmattscheibe am Rand etwas zerkratzt (ich hatte keine fusselfreien Tücher, um das Innere der E-300 damit auszulegen). Letztlich habe ich nach 10 min. vergeblicher Aushängeversuche dann den Bügel mit einem Arm der Pinzette bei einem der beiden kleinen Halter an der Mattscheibe weggedrückt und mit der Pinzette die Mattscheibe einfach angefaßt und entnommen. Die neue habe ich genauso wieder eingestzt. Also war es doch nicht notwendig, den Bügel zu entfernen. Jetzt blieb nur noch, den Haltebügel wieder zurechtzurücken (der war ja im nicht einsehbaren bzw. nur über den Spiegel einsehbaren Teil der Kamera etwas verschoben). Das habe ich mit Pinzette und Holzzahnstochern versucht. Die Holzzahnstocher waren keine so gute Idee, da jetzt ein paar kleien Partikel auf der Mattscheibe kleben“ allerdings nicht wirklich stö¶rend es sind tatsächlich nur Mikropartikel. Mit der Pinzette renkte ich den Bügel tatsächlich auch wieder ein. So schlimm war das ganze also gar nicht. Der Test mit dem ZD Macro 50mm zeigte dass nachdem der AF scharfgestellt hat das Schnittbild perfekt paßt. Ein Test mit alten MF-Linsen läßt Freude aufkommen das gute alte Schnittbild hat mir ja über 20 Jahre als Hilfe zur Entfernungseinstellung gedient (ich bin direkt von meiner alten Yashica-SLR in die Digital-AF-Welt gewechselt analog kannte ich AF nur von kleinen Zweitkameras aber nicht von meiner SLR). Jetzt hoffe ich nur mehr auf bessers Wetter um einige meiner Telebrennweiten erneut dieses mal aber mit einer besseren Fokussierhilfe zu testen. Karl Wien posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————