Einige Fragen von Apple-Neuling

Datum: 06.01.2007 Uhrzeit: 22:08:20 Joerg Fi-Ja Hallo zusammen, da ich weiöƒÅ¸, dass sich hier einige Mac-UserInnen tummeln und dieses Forum mein Lieblingsforum ist – kein Wunder, in anderen Foren kennö‚´ ich auch keinen und mich kennt auch keiner *gg* will ich mal hier versuchen einige Fragen los zu werden. – Ich genieöƒÅ¸e es, an meinem MacBook zu sitzen und per KopfhöƒÂ¶rer Musik zu höƒÂ¶ren. Leider ist die Musik um Einiges leiser als an meinem PC. Kann es sein, dass die LautstöƒEURrke begrenzt ist wie beim iPod? Wenn ja, kann man das öƒEURndern? – Hat jemand eine Empfehlung föƒÂ¼r einen Bluetooth KopfhöƒÂ¶rer, den ich spöƒEURter auch an einen iPod anschlieöƒÅ¸en kann? – Ich muss ja hier am MB das Forum mit Thunderbird lesen (schade dass es 40tude nicht föƒÂ¼r den Mac gibt). Was mich total nervt ist die Tatsache, dass ich die Threadansicht nicht in der Reihenfolge neu=oben hin bekomme. Geht das nicht oder wo muss ich was drehen? Ich bekomme es nur hin, dass die neuesten BeitröƒEURge oben stehen ohne dass der Originalthread daröƒÂ¼ber steht. Aber das ist ja nicht wirklich eine Alternative! Ansonsten – ich wollte ja eigentlich öƒÂ¼ber meine ersten Wochen mit dem MacBook schreiben – bin ich total zufrieden bis begeistert. Ich komme inzwischen (auch dank der Hilfe von zwei öƒÂ¼berzeugten Macianern aus dem Forum) schon ganz gut mit dem Betriebssystem klar, die eingebauten“ Programme reichen mir erst mal und das spiegelnde (!) Display stöƒÂ¶rt mich bisher noch gar nicht im Gegenteil: Fotos und Filme kommen total gut röƒÂ¼ber. Kurz: Es macht einfach nur SpaöƒÅ¸ an dem kleinen Schwarzen zu sitzen; ich bereue den Kauf nicht. Der Preis föƒÂ¼r das hochwertig gebaute Notebook ist m.M. nach auch OK. Ein groöƒÅ¸es Problem will ich aber auch nicht verschweigen: Ich habe es trotz intensiver Nachforschung in diversen Mac-Foren noch nicht hin bekommen den PC mit dem Mac zu vernetzen. Dass es geht ist klar aber ich bin offensichtlich zu blöƒÂ¶d oder unerfahren die Anleitungen und Tipps in den Foren hier bei mir zu realisieren. Aber ich denke dass ich das auch noch hin bekommen werde so lange benutze ich halt meine externe Festplatte zum hin und her schieben. So nun ist es doch was löƒEURnger geworden … Viele GröƒÂ¼öƒÅ¸e an alle Raucher Nichtraucher XP-Nutzer Mac-Nutzer Linux-Nutzer öƒÂ¼berhaupt an Alle JöƒÂ¶rg“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2007 Uhrzeit: 23:20:46 Frank Hallo Joerg! 🙂 Joerg Fi-Ja“ schrieb: > (…) – bin ich total zufrieden bis begeistert. (…) Na dass ist doch das Wichtigste. :-)) Meinen Glückwunsch zum neuen Rechner. Allerdings solltes mal nach der Tastatureinstellung schauen. Die deutschen Sonderzeichen kommen hier nicht an. Liebe Grüße Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2007 Uhrzeit: 24:39:45 Joerg Fi-Ja Hi Frank, > Na, dass ist doch das Wichtigste. :-)) Meinen Glückwunsch zum neuen > Rechner. stimmt, das ist das Wichtigste und danke. > Allerdings solltest mal nach der Tastatureinstellung schauen. Die > deutschen Sonderzeichen kommen hier nicht an. hab` ich auch gesehen. Was muss ich denn da ändern. Unter Einstellungen ist Westlich (ISO 8859-1)“ eingestellt. Gruß Jö¶rg“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2007 Uhrzeit: 25:02:33 Fabian Hi Jö¶rg, ich hab ein MBP und da komm ich für meine Ohren nicht bis zum Anschlag des Lautstärkereglers. Hast Du mit F5 (oder FN + F5) schon auf volle Lautstärke gedreht? Der Lautstärkeregler in iTunes reift auch noch mal separat ein, so dass Du sowohl am Book als auch in der Wiedergabesoftware aufdrehen musst. Wenn das alles nix hilft, hat Dein Kopfhö¶rer vermutlich eine recht hohe Impendanz, so dass der Kopfhö¶rerausgang einfach nicht genügend Saft“ zu liefern vermag. Grüße Fabian http://www.rheingau-foto.de posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2007 Uhrzeit: 25:23:22 Joerg Fi-Ja Hallo Fabian, ich habe sowohl die Lautstärke des MB`s als auch in iTunes die Lautstärke voll aufgedreht. > hat Dein Kopfhö¶rer vermutlich eine recht > hohe Impendanz, so dass der Kopfhö¶rerausgang einfach nicht > genügend Saft“ zu liefern vermag. Heißt das dass ich einen anderen Kopfhö¶rer testen sollte? Eventuell hast Du ja einen Tipp für einen kabellosen Blauzahn Kopfhö¶rer? Gruß Jö¶rg“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2007 Uhrzeit: 2:52:13 Frank Joerg Fi-Ja“ schrieb: >> Allerdings solltest mal nach der Tastatureinstellung schauen. Die >> deutschen Sonderzeichen kommen hier nicht an. > hab` ich auch gesehen. Was muss ich denn da ändern. Unter > Einstellungen ist „Westlich (ISO 8859-1)“ eingestellt. Puh hab ja keinen Apple und das letzte Teil was annäherungsweise dem ähnelte war ein Amiga 2500/40. Also am Besten antwortet mal ein Apfelexperte hierzu. Deine oben genannte Einstellung ist schon mal nicht schlecht. Ich gehe mal davon aus dass man einmal im Betriebssystem zum anderen vielleicht auch im Newsreader den jeweiligen Zeichensatz festlegen kann. Desweiteren kö¶nnten Optionen bestehen wie der Ansichtszeichensatz und wie der verwendete Sendezeichensatz aussieht. Muß ja nicht beides unbedingt gleich sein. Bevor ich weiter im Dunklen stochere geb ich hiermit nun endgültig an einen Apfelexperten ab. Wird sich sicher bald einer melden. :-)) Liebe Grüsse Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2007 Uhrzeit: 4:29:20 Alex Wegel Hallo Joerg Fi-Ja wrote: > hab` ich auch gesehen. Was muss ich denn da ändern. Unter > Einstellungen ist Westlich (ISO 8859-1)“ eingestellt. Im Header vom ersten Posting stand noch Windows-irgendwas als encoding – beim letzten post steht nun richtig iso-8859-1 drin und einen Umlaut habe ich auch schon gesichtet 🙂 Scheint behoben. LG Alex“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2007 Uhrzeit: 10:44:05 Joerg Fi-Ja Moin Alex, > Scheint behoben. MAC ist einfach nur klasse: Er heilt sich selbst ;-). Im Ernst, ich habe selbst nix verändert … Ich denke auch, dass es nicht so viel mit MAC sondern ehe was mit Thunderbird zu tun hat. Ich werd´s beobachten. ABER: Was ist denn mit meinen Fragen? – Nach der falschen Zeichenkodierung hatte ich ursprünglich ja nicht gefragt 😉 Schö¶nen Tag noch Jö¶rg —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2007 Uhrzeit: 15:36:13 Fabian Joerg Fi-Ja schrieb: > Heißt das, dass ich einen anderen Kopfhö¶rer testen sollte? > Eventuell hast Du ja einen Tipp für einen kabellosen Blauzahn > Kopfhö¶rer? Gruß Jö¶rg Hi Jö¶rg, ich würde mal einen weiteren Kopfhö¶rer – ruhig was einfaches – mal gegentesten. Vielleicht hast Du ja noch einen günstigen Beipackkopfhö¶rer“ aus Walkmanzeiten. Mit Bluetouth hab ich bisher wenig Erfahrung gemacht und nutze es selbst nur zum Synchronisieren meines Handys. Gruß Fabian posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2007 Uhrzeit: 15:44:02 Alex Wegel Moin Joerg Fi-Ja wrote: > Ich denke auch, dass es nicht so viel > mit MAC sondern ehe was mit Thunderbird zu tun hat. Denk ich auch, so als ob die neue Kodierungseinstellung noch nicht angewendet wurde. > Ich werd´s > beobachten. ABER: Was ist denn mit meinen Fragen? – Tut mir leid – das waren Fragen über Sachen, die hier bei mir überhauptnicht vorkommen (Kopfhö¶rer, Bluetooth, iPod, PC, Thunderbird). Als Newsreader benutze ich ja (das archaische) MacSoup. Aus dem Bauch raus: In der Datumsspalte oben auf den Titel klicken, wäre allgemein eine normale Methode, die Sortierung umzudrehen (aber das hast Du bestimmt schon probiert). Gerade kurz geguckelt, vielleicht findest Du ja dort was: http://www.mozilla-europe.org/de/support/ > Nach der > falschen Zeichenkodierung hatte ich ursprünglich ja nicht gefragt > 😉 Aber in“ 🙂 > Schö¶nen Tag noch Dir auch. Hier scheint – – – die Sonne :-)) LG Alex“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2007 Uhrzeit: 16:33:38 Joerg Fi-Ja Hallo Alex > Als Newsreader benutze ich ja (das archaische) MacSoup. > Aus dem Bauch raus: In der Datumsspalte oben auf den Titel klicken, > wäre allgemein eine normale Methode, die Sortierung umzudrehen > (aber das hast Du bestimmt schon probiert). ja klar, aber das geht halt nur ohne dass man dann den jeweils dazu gehö¶renden Thread sieht.Ähnlich wie in der Webansicht von oly-e.de wenn man die letzten 100 Beiträge sehen mö¶chte. Aber ich werde mich schon daran gewö¶hnen und … > http://www.mozilla-europe.org/de/support/ …. da mal recherchieren. >> Nach der falschen Zeichenkodierung hatte ich ursprünglich ja nicht gefragt >> 😉 > > Aber in“ 🙂 gut gekontert 😉 have a nice sunny day Jö¶rg“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2007 Uhrzeit: 16:39:33 Joerg Fi-Ja Hallo Fabian, > ich würde mal einen weiteren Kopfhö¶rer – ruhig was einfaches – > mal gegentesten. Vielleicht hast Du ja noch einen günstigen > Beipackkopfhö¶rer“ aus Walkmanzeiten. ich habe deinen Rat befolgt :-))))) Nun ist es auch für mich Hö¶rgeschädigten laut genug. Danke für deine Hilfe ich hatte geglaubt nur die Qualität wäre bei Kopfhö¶rern unterschiedlich … (darauf muss der Laie erst mal kommen *gg*) > Mit Bluetouth hab ich bisher wenig Erfahrung gemacht … Ich werde sie garantiert machen und falls Interesse (??) hier Rückmeldung geben Gruß und schö¶nen Restsonntag noch Jö¶rg“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2007 Uhrzeit: 18:36:12 Peter Schö¶ler Hallo Jö¶rg, Am Sun, 07 Jan 2007 15:39:33 +0100 schrieb Joerg Fi-Ja: > ich habe deinen Rat befolgt :-))))) Nun ist es auch für mich > Hö¶rgeschädigten laut genug. Sei vorsichtig, danach kö¶nntest du WIRKLICH hö¶rgeschädigt sein 😉 > Danke für deine Hilfe, ich hatte geglaubt, nur die Qualität wäre > bei Kopfhö¶rern unterschiedlich … (darauf muss der Laie erst mal > kommen *gg*) Die Kopfhö¶rer, die man an die Stereoanlagen anschließt, sind meist hochohmig und die Kopfhö¶rerausgänge sind auch entsprechend dafür beschaltet. Bei einigen Billig-Hö¶rern sind diese auch niederohmig und kö¶nnen an die Ausgänge der Soundkarte angeschlossen. Daher sind sie auch lauter. Hat nichts mit Qualität zu tun. Aber Klang- und Dynamik-Unterschiede gibt es. Gruß Peter, kein Klang- und Kopfhö¶rer-Experte, da wirklich hö¶rgeschädigt 😉 (nicht vom Walkman 😉 ) —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2007 Uhrzeit: 18:52:35 Alex Wegel Hallo Joerg Fi-Ja wrote: > Hallo Alex > >> Als Newsreader benutze ich ja (das archaische) MacSoup. >> Aus dem Bauch raus: In der Datumsspalte oben auf den Titel klicken, >> wäre allgemein eine normale Methode, die Sortierung umzudrehen >> (aber das hast Du bestimmt schon probiert). > > ja klar, aber das geht halt nur ohne dass man dann den jeweils > dazu gehö¶renden Thread sieht.Ähnlich wie in der Webansicht von > oly-e.de wenn man die letzten 100 Beiträge sehen mö¶chte. Aber ich > werde mich schon daran gewö¶hnen und … Bei mir ist das mit ein Grund, warum ich MacSoup benutze. Da kann ich zwar auch nicht Threads und Nachrichten in allen Kombinationen sortieren, aber der Überblick über den Thread ist durch die Baumanzeige super. >> http://www.mozilla-europe.org/de/support/ > > … da mal recherchieren. Darauf läuft’s heutzutage oft raus. Ich habe beim kurzen Blättern zwar nichts direkt passendes gefunden, aber vielleicht lässt sich ThunderBird per JavaScript (das wird zumindest in der Voreinstellungsdatei benutzt) irgendwie passend konfigurieren.. >>> Nach der falschen Zeichenkodierung hatte ich ursprünglich ja nicht gefragt >>> 😉 >> >> Aber in“ 🙂 > gut gekontert 😉 Kam mir so beim zurückblättern – „Kopfh@%#$rer“ ?!? 🙂 Viel Spass noch Alex“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2007 Uhrzeit: 20:54:54 Johannes Kleber Hallo, Ich bin auch seit ca. einem Monat MacBook besitzer, habe/hatte auch ähnliche Probleme mit Netzwerk auf einen PC zuzugreifen, wobei der Mac ohne Probleme den PC mit Win XP findet und auch darauf zugreifen kann nur der PC kann nicht auf den Mac zugreifen. Ich mogel halt dann immer und starte die Win XP Partition aufm Mac 😉 MfG Johannes P.S.: Volle Lautstärke ist mir zu laut. Vielleicht liegt es an den Titeln selber, da gibt es im ITunes so a Funktion Titellautstärke anpassen dann stellt er eine Standardlautstärke für alle Titel ein. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2007 Uhrzeit: 22:12:12 Johannes Faigle Hallo! Alex Wegel schrieb: >>> http://www.mozilla-europe.org/de/support/ >> … da mal recherchieren. > > Darauf läuft’s heutzutage oft raus. Ich habe beim kurzen Blättern > zwar nichts direkt passendes gefunden, aber vielleicht lässt sich > ThunderBird per JavaScript (das wird zumindest in der > Voreinstellungsdatei benutzt) irgendwie passend konfigurieren.. Nicht so kompliziert Leute! 😉 Da gibts eine schmale Spalte mit so einen Debian-Kringel. Dort klicken und Thunderbird sortiert nach Threads. Threads sind wiederum nach Datum vom Ursprungsposting sortiert (nochmals auf den Kringel klicken um den neusten bzw ältesten Thread oben zu haben). Falls der Kringel nicht da ist rechts von der letzten Spalte auf das Spaltensymbol mit kleinem Dreieck klicken und die Thema-Spalte aktivieren. mfg Johannes —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2007 Uhrzeit: 22:25:14 Johannes Faigle Hallo! Joerg Fi-Ja schrieb: > – Ich muss ja hier am MB das Forum mit Thunderbird lesen (schade > dass es 40tude nicht föƒÂ¼r den Mac gibt). Was mich total nervt ist > die Tatsache, dass ich die Threadansicht nicht in der Reihenfolge > neu=oben hin bekomme. Geht das nicht oder wo muss ich was drehen? Ja geht. Hab in dem anderen Beitrag erklärt wie. > Ein groöƒ?es Problem will ich aber auch nicht > verschweigen: Ich habe es trotz intensiver Nachforschung in > diversen Mac-Foren noch nicht hin bekommen den PC mit dem Mac zu > vernetzen. Dass es geht ist klar, aber ich bin offensichtlich zu > blöƒÂ¶d oder unerfahren die Anleitungen und Tipps in den Foren hier > bei mir zu realisieren. Ich hab da den Beitrag Verbinden Ihres Macintosh Computers direkt mit einem Windows Computer“ aus der Mac Hilfe (Finder – Hilfe – Mac Hilfe und dort dann suchen) verwendet. Mit Freigaben auf dem Windows und Ethernetkabel habe ich so die Sachen die ich benö¶tigte ziemlich schnell rübergezogen. Vielleicht nicht die beste Methode aber es hat zumindestens funktioniert.. Johannes“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2007 Uhrzeit: 23:16:35 Joerg Fi-Ja Hallo Johannes, > Nicht so kompliziert Leute! 😉 > Da gibts eine schmale Spalte mit so einen Debian-Kringel. Dort > klicken und Thunderbird sortiert nach Threads. Threads sind > wiederum nach Datum vom Ursprungsposting sortiert (nochmals auf den > Kringel klicken um den neusten bzw ältesten Thread oben zu haben). so einfach kann´s manchmal sein. Vielen herzlichen Dank 🙂 > Falls der Kringel nicht da ist rechts von der letzten Spalte auf > das Spaltensymbol mit kleinem Dreieck klicken und die Thema-Spalte > aktivieren. Der Debian Kringel (zum Glück heißt er nicht Debilen-Kringel *ggg* z.Zt. fühle ich mich manchmal so es wird aber immer weniger) ist da und ich hab´s geändert. Alles wird gut Gruß Jö¶rg“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2007 Uhrzeit: 22:11:37 Oli T. Herzlichen Glückwunsch! Hat ja dann nach langem Hin und Her mit diversen Alternativen von IBM und Co. doch noch geklappt. Was das Netzwerk mit xp o. ä. angeht: Stell mal am Mac unter Systemeinstellungen/Sharing erst einmal das Windows Sharing ein. Dann lädst Du Dir bei z. B. www.macupdate.com das Systemeinstellungs-Kontrollfeld namens SharePoints. Es liegt nach Installation in der untersten Reihe von den Systemeinstellungen. Man braucht es damit man bequem Ordner oder Volumes für die Netzwerkfreigabe an Windows freigeben kann, die nicht im Ordner /Users/Name/Public/ liegen. Freigeben kannst Du die Ordner als afp (Apple File Protokoll) oder als smb Ordner. Unter Windows suchst Du dann einfach unter Netzwerk nach dem Namen des freigegebenen SMB-Verzeichnisses. Andersrum geht’s natürlich auch: Unter Windows eine Netzwerkfreigabe auf einen Ordner und dann im Mac in einem Finderfenster unter Netzwerk nach dem Ordner gucken. Manchmal wird das allerdings nicht sofort angezeigt. Dann guckst Du im Finder unter dem Menü Gehe Zu/Mit Server verbinden… und gibts dort smb://NameDesFreigegebenenVerzeichnisses an. Viel Glück! Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2007 Uhrzeit: 24:20:34 Joerg Fi-Ja Hi Oli, ich war ganz platt, dass nach so einer langen Zeit noch mal Jemand auf meine Anfrage wg. Netzwerk eingeht, denn … > Was das Netzwerk mit xp o. ä. angeht: Stell mal am Mac … > Unter Windows suchst Du dann einfach unter Netzwerk nach dem > Namen des freigegebenen SMB-Verzeichnisses. …. DAS hat geklappt *juhu* :-))))))) Die Verbindung ist zwar grottenlahm (warum auch immer, sonst geht es im Netzwerk normalerweise schneller?), aber immerhin kann ich schon mal ein kleines Word-Dokument´chen vom MB auf den XP-Rechner transferieren. > Andersrum geht’s natürlich auch: Unter Windows eine > Netzwerkfreigabe auf einen Ordner und dann im Mac in einem > Finderfenster unter Netzwerk nach dem Ordner gucken. Manchmal > wird das allerdings nicht sofort angezeigt. Dann guckst Du im > Finder unter dem Menü Gehe Zu/Mit Server verbinden… und gibts > dort smb://NameDesFreigegebenenVerzeichnisses an. DAS klappt leider nicht: Der Finder konnte diesen Vorgang nicht anschließen, da einige Daten in smb://musik nicht gelesen oder geschrieben werden konnten (Fehler – 36). Kann das daran liegen, dass ich auf dem XP-Rechner NTFS-Formatiert habe? So weit ich weiß, kann Apple nicht NTFS??? Ich sehe schon, ich muss wohl meinen XP-Knecht weiter geben (oder meiner Klasse spenden *gg*) und mir ein Apfel-Netz einrichten!? Wenn das Ganze nur nicht sooo teuer wäre 🙁 Schö¶nes Wochenende und danke nomma Jö¶rg —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2007 Uhrzeit: 12:45:43 Alex Wegel Hallo Joerg Fi-Ja wrote: > dass ich auf dem XP-Rechner NTFS-Formatiert habe? So weit ich weiß, > kann Apple nicht NTFS??? …nicht schreiben. Hilft vielleicht das da: http://code.google.com/p/macfuse/ Sehr englisch und technisch, aber hochinteressant: http://www.kernelthread.com/mac/osx/arch_fs.html (..und die ganze Site von Amet Singh) Noch was in DE: http://www.rosenhagen.info/apple/externe-festplatten-mit-hfs-und-ntfs-5. html LG, Alex ——————————————————————————————————————————————