Datum: 10.07.2009 Uhrzeit: 12:57:24 JosefH Hallo Armin, Zitat von Salientrade: Die Adressierungsgrenze im Standardmodus liegt bei 128 GB, die meistem Geräte kö¶nnen nur diese Speichergrö¶ße ansprechen und verwalten. Dies liegt daran, dass die Geräte den sogn. 28-Bit LBA-Modus für die Adressierung verwenden. Nur wenige Geräte kö¶nnen auch mit dem 48-Bit LBA-Modus arbeiten, womit sich die 128GB Grenze überwinden läßt. Beim HYPERDRIVE kö¶nnen Sie den Modus im System-Setup (Setup->System->LBA-Mode) auf 48-Bit umswitchen. Wichtig ist, dass die Festplatte danach neu formatiert wird (Daten sichern nicht vergessen …)! Zitat Ende Ich würde pragmatisch vorgehen, und mir zusätzlich ein 120GB Platte besorgen. Wenn Deine 80GB Platte voll ist, einfach die Andere einbauen. Ergibt auch etwas mehr Sicherheit (2 Datenträger). Viele Grüße – Josef — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2006 Uhrzeit: 12:23:53 Joerg-Thomas Strunck Robert Schö¶ller schrieb: > Joerg-Thomas Strunck schrieb: > >> Hat jemand vielleicht außer Olympus-E auch noch eine >> andere (APS-C)-DSLR und Erfahrung, ob der Bildwinkel aufgrund des >> geringeren Crop-Faktors (z.B. 1,5 bei Nikon) beim Peleng 8mm >>> sichtbar< grö¶ßer ist? > > Hab zwar keine Nikon, hab aber mein Peleng an einen Freund mit D70 > verliehen (ein Nikon-Bajonett lag bei meinem Fisheye bei). > Ergebnis: mit aufgeschraubtem Filter wurde der Spiegel gefangen. > Ohne waren die meisten Bilder, lt. seiner Aussage, unscharf (hab > sie noch nicht gesehen). > > Abbildung ist ein nicht vollständiger Kreis (weiss auch nicht, wie > ich das besser beschreiben kö¶nnte. > > Vielleicht hilft Dir dieser Link: > http://www.g-st.ch/privat/foto/doku/peleng8.html > > — > lg > > robert Na Robert, vielen Dank für die Infos! Ich denke, dann kann ich mir der Wiedergabe an FT hochzufrieden sein. Und die Nikon D70 hat ja nicht einmal eine Arbeitsblendenmessung mit TTL (die D200 schon!). Gruß Jö¶rg-Thomas —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.06.2006 Uhrzeit: 18:06:06 Christian Joosten Moin Robert. Am Fri, 16 Jun 2006 20:23:59 +0200 schrieb Robert Schö¶ller: > Hab zwar keine Nikon, hab aber mein Peleng an einen Freund mit D70 > verliehen (ein Nikon-Bajonett lag bei meinem Fisheye bei). > Ergebnis: mit aufgeschraubtem Filter wurde der Spiegel gefangen. > Ohne waren die meisten Bilder, lt. seiner Aussage, unscharf (hab > sie noch nicht gesehen). Das ist ja auch kein Wunder, da Peleng ja angibt, dass die Filter zur optischen Rechnung gehö¶ren, nur aus diesem Grund ist ja auch ein klarer Filter beigelegt. Meines hatte ich mal an meiner analogen Nikon, da wird dann wirklich ein kompletter Kreis abgebildet. Tschüß, Christian —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2006 Uhrzeit: 4:49:21 Joerg-Thomas Strunck Hallo Robert, habe mal das Peleng an meine neue D50 angesetzt, geht problemlos, kein Problem mit dem Spiegel. Die Abbildungsart bei Olympus ohne stö¶rende Ecken finde ich allerdings schö¶ner als bei Nikon, da sieht es etwas so aus, als ob eine falsche Geli aufgesetzt war… Die hohe Schärfe meines Peleng ist aber auch bei Nikon wie bei Olympus gegeben. Gruß und Danke Jö¶rg-Thomas Robert Schö¶ller schrieb: > Joerg-Thomas Strunck schrieb: > >> Hat jemand vielleicht außer Olympus-E auch noch eine >> andere (APS-C)-DSLR und Erfahrung, ob der Bildwinkel aufgrund des >> geringeren Crop-Faktors (z.B. 1,5 bei Nikon) beim Peleng 8mm >>> sichtbar< grö¶ßer ist? > > Hab zwar keine Nikon, hab aber mein Peleng an einen Freund mit D70 > verliehen (ein Nikon-Bajonett lag bei meinem Fisheye bei). > Ergebnis: mit aufgeschraubtem Filter wurde der Spiegel gefangen. > Ohne waren die meisten Bilder, lt. seiner Aussage, unscharf (hab > sie noch nicht gesehen). > > Abbildung ist ein nicht vollständiger Kreis (weiss auch nicht, wie > ich das besser beschreiben kö¶nnte. > > Vielleicht hilft Dir dieser Link: > http://www.g-st.ch/privat/foto/doku/peleng8.html > > — > lg > > robert > ——————————————————————————————————————————————