Datum: 11.04.2006 Uhrzeit: 12:16:53 robi hammerle Hallo erstmal, ich hab eine E-500 mit den 2 Standardobjektiven, zuvor hab ich eine E-20p gehabt. Leider hab ich zur Zeit keine Kohle für einen Zuiko Macro, darum hab ich mir gedacht vielleicht ein altes OM-Macro+ Adapterring zu kaufen, was haltet Ihr von der Idee. Ich hab mit dem OM System überhaupts keine Erfahrung, da ich erst seit ca 2 Jahren fotografiere. Auf Ebay gibts jede Menge von den OM Objektiven. Danke im Voraus für die Infos. schö¶ne Grüße aus Tirol robi hammerle — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2006 Uhrzeit: 15:22:58 Rolf-Christian Müller robi hammerle schrieb: > Ja es gibt die schon ab 50.EUR aufwärts, macht es denn > grundsätzlich Sinn alte Objektive zu verwenden? Oder ist die > Qualität mieß? Mir ist schon klar dass der Autofokus usw. dann > nicht funktioniert. > > Danke für die Hilfe und für deine Antwort OM-Macros für 50 hatte ich noch nicht gesehen. Uns zusammen mit dem Adapter kommt da ja auch was zusammen, oder hast Du schon einen? Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2006 Uhrzeit: 15:52:10 tom b. hi, kauf dir einen zwischenring (EX 25) und schraub den vor die zuikos… spiel mit den mö¶glichkeiten, -du hast autofokus- und spar in der zwischenzeit auf ein sigma macro(105er ist ein tolles ding)… mir wurde das selbe empfohlen und nun liege ich im garten und fotographiere blumen….tolle aufnahmen!!! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2006 Uhrzeit: 16:25:45 Gerd.h Gross tom b. schrieb: > hi, > kauf dir einen zwischenring (EX 25) und schraub den vor die > zuikos… Hallo Tom, Besser _hinter_ die Zuikos aber _vor_ die Kamera. 😉 Gruß gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2006 Uhrzeit: 16:31:53 Robert Schroeder robi hammerle wrote: > Hallo erstmal, ich hab eine E-500 mit den 2 Standardobjektiven, > zuvor hab ich eine E-20p gehabt. Leider hab ich zur Zeit keine > Kohle für einen Zuiko Macro, darum hab ich mir gedacht > vielleicht ein altes OM-Macro+ Adapterring zu > kaufen, was haltet Ihr von der Idee. Ich hab mit dem OM System > überhaupts keine Erfahrung, da ich erst seit ca 2 Jahren > fotografiere. Auf Ebay gibts jede Menge von den OM Objektiven. Grundsätzlich keine verkehrte Idee; ich habe mir erst vor kurzem noch ein zweites Manualfokus-Minolta-Makroobjektiv zugelegt, das ich mit Hilfe des Cameraquest-Adapters auch zusammen mit diversen Zwischenringen bzw. Balgengerät an E-500/E-330 verwende, mit hervorragenden Ergebnissen. Das funktioniert aber leider erst mit der E-330 und Live-View richtig, denn die Mattscheibe der E-500 lässt keine exakte manuelle Fokussierung zu (man sieht nicht, ob’s genau scharf ist oder nicht). Dann müssen manuelle Objektive manuell auf- und abgeblendet werden, d.h. man ö¶ffnet die Blende manuell am Objektiv, fokussiert, und schließt die Blende wiederum am Objektiv auf den gewünschten Wert, wobei sich entsprechend das Bild verdunkelt. Das geht schon vom Prinzip her eigentlich nur vom Stativ, und Aufnahmen von bewegten Objekten sind so praktisch nicht mö¶glich. Fazit: manuelles Macro-Zubehö¶r macht nur für extreme Abbildungsmaßstäbe Sinn, in die das digitale Macro-Zubehö¶r bisher nicht hinreicht – und selbst dann nur mit der E-330 oder in Grenzen mit der E-1, diese hat einen besseren Sucher als die anderen. An der E-500 würde ich in jedem Fall versuchen, die Automatik nicht zu verlassen. Neben einem der beiden Macroobjektive empfiehlt sich nach meiner Erfahrung besonders die Verwendung von (mö¶glichst achromatischen) Nahlinsen an Brennweiten zwischen 50 und 100 mm, die man ebenfalls gelegentlich bei eBay schießen kann. Eine weitere Mö¶glichkeit ist der Zwischenring, der allerdings bei vergleichbarer Vergrö¶ßerung kürzere Objektdistanzen bewirkt, und für einen bloßen Hohltubus dann doch preislich etwas hoch angesetzt ist. Gruß, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2006 Uhrzeit: 19:27:34 Oliver Scala robi hammerle schrieb: > Ja es gibt die schon ab 50.EUR aufwärts, macht es denn > grundsätzlich Sinn alte Objektive zu verwenden? Oder ist die > Qualität mieß? Mir ist schon klar dass der Autofokus usw. dann > nicht funktioniert. > > Danke für die Hilfe und für deine Antwort > Das OM 3,5/50 Makro hat meist einen noch stolzen preis von 100 bis 150 Euro. Das Standard 1.4/1.8 ist bei Offenblende nichts besonderes. Vorstatzlinsen sollten auch Achromaten sein, die Original Zuiko sind schwer zu bekommen. Wenn du einen Adapter auch noch kaufen musst, ist es sicher besser das Geld in Digitalzubehö¶r zu investieren. z.B. der Zwischenring EZ 25 liefert mit dem Zoom 40-150 super Bilder! Oder das 35mm Makro wär auch eine günstige Alternative. Gruß Oliver — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2006 Uhrzeit: 19:48:12 robi hammerle DAnke erst mal für die ganzen Infos, ja denk mal, dass ich dann am besten auch auf die Sigmas warte. @ tom_b ja würd auch gern Blumen fotografieren (bei uns hat es heut nämlich geschneit hehe). Ich werd mir dann auch mal den Vorsatz anschauen. DANKE NOCH MAL AN ALLE, SO MACHT DAS ECHT SPASS. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2006 Uhrzeit: 20:10:54 Guido Mq Anfürisch ein guter Ansatz-aber: Gerade im Makro-Bereich hat sich Olympus auch schon zu MF-Zeiten eine Nische erschaffen, die sogar ein relativ langes Überleben bis weit hinein in die Film-AF-Ära reichte- weil nicht digitale Zuikos den Ruf haben, die besten Makro-Linsen zu bieten, die je gerechnet wurden. Sowas spricht sich leider rum, und auch die für Lau Verfügbarkeit eines OM zu 4/3ds Adapters, den hat man zu Zeiten, als die E-1 noch teuer und sogar als die E-300 noch neu war von Olympus geschenkt bekommen, wenn man danach fragte( sogar die Versandkosten hat Oly übernommen)… Versuch ein Zuiko-Makro in der Bucht zu kaufen, und kämpf mit Eos-Besitzern, die sich schlau gemacht haben, und mit den 4/3ds Besitzern, die mal nur reinschnuppern wollen, aber eben auch OM-Linsen ohne zusätzlichen Adapter nutzen kö¶nnen… Da zahlst Du fast so viel wie für die digitalen Zuikos. Echte Schnäppchen findet man nur noch auf wenig bewilderten Anschlüssen. Ich habe mich für Contax/Yashica entschieden, weil ich von einem Zeiss-Hintergrund (Contarex mit auch heute noch unfassbaren Objektiven, die man leider nicht adaptieren kann) komme. Keine gute Wahl, wenn man gerne ein Weitwinkel will, aber da macht der 2x Crop ja eh einen Strich durch die Rechnung- die 5D-Besitzer sind irre-für Zeiss-Weitwinkel zahlen die selbst inflationsbereinigt mehr, als die Dinger dereinst neu gekostet haben…. Aber im Tele- und auch Makro-Berreich kann man echte Schnäppchen machen, solang es nur“ Yashica oder gar ein Fremdhersteller ist. Ich habe ein Yashica-Dental eye (100mm 1:4 oder so) mit eingebautem Ringblitz den ich sogar so umlö¶ten konnte dass er es auch an der E-1 tut für gerade mal 180EUR erstanden. Aber mein bisher liebstes Schnäppchen ist ein Soligor 90mm f=1:2.5-Macro- da findet man im Internetz kaum was zu- die Vivitar Geschwister haben einen guten Ruf aber mein Soligor erreicht auch ohne Zusatzlinse/Zwischenring 1:1-für mich bisher das optimale Makro-Objektiv. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2006 Uhrzeit: 22:10:30 Frank Hintermaier Hallo Robi! 🙂 Du hast schon gute Tipps bekommen. Das Fazit der meisten kann ich teilen. Hier noch meine bescheidenen Anmerkungen: Ja, OMs am E-System machen Spaß, insbesondere wenn man gerne für relativ kleines Geld testen und spielen will (ist ernst gemeint, denn nur so lernt man). Rein finanziell lohnt sich der OM-Zukauf inzwischen kaum noch. Spätetstens das 35er Zuiko hat die Latte sehr niedrig gehängt. Hinzu kommt. Auch des Zuiko 14-54 hat schon gute Makroeigenschaften. Und ja, gute OM-Makroteile sind selten geworden, entsprechend sind die Preise. Man kann noch Schnäpchen machen. Ich habe ein OM Zuiko 1.4/50er und den sehr selten IS/L A-Life Size Macro HQ Converter mit dem 49mm-Gewinde bekommen. Den OM-Adapter habe ich noch von Olympus geschenkt bekommen. Die Ergebnisse sind wirklich 1A. Kosten des 1.4/50 und des Konverter unter 100 Euro. Du müstes nun aber noch den Adapter dazurechnen. Hier zwei Beispiele dieser Kombination: http://www.hintermaier.info/gmnich/page-0048.htm http://www.hintermaier.info/gmnich/page-0051.htm In dieser Galerie sind noch auch mehr Makros. Also OMs am E-System sind wirklich was feines, aber nicht mehr auf jedenfall günstiger als digitale Objektive. Gruß Frank —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2006 Uhrzeit: 18:07:59 Karl Hauser Hallo! Wie lö¶st du denn den Ringblitz aus? Das war für mich eigentlich ein Grund, bei einem Objektiv dieser Bauart nicht mitzusteigern, weil ich dachte, dass ich den Ringblitz sowieso nicht an der E300 verwenden kann. Gruß, Karl Guido Mq schrieb: > Anfürisch ein guter Ansatz-aber: > Gerade im Makro-Bereich hat sich Olympus auch schon zu MF-Zeiten > eine Nische erschaffen, die sogar ein relativ langes Überleben > bis weit hinein in die Film-AF-Ära reichte- weil nicht digitale > Zuikos den Ruf haben, die besten Makro-Linsen zu bieten, die je > gerechnet wurden. > Sowas spricht sich leider rum, und auch die für Lau Verfügbarkeit > eines OM zu 4/3ds Adapters, den hat man zu Zeiten, als die E-1 > noch teuer und sogar als die E-300 noch neu war von Olympus > geschenkt bekommen, wenn man danach fragte( sogar die > Versandkosten hat Oly übernommen)… > Versuch ein Zuiko-Makro in der Bucht zu kaufen, und kämpf mit > Eos-Besitzern, die sich schlau gemacht haben, und mit den 4/3ds > Besitzern, die mal nur reinschnuppern wollen, aber eben auch > OM-Linsen ohne zusätzlichen Adapter nutzen kö¶nnen… > Da zahlst Du fast so viel wie für die digitalen Zuikos. > Echte Schnäppchen findet man nur noch auf wenig bewilderten > Anschlüssen. Ich habe mich für Contax/Yashica entschieden, weil > ich von einem Zeiss-Hintergrund (Contarex mit auch heute noch > unfassbaren Objektiven, die man leider nicht adaptieren kann) > komme. > Keine gute Wahl, wenn man gerne ein Weitwinkel will, aber da > macht der 2x Crop ja eh einen Strich durch die Rechnung- die > 5D-Besitzer sind irre-für Zeiss-Weitwinkel zahlen die selbst > inflationsbereinigt mehr, als die Dinger dereinst neu gekostet > haben…. > Aber im Tele- und auch Makro-Berreich kann man echte Schnäppchen > machen, solang es nur“ Yashica oder gar ein Fremdhersteller > ist. > Ich habe ein Yashica-Dental eye (100mm 1:4 oder so) mit > eingebautem Ringblitz den ich sogar so umlö¶ten konnte dass er > es auch an der E-1 tut für gerade mal 180EUR erstanden. > Aber mein bisher liebstes Schnäppchen ist ein Soligor 90mm > f=1:2.5-Macro- da findet man im Internetz kaum was zu- die > Vivitar Geschwister haben einen guten Ruf aber mein Soligor > erreicht auch ohne Zusatzlinse/Zwischenring 1:1-für mich bisher > das optimale Makro-Objektiv. > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2006 Uhrzeit: 20:55:59 Guido Mq Der Anschluss für das Blitzkabel ist was ganz spezielles, und obwohl es eigentlich wohl nur auf PC-Sync geht, fehlte es leider. In dem Stecker selbst sind aber auch einfach nur drei Pinne, und wenn man zwei davon kurz schliesst, wird der Blitz ausgelö¶st. Da ich wohl der schlechteste Lö¶ter unter der Sonne bin, und nix kaputt machen wollte, habe ich mir bei Conrad ein Tütchen mit den dünnsten verfügbaren Aufsteck-Pinö¶ckeln gekauft, die hinten eine öse zum Anlö¶ten eines Kabelchens haben. Altes PC-Blitzkabel auseinandergeschnippelt und die beiden Kabelenden an die Pinö¶ckel gelö¶tet (bessere Lö¶ter hätten wohl direkt an die Yashica proprietär Lö¶sung gelö¶tet). Dann drauf gesteckt, und als es ging, einfach mit Heisskleber aufgefüllt, dass sich da nix mehr bewegen konnte. Ne PC-Sync-Buchse hat die E-1, die E-300 eventuell nicht, aber da gibt es auch Aufsteck-Adapter für den Blitzschuh. Die ASA-Empfindlichkeit kann man Batterie-Halter einstellen, wodurch dann die Stärke des Ringblitzes geändert wird- und mit ein Bisschen Kompensieren in den manuellen einstellungen der E-1 geht das auch ganz gut. Ist halt nicht TTL-Blitzmessung so, wie auch bei den anderen billigen Ringblitzen oder Zangenkonstruktionen, aber wenn man sich bewusst wird, was man gespart hat, kommt man auch mit ein paar Probeschüssen zum Ziel. Noch hanebüchener habe ich einen C/Y Zwischenring umgebaut: am Dental Eye kann man nämlich leider die Blende nicht einstellen, sondern die geht kontinuierlich mit steigendem Abbildungsmasstab zu. An C/Y Kameras ist das nicht wirklich ein Problem, weil die Kamera die Blende offen lässt zum Fokussieren, und erst vor der Aufnahme springt sie zu. Leider nicht so mit einem Adapter, der dass nicht unterstützt- da wird es einfach immer dusterer. Also habe ich mir einen Zwischenring mal näher beguckt-aha da ist ein Hebelchen mit Feder, der ohne Gegenstück die Blende zuzieht, aber wenn man ihn bewegt, geht die Blende auch wieder auf. Also habe ich ein Loch in den Zwischenring gebohrt, der mich dieses Hebelchen mit nem Faden aufziehen lässt. OK- dann habe ich noch ein Loch gebohrt, weil ich beim ersten mal Links und Rechts verwechselt habe….Mc Guyver Schraubing eben, und das erste Loch kann ich ja auch mit ner Alditüte zukleben ;o) Faden hatte ich auch grad keinen passenden, so habe ich ein Hosengummi genommen- und was soll ich sagen- wenn man das Hosengummi ein Bisschen verkanntet, bleibt die Blende zum Fokussieren auch offen, ohne dass man ständig dran zieht- und wenn es dann Zeit zum Fotografieren ist, reicht ein Bisschen wacklen an der Gummilitze aus, damit die Feder des Zwischenrings die Blende zuzieht. Sieht doof aus, oder sehr geprutscht, funktioniert aber, und nur darum geht es mir. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
OM-MACROLINSEN
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
Ich bin’s, der Willy zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Monatsthema: Samhain
-
Ich bin’s, der Willy zu Monatsthema: Samhain
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s