Datum: 20.03.2006 Uhrzeit: 11:30:43 Fabian Klein Hallo Oly-Freunde, hat jemand Erfahrungen mit dem P-Filtersystem von Cokin gemacht? Ich werde demnächst eine Hochzeit fotografieren müssen und will diesbezüglich mit WZ und anderen Filtern ein wenig experimentieren. Mir erscheint dabei das Cokin System als recht durchdacht und auf Dauer auch günstiger. Da ich ja die selben Filterscheiben unabhängig vom Filtergewindedurchmesser nutzen kann. Ich benö¶tige nur den Adapterring für um die 10 Euro. Gibt es irgendetwas zu beachten beim Kauf? Grüße Fabian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.03.2006 Uhrzeit: 11:38:16 Helge Süß Hallo Fabian > hat jemand Erfahrungen mit dem P-Filtersystem von Cokin gemacht? Ja, vor vielen Jahren. Ein relativ flexibles System das, wie du schon festgestellt hast relativ flexibel anzupassen ist. > Gibt es irgendetwas zu beachten beim Kauf? Ja. Dass du kein Geld zum Fenster rauswirfst, das in Software nciht besser angelegt wäre. Alle Filter ausser Polfilter und Neutral-Graufilter (eventuell noch Grauverlauf) und Korrekturfilter für UW-Aufnahmen lassen sich einfacher, kontrollierter und risikoärmer (wiederhole mal ein Hochzeitsbild!) in der EBV anbringen. Die Mö¶glichkeiten übersteigen das, was du an der Kamera machen kannst deutlich. Du kannst dabei ausserdem in aller Ruhe probieren. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.03.2006 Uhrzeit: 11:50:39 Georg Dahlhoff Hallo Fabian, das Beste was Du tun kannst, wenn Du eine Hochzeit fotografierst: Vermeide alle Filter und mö¶glichts alle Vorfestlegungen. Richte Deine Aufmerksamkeit auf die Bildgestaltung, die richtige Belichtung, optimale Schärfe und Schärfentiefe. Mach Deine Bilder im RAW-Format und bearbeite sie hinterher mit einer ordentlichen Bildbearbeitungssoftware. Dabei hältst Du Dich in alle Richtungen offen, und wirst mit Sicherheit die technisch besten Ergebnisse erzielen. Für Experimente mit Filtern, wird ein Hochzeitspaar keine Zeit haben 😉 Herzliche Grüße, Georg (Hochzeitsfotograf) — Georg Dahlhoff – http://www.dahlhoff.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.03.2006 Uhrzeit: 12:25:59 Fabian Klein Georg Dahlhoff schrieb: > Hallo Fabian, > > das Beste was Du tun kannst, wenn Du eine Hochzeit fotografierst: > Vermeide alle Filter und mö¶glichts alle Vorfestlegungen. Richte > Deine Aufmerksamkeit auf die Bildgestaltung, die richtige > Belichtung, optimale Schärfe und Schärfentiefe. Mach Deine Bilder > im RAW-Format und bearbeite sie hinterher mit einer ordentlichen > Bildbearbeitungssoftware. Dabei hältst Du Dich in alle Richtungen > offen, und wirst mit Sicherheit die technisch besten Ergebnisse > erzielen. > > Für Experimente mit Filtern, wird ein Hochzeitspaar keine Zeit > haben 😉 > > Herzliche Grüße, Georg > (Hochzeitsfotograf) > Hallo Georg, vielen Dank für Deine Tipps. Ich wollte ohnehin in RAW+JPG fotografieren, um ein schnelle Vorschaubild“ am Rechner nutzen zu kö¶nnen und dann die Feinheiten im PS aus der RAW-Datei zu entwickeln. Die Filter wollte ich bei ein und der selben Pose einfach noch einmal additiv verwenden um einen direkten Vergleich zu haben. Daher habe ich das Cokin System gewählt so dass ich nur die Filterscheibe schnell einstecken kann und sie nach dem zweiten Bild direkt wieder entfernen kann. Ich mö¶chte hier auch keine dutzende Varianten versuchen sondern die Sache recht schlicht halten und selbstverständlich die Priorität in die Bildkomposition legen. Nochmals Danke und Grüße von „Gegenüber“ aus dem sonnigen Rheingau Fabian posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.03.2006 Uhrzeit: 14:56:25 Dieter Bethke Hallo Fabian Klein, am Mon, 20 Mar 2006 10:30:43 +0100 schriebst Du: > Gibt es irgendetwas zu beachten beim Kauf? Beim Kauf weniger, aber bei der Nutzung. Ich habe leider die Erfahrung machen müssen, dass die Cokin Plastik-Filterscheiben nur an kurzen Brennweiten erträgliche Bilder machen (<50 mm). Meine Aufnahmen mit Grauverläufen (P.121.S / P.121.L) vor dem 50-200 in Brennweitenstellungen über 50 mm waren alle unbrauchbar unscharf, mit steigender Brennweiter wird der Effekt immer schlimmer. Zuerst habe ich an Verwacklung geglaubt und dann in Ruhe zu Hause ausgiebige Testreihen vom Stativ bei strahlender Sonne und Spiegelvorauslö¶sung geschossen. Das Ergebnis war eindeutig. Die Filterscheiben machen das Bild unscharf. Bei Hochzeitsfotografie kann ich davor nur warnen. Siehe auch Georgs Bemerkungen zum praktischen Ablauf. Ausserdem verkratzen die Plastikfilter unheimmlich schnell - ärgerlich. Es gibt in USA (B&H-Shop) Filterscheiben fürs Cokin-System aus Glas, z.B. von Tiffen, aber bei Preisen ab 100 US-$ aufwärts habe ich diese Investition noch gescheut und kann nicht sagen ob sich damit etwas verbessert. Vielleicht kann jemand aus dem Forum hier etwas dazu beitragen? Wäre toll. -- Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke https://oly-e.de/handbuecher.php4 http://fotofreaks.de ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Datum: 21.03.2006 Uhrzeit: 17:39:53 Daniel Cohn Hallo, ich nutze von Cokin nur die Grauverlaufsfilter. Warum? Weils die einzigen sind die ich entsprechend meinem Bedarf verschieben kann. Das neutral Grau bei Cokin ist allerdings nicht wirklich neutral Grau ;-) Gruß Daniel -- posted via https://oly-e.de ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Cokin Filtersystem
Aktuelle Antworten
-
Ich bin’s, der Willy zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Monatsthema: Samhain
-
Ich bin’s, der Willy zu Monatsthema: Samhain
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Herbst
-
Olyknipser zu Herbst
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Herbst
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s