Datum: 14.03.2006 Uhrzeit: 17:52:13 Christian Brnsen Hallo, ich muss nochmal auf das zurückkommen, was mich am meistem am Sigma interessiert, die geringe Schärfentiefe bei Offenblende. Aber ist die wirklich besser? Der Schärfentiefenrechner kommt zu folgenden Ergebnissen: Sigma 30mm F1.4 Blende: 1.4 Abstand zum Objekt: 2m Schärfentiefe: von 1.91m bis 2.10m Olympus 50mm F2.0 Blende: 2.0 Abstand zum Objekt: 2m Schärfentiefe: von 1.95m bis 2.05m Problem: anderer Bildausschnitt. Um mit dem Olympus den gleichen Bildausschnitt zu bekommen, muss die Objektentfernung vergrö¶ssert werden (das auch der Bildeindruck ein ganz anderer ist, ist mir schon klar). Leider habe ich nichts zur Berechnung der erforderlichen Objektentfernung gefunden. Wer kann helfen? Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.03.2006 Uhrzeit: 19:51:29 ernst parth M = Abbildungsnasstab a = Gegenstandsweite f = Brennweite M = f1/(a1-f1) = f2/(a2-f2) ergibt: a2 = a1*f2/f1 In deinem Fall: 30mm bei 2m Distanz entspricht bei 50mm == 3,33m Distanz Die Tiefenschärfe ist übrigens bei gleicher Blende und gleichem Abbildungsmassstab praktisch konstant. lG ernst Christian Brnsen schrieb: > Hallo, > > ich muss nochmal auf das zurückkommen, was mich am meistem am > Sigma interessiert, die geringe Schärfentiefe bei Offenblende. > Aber ist die wirklich besser? > > Der Schärfentiefenrechner kommt zu folgenden Ergebnissen: > > Sigma 30mm F1.4 > > Blende: 1.4 > Abstand zum Objekt: 2m > Schärfentiefe: von 1.91m bis 2.10m > > Olympus 50mm F2.0 > > Blende: 2.0 > Abstand zum Objekt: 2m > Schärfentiefe: von 1.95m bis 2.05m > > Problem: anderer Bildausschnitt. > Um mit dem Olympus den gleichen Bildausschnitt zu bekommen, muss > die Objektentfernung vergrö¶ssert werden (das auch der > Bildeindruck ein ganz anderer ist, ist mir schon klar). > > Leider habe ich nichts zur Berechnung der erforderlichen > Objektentfernung gefunden. > > Wer kann helfen? > > Gruß > Christian > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.03.2006 Uhrzeit: 22:23:40 Christian Brnsen Vielen Dank für die Formel! > ernst parth schrieb: > M = Abbildungsnasstab > a = Gegenstandsweite > f = Brennweite > > M = f1/(a1-f1) = f2/(a2-f2) > > ergibt: a2 = a1*f2/f1 > > In deinem Fall: 30mm bei 2m Distanz entspricht bei 50mm == 3,33m > Distanz > > Die Tiefenschärfe ist übrigens bei gleicher Blende und gleichem > Abbildungsmassstab praktisch konstant. > Bedeutet das im Umkehrschluss, dass das lichtstärkere Objektiv, unabhängig von der Brennweite, bei gleichem Abbildungsmassstab, immer die geringere Schärfentiefe hat? Oder habe ich da was falsch verstanden? Gruss Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2006 Uhrzeit: 15:33:39 Hannes Baumann Falls es dich oder jemand anderen interessiert… habe selbst mal aus Interesse mir eine Exceltabelle erstellt, in der ich mit der Schärfentiefe ein wenig rumgerechnet habe. Was mich dabei vor allem interessierte war, wie sich bei gleichem Maßstab (in der Fokusebene) die Schärfentiefe anhängig von der Brennweite verhält (bei gleicher Blende). Habe mir dann Tabellen erstellt in der in der x-Achse das Objektfeld steht (wie breit (in Meter) das Bild in der Fokusebene ist (also eine Art Maßstab)) und in der y-Achse dazu wie groß die Schärfentiefe ist… allerdings nicht in Meter sondern relativ zu dem vorhandenen Objektfeld. Hier mal ein paar Ergebnisse mit fester Blende und unterschiedlichen Brennweiten: http://www.informatik.uni-bremen.de/~hannes/Schaerfentiefe/Rel_Schaerfentiefe_F2_Vergl_Brennw.pdf http://www.informatik.uni-bremen.de/~hannes/Schaerfentiefe/Rel_Schaerfentiefe_F5.6_Vergl_Brennw.pdf http://www.informatik.uni-bremen.de/~hannes/Schaerfentiefe/Rel_Schaerfentiefe_F11_Vergl_Brennw.pdf …. da ich dann mir schon die Mühe gemacht hatte habe ich dann auch noch mal das gleiche mit fester Brennweite und unterschiedlichen Blendeneinstellungen gemacht: http://www.informatik.uni-bremen.de/~hannes/Schaerfentiefe/Rel_Schaerfentiefe_14mm_Vergl_Blende.pdf http://www.informatik.uni-bremen.de/~hannes/Schaerfentiefe/Rel_Schaerfentiefe_25mm_Vergl_Blende.pdf http://www.informatik.uni-bremen.de/~hannes/Schaerfentiefe/Rel_Schaerfentiefe_100mm_Vergl_Blende.pdf Falls die Erklärung für die Interpretation der Tabellen zu knapp war kann ichs auch gerne nochmal etwas ausführlicher versuchen… Ansonsten kö¶nnte ich auch die Exceltabelle zur Verfügung stellen wenn Interesse besteht… ist nur nicht besonders schick… 😉 Gruß Hannes P.S.: Keine Garantie für die Richtigkeit der Berechnungen! — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Ergaenzung: Schaerfentiefenvergleich Sigma vs. Olympus
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu People ll
-
Andy zu People ll
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin