Datum: 14.03.2006 Uhrzeit: 13:44:58 Christian Brnsen > Robert Schroeder schrieb: > Die bei kleinen öffnungen zunehmende Vignettierung sieht nach > unsachgemäß aufgesetzter Gegenlichtblende aus. Sowas hab ich ja > noch nie gesehen… Kann mir nicht vorstellen, dass das normal ist. > Ansonsten – Schärfe scheint soweit ok, Bokeh sieht nicht unangenehm > aus; bleibt zu hoffen, dass Schärfe und Auflö¶sung nach FourThirds > rüberzuretten sind und die Randprobleme dabei tatsächlich gemildert > werden. Wenn das klappt, kö¶nnte es schon was taugen… > > Gruß, > Robert Ich hoffe du has recht Robert. Olympus hat ja leider (noch) kein bezahlbares“ Objektiv mit dem man so schö¶n freistellen kann! Gruß Christian posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.03.2006 Uhrzeit: 15:19:11 Martin_Reiner Robert Schroeder schrieb: > Die bei kleinen öffnungen zunehmende Vignettierung sieht nach > unsachgemäß aufgesetzter Gegenlichtblende aus. Sowas hab ich ja > noch nie gesehen… Kann mir nicht vorstellen, dass das normal ist. Doch, das ist sehr wohl normal“ wenn der Bildkreis zu klein ist. Das Sigma ist nunmal nicht für den Bildkreis der 1D II („crop 1 3″) gerechnet. Martin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.03.2006 Uhrzeit: 15:43:39 Robert Schroeder Martin_Reiner wrote: > Robert Schroeder schrieb: > >> Die bei kleinen öffnungen zunehmende Vignettierung sieht nach >> unsachgemäß aufgesetzter Gegenlichtblende aus. Sowas hab ich ja >> noch nie gesehen… Kann mir nicht vorstellen, dass das normal ist. > > Doch, das ist sehr wohl normal“ wenn der Bildkreis zu klein > ist. Das Sigma ist nunmal nicht für den Bildkreis der 1D II > („crop 1 3″) gerechnet. Ah! Natürlich! Mein Fehler das hatte ich jetzt gar nicht bedacht. Danke für die Aufklärung. Ciao Robert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.03.2006 Uhrzeit: 16:53:42 Georg Dahlhoff Martin_Reiner schrieb: > Doch, das ist sehr wohl normal“ wenn der Bildkreis zu klein > ist. Das Sigma ist nunmal nicht für den Bildkreis der 1D II > („crop 1 3″) gerechnet. Hallo Martin das war auch gleich mein Gedanke denn das 30er ist für das APS-Format gerechnet. Die mir der 20D gemachten Bilder sehen doch garnicht mal so schlecht aus. Herzliche Grüße Georg Georg Dahlhoff http://www.mainz-bingen-foto.de http://www.dahlhoff.com“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.03.2006 Uhrzeit: 16:53:42 Georg Dahlhoff Martin_Reiner schrieb: > Doch, das ist sehr wohl normal“ wenn der Bildkreis zu klein > ist. Das Sigma ist nunmal nicht für den Bildkreis der 1D II > („crop 1 3″) gerechnet. Hallo Martin das war auch gleich mein Gedanke denn das 30er ist für das APS-Format gerechnet. Die mir der 20D gemachten Bilder sehen doch garnicht mal so schlecht aus. Herzliche Grüße Georg Georg Dahlhoff http://www.mainz-bingen-foto.de http://www.dahlhoff.com“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.03.2006 Uhrzeit: 18:50:40 joachim Christian Brnsen schrieb: > Nur soviel: gut das der 4/3 Sensor kleiner ist“! …und > trotzdem wenn auch lichtschwächer das Olympus 50mm 2.0 steht > wieder oben auf meiner Wunschliste! Da ist ein recht deutlicher Unterschied zwischen einem 50er und einem 30er Objektiv. Wenn man ein 30er haben will sollte man kein 50er kaufen und umgekehrt. Wenn das Sigma in Deinen Augen nichts taugt dann sollte man es nicht kaufen. Warten bis jemand anderes etwas derartiges anbietet oder mit einem der Zooms substitutieren erscheint mir sinnvoller. Gruesse Joachim posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.03.2006 Uhrzeit: 19:18:47 Joerg-Thomas Strunck Ich benutze immer mehr mein Olympus ZD 3,5/35mm als Normalobjektiv. Die 35mm=KB 70mm ergeben nur einen wenig kleineren Bildausschnitt als ein 30mm= KB 60mm und helfen, sich auf das Wichtigste zu konzentrieren. Nach dem Motto Sind deine Bilder schlecht warst du nicht nahe genug dran.“ Es ist klein leicht und unauffällig und bereits bei offener Blende bedenkenlos mit hervorragender Qualität einzusetzen. Was nützt mir dann ein 1 4er mit Randunschärfen und wenig Kontrast bei offener Blende dass erst bei 2 8 oder 3 5 gute Wert zeigt? Gruß Jö¶rg-Thomas“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2006 Uhrzeit: 10:48:46 Christian Brnsen Hallo Joachim, > joachim schrieb: > > Da ist ein recht deutlicher Unterschied zwischen einem 50er und > einem 30er Objektiv. Wenn man ein 30er haben will sollte man > kein 50er kaufen und umgekehrt. Wenn das Sigma in Deinen Augen > nichts taugt, dann sollte man es nicht kaufen. Warten bis > jemand anderes etwas derartiges anbietet oder mit einem der > Zooms substitutieren erscheint mir sinnvoller. 1. wo habe ich geschrieben, dass das Sigma nichts taugt. Habe mich lediglich auf den Test bezogen (danach war es wirklich sch…), wie wir inzwischen wissen wurde der Test mit einem Crop von 1,3 durchgeführt, wofür die Optik nicht berechnet ist. 2. Ich kenne sehr wohl den Unterschied zwischen einem 30er und einem 50er. Aber, wenn du in einem Raum, auf einer Distanz zwischen etwa 1 und 2 Metern eine Büste freistellen willst, dann brauchst du ein besonders lichtstarkes Objektiv. Für diesen Fall kommen eben beide Optiken in Frage, dass der Bildeindruck jeweils anders ist hatte ich weiter unten schon selbst geschrieben. Übrigens wäre mir das Sigma mit 1,4 viel lieber (billiger ist es auch noch). Schaun wir mal wie die ersten seriö¶sen Test an FT aussehen. Wie du siehst wüschen wir uns beide, dass das Sigma an FT gut ist! Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2006 Uhrzeit: 13:36:35 Ernst Weinzettl Christian Brnsen schrieb: > 1. wo habe ich geschrieben, dass das Sigma nichts taugt. Habe > mich lediglich auf den Test bezogen (danach war es wirklich > sch…), wie wir inzwischen wissen wurde der Test mit einem Crop > von 1,3 durchgeführt, wofür die Optik nicht berechnet ist. Ich hoffe, dein KJapanisch ist besser als meines. Ich habe den Bildern und den drübergestellten Objektiven entnommen, dass die erste Serie (mit Katze) vom 1,4/30er, die Extremvignettierungen allerdings vom 1,4/50er stammen. Wenn das stimmt, so finde ich das 30er zwar weich (no-na bei der Offenblende), aber sonst nicht übel. Ernst — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.03.2006 Uhrzeit: 18:54:53 Christian Brnsen Ernst Weinzettl schrieb: > > Ich hoffe, dein KJapanisch ist besser als meines. Ich habe den > Bildern und den drübergestellten Objektiven entnommen, dass die > erste Serie (mit Katze) vom 1,4/30er, die Extremvignettierungen > allerdings vom 1,4/50er stammen. > > Wenn das stimmt, so finde ich das 30er zwar weich (no-na bei der > Offenblende), aber sonst nicht übel. > > Ernst > Mein Japanisch ist sicher nicht besser als deins, aber ich denke der gesamte Test“ war nur für´s Sigma. Testfotos vom original Canon 1 4/50er zu zeigen ohne Vergleich zum Sigma macht irgendwie keinen Sinn. Kann mich natürlich auch irren. Vielleicht gibt´s ja einen Forum-Leser mit Japanischkenntnisen? Christian posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————
…nochmal Sigma 30mm F1,4
Aktuelle Antworten
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s