Ladegeraet fuer BLL- und BLM-Akkus

Datum: 28.06.2008 Uhrzeit: 18:57:56 Dieter Bethke Hallo Michael, Michael Lindner schrieb: > Nachtrag: […] nochmals ganz herzlichen Dank für Deine Mühe hier eine so ausführliche und gut nachvollziehbare Dokumentation Deiner Erfahrungen mit dem Novoflex-System und Deine Einschätzungen dazu abzugeben. *Daumen hoch* — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter http://hdrfoto.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2006 Uhrzeit: 22:20:32 Peter Baumbusch Hallo Armin, ich habe so ein Ladegerät bei www.akkuinternational.de gekauft. Hier wird es mit einem 110V – 240V Netzteil geliefert. Leider werden hier keine Ladeschalen extra angeboten. Gruß Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2006 Uhrzeit: 13:29:35 Armin Hallo Peter, danke für den Tipp. Die haben ja den BLL-1 für unter 23 Euro!!! 15 Euro für jedes Ladegerät mit 110-240V Netzteil ist sehr günstig. Wenn die Bilder Originalbilder sind, nehme ich an, dass das graue das Grundgehäuse ist und das schwarze teil die „Adapterplatte“. Wenn diese austauschbar wäre kö¶nnte man doch zwei kaufen (für BLL und BLM) und von einem nur die „Adapterplatte“ verwenden. Sollte dann einmal das Netzteil oder das Grundgehäuse kaputt gehen hat man sogar noch Ersatz…. Weißt Du ob die „Adapterplatte“ (leicht) austauschbar ist? Danke & Gruß Armin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2006 Uhrzeit: 15:16:24 Mill Elf Armin schrieb: …. > Wenn die Bilder Originalbilder sind, nehme ich an, dass das graue > das Grundgehäuse ist und das schwarze teil die „Adapterplatte“. > Wenn diese austauschbar wäre kö¶nnte man doch zwei kaufen (für > BLL und BLM) und von einem nur die „Adapterplatte“ verwenden. > Sollte dann einmal das Netzteil oder das Grundgehäuse kaputt > gehen hat man sogar noch Ersatz…. > > Weißt Du ob die „Adapterplatte“ (leicht) austauschbar ist? … Ich habe auch solch ein Ladegerät und in der Tat: die Adapterplatte ist kinderleicht aus und wieder einzubauen. Weiss allerdings nicht ob man die Adapterplatte einzeln bekommt!? Gruss, Micha … —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2006 Uhrzeit: 22:09:14 Armin Hallo Micha, wenn ich mir das vorgenannte Ladegerät anschaue und dann das, das auf ebay (immer) angeboten/abgebildet wird (mein erstes Posting zu diesem Thema) scheint es sich immer um das gleiche Teil zu handeln. Dazu hätte ich gleich zwei Fragen… Ist bei den „Fremdnetzteilen“ das Netzteil steckbar – dann kö¶nnte ich es leicht gegen ein Universal-Steckerschaltnetzgerät austauschen. Falls ja, welche el. Daten sind angegeben? Also die Ausgangsspannung z.B. 8,4V DC und der Ausgangsstrom z.B. 1500 mA (1,5A). Gruß & Danke Armin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2006 Uhrzeit: 22:25:30 Mill Elf Armin schrieb: > Dazu hätte ich gleich zwei Fragen… > Ist bei den „Fremdnetzteilen“ das Netzteil steckbar – dann kö¶nnte > ich es leicht gegen ein Universal-Steckerschaltnetzgerät > austauschen. Ja, ist es … ist ein ganz normales Universal-Netzteil“ … > Falls ja welche el. Daten sind angegeben? > Also die Ausgangsspannung z.B. 8 4V DC und der Ausgangsstrom z.B. > 1500 mA (1 5A). 15V / 1.3 Ampere … ist aber auch ein Adapter für den Zigarettenanzünder im Auto dabei. Also wird die Spannung von dem wechselbaren „Akku-Adapter“ geregelt – was die kleine „Blackbox“ an dem Adapter auch vermuten lässt!?! Gruss Micha …“ ——————————————————————————————————————————————