Stativ

Datum: 07.02.2006 Uhrzeit: 16:21:42 Thomas Zawatzki Hallo zusammen, ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Stativ. Da es leicht und stabil sein sollte, bin ich beim Material bei Carbon gelandet. Nach Überprüfung der üblichen Verdächtigen“ habe ich dieses Walimex-Stativ gefunden: http://www.foto-walser.biz/myfactory20/Shop/Shop.aspx?ClientID=wf477405974856452261&Shop=1&Type=9&Param=1741&Group=232&Language=D 160 00 EUR erscheinen mir sehr günstig bei Manfrotto müsste ich etwa das Doppelte hinblättern. Über Walimex habe ich in der Forensuche nichts negatives gefunden. Hat jemand zufällig so ein Carbonstativ im Einsatz und kann darüber berichten egal ob gut oder schlecht? Danke und viele Grüsse aus der Schweiz Thomas“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.02.2006 Uhrzeit: 16:49:33 Georg Dahlhoff Hallo Thomas, Die Walimex-Stative sind weitaus weniger stabil als ein Manfrotto, sie sind zwar in vielen Punkten Manfrotto nachempfunden, aber sind keine Nachbauten. Auch die Neiger und Kugelkö¶pfe kann man nicht wirklich vergleichen. Ich habe mal bei Ebay günstig ein neues Einbeistativ von Walimex ersteigert. Die Klemmungen sind bei weitem weniger stabil als bei Manfrotto. Wenn Du sehr selten ein Stativ brauchst, mag es sein, dass Dir das Walimex reicht, aber empfehlen kann ich es, durch Manfrotto ‚verwö¶hnt‘, nicht. Lieber etwas mehr investieren, aber dann gleich was Richtiges. Das ist unterm Strich meistens die billigste Lö¶sung. Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.02.2006 Uhrzeit: 17:15:55 Thomas Zawatzki Hallo Georg, Georg Dahlhoff schrieb: > Hallo Thomas, > > Die Walimex-Stative sind weitaus weniger stabil als ein Manfrotto, > sie sind zwar in vielen Punkten Manfrotto nachempfunden, aber sind > keine Nachbauten. Auch die Neiger und Kugelkö¶pfe kann man nicht > wirklich vergleichen. > > Ich habe mal bei Ebay günstig ein neues Einbeistativ von Walimex > ersteigert. Die Klemmungen sind bei weitem weniger stabil als bei > Manfrotto. Wenn Du sehr selten ein Stativ brauchst, mag es sein, > dass Dir das Walimex reicht, aber empfehlen kann ich es, durch > Manfrotto ‚verwö¶hnt‘, nicht. > Sicher brauche ich das Stativ selten, aber stabil sein muss es trotzdem. Wenn das Walimex weniger stabil ist, dann würde ich mich sicher gleich bei ersten Mal grün und blau ärgern, das Teil wieder bei Ebay verkaufen und mir ein Manfrotto holen 🙂 > Lieber etwas mehr investieren, aber dann gleich was Richtiges. Das > ist unterm Strich meistens die billigste Lö¶sung. > Das sehe ich allerdings auch so. Offensichtlich passen auf die Walimex-Stative folgende Zitate von John Ruskin (1819-1900): Es gibt auf der Welt fast nichts, was man nicht ein wenig schlechter machen und billiger verkaufen kö¶nnte. Wer nur auf den Preis achtet, wird zu Recht Beute solcher Geschäftspraktiken. Es ist unklug, zuviel zu zahlen, aber es ist auch unklug, zuwenig zu zahlen. Zahlt man zuviel, verliert man ein bisschen Geld, mehr nicht. Zahlt man zuwenig, verliert man manchmal alles, weil der gekaufte Gegenstand seinen Zweck nicht erfüllt. viele Grüsse Thomas —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.02.2006 Uhrzeit: 17:26:48 Gerd.h Gross Thomas Zawatzki schrieb: > Nach Überprüfung der üblichen Verdächtigen“ habe ich > dieses Walimex-Stativ gefunden: > http://www.foto-walser.biz/myfactory20/Shop/Shop.aspx?ClientID=wf477405974856452261&Shop=1&Type=9&Param=1741&Group=232&Language=D > 160 00 EUR erscheinen mir sehr günstig bei Manfrotto > müsste ich etwa das Doppelte hinblättern. Hallo Thomas Foto-Walser ist ja hier alleinvertrieb seiner Hausmarke Wallimex die UVP mit fast 400 Euro angegeben und dann für weniger als die Hälfte angeboten ist mehr als unseriö¶s. Das Motto auf Mondpreise geben wir Traumrabatte feiert hier frö¶hliche Urständ. Rechne mal deine Kameraausrüstung zusammen und an dem sich dabei ergebenden Betrag entscheide was passt. Gruß gerd (Schrauber mit viel Manfrotto Manfrotto fruchtbare Familie) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.02.2006 Uhrzeit: 22:48:44 Oliver Scala Thomas Zawatzki schrieb: > Nach Überprüfung der üblichen Verdächtigen“ habe ich > dieses Walimex-Stativ gefunden: > http://www.foto-walser.biz/myfactory20/Shop/Shop.aspx?ClientID=wf477405974856452261&Shop=1&Type=9&Param=1741&Group=232&Language=D > 160 00 EUR erscheinen mir sehr günstig bei Manfrotto > müsste ich etwa das Doppelte hinblättern. genau dieses hab ich mal um 72 – Euro (+ porto) ersteigert. Ich sag mal die 72 — ist es Wert aber 160 — hm… da würd ich lieber entweder etwas drauflegen oder um eine klasse darunter angesiedeltes markenstativ kaufen. Es ist zwar leicht aber wie das „zigeunerhakl“ schon andeutet nicht unbedingt das stabilste und die schnellverschlüsse sind eher ein spielzeug. Der Neigekopf ist billigst ausgeführt. Wenn du Wert auf ein gutes Stativ legst gib lieber mehr aus. Für meine Zwecke reicht es vorerst mal drum behalte ich es auch. Du kö¶nntest es ja schlimmstenfalls auch zurückgeben da Foto Walser ein Händler ist und es zurücknehmen muss. Grüße Oliver posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.02.2006 Uhrzeit: 23:08:58 Robert Georg Hallo Thomas ich denke, daß man sich vor zwei Sorten Stativen hüten sollte: vor den Leichten und vor den Billigen. Das ist rausgeworfenes Geld. Lieber gar keines. Obwohl ich das sehr wohl weiß, habe ich mir neulich einen preiswerten Makro-Einstellschlitten gekauft. Ein unbrauchbares Spielzeug, wie sich herausstellte. Nach 2 Tagen habe ich ihn zurück getragen und einen richtig soliden Novoflex gekauft. Der Unterschied betrug gerade mal 35 EUR. Die Extrafahrt von 160 km hat mich mehr gekostet. Wer spaaren will, muß Qualität kaufen und die kostet halt. Gruß Robert Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.02.2006 Uhrzeit: 23:27:20 Jö¶rg L. Hi Thomas, für 160 Euro würde ich Dir dringend empfehen die Stative von Velbon anzusehen (CF 540, 640, etc.). Sind aus Carbon und ich habe hier ein leichtes, stabiles Stativ stehen, für das ich (ohne Kopf) rund 180 Euros bezahlt habe. Es ist leicht, klein (4-fach Auszug) und stabil. In Deutschland wohl etwas unbekannt. Give them a try, ich bin sehr zufrieden. LG Jö¶rg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.02.2006 Uhrzeit: 24:32:18 Christian Joosten Moin Thomas. Am Tue, 07 Feb 2006 15:21:42 +0100 schrieb Thomas Zawatzki: > ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Stativ. > Da es leicht und stabil sein sollte, bin ich beim > Material bei Carbon gelandet. > > Nach Überprüfung der üblichen Verdächtigen“ habe ich > dieses Walimex-Stativ gefunden: > http://www.foto-walser.biz/myfactory20/Shop/Shop.aspx?ClientID=wf477405974856452261&Shop=1&Type=9&Param=1741&Group=232&Language=D > 160 00 EUR erscheinen mir sehr günstig bei Manfrotto > müsste ich etwa das Doppelte hinblättern. Nun zur „Qualität“ von WALser-IMport-EXport-Stativen hast Du ja nun schon einiges erfahren. Ich werfe noch ein paar Steine mehr: -nur weil es aus Carbon ist ist es nicht unbedingt leicht angegeben sind hier 2 16 kg ein Manfrotto 728 B kommt auf 1 7 kg -Qualität muß nicht teuer sein sh. z.B. das o.g. MA 728 B kostet bei Imagingone bei Vorkasse 121 52 sh. http://www.imaging-one.de/Kamerastativ/Manfrotto/MA_728B_mit_Foto-Videoneiger.htm Und nein ich bekomme keine Provision o.ä. Tschüß Christian http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/465516″ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2006 Uhrzeit: 3:39:36 Thomas Zawatzki Jö¶rg L. schrieb: > Hi Thomas, > > für 160 Euro würde ich Dir dringend empfehen die Stative von > Velbon anzusehen (CF 540, 640, etc.). Sind aus Carbon und ich > habe hier ein leichtes, stabiles Stativ stehen, für das ich > (ohne Kopf) rund 180 Euros bezahlt habe. > > Es ist leicht, klein (4-fach Auszug) und stabil. In Deutschland > wohl etwas unbekannt. Give them a try, ich bin sehr zufrieden. > Hi Jö¶rg, danke für den Tip, ich werde mir Velbon etwas genauer anschauen. Mein altes Stativ ist ein Velbon, mittlerweile hat es wohl 35 Jahre auf dem Buckel. Der Stativkopf ist nicht mehr ganz zeitgemäss, deshalb der geplante Wechsel. Gruss Thomas —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2006 Uhrzeit: 9:03:31 Thomas Zawatzki Vielen Dank an alle für Eure Beiträge zum Thema Stativ. Ich habe das Walimex gedanklich entsorgt und schaue mich jetzt nach einem richtigen“ Stativ um. Wenn ich vergleiche was z. B. Gitzo-Stative kosten dann erscheinen mir die Manfrottos geradezu als günstig 🙂 viele Grüsse Thomas“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2006 Uhrzeit: 11:02:23 Rainer Fritzen Hallo, schau mal hier nach: http://www.24traders.net/oxid.php/sid/6a0e1ee0ee105e34fc220552d62ea84c/cl/alist/cnid/fa04324140c507610.28506296 Für das Velbon Sherpa Pro CF-641 habe ich im Juni 2005 knapp 230EUR gezahlt. Das Teil ist sehr leicht und trotzdem topp standfest. Ich habe es bis heute nicht bereut. Wenn ich dagegen mein Monfrotto 055CB (altes Schätzchen) mit Kopf 141 RC hochhebe, dann staune ich über den Gewichtsunterschied. Liebe Grüße Rainer — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2006 Uhrzeit: 13:14:21 Michael Heese Hallo Thomas, war auch auf der Suche nach (m)einem Stativ. Nach einiger Recherche und hands-on Besuchen Im Handel ist daraus geworden: Gitzo G2220 Explorer und Benro KB-1. Das Set ist nicht nur stabil“ und „schö¶n“ ich bin auch mit dem praktischen Einsatz sehr zufrieden – und habe noch längst nicht alle Mö¶glichkeiten ausprobiert. Das G2220 ist die Alu-Ausführung die Carbon-Varianten (G2227 oder G2228) sind nur ca. 200g leichter das war mir der Mehrpreis nicht wert. Das besondere an der Explorer Serie ist die beliebig (!) verstellbare (und trotzdem stabile) Mittelsäule unbedingt im Katalog anschauen übersieht man leicht. Oder – wenn mö¶glich – beim Händler ausprobieren ist noch überzeugender. Der KB-1 ist rel. unbekannt. Ähnelt im Aufbau einem Kirk oder Arca-Swiss und ist in Realität sogar „schö¶ner“ als auf dem Foto Funktion und Bedienung m.M. nach – sachlich beschrieben – einwandfrei. Gefühlsmäßig: ein Gedicht! Das Gitzo habe ich über nurtec.de für ca. 225 – bekommen den KB-1 gibt’s (nur) bei Dr Lang (s. ebay) für ca. 105 – bei Bestellung per Tel oder chat VK frei (!); Abwicklung über die genannten Händler einwandfrei. Das Ergebnis bestätigt meinen Entschluß „etwas mehr“ Geld auszugeben. Gruß Michael posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————