Datum: 09.04.2014 Uhrzeit: 22:11:51 Christine Rhodes Hallo, der mir die Arbeitsweise zu Tipps in der Galeria nicht so ganz klar ist, stelle ich meine Bitte um Tipps hier auch nochmal ein: in der Galeria habe ich eine ufnahme Spinnen bei Nacht“ eingestellt. Diese entstand an einem Brückengeländer im Nachbarort d.h. das Shooting lässt sich – wenn auch vermutlich mit anderen achtbeinigen Hauptdarstellern- recht problemlos wiederholen. Die eingestellte Aufnahme entstand spontan- wobei ich nur das mft 14-150mm für die E-M1 dabei hatte und kein Stativ. Ich habe im Grunde solange mit mö¶glichen Einstellungen herumgespielt bis Liveview und Histogramm halbwegs akzeptabel aussahen- bei einer recht extremen Lichtsituation. Bitte keine Tipps zu Photoshop oder Lightroom- da ich beide Programme nicht habe und lediglich auf den Viewer 3 zugreifen kann. Beim nächsten Versuch werde ich auf jeden Fall das FT 12-60mm mitnehmen und ein Stativ- gibt es noch weitere Tipps was ich an Kameraeinstellungen probieren kö¶nnte um out of cam zu einem besseren Ergebnis zu kommen. Vielen Dank im Voraus für die Tipps. Gruß Christine posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.04.2014 Uhrzeit: 22:40:35 Detlef Meinke Am 09.04.2014 22:11, schrieb Christine Rhodes: > Hallo, > > der mir die Arbeitsweise zu Tipps in der Galeria nicht so ganz > klar ist, stelle ich meine Bitte um Tipps hier auch nochmal ein: > > in der Galeria habe ich eine ufnahme Spinnen bei Nacht“ > eingestellt. Diese entstand an einem Brückengeländer im > Nachbarort d.h. das Shooting lässt sich – wenn auch vermutlich > mit anderen achtbeinigen Hauptdarstellern- recht problemlos > wiederholen. > Die eingestellte Aufnahme entstand spontan- wobei ich nur das mft > 14-150mm für die E-M1 dabei hatte und kein Stativ. Ich habe im > Grunde solange mit mö¶glichen Einstellungen herumgespielt bis > Liveview und Histogramm halbwegs akzeptabel aussahen- bei einer > recht extremen Lichtsituation. > Bitte keine Tipps zu Photoshop oder Lightroom- da ich beide > Programme nicht habe und lediglich auf den Viewer 3 zugreifen > kann. > Beim nächsten Versuch werde ich auf jeden Fall das FT 12-60mm > mitnehmen und ein Stativ- gibt es noch weitere Tipps was ich an > Kameraeinstellungen probieren kö¶nnte um out of cam zu einem > besseren Ergebnis zu kommen. > Vielen Dank im Voraus für die Tipps. > Gruß Christine Hallo Christine ich habe mir das Bild angesehen. Was mich sehr stö¶rt sind die beiden hellen Streifen oben und unten – sind das Lampen? Sie (die Streifen/Lampen) lenken doch extrem vom Motiv ab man findet es (die Spinne) eigentlich erst beim zweiten Blick. Daher mein Tip: Ran ans Motiv! Stativ und lange Brennweite ruhig mit dem 14-150 (und kein Wind!) und NUR die Spinne(n) (vermutlich bekommt man nur eine scharf) ablichten. Viel Erfolg und noch mehr Spaß! Gruß Detlef“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.04.2014 Uhrzeit: 23:12:51 Klaus Deptolla Hallo Christine, die neue Gallery verstehe ich auch noch nicht. Ich habe versucht, Dir dort meine Meinung zu sagen. Die Anrede an Dich ist wohl angekommen, aber ich finde keinen Weg, weiter zu schreiben. Morgen schicke ich Dir eine PN. ok? Hallo Reinhard, wo findet man eine Anleitung fuer die neue Fotogallery ?? LG Klaus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2014 Uhrzeit: 8:08:36 Subhash Christine Rhodes wrote: > in der Galeria habe ich eine ufnahme Spinnen bei Nacht“ > eingestellt. Für die Newsreaderleser wie mich wäre ein Link fein: http://olye.fotografierer.com/displayimage.php?album=7&pid=146#top_displ ay_media Subhash Schwarzenau/Waldviertel „Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2014 Uhrzeit: 8:12:08 Subhash Detlef Meinke wrote: > ich habe mir das Bild angesehen. Was mich sehr stö¶rt sind die > beiden hellen Streifen oben und unten – sind das Lampen? Das ist wohl das spiegelnde Geländer. Ich hätte die Kamera gedreht um die Streifen schräg ins Bild zu setzen. Außerdem wäre es nett, wenn das Ganze entweder scharf oder wirklich unscharf wäre. So ist es wischiwaschi. (Aber das Leben ist wischiwaschi!“) Subhash Schwarzenau/Waldviertel „Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2014 Uhrzeit: 9:45:15 Christine Rhodes Detlef schrieb: >> Was mich sehr stö¶rt sind die >> beiden hellen Streifen oben und unten – sind das Lampen? > Oben Lampen/Lichtleiste und unten reflektierendes Alu-Geländer. Rechts und links etwa 40 solcher Licht-futterstationen für Spinnen auf der Brücke- also reichlich Modells und jede Menge Gelegenheit zum Weiterüben. Subhash schrieb: Ich hätte die Kamera gedreht > um die Streifen schräg ins Bild zu setzen. Werde ich ausprobieren. > (Aber das Leben ist wischiwaschi!“) Wenn wir schon beim Philosphieren sind: bei diesem Motiv zieht mich auch der starke Konstrast zwischen Schwarz/Dunkel und Weiß/Hell an noch dazu wenn das Helle von einer Spinne dargestellt wird. Gruß Christine posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.04.2014 Uhrzeit: 13:02:49 Subhash Christine Rhodes wrote: > Wenn wir schon beim Philosphieren sind: bei diesem Motiv zieht > mich auch der starke Konstrast zwischen Schwarz/Dunkel und > Weiß/Hell an, noch dazu wenn das Helle von einer Spinne > dargestellt wird. Ja, da ist was dran. Probier’s noch einmal mit Stativ. Windstille brauchst du auch oder das Glück, gerade dann abzudrücken, wenn das Netz an dem Punkt ist, wo es gerade stillhält um wieder in die andere Richtung zurückzuschwingen. — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2014 Uhrzeit: 15:18:41 Christine Rhodes Hallo, danke an alle, für die Tipps: gestern abend konnte ich weiterüben: mit Stativ, dem 12-60er und bei relativer Windstille. Zwei Ergebnisse habe ich unter freestyle eingestellt: http://olye.fotografierer.com/displayimage.php?album=lastup&cat=0&pid=150#top_display_media (Spinne im Quadrat) und hier: http://olye.fotografierer.com/displayimage.php?album=lastup&cat=0&pid=149#top_display_media (Spinne diagonal). Freestyle deshalb, weil ich zugeschnitten habe. Mit der Diagonale ließ sich das Überstrahlen durch die Lichtleiste am oberen Rand etwas in den Griff kriegen, noch bessere Ergebnisse hat aber das Reinzoomen“ gebracht. Leider sind fast alle Aufnahmen bei denen ich versucht habe die ganze Breite zwischen den beiden Handläufen (etwa 15 cm) mit kompletten Netzen aufzunehmen wenig zufriedenstellend: die Lichtleiste am oberen Ende bringt da immer zuviel Stö¶rlicht rein. Und tagsüber hinzugehen bringt nichts da sind die Netze praktisch unsichtbar und die Spinnen schlafen. Ich werde auf jeden Fall weitere Versuche starten- wer mitmachen mö¶chte: die Brücke heißt Lichfield Brücke und befindet sich in Limburg/Lahn. Gruß Christine posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.04.2014 Uhrzeit: 17:01:21 Subhash Christine Rhodes wrote: > mit Stativ, dem 12-60er und bei relativer Windstille. > Zwei Ergebnisse habe ich unter freestyle eingestellt: > http://olye.fotografierer.com/displayimage.php?album=lastup&cat=0&pid=1 50#top_display_media > (Spinne im Quadrat) und hier: > http://olye.fotografierer.com/displayimage.php?album=lastup&cat=0&pid=1 49#top_display_media > (Spinne diagonal). Das sieht ja schon viel besser aus! Bei der Spinne im Quadrat ist halt die Schärfeebene nicht so optimal, aber ich weiß nicht, ob das besser geht ohne Focus Stacking. > Leider sind fast alle Aufnahmen, bei denen ich versucht habe, die > ganze Breite zwischen den beiden Handläufen (etwa 15 cm) mit > kompletten Netzen aufzunehmen, wenig zufriedenstellend: die > Lichtleiste am oberen Ende bringt da immer zuviel Stö¶rlicht rein. > Und tagsüber hinzugehen bringt nichts, da sind die Netze > praktisch unsichtbar und die Spinnen schlafen. Na ja, man kö¶nnte die Lichtleiste mit schwarzen Karton abdecken (Assistent*in) und mit entfesseltem Blitz von schräg vorne beleuchten. — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2014 Uhrzeit: 11:00:58 Christine Rhodes Hallo Subhash, danke für die Rückmeldung. Den Tipp mit entfesselt Blitzen kann ich mangels R-Blitz nicht umsetzen. Ich werde aber mal mit einer zusätzlichen Dauerbeleuchtung experimentieren: da der Handlauf weiße LED- Leuchten hat, müsste eine meiner weißen LED-Fahrradleuchten eine in etwa passende Lichtfarbe haben. Ich kann drei verschiedene mit Leuchtstärken von 10 bis 80 Lux dafür einsetzen. Mal schauen, ob das was bringt. Die Schärfeebene lässt sich wahrscheinlich auch ohne Fokusstacking mit etwas Glück noch verbessern, wenn die Spinne ruhig sitzen bleibt. Ich war übrigens sehr überrascht, wieviel überlegener sich bei diesen Bedingungen das FT 12-60mm dem mft 14-150 gezeigt hat. Letzteres hatte trotz Spotmessung häufig zuviel Licht im Zentrum(auf der Spinne). Meist bin ich ja bei besseren Lichtverhältnissen unterwegs, da fallen kaum Unterschiede auf. Gruß Christine — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.04.2014 Uhrzeit: 11:14:18 Subhash Christine Rhodes wrote: > Den Tipp mit entfesselt Blitzen kann ich mangels R-Blitz nicht > umsetzen. Ich habe mir da seinerzeit für zwei uralte Systemblitze Blitzauslö¶ser gekauft, die auf das Auslö¶sen des internen Blitzes reagieren. So etwas in der Art, allerdings waren die damals wesentlich billiger: http://www.enjoyyourcamera.com/Studiozubehoer/Blitzausloeser-fuer-Studio blitze/20m-Servo-Blitzausloeser-JJC-fuer-Standard-ISO-Blitz-Mittenkontak t::4505.html Hat sich bewährt. Die ersten Rauchbilder sind damit entstanden: http://www.subhash.at/pix/index.php?i=Rauch_2_800_0918&c=s&t=Rauch > Ich werde aber mal mit einer zusätzlichen > Dauerbeleuchtung experimentieren: da der Handlauf weiße LED- > Leuchten hat, müsste eine meiner weißen LED-Fahrradleuchten eine > in etwa passende Lichtfarbe haben. Ich kann drei verschiedene mit > Leuchtstärken von 10 bis 80 Lux dafür einsetzen. > Mal schauen, ob das was bringt. Ja, solltest du ausprobieren. > Die Schärfeebene lässt sich wahrscheinlich auch ohne > Fokusstacking mit etwas Glück noch verbessern, wenn die Spinne > ruhig sitzen bleibt. Ja, wenn! 🙂 > Ich war übrigens sehr überrascht, wieviel überlegener sich bei > diesen Bedingungen das FT 12-60mm dem mft 14-150 gezeigt hat. Da sind auch Welten in der Qualität dazwischen. Überhaupt kein Vergleich, auch was die Schärfe betrifft. — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: http://fotoblog.subhash.at/“ ——————————————————————————————————————————————