Einreise USA mit Fotorucksack

Datum: 20.04.2012 Uhrzeit: 7:58:07 Martin Wieprecht Liebe reisende Oly-fanten… Hat jemand von euch jüngere Erfahrung bzgl. der Einreise in die USA mit einem ordentlichen“ Fotorucksack? Oly-Rucksack mit E-3 div. Gläsern etc… Stativ beabsichtige ich nicht mitzunehmen. Vor 30 Jahren war das kein Problem (ohja damals war das eine OM *fg*) aber letztes Jahr haben sie meine Süße an der Grenze vö¶llig auseinander genommen; schlimmer als seinerzeit an der DDR-Grenze. Und ich mö¶chte jetzt ungerne erleben daß sie mein 7-14 für `ne Bombe halten und beschlagnahmen 🙁 Neugierige Grüße Martin (der für diese Reise die kleine E-P3 an die Gattin abtreten muss) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.04.2012 Uhrzeit: 21:50:29 H.Sixt Hallo Martin, Jaja die Einreise in die USA kann sehr unangenehm werden… Aber normalerweise wird dann alles nicht so heiss gegessen wie es gekocht wird. Die schärfsten Kontrollen finden beim Abflug nach USA statt, also ggf. noch in Deutschland. da kann es sein, dass die Security am Flughafen das Handgepäck besonders genau durchsucht. Bei der Ankunft in USA interessiert sich normalerweise kaum jemand für dein Handepäck mehr, außer Du fliegst weiter und musst nochmal durch eine Sicherheitsschleuse. Wenn das der Fall ist, gibt es zwei Varianten: Meistens ist es nur ein normaler Check und die Beamten durchleuchten dein Handgepäck, werden aufgrund der Rohre etwas stutzig und fragen dann, was das ist. This is a professonal camera equipment with various lenses and accessories.“ sollte sie zufrieden stellen. Die zweite Variante die mir schon 2x passierte ist dass sie sich das alles ganz genau ansehen. Dabei reiben sie technische Geräte mit einem Spezialpad ab dass wohl auf Sprengstoff reagiert. Hier lautet die Devise cool und ruhig zu bleiben. Keinesfalls meckern denn darauf reagieren sie allergisch. Zu dem Satz von oben kannst Du noch sagen:“These items are very valuable please be extra careful!“ Nach 10 Minuten ist dann aber alles vorbei. Von einer Beschlagnahmung habe ich noch nie was gehö¶rt! Hoffe ich konnte Dih etwas beruhigen. Die USA sind vel zu schö¶n als sie deswegen nicht zu bereisen. Fotografen kommen da voll auf ihre Kosten! posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2012 Uhrzeit: 20:46:16 Helge Süß Hallo Martin! > Hat jemand von euch jüngere Erfahrung bzgl. der Einreise in die > USA mit einem ordentlichen“ Fotorucksack? Ich hatte zuletzt vor 3 Jahren das Vergnügen in die USA zu fliegen. Oranges Pelicase mit 7-14mm E3 und 150mm (neben etas Kleinkram) im Handgepäck. Das 7-14mm hat einen arg dunklen Schatten im Rö¶ntgen durch die Frontlinse. Das macht die Security neugierig und sie wollen meist durchsehen. Ausreichend voller Akku hilft wenn sie was sehen wollen. Das Abtupfen nennt sich EGIS. Das ist ein recht empfindlicher Test auf Chemikalien. Wenn die Zusammenstellung nach Sprengstoff aussieht herrscht Erklärungsbedarf. Wer bis zu zwei Wochen zuvor mit Feuerwerksartikel in Kameranähe hantiert hat ist bei diesem Test schnell positiv. Sie kö¶nnen aber gut zwischen Sprengstoff und Rückständen aus Vulkankratern unterscheiden. Ruhe ausreichend Zeit einplanen und freundlich bleiben macht alles recht einfach. Die Leute an der Kontrolle haben ihre Vorschriften deren nicht-einhalen den Job kosten kann. Verständnis für beide Seiten macht’s erträglich. Helge ;-)=) 13 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2012 Uhrzeit: 17:33:38 Olaf Blaak Ich bin in den letzten fünf Jahren bis zu fünf Mal jählich in die USA gereist und habe je nach Ziel und verfügbarer Freizeit verschiedene Kombinationen von E-Bodies, Linsen und semi-Pro Camcordern dabei gehabt. Außer dem Swipen“ in Frankfurt und freundlichem Augenzwinkern bei der Security drüben habe ich NIE irgendwelche Erlebnisse gehabt die über das hinausgehen was man ohnehin bei der Einreise in die USA erlebt. Nicht einmal am als scharf bekannten Hartsfield-Jackson Airport in Atlanta gab es Probleme irgendwelcher Art. Keine Sorge es gibt Zeitgenossen die schleppen eindrucksvollere „gear“ mit sich herum. Einmal habe ich einen „roten“ Photoclub mit einem Dutzend älterer Herren aus aller Herren Länder getroffen von denen jeder zwei große Koffer Vollformat-Glas mit sich herumschleppte. Die „hoppten“ auf einer dreiwö¶chigen Photosafarie durch die USA „mit Inseln“ (Hawaii und Puerto Rico). Probleme hatten die nur mit dem Gewicht des Handgepäcks ;D Gruß Olaf Blaak posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————