Verzerrung Zuiko 7-14, Teil 3

Datum: 20.04.2012 Uhrzeit: 24:14:08 Subhash Fortsetzung von https://oly-e.de/forum/e.e-system/132159.htm Ein weiterer Test, noch immer laienhaft, aber doch etwas aussagekräftiger, lässt mein 7-14er schon weitaus besser aussehen. Allgemeines Setting: Stativ, E-5, Zuiko 7-14 mm bei 7 mm und f/4; Spiegelvorauslö¶sung 2 sec, Auslö¶sung mittels Infrarot, Entfernung 34,5 cm, Belichtungsmodus Manuell, Schärfe beim ersten Bild mittels LiveView-Sucherlupe eingestellt, Fokus auf manuell; Ausrichtung der Kamera nach eingebauter Wasserwaage, Augenmaß und LV, mag sein, dass der Sensor nicht 100%ig parallel zur Testtafel war. Hier nun ein Bild in voller Auflö¶sung als JPG in PS mit Qualität 10 von 12, umgewandelt in sRGB nach der Entwicklung aus RAW: http://pix.subhash.at/zuiko_7_mm_f_4.jpg (5,4 MB, also bitte Geduld!) Die Beleuchtung ist nicht wirklich gleichmäßig, die Farben auch nicht sehr ernst zu nehmen (Haushaltssparlampen). Mir ging’s um die Schärfe. Man sieht auch gut die CAs, besonders in den Ecken. Aufgefallen beim Scharfstellen ist mir, dass ich in der Mitte auch bei Blende 4 relativ viel Tiefenschärfe habe (LV-Lupe), aber dass das in den Ecken schon viel kritischer aussieht. Also habe ich in einer Ecke scharf gestellt, dann die drei anderen kontrolliert und nachgesehen, ob auch die Mitte scharf ist. Diese Vorgangsweise hat die Ecken viel besser abgebildet als bisher. Wie gesagt, dass das rechts nicht so gut gelungen ist, mag an mangelnder Ausrichtung liegen. — Subhash Baden bei Wien Anschauungen photosophisch http://fotoblog.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.04.2012 Uhrzeit: 25:08:41 Greg Lehey Subhash schrieb: > Hier nun ein Bild in voller Auflö¶sung als JPG in PS mit > Qualität 10 von 12, umgewandelt in sRGB nach der > Entwicklung aus RAW: > http://pix.subhash.at/zuiko_7_mm_f_4.jpg (5,4 MB, also > bitte Geduld!) PS ist PhotoShop, richtig? Kannst du das Rohbild zur Verfügung stellen? Ich habe hier DxO Optics Pro“ dafür —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.04.2012 Uhrzeit: 12:45:37 Subhash Greg Lehey wrote: > PS ist PhotoShop, richtig? Ja. > Kannst du das Rohbild zur > Verfügung stellen? Ich habe hier DxO Optics Pro“ dafür —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.04.2012 Uhrzeit: 12:54:44 Achill Jacobs Dein Test zeigt die hervoragende Leistung des 0714 aber auch die Verzeichnung am Rande, die der des 1260 ähnelt, die mir bis jetzt so noch nicht aufgefallen war. Bei dieser Versuchsanordnung (kürzeste Brennweite des Objektiv – 7mm ! – , offene Blende, und einem Abstand von 34,5cm Sensor-planes Objekt) sieht man die ausgezeichnete Bildfeldebnung. Man muß sich ja die unterschiedliche Länge der Randstrahlen zu den zentraleren Strahlen vorstellen. Früher galt als Faustregel das 50fache der Brennweite als untere Grenze -die Du ja auch erreichst- bei solchen Aufnahmen. Damals träumte man allerdings nicht einmal von solchen Bildwinkeln bei einem Zoomobjektiv. Die geringe Schwäche in den außersten Ecken wird auch noch von der Vignettierung hervorgerufen. In Teil 1 hattest Du über andere Phänomene berichtet, die ich als ein Problem der Bildfeldebnung in Kombination mit der Schärfentiefe ansehe. Dazu müßtest Du ein in der Tiefe gestaffeltes Objekt -ähnlich den AF Testkarten in 45° Neigung-, abgeblendet und auf die hintere Kante focussiert aufnehmen. Dann würde sich zeigen ob die Schärftiefe sich -außerhalb des Focus- in der Nähe über die ganze Breite wie rechnerisch zu erwarten- oder nur in der Mitte zeigt. Mein 0714-Exemplar hat diese Schwäche der Bildfeldebnung : bei Focus auf unendlich und abgeblendet ist die Nähe am Rand verzerrt“ und unscharf. —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.04.2012 Uhrzeit: 13:39:51 Subhash Achill Jacobs wrote: > Mein 0714-Exemplar hat diese Schwäche der Bildfeldebnung : bei > Focus auf unendlich und abgeblendet ist die Nähe am Rand > verzerrt“ und unscharf. —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.04.2012 Uhrzeit: 4:31:23 Greg Lehey Subhash schrieb: > Greg Lehey wrote: > >> Kannst du das Rohbild zur Verfügung stellen? Ich habe >> hier DxO Optics Pro“ dafür aber kein 7-14er und es —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.04.2012 Uhrzeit: 10:11:42 Greg Lehey Greg Lehey schrieb: > Subhash schrieb: > >> Greg Lehey wrote: >> Das RAW (ist nur mehr im DNG-Format vorhanden) > > Schade. Damit will DxO nichts anfangen. > > … > > Immerhin sehe ich jetzt mindestens 2 Probleme mit DNG: Das > eine, natürlich, dass nicht jedes Programm damit spielen > will. Das andere ist der deutliche Anstieg der > Dateigrö¶ße. Die beiden scheinen verwandt zu sein. Anscheinend beinhaltet die .DNG-Datei die gesamte .ORF-Datei; daher die Grö¶ße. Laut http://photo.net/digital-darkroom-forum/00YLCX ist es relativ leicht, die .ORF-Datei wieder herzustellen, wenn man die Software hat. Kö¶nntest du das bitte machen? Greg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2012 Uhrzeit: 11:13:06 Subhash Subhash schrieb: >> Das RAW (ist nur mehr im DNG-Format vorhanden) Greg Lehey wrote: > Schade. Damit will DxO nichts anfangen. Mit dem Namen erst > gar nicht. Ich habe es als zuiko_7_mm_f_4.ORF gelinkt, > worauf DxO es in der Auswahl richtig anzeigt, allerdings > nichts damit anfangen will: > http://www.lemis.com/grog/photos/Onephoto.php?image=/grog/Photos/2012042 2/DxO.gif&size=2 Was ist denn ds für ein Proramm, das keine DNG-Daten lesen kann? Aber vielleicht habe ich sie auch falsch auf den Server geladen (Binary-Text). > Laut http://www.dxo.com/de/photo/dxo_optics_pro/features > unterstützt es DNG ja auch nur als Ausgabeformat. Seltsame Strategie. :)) > DxO-Support hält das für ein Feature und nicht > für einen Bug. Tja. ein interessanter Ansatz. 😉 > Falls du Lust hast, bei weiteren Versuchen die Urbilder zu > behalten (mindestens, bis ich die abholen kann), bin ich > gerne bereit, den Versuch zu wiederholen. Ich lö¶sche normalerweise die .ORF-Daten sofort beim Import. Wenn ich nicht vergesse … > Immerhin sehe ich jetzt mindestens 2 Probleme mit DNG: Das > eine, natürlich, dass nicht jedes Programm damit spielen > will. Genau das sollte mit DNG genau umgekehrt sein: Es ist ein offenes Format und wesentlich mehr Programme sollten dieses als irgendeine proprietäres Format lesen kö¶nnen. > Das andere ist der deutliche Anstieg der Dateigrö¶ße. Ja, bei der E-5 fast doppet so groß. Das ist allerdings ein Argument. Ich aber traue mich nicht so recht, darauf zu vertrauen, dass das ORF-Format auch in 20 Jahren noch gelesen kö¶nnen wird. — Subhash Baden bei Wien Anschauungen photosophisch http://fotoblog.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2012 Uhrzeit: 11:15:27 Subhash Greg Lehey wrote: > Anscheinend > beinhaltet die .DNG-Datei die gesamte .ORF-Datei; daher die > Grö¶ße. OK hab‘ ich nun gemacht. Ist natürlich g’scheiter in dem Fall, ist mir aber nicht eingefallen. Das DNG ist wieder gelö¶scht! http://pix.subhash.at/z P4200092.ORF — Subhash Baden bei Wien Anschauungen photosophisch http://fotoblog.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.04.2012 Uhrzeit: 7:08:41 Greg Lehey Subhash schrieb: > Subhash schrieb: > >>> Das RAW (ist nur mehr im DNG-Format vorhanden) > > Greg Lehey wrote: > >> Schade. Damit will DxO nichts anfangen. Mit dem Namen erst >> gar nicht. Ich habe es als zuiko_7_mm_f_4.ORF gelinkt, >> worauf DxO es in der Auswahl richtig anzeigt, allerdings >> nichts damit anfangen will: > > http://www.lemis.com/grog/photos/Onephoto.php?image=/grog/Photos/20120422/DxO.gif&size=2 > > Was ist denn ds für ein Proramm, das keine DNG-Daten lesen > kann? Aber vielleicht habe ich sie auch falsch auf den > Server geladen (Binary-Text). Nein, ich glaube schon, dass das Bild in Ordnung war. DxO ist eben übermäßig pingelig. >> Laut http://www.dxo.com/de/photo/dxo_optics_pro/features >> unterstützt es DNG ja auch nur als Ausgabeformat. > > Seltsame Strategie. :)) Darin sehe ich weniger Strategie als Zufall. Jedenfalls habe ich dein .ORF erhalten und verarbeitet, nicht ohne große Schwierigkeiten. DxO kommt in zwei Versionen, je nach Kamera: eine billige Pro“-Version für —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.04.2012 Uhrzeit: 14:10:39 Subhash Greg Lehey wrote: > Und die Ergebnisse? Deutlich weniger CA, für meine Begriffe > verbesserte Schärfe. Na ja, nichts, was mich vom Hocker reißt oder dem ich auch nur praktische Bedeutung zugestehen würfe. Der Schärfe*eindruck* ist in meinen Augen bei PS wesentlich besser, aber das ist nur ein *Eindruck*, der durch den hö¶heren Kontrast hervorgerufen wird. De facto ist die Schärfe bei DxO besser, wie du ja schreibst. > Was die Verzerrung angeht, bin ich > nicht sicher. Die Balken an den oberen und unteren Rändern > sind nicht mehr so gebogen, doch gerade sind sie auch nicht. Die optische Korrektur habe ich händisch in PS mit Objektivkorrektur“ eingestellt. Kö¶nnte man ja besser einstellen —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.04.2012 Uhrzeit: 21:07:53 Subhash Subhash wrote: > Der Schärfe*eindruck* ist > in meinen Augen bei PS wesentlich besser, aber das ist nur ein > *Eindruck*, der durch den hö¶heren Kontrast hervorgerufen wird. Das nehme ich zurück. Ich hatte übersehen, dass du die Ecken verkleinert hast. Schaut man sie sich in 100% an, dann ist DxO deutlich besser. — Subhash Baden bei Wien Anschauungen photosophisch http://fotoblog.subhash.at/ ——————————————————————————————————————————————